Champions League 2013 / 2014

:rolleyes: Jau, ausgerechnet die Bild Zeitung titelt so was. Immer die Sau die am lautesten grunzt.

PS: Dürfen die Bayern das überhaupt?
 
Wäre der MSV doch auch mal so konsequent, was negative Berichterstattung angeht:

"Dirty Schwein“- Affäre Bayern sperren englische Journalisten l

voelliger schwachsinn! da sollten die bauern drueber stehen. besser waere es sogar, wenn sie extra tolle plaetze fuer die schmierfinken bereit gehalten haetten. o waeren sie richtig schoen bloss gestellt worden. so aber machen die bauern einen auf beleidigte leberwurst.

und ihre eigene berichterstattung ueber ihre kriminellen im verein, ist ja auch nicht das gelbe vom ei...
 
Die zucken doch nur so rum, weil sie Nerven gezeigt haben. Ich habe es zwar nicht als Foul gesehen, aber Rooney macht das nicht anders, wie er es bei Robben und Ribery in hunderten ähnlichen Situationen ausgiebig hätte studieren können. Und Schweinsteiger fällt einem bei Fair-Play-Benefiz-Verlosungen vielleicht nur als allererstes ein, wenn man ein Magermodell ist oder aus Katar goldene Uhren schmuggelt. Peinlich vor allem auch, wenn man selbst immer so eng mit den Bild-Krähen verbandelt war, und Rummenigge auf CSU-Ticket regelmässig Bundespräsidenten wählt.

Hoffentlich rufen sie die FIFA nicht wieder an, wenn Rooney "dahoam" das Auswärtssiegtor gemacht hat. Oder schmeissen ihn wegen Beleidigung umgehend vom Rasen weg aus dem Stadion raus.
 
Bor den Klopp kann man sich echt nicht mehr geben! Bei jedem Interview in den letzten Wochen muss der sich benehmen wie ein Kleinkind einfach nur noch peinlich der Typ.

War das im ZDF? Hab grad noch ein Interview gesehen, dass er SKY nach dem Spiel gegeben hat, da war er für eine 3:0-Klatsche eigentlich sogar recht gut drauf, hat nicht dem Schiedsrichter oder dem schlechten Rasen die Schuld gegeben und die Chancen auf ein Wunder realistisch eingeschätzt. Muss wohl doch an blöden Fragen im ZDF gelegen haben.
 
@Zebra
Das wird heißer gekocht als es gegessen wird. Zum Interview: Auf die Frage (durch die Blume) ob es sich für den B.v.B. überhaupt noch lohnen würde im Rückspiel anzutreten, hat der Klopp dem das Mikro auf den Tisch geknallt. Durchaus verständliche Reaktion.

Als vor Jahren ein Riesen Hype um den Klopp gemacht wurde fand ich den total bescheuert. Mittlerweile ist das genau umgekehrt. Komische Welt. Zumindestens kommt der auf mich authentisch (fast hätte ich geschrieben autistisch, Sigmund Freud läßt grüßen) rüber.

Dem Baumann wirft man diese Emotionslosigkeit vor und kritisiert im gleichen Atemzug dabei den Klopp. Das verstehe wer will.
 
@Zebra


Dem Baumann wirft man diese Emotionslosigkeit vor und kritisiert im gleichen Atemzug dabei den Klopp. Das verstehe wer will.

Weil er es einfach übertreibt. Authentisch finde ich das ganze überhaupt nicht, der Typ ist einfach nur ein Selbstdarsteller! Aber soll er machen wenn er meint, sollte nur aufpassen das man in außerhalb von Dortmund in Zukunft nicht nur noch als Witzfigur sieht.
 
Selbstdarsteller mag ja sein aber das ist ja auch abhängig vom Temperamentstyp. Der Fußball an sich bildet ja keine eigene Welt.

Über die Qualtitäten als Trainer müsssen wir uns wohl nicht unterhalten. Zumindestens sollte man sich da als Duisburger nicht all zu weit aus dem Fenster legen.

Man muß ihn nicht mögen aber falls der Klopp mal stirbt wird die Todesursache bestimmt kein Magengeschwür sein ....... falls du weißt was ich damit sagen will.
 
voelliger schwachsinn! ...
Ich habe mir schon an den Kopf gefasst (:verzweifelt:), als ich über den ersten Artikel dazu gestolpert bin. Zeigt eindeutig, dass die Journaille dieses "Mediums" zum Einen keine Ahnung von der englische Presse hat -das Wortspiel ist natürlich flach, bietet sich aber an, zudem war das mE mehr darauf bezogen, dass er den United-Fans das Herz mit seinem Tor gebrochen hat- und zum Anderen bereit ist jeden Scheixx so zu verquirlen, dass evt. doch noch etwas Aufmerksamkeit/Quote dabei herumkommt.
Dass die Bauern so dünnhäutig reagieren, liegt wohl wirklich daran, dass sie sich den Gang ins 1/2-Finale leichter vorgestellt haben und nun die Nerven etwas angespannter sind.

Edith sagte: Habe gerade den
Artikel mit der Ausrede der englischen Zeitungen gelesen, :verzweifelt:. Hauptsache die Quote stimmt.
 
Wenn man es so interpretiert, dass die Zeile "You Dirty Schwein" gewissermassen das sein soll, was Schweinsteiger beim Abgang wegen der Schwalbe zu Rooney sagt, ist die Interpretation der Boulevardjournalisten durchaus plausibel. Es würde auch in etwa dem tatsächlichen Hergang entsprechen und wäre ein zwar nicht geniales, aber immerhin im Zusammenhang stehendes Wortspiel mit dem Nachnamen des Deutschen. Kann man so kaufen!
 
Da greift doch mal die ausländische Presse eine " bayrische Ikone " an und schon werden Journalisten ausgesperrt. Ganz schön dünnhäutig die Herren von der Säbener Str. Sicherlich haben sie sich für das Hinspiel nicht unbedingt als reinen Spaziergang betrachtet, aber dass es letztlich mit 10 Mann am Ende nur ein 1 : 1 wurde, hat sicher ein paar Bauern frustiert.
 
Wie jetzt Mini Etat?
Die haben letztes Jahr wieviel eingenommen? 250 - 300 Mio €?
Und dann hats nichtmal für einen neuen Rasen bei Dortmund II gereicht.
Wir können von Glück sagen, dass sich unsere Spieler auf dem Acker nicht die Gräten
gebrochen haben. Sowas ist ein Armutszeugnis bei einem Verein der solche Zahlen schreibt.

Wenn ich bedenke, was beim MSV in der schwersten Krise noch für die Zebradamen und den
Nachwuchs gemacht wurde.

Da soll echt Geld in die Zukunft des Vereins investiert werden.
Die Nachwuchsförderung muss in den nächsten Jahren wieder an Bedeutung
gewinnen, dann ist man auch nicht nur auf teure Neueinkäufe von außerhalb angewiesen.
 
Haha, naja, die orietieren sich nicht direkt an uns Drittligisten, sondern an der Konkurrenz in der CL.

Der Personaletat liegt - angeblich - bei 70 Mios, davon kauft PSG sich nur nen Ersatztorwart. Auch liegen die Gehälter beim BVB angeblich nicht über 5 Mios, was zugegeben sauviel ist,

während aber manch anderer Spieler im CL-4telfinale satt im 2stelligen Miobereich einsteckt.

Die Dortmunder weinen ja nicht rum, aber Watzke will in dem Interview nur mal etwas relativieren, weil ja schließlich auch gegen St. Petersburg, auch ne Millionentruppe, schon gepfiffen wurde.

Der Fluch des Erfolges, den möchte ich auch mal erleiden, mit den Zebras...... Pfiffe nach nem 5-0 gegen Essen zB ;-)
 
Heute ist Champagner Liga?
Is mir latten!

Richtigen Fußball mit Tradition gibts heute ab 18:30 Uhr in Essen

"Champions League kann jeder..."
Ihr wisst wies weiter geht
 
Schade, ihr habt ein sehr gutes Spiel vom BVB verpasst. Das 3:0 des MSV im Elfmeterschießen spricht für sich . Der BVB hatte aber mindestens die Verlängerung verdient. Aber was ist schon gerecht im Fußball.


Ha Ho He
 
Dortmund sorgt wenigstens für eine Rehabilitation. Und Ronaldo und Co. müssen sich mit Zeitspielen in die nächste Runde retten.

Auch nicht schlecht, wenn schon raus, dann aber so! Der BVB bleibt die Dramaqueen des Deutschen Fussballs. Mannschaft und Trainer ganz und gar identisch.

Man kann nur hoffen, dass sie nächste Saison eine Kompensation für Lewandowski hinkriegen, und dass sie vor allem wieder dabei sind. Sonst keiner in Sicht, der auf dem Niveau für den Thrill sorgen könnte, ausser eben den unvermeidlichen Bayern.
 
Jemand den Sammer im ZDF gesehen? Das die Bauern Meister sind und jetzt auch öfters Ersatzspieler ran lassen von mir aus. Aber so was von überheblich und arrogant zu sein dat muss echt nicht.
 
Barcelona spielt nicht mehr im Konzert der großen europäischen Mannschaften mit. Das hat sich im letzten Jahr schon angekündigt, wo man sich auch mehr schlecht als recht ins Halbfinale gemogelt hat. Die Mannschaft wird langsam alt. Xavi und Puyol schon im fortgeschrittenen Alter. Iniesta, Dani Alves und Pique werden auch nicht mehr jünger. Dazu dann das Verletzungspech mit Valdes und Pique. Das mag noch für die spanische Liga reichen, aber nicht mehr für die europäische Spitze. Messi und Neymar können alleine auch nicht die Probleme abdecken.

Atlético könnte die Überraschung der Saison werden. In der spanischen Liga überaus konstant und abgeklärt mit mehr als realistischen Aussichten auf den Meistertitel. In der Champions-League die Überraschung schlechthin. Ist mein Geheimfavorit für den Titel, ein Stadtderby zwischen Real und Atlético hätte auf jeden Fall was im Halbfinale.

Chelsea darf man nicht unterschätzen, ist in meinen Augen aber die schwächste Mannschaft der letzten Vier. Der diesjährige CL-Sieger wird wahrscheinlich aus Madrid oder aus München kommen.
 
Bei Barca hat es nichts mit der Qualität zu tun. Die haben massig Qualität im Kader. Das Problem ist a der Trainer und b die Motivation der Spieler. Zum Trainer mal etwas. Es sitzen mit Pedro und Alexis zwei Flügelspieler auf der Bank die ne überragende Saison spielem,statistisch gesehen wie auch spielerisch und läuferisch. Beide ackern enorm viel. Beide sitzen in Topspielen regelmässig auf der Bank. Wer spielt? Ein Cesc, der in den letzten Wochen/Monaten völlig ausser Form ist und nix aber auch garnix auf die Kette bekommt und zudem der langsamste Spieler dieses Planeten ist.Das ist einfach eine Frechheit. Die Spieler sind einfach satt. Ein Messi ist gestern 1 Kilometer mehr gelaufen als Barcas Torwart Pinto. Einen einzigen Kilometer. Das ist ne Schande. Die Spieler haben in den letzten Jahren alles erreicht und sind nicht mehr hungrig. Da muss mehr frischer Wind rein.Messi ist mit dem Kopf schon bei der WM und das hat man gestern mal wieder gemerkt.
 
Ich bin ja für das Stadtderby im Halbfinale. Zwei Mannschaften aus einem LAND in einem CL-Endspiel zu haben war für Deutschland letztes Jahr ja schon ein Kracher. Aber Zwei Mannschaften aus einer STADT im Finale (oder auch "nur" Halbfinale) ist schon krass :eek:

Das einzige Stadtderby in der CL was mir so einfällt war 2005 Mailand, aber das war Viertelfinale...

Wären wir bei wünsch Dir was lauten meine Paarungen:

Chelsea - Bayern
Atletico - Real

Finale: Real - Bayern
 
Ja ich würde mir auch Real als nächsten Gegner für die Bazis wünschen. Dann würden Ronaldo und Co von den Bayern ordentlich Schruppe bekommen. Chelsea und Atletico wären da unangenehmer weil unberechenbarer .Aber dennoch denke und wünsche ich mir das es die Münchner machen werden am Ende.
 
Die beste Story wäre einerseits das Stadtderby und andererseits die "Revanche" für das Finale dahoam.

Ich hoffe, es wird so kommen.

Chelsea wäre m.E. auch der "leichteste" Bayerngegner.
 
Der leichteste? Ich würde eher sagen der schwerste. United hat es vorgemacht, wie man Bayern Probleme bereitet. Chelsea würde das auf die Spitze treiben: Extrem stark verteidigen und über schnelle Gegenangriffe gefährlich werden. Das ist vielleicht nicht immer schön anzuschauen, aber gegen Mannschaften wie Bayern oder Barcelona in den letzten Jahren eben genau das richtige. Der leichteste Gegner wäre aus meiner Sicht Real. Deren Abwehr hat mich in den Spielen gegen Dortmund und auch davor nicht überzeugt.
 
Noch nie konnte ein Championleague-Sieger seinen Titel verteidigen. Ich hoffe doch sehr, dass bleibt auch so!!!
Mochte die Bauern früher schon nicht und heute noch viel weniger.
Nur was ich hoffe ist völlig egal, die fussballerische Klasse haben sie auf jedenfall der Erste (und schon wieder neuer Rekord) Titelverteidiger zu werden.
 
Die Auslosung wird so lauten: Bauern gg Chelski, schön: Pep gg Mourinho, ein Herz und eine Seele ;-)

und das Madrilenische Stadtderby.

Das läuft auf einen absoluten Quotenkracher hinaus, nämlich Bauern gg Real im Finale.

Ob das dann so kommen wird, da habe ich auch meine Zweifel, aber bei der UEFA-Schieberbande weiß man nie. ;-) Jedenfalls werden die Lose sicher genau so manipuliert werden.

Alles andere würde mich wundern.
 
@joseph

Den Bayern hat weniger ManU als die eigene Torchancenverwertung Probleme bereitet. Sie waren ja bereits im Hinspiel über weite Strecken eindeutig überlegen.

Das "Finale dahoam" ist für mich immer noch eines der absurdesten Endspiele aller Zeiten. Chelsea hat defensiv eine Menge Torchancen zugelassen. Nutzen die Bayern nur 50% ihrer Chancen, spricht niemand mehr von hoher Abwehrkunst.

Die englische Liga war generell schon mal stärker. Die beiden spanischen Teams sehe ich stärker, denn unbequemer noch als eine gute Defensivarbeit sind immer noch eigene Tore. Und hierzu sehe ich die beiden Teams aus Madrid absolut in der Lage. Der widerliche CR7 kann in der aktuellen Form bereits für bitterböse Auswärtstore gut sein. In München wünscht sich niemand Real vor dem Endspiel. Völlig zurecht.
 
Barca hatte gegen Betonanrührer früher in der CL auch Probleme. Und auch, als der Trainer noch Guardiola hiess. Für mich hat das Rückspiel in München mal wieder gezeigt, wieso dieser Wettbewerb keineswegs mit Zuordnungen wie Champagnerleague hinreichend zu charakterisieren ist, obwohl die Typen diese beknackten Unsummen verdienen, diese beknackten Frisuren haben, und in Interviews womöglich so ätzend arrogant wie Hedge-Fonds-Manager sind: vielleicht sind diese Spieler abseits des Rasens neben ihren ausgemergelten Fotomodellen lächerlich, wenn sie einen auf dicke Hose machen, aber Fussballspielen können die halt schon, und dabei zuzusehen ist manchmal endgeil, weil es an die Grenze dessen gehen kann, was man für physikalisch vorstellbar hält. Das Evra-Tor, aus vollem Lauf, ein Strahl wie von der Kanone abgeschossen. Dann eine Minute später Mandzukic, als habe er sich das genau dafür aufgehoben, wenn die anderen ne Bude machen, und habe immer gewusst, dass er es jederzeit ganz so hinkriegt. Dann Müller, gegen einen Mann wie Vidic mit einer Aktion, bei der der United-Verteidiger sich noch heute kopfschüttelnd vor dem Fernseher beim Abspielen der mittlerweile X-ten Zeitlupenwiederholung fragen wird, wie der da an die Pille rankommen konnte.

Als Fazit all dessen erkennt man, dass der Fussball auf diesem Niveau immer noch keine Systemfrage ist. Eine hochgestochene Ensembleleistung wie die der Münchner kann von sehr gut stehenden Individualisten, die sich ganz reinhängen, vollständig unwirksam gemacht werden. Es ist die unfasslich gute Einzelaktion, welche die Entscheidung bringt. Alles, was der Trainer macht ist, die Voraussetzungen zu schaffen. Am Ende sind es die Spieler, die es entscheiden, die im Eins-zu-Eins den halben Schritt vor sind, den Ball im Vollsprint milimetergenau in einer Ecke ins Netz treiben, die über sich hinauswachsen für einen Sekundenbruchteil. Und wenn das nicht geschieht, dann bist du draussen, ob du Barca heisst oder Athletico, von Mourinho trainiert wirst oder von Guardiola. Ob deine Blondine "Moderatorin" ist, "Sängerin" oder "Hausfrau". Oder selbst ein Typ. Keinen juckt das, in diesem Moment.

Und es ist irgendwie immer noch die alte Geschichte, wie zu den Zeiten, als das Ding der "Europapokal der Landesmeister" hiess, und die Moderatoren immer so ein bisschen verbittert klangen. Für mich ist das ein lecker warmer Kakao ganz langsam getrunken mit dem Bauch auf einem dicken Teppich vor dem Fernseher liegend, inmitten von Gelsenkirchener Barock, diese Champions-League. Während der olle Vatter, den sonst nie was tangiert, nicht mal deine Schulnoten, auf einmal so glüht und zuckt, als habe man den per "Eurovision" ans örtliche Stromnetz angeschlossen. Öffentlich-Rechtlich, versteht sich.
 
Mal abwarten, wie der FCB mit dem extremen Umschaltspiel der Madrilenen klarkommt. Schon so etwas wie das vorweggenommene Endspiel.

Für Atléééti freuts mich, Chelski dürfte denen eigtl. liegen. Wäre ja der Hammer, wenn die allen ein Schnippchen schlagen :cool:
 
Schade, nix geworden mit dem Stadtderby im Halbfinale.

Für mich das vorweggenommene Endspiel, das werden selbst Anhänger von Chelsea so sehen. Für die Londoner das zumindest auf dem Papier "einfachste" Los. Aber welches Los ist schon "einfach" im Halbfinale einer Championsleague *5 € fürs Phrasenschwein*
 
Real gegen Bayern - vom spielerischen Moment her sicher das vorgezogene Endspiel.

Athletico gegen Chelsea wird dagegen höchstwahrscheinlich was trockender ausfallen.

Nach dem, was ich bis jetzt gesehen habe, lege ich mich trotz des Debakels in Dortmund mal fest: Real packt das am Ende! Ich finde, die Bayern-Abwehr ist mit Guardiola nicht sattelfester geworden, er hat einen im letzten Jahr mitbestimmenden Spieler wie Martinez ziemlich zur Schwungmasse degradiert, und die anderen waren hinten rum immer schon ein bisschen störanfällig. Die Offensive von Real ist dieses Jahr einfach zu grandios, da halten auch ein Mandzukic und eine Flügelzange Robben/Ribery nicht mehr mit.

Würde sagen: Defensive Gleichstand Real/Bayern, Offensive Real vor. Die anderen beiden Teilnehmer, Chelsea und Athletico, würde ich insgesamt etwas schwächer sehen, wenn auch Chelsea mit Mourinho irgendwie immer alles zuzutrauen ist. Natürlich ist Athletico nicht chancenlos, aber mit Sicherheit in allen ihnen verbleibenden Spielen nur Aussenseiter. Waren sie aber von Anfang an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben