Damals - alte Zeiten - Nostalgisches

Bedingt durch die Corona Krise auf Sky die Bundesliga Collection mit 2 Spielen unserer Zebras gesehen. Zum einen natürlich das große Spiel des Michael Tönnies am 27.08.1991 gegen den KSC. Zum anderen das Spiel gegen den BVB vom 10.06.1995. Kann ich nur empfehlen....
 
Beim Digitalisieren der Fotokiste meiner Eltern bin ich auf die Seite aus der WAZ vom 31.12.1990 gestoßen, die voller MSV ist :)

Achtung, große Datei!



Die Seite der WAZ wurde aufbewahrt, da mein Opa Hugo Bassiel am 05.06. des Jahres auf Abschlussfahrt von Duisburg 08 in Jugoslawien verstorben ist und die WAZ dies im Jahresrückblick erwähnt hat. Vielleicht kennt ihn ja der eine oder andere hier. Ich durfte ihn leider nie so wirklich kennenlernen, aber er muss wohl so ne Art Figur im Duisburger Lokalfußball gewesen sein :)
 
8F156704-458D-4781-9F13-F7B379B6BBAB.jpeg
Das waren noch Zeiten... :boris:
 

Anhänge

  • 8F156704-458D-4781-9F13-F7B379B6BBAB.jpeg
    8F156704-458D-4781-9F13-F7B379B6BBAB.jpeg
    153.6 KB · Aufrufe: 2,661
20200920_145254_resized.jpg



Plakat in der Ausstellung vom Ruhr Museum "100 Jahre Ruhrgebiet - Die andere Metropole".
Vielleicht erinnert sich ja jemand an das Hallenturnier. Für mich war das ein paar Jahre zu früh.

Im Blog schreibe ich auch noch was zum Leid der RWE-Fans, die ihren Verein handschriftlich nachgetragen haben auf einer Ausstellungs-Tafel, auf der ein paar einordnende Worte standen.

https://zebrastreifenblog.wordpress...jahre-ruhrgebiet-und-die-leiden-von-rwe-fans/
 

Anhänge

  • 20200920_145254_resized.jpg
    20200920_145254_resized.jpg
    146.3 KB · Aufrufe: 2,243
Tja, das waren meine ersten Eindrücke! Vielleicht bin ich deshalb noch geprägter als andere und werde diesen Verein wohl niemals missen wollen.

Mein alter Herr war zu dieser Zeit noch Dortmunder (Gott sei Dank kein Erfolgsfan, denn den hatten die damals auch noch lange nicht), aber einer musste mich ja hin und zurückbringen- da blieb er lieber gleich und wurde so einer der leidenschaftlichsten Kutten. Mein Dad is ne Kutte und ich liebe ihn dafür *lol*

Tja..., was soll man sagen? Meine Meinung zu den alten Zeiten erwähnte ich schon im Schalker Fred...
haha super zeit damals
 
Heute vor zehn Jahren haben wir gegen K'lautern gewonnen und sind ins Pokal-Halbfinale eingezogen. [emoji25]
Das Spiel meines Lebens bis dahin. Nach dem Spiel stand ich noch lange im Oberrang, als "Wer nicht hüpft, der ist kein Zebra" angestimmt wurde. So hoch bin ich im Leben noch nie gehüpft - wer wollte an diesem Tag schon kein Zebra sein?

Wenn mir damals jemand erzählt hätte, dass der Verein genau zehn Jahre später sang- und klanglos von der dritten Liga in den Amateurfußball absteigt und dabei so ein trauriges Bild abgibt, dass ich heute nur noch hüpfen könnte, wenn es heißt "Wer nicht hüpft, muss MSV gucken..." [emoji20] Was für ein Trauerspiel.
 
Tore die besonders schön sind

640x480


Raoul Eduardo Travassos Tagliari erzielte am 21.11.1964 als erster Brasilianer ein Tor in der Bundesliga. Beim 2:0 gegen Nürnberg traf er im ersten Spiel für den MSV Duisburg, der da noch Meidericher SV hieß und von Rudi Gutendorf trainiert wurde. Drei Tore folgten (eins davon gegen :kacke:, im Bild), doch die Einsatzzeiten blieben spärlich. 1966, nach nur neun Einsätzen, verließ Tagliari die Liga.

https://www.sueddeutsche.de/sport/5...-sz-elf-der-vergessenen-brasilianer-1.1625844
 
Fundstück in dem schönen Buch 71/72 von Bernd-M.Beyer

Anhang anzeigen 27707

Das andere Fundstrück im Blog liefert nur eine kurze Erwähnung des 3:0-Siegs gegen die Bayern in der Saison. Buchbesprechung folgt demnächst

https://zebrastreifenblog.wordpress...ecke-zugrandale-und-das-wunder-in-wedau-1972/
Ja, damals die Zugfahrt nach Mönchengladbach war schon eine harte Nummer. Die 2 0der 3 Waggons wurden mehr oder weniger Kernsaniert.
Ich hatte da das erstemal gesehen das WC Spülen auch fliegen können. Die Kehrseite der Medaile war das ein Schaffner mit einen Messer
bedroht wurde und 6 Leute am Bahnhof in Duisburg festgenommen wurden, darunter ein Freund aus unserer Truppe der nichts gemacht
hatte. Einer der Haupttäter hatte da eine bessere Idee, er half einer Mutter mit ihren Kinderwagen aus den Zug und entschwand unerkannt
aus den Bahnhof. Er setzte später seine Kar riere "Fürimmer" in den 80ern fort.
 
Fantastisch!

Seit gestern Abend weiß ich endlich, warum unser guter MSV so "erfolgreich" und seine Fangemeinde so "optimistisch" ist, wie er und sie eben ist.

Und zwar fiel es mir beim nochmaligen Lesen des Standardwerks "111 Gründe den MSV Duisburg zu lieben" wie Schuppen aus den Haaren, als ich folgenden Passus (zu finden auf Seite 30) vor Augen hatte: :eek:

"Das Dasein des heutigen Meidericher Spielvereins verdankt der Club einer Vielzahl von engagierten Geburtshelfern, darunter Namen wie Arthur Hanisch, Willy Botsch, Jakob und Heinrich Schacky, Heinrich Graffmann, Gerd Thomas, Karl Lauterbach oder Gustav Uhde."

Na? Wem fällt "ER" auf??? :hrr:

Nochmal in einfacher: :deepsky::deepsky::deepsky:

"Arthur Hanisch, Willy Botsch, Jakob und Heinrich Schacky, Heinrich Graffmann, Gerd Thomas, Karl Lauterbach oder Gustav Uhde"

Na???????

Eben! :verzweifelt::verzweifelt::verzweifelt::tisch::tisch::tisch: :D
 
Das war, in meiner Erinnerung ein Freitagsspiel....
Was meine Erinnerung noch hergibt:
Fehlendes Kopfsteinpflaster auf dem Kalkweg, Jagdszenen auf dem Alten Friedhof, wo sich auch der ein oder andere Pflasterstein wiederfand...
War da was los :panik:
 
Das war, in meiner Erinnerung ein Freitagsspiel....
Was meine Erinnerung noch hergibt:
Fehlendes Kopfsteinpflaster auf dem Kalkweg, Jagdszenen auf dem Alten Friedhof, wo sich auch der ein oder andere Pflasterstein wiederfand...
War da was los :panik:

Bei diesem Spiel wohl kaum. Da waren kaum Saarbrücker. Gegen Esen gab es aber in dieser Saison ein Abendspiel (4-2) und noch mehr Pyro im gesamten Rund.
 
E6DC5B32-5206-460B-8535-A6E2FD829A29.jpeg

Hab ich heute wiedergefunden. War eigentlich eine geile Bude. Und das Pokern hat auch immer Spaß gemacht:D
 

Anhänge

  • E6DC5B32-5206-460B-8535-A6E2FD829A29.jpeg
    E6DC5B32-5206-460B-8535-A6E2FD829A29.jpeg
    207.1 KB · Aufrufe: 1,470
Ich stell es mal hier rein. Da scheint mir meine Frage am ehesten zu passen. Ich brauch mal eure Hilfe für die Bebilderung unseres nächsten Buchs. Bei Imago findet sich das Foto unten im Archiv verschlagwortet mit Olympia 72, BRD-DDR, Klaus Wunder. Nun bin ich irritiert, weil ich die Spieler in der Mitte nicht als Spieler der DDR erkenne. Ich kenne nämlich einen youtube-Clip vom Spiel und in dem Clip tragen die Spieler weiß abgesetzte blaue Trikots. Es müsste vielleicht ein anderes Spiel gewesen sein.

Klaus Wunder könnte der deutsche Stürmer sein. Aber auch da werde ich unsicher, je länger ich auf das Foto starre. Seid ihr sicherer?

wunder imago ddr.PNG
 

Anhänge

  • wunder imago ddr.PNG
    wunder imago ddr.PNG
    350.9 KB · Aufrufe: 1,323
Kommt einem länger vor, ist aber "erst" fünf Jahre her:

Am 10. September 2016 war der MSV nach einem glanzlosen 1:0 gegen die Bremer "Reserve" Tabellenführer der 3. Liga.
Torschütze: Tugrul Erat.

Der Kicker-Link dazu: https://www.kicker.de/duisburg-gegen-bremen-ii-2016-liga-3319583/analyse

Damit blieben die Zebras auch am 6. Spieltag unbesiegt und hatten 14 Punkte auf dem Konto.

Eine Woche später waren wir aber nur noch Zweiter, denn die Serie endete mit einem 0:3 in Wiesbaden.
 
Wenigstens hat man hier etwas Freude wenn man in diesem Thread blättert. Es gab schon schöne Ereignisse die man miterleben durfte, sei es Dietz, Worm, Seeliger zuzuschauen wie sie die Bayern in den 70igern - zu Hause - zerlegt haben oder auch die Oberliga bis Bundesliga Zeit mit Michael Tönnies und seinen Mitstreitern. Salou mit Kollegen unvergessen, leider erfolglos im Pokalendspiel. Man könnte sich über die Leistung beim 3:6 gegen Frankfurt freuen, unvergessen der Applaus nach dem Spiel.

Wenn ich mir HEUTE das Elend angucke, graust es mich nur noch.
Vielen Dank an alle ehemaligen Spieler die sich den Ar... für den MSV aufgerissen haben und mir so schöne Momente bereitet haben.
 
Mal ne Frage an die etwas älteren Zebras hier;
Kam es eigentlich mal vor das wir unsere heimische Nordkurve mal abgeben mussten?Ich weiß, dass der harte Kern füher neben dem Marathontor stand und dann später in die Nord gezogen ist.Mein Kumpel und ich schwelgen gerade in alten Zeiten und bei diesem Punkt kommen wir nicht weiter.
Früher kamen ja noch die Fans mit Sonderzügen direkt am Stadion an (man, war das ne geile Zeit).
Ich kann mich sehr gut erinnern, wenn zum Beispiel die Schlacker kamen.Langweilig wurde es da nicht.
Aber waren wir bei irgendeinem Spiel bzw. der harte Kern auf der anderen Seite?
 
Es waren mal bei einem letzten Saisonspiel in den 90ern (MSV nahezu sicher abgestiegen, BVB noch mit Meisterchancen) so viele Dortmunder im Stadion, dass die Nord/West-Kurve nahezu ausschließlich aus Dortmundern bestand.
Das war aber nicht offiziell so vorgesehen, die hatten einfach nur alle verfügbaren Karten aufgekauft.
 
und im Vorfeld hat ein total nacktes Mädchen uns mit der MSV Fahne angefeuert,,
Wurde wohl ein Foto shouting gemacht,,,
Wurde auch im Fernsehen gezeigt, heute undenkbar das so was erlaubt wird,,
Geile Zeit im wahrsten Sinne des Wortes

Die Tante war doch sogar komplett unzensiert bildlich im folgenden Zebramagazin abgelichtet. Vollkommen undenkbar das man heute in einer Stadionzeitung den Bärenpark oder auch nur die Alpen zeigen würde. Von dem bundesweiten Shitstorm im Stadion vor Kindern blankziehen zu lassen mal ganz abgesehen…

Im Nachhinein tatsächlich der helle Wahnsinn wie die Nummer grünes Licht bekommen hat :D
 
Die Tante war doch sogar komplett unzensiert bildlich im folgenden Zebramagazin abgelichtet. Vollkommen undenkbar das man heute in einer Stadionzeitung den Bärenpark oder auch nur die Alpen zeigen würde. Von dem bundesweiten Shitstorm im Stadion vor Kindern blankziehen zu lassen mal ganz abgesehen…

Im Nachhinein tatsächlich der helle Wahnsinn wie die Nummer grünes Licht bekommen hat :D

Ich bin kein Verfechter der Genderifizierung oder Kämpfer für die Emanzipation. Aber "Tante" finde ich echt unangemessen.
Das war eine wunderschöne Frau, die sich vor ausverkauftem Haus mit damals wohl 80% Männern entblößt hat. Dazu gehört eine Menge Mut, soviel Testeron entgegenzutreten und sich so zu zeigen.
Noch heute denke ich: Chapeau!

Können wir gerne wiederholen, ich wäre dafür! :D
 
Zurück
Oben