Damals - alte Zeiten - Nostalgisches



Mir ist vor einigen Tagen dieser Wimpel überreicht worden. Kann mir jemand bei der Altersbestimmung helfen? In der Galerie des MSV-Archivs bin ich nicht fündig geworden…
 
Beim Schreiben der Fußballfibel MSV Duisburg habe ich mein einziges Foto aus frühen MSV-Fanzeiten hervorgekramt. Es stammt aus dem Jahr 1977, als wir auf der Klassenfahrt im Schullandheim Udenbreth in der Eifel waren. Von da aus sind wir nach Frankfurt ins Waldstadion gefahren. Die Anekdote dazu hat es nicht ins Buch geschafft, aber in den Blog: Nach der 3:1-Niederlage eine Begegnung auf dem Parkplatz mit Detlef Pirsig

https://zebrastreifenblog.wordpress.com/2022/03/28/auswartsfahrt-1977-duisburg-udenbreth-frankfurt/
 


Ist das geil. Leider vor meinen Anfängen. Schön den hoch dekorierten Keegan-HSV geputzt. Den frischen Europapokalsieger. Im Jahr drauf Meister. Aber fünf Kirschen in der Wedau gefangen. Ruuudiiiii!

Ich kann alle Zeitzeugen nur beneiden um Namen wie Dietz, Jara, Heinze, Seliger, Worm. Geile Jahre für den MSV. Weit weg von der Tristesse der Neuzeit.
 


Ist das geil. Leider vor meinen Anfängen. Schön den hoch dekorierten Keegan-HSV geputzt. Den frischen Europapokalsieger. Im Jahr drauf Meister. Aber fünf Kirschen in der Wedau gefangen. Ruuudiiiii!

Ich kann alle Zeitzeugen nur beneiden um Namen wie Dietz, Jara, Heinze, Seliger, Worm. Geile Jahre für den MSV. Weit weg von der Tristesse der Neuzeit.
Ich war dabei.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
 
Gestern die Reproduktion der Titelseite der NRZ vom 19. August 1972

Wunder_NRZ_1972_web.jpg

Im Blog habe ich die Geschichte der MSV-Spieler bei jenen Olympischen Spielen 1972 aus den Populären Irrtümern und anderen Wahrheiten über den MSV als Schmankerl vor dem Spiel gegen Meppen noch hinzgefügt. Ein Repro aus dem Buch von Tina und mir.

https://zebrastreifenblog.wordpress.com/2022/08/20/klaus-wunder-nrz-am-19-august-1972/
 

Anhänge

  • Wunder_NRZ_1972_web.jpg
    Wunder_NRZ_1972_web.jpg
    298.7 KB · Aufrufe: 728
Es ist erstaunlich wie lange doch das innere Grinsen nach einem Zebrasieg so anhält in der folgenden Arbeitswoche..

An diesem Freitag jährt sich mein 50 jähriges Stadionjubliläum.
Ich habe viel grinsen dürfen in diesem halben Jahrhundert.
Zugegeben ist mir jenes Grinsen auch verdammt oft abhanden gekommen und der Enttäuschung gewichen.

Möglich, dass ich den gelinkten Bericht über mein erstes Livespiel schon mal gepostet habe…. Sorry, wenn’s so ist.
Aber für ein inneres Lächeln und einen Gedanken
daran wie schnell unsere Zeit vergeht, ist der Clip immernoch gut..

 
Wenn man das heutige Spiel erlebt hat muss man sagen, gut das man nicht mehr innerhalb des Stadions
sich so frei bewegen kann wie damals.
Kann mich noch gut erinnern, als wir am Spieltag
Samstag, 19. Oktober 1974, 15:30 Uhr, Georg-Melches-Stadion, RWE mit Lippens noch,,,
vorm Anpfiff die Westkurve besucht haben, wir waren damals in der Graden vor ihrer Kurve und konnten unbehindert
dort hin,, vor Schreck liefen sie erstmal weg, wir baff das es so einfach war und nach einigen Liedern zogen wir wieder in die Grade
Erst auf dem Heimweg in Richtung Bahnhof gab es einige kleine Scharmützel,, oben am Bahnsteig mussten wir uns vor Steinwürfen schützen,, wir verloren 3:0 und waren bedient
 
Heute vor genau 51 Jahren haben wir die Seppels
3-0 aus dem Wedau Stadion geschossen
1-0 Ronnie Worm 70. Minute
2-0 Bernd Lehmann 83. Minute
3-0 Ronnie Worm 88.Minute

hoffentlich werden wir sowas nochmal ansatzweise in Duisburg erleben, eine Teilnahme am DFB Pokal wäre ja heutzutage schon ein Erfolg, darf man gar nicht dran denken wie weit abwärts es mit dem Spielverein gegangen ist und ständig weiter geht.
 
Der Kicker hat unsere Sensations-Pokalsaison 2010/2011 in einem 8minütigen Video gewürdigt - mit Yelldell als Interviewpartner.



"21. Mai 2011. 75.708 Zuschauer im ausverkauften Berliner Olympiastadion. Die eine Hälfte des Stadions: Königsblau. :kacke: auf der Jagd nach dem fünften DFB-Pokalsieg. Und auf der anderen Seite? Der MSV Duisburg. Ein Zweitligist. Zuvor hatten die Zebras eine wundersame Pokalreise hingelegt und Köln, Kaiserslautern und Cottbus ausgeschaltet. Eine Mannschaft rund um Routinier Ivo Grlic und Trainer Milan Sasic, die regelmäßig über sich hinauswuchs. Die letzte Krönung verhinderte zwar der FC :kacke: 04 im Pokalfinale in Berlin, doch was bleibt sind unvergessliche Momente für die gesamte Stadt Duisburg und ihre Bewohner."

13 Jahre schon her :hmm:. Aber die Erinnerungen bleiben für immer :boris:.
 
Da waren sogar Freundschaften möglich
Da wollen wir mal den Osterfrieden wahren,,,,
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir waren heute im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund mit der Familie.
Wirklich empfehlenswert, weil die Ausstellung toll gemacht ist. Im ersten Teil sehr Nationalmannschaftslastig, was aber auch völlig ok, durch die tollen Exponate, ist.
Im zweiten Teil der Ausstellung geht es dann um den Vereinsfußball und ja, hier und da haben wir dann auch einen kleinen Fußabdruck hinterlassen. Ohne einen einzigen Titel, geht man dann leider doch etwas unter.

Paar "MSV-Highlights" aus der Ausstellung:


Die original Spielführer-Binde von Ennatz bei der EM 1980:
1721941045546.png


Der berühmte Speisenkartenvertrag von Rudi Gutendorf 1963:
1721941234323.png


Paar Fan-Utensilien:
1721941473463.jpeg


Insgesamt eine schöne Erfahrung das Museum und auch gar nicht so voll wie erwartet in den Ferien.
Vielleicht ja eine kleine Ausflugsidee für die letzten Ferienwochen. :)
 
Wie sich die Zeiten ähneln...
Vor 40 Jahren hatten wir schon mal unseren 'absoluten Tiefpunkt' erreicht, damals 1984 unter Luis Zacarias.
Vor ein paar Monaten sah es hier ähnlich aus - Tristesse und Hoffnungslosigkeit.
Hoffnung macht, dass wir auch damals wieder nach oben gekommen sind - und zwar teilweise absolut beeindruckend.
Hoffen wir darauf, dass Geschichte sich wiederholt (damit meine ich nicht den Schnauz, der damals nicht nur bei Dubski und Zacarias in war und heute sein Revival erlebt)...

Leider Bezahlartikel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sich die Zeiten ähneln...
Vor 40 Jahren hatten wir schon mal unseren 'absoluten Tiefpunkt' erreicht, damals 1984 unter Luis Zacarias.
Vor ein paar Monaten sah es hier ähnlich aus - Tristesse und Hoffnungslosigkeit.
Hoffnung macht, dass wir auch damals wieder nach oben gekommen sind - und zwar teilweise absolut beeindruckend.
Hoffen wir darauf, dass Geschichte sich wiederholt (damit meine ich nicht den Schnauz, der damals nicht nur bei Dubski und Zacarias in war und heute sein Revival erlebt)...

Leider Bezahlartikel:
War live bei dem Spiel. Ich und ein paar Unentwegte blieben bis zum bitteren Ende.

Und damals MSV Fans mit südhessischem Akzent kennengelernt. Damals eine absolute Besonderheit.
 
Damit es im Blogverlauf nicht untergeht hier auch extra gepostet. Dreimal erinnert heute im Blog: zweimal Fußball, einmal Popkultur

Natürlich als Spielvorbereitung für morgen der Rückblick auf das Aufstiegsspiel 2017.
Dazu der Verweis auf einen Artikel zur Fußballhistorie des Ruhrgebiets
Plus die Zufallsbegegnung nach der MSV-PK mit einem Mitschnitt einer ganzen Sendung der Discothek im WDR aus dem Oktober 1974.

 
Einmal das heutige Adventskalendertürchen im Zebrastreifeblog hier nochmals gepostet, weil es ins Jahr 1974 führt mit einem Spiel gegen Fortuna Düsseldorf und einer Leistung von Michael Bella, die angesichts seiner Karriereanfänge als Torwart schmunzelt lässt.

 
Auch das heutige Türchen erinnert an die Fußballgeschichte, an noch ältere Zeiten, namentlich an Rudi Gutendorf.

 
Der Adventskalender gerät mir zu einer Revue der Erinnerungen. Heute Ausflug in die Funkel-Zeit mit zum Nikolaus-Tag passendem Spieler

 
Gesten Abend kam mir unweigerlich ein Gegenbeispiel zum Spiel am Nachmittag in den Sinn. Ich musste mir das zur Stimmungsaufhellung anschauen und dachte, das könntet ihr im Adventskalender heute auch brauchen. Mich hat der Blick ins Jahr 2005 nicht wehmütig gemacht, sondern zuversichtlich gestimmt. Euch hoffentlich auch

 
Der sportliche Erfolg dieser Saison machte mich versöhnlicher und ließ den Sportdirektor Ivo Grlic verblassen. Der Fußballer kam mir stärker wieder in Erinnerung
Türchen 11 mit der Rückbesinnung auf Ivos Freistoßkünste.
Und einem atmosphärischen Ausflug ins Jahr 2010 dank @luetteyeah s anderen Künsten

 
Konzentration der Erinnerung im Türchen 13 auf Klemen Lavric, dem ich mich sehr verbunden gefühlt habe. Trotz oder gerade wegen meiner verzerrten Wahrnehmung von ihm

 
Wenig Einordnung im Türchen heute zu den Spielen von Bernard Dietz, die in dem Zusammenschnitt aus einem argentinischen Archiv zu sehen sind. Entstanden wahrscheinlich zur WM 78. Knapp 3 Minuten.

 
Türchen 22 mit einer Erinnerung an jene Zeiten, als das Wort Platzverhältnisse noch zur Grundausstattung des Reportervokabulars gehörte. Der MSV spielte im Dezember 1989 gegen die SG Wattenscheid, und der Boden war seifig. Gewonnen haben die Zebras dennoch mit 3:2.

 
Schön auch das kurze Video "the muddiest game" in Deinem Beitrag. Da soll mal einer sagen, dass der schlechte Rasen schuld war, wenn das Spiel nicht schön ist. Die haben da trotzdem ganz ordentlich kombiniert! 👌
 
Zurück
Oben