Ein echtes atmosphärisches Highlight war im Oktober 1990 der 4:2 Sieg gegen RW Essen.
Es war der Abend der Bengalos schlechthin.
Die Haupttribüne (!!) war in ein Meer von Bengalos eingetaucht, insbesondere in den legendären Blöcken O und P.
Im Ganzen Rund des Stadions (bis auf den ahnungslosen, aber staundenden RWE Bereiche in der Süd) wurde gefackelt.
Der Rauch wollte und wollte nicht abziehen.
Den Schiri störte es nicht sonderlich.
Fleissige Ordner postierten Wassereimer damit die Bengalos entsorgt werden konnten.
Keiner ging mit einem schlechten Gewissen, seinem Verein vielleicht geschadet zu haben, nach Hause.
Keiner regte sich über die Fackler auf, im Gegenteil:
20.000 waren überwältigt und wussten sie waren Teil eines ganz besonderen Abends geworden.
Heile Bengalo Welten für ein paar Monate, in denen das alles erlaubt war.
Und das Spiel bot dazu tollen Angriffsfussball unserer Zebras mit 2 Toren unseres Tornados Michael Tönnies

.
Trotzdem habe ich ein paar Fragen.
In meiner Erinnerung werden es von Jahr zu Jahr mehr Bengalos

.
Ich schätze es wurden zu Beginn und im Verlauf des Spiels rd. 100 Bengalos gezündet.
Liege ich da völlig falsch? Muß man das wie nach unten korrigieren, oder waren es gar mehr?
Wurden die Bengalos in dieser Zeit nur beim Einlaufen der Mannschaft gezündet oder auch während des Spiels? ich bin mir nicht mehr ganz sicher.
Kennt jemand Foto oder Video-Dokumente?
Danke!