Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Wir sind DUISBURG !
Deswegen bekommen wir die Punkte (leider) trotzdem nicht geschenkt, sondern müssen die uns in jedem Spiel über 90 Minuten plus X hart erarbeiten. Und das wird gegen hochmotivierte Gegner auch notwendig sein!

Also besser erst einmal von Spiel zu Spiel schauen, Ruhe bei möglichen Rückschlägen bewahren und dann einfach mal abwarten, was mit einer fast neu zusammengestellten Mannschaft in dieser Saison tatsächlich machbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man im Fall der Regionalliga West auch einfach sagen muss, das eine kurzfristige Ansetzung kein Problem ist da man keine weiten Fahrten hat und daher auch (außer man muss an dem Tag selber arbeiten) eigentlich keinen Urlaub nehmen muss und auch ohne irgendwelche Planungen (Zug, evtl Bus) dort kurzfristig und spontan zu den Spielen kommt.

Wie sieht das dort überhaupt aus @ATSV wird der Spielplan dort auch häppchenweise oder sofort veröffentlicht (also an welchem Tag man genau spielt ) ?
Häppchenweise, wer gegen wen steht schnell fest, aber die Finalen Terminierungen kommen kleckerweise raus.
 
Versteh ich nicht. Kannst du das erklären?!

Mein Eindruck ist eher, dass genau das versucht wird. Also, dass erste und zweite Mannschaft möglichst zeitgleich spielen sollen, um zu verhindern dass allzu viele Fans die Spiele der Zwoten besuchen. Oder alternativ am Tag eines Heimspiels der zweiten Mannschaft ein Auswärtsspiel gönnen etc.
Der Grund dafür ist eher das die u-Mannschaften nicht mir Spielern der 1. aufgefüllt werden. Daher wird versucht immer die U´s gleichzeitig zu den ersten Spielen zu lassen. Mit den fans hat das weniger zu tun, das es im normal fall auch so ist das die nicht gleichzeitig heimspiele haben.
 
Ich habe heute in Sonsbeck direkt unterhalb M. Preetz gesessen und der wusste etwas zu berichten, was für die meisten hier unbekannt sein dürfte:
wir werden definitiv nicht den Saisonauftakt in Duisburg haben, aber nicht wegen des Fire-Spiels am Sonntag.
Es ist wohl so, dass die 3 westdeutschen Verbände Mittelrhein, Niederrhein und Westfalen in einem rollierenden System jedes Jahr abwechselnd das Saisonauftaktspiel austragen. Dieses Jahr ist turnusmäßig Westfalen dran.
Das kann immer noch bedeuten, dass wir beim Saisonauftakt am Start sind, aber wenn, dann in Gütersloh, Rödinghausen oder sonstwo in Westfalen.
 
Ich habe heute in Sonsbeck direkt unterhalb M. Preetz gesessen und der wusste etwas zu berichten, was für die meisten hier unbekannt sein dürfte:
wir werden definitiv nicht den Saisonauftakt in Duisburg haben, aber nicht wegen des Fire-Spiels am Sonntag.
Es ist wohl so, dass die 3 westdeutschen Verbände Mittelrhein, Niederrhein und Westfalen in einem rollierenden System jedes Jahr abwechselnd das Saisonauftaktspiel austragen. Dieses Jahr ist turnusmäßig Westfalen dran.
Das kann immer noch bedeuten, dass wir beim Saisonauftakt am Start sind, aber wenn, dann in Gütersloh, Rödinghausen oder sonstwo in Westfalen.
Hoffentlich nur nicht gegen Türkspor Dortmund. Als Zebra was in Dortmund wohnt, möchte ich dieses Spiel aufgrund meines Urlaubs nicht verpassen wollen, auch wenn das Spiel natürlich nicht in Dortmund stattfindet
 
Ich habe heute in Sonsbeck direkt unterhalb M. Preetz gesessen und der wusste etwas zu berichten, was für die meisten hier unbekannt sein dürfte:
wir werden definitiv nicht den Saisonauftakt in Duisburg haben, aber nicht wegen des Fire-Spiels am Sonntag.
Es ist wohl so, dass die 3 westdeutschen Verbände Mittelrhein, Niederrhein und Westfalen in einem rollierenden System jedes Jahr abwechselnd das Saisonauftaktspiel austragen. Dieses Jahr ist turnusmäßig Westfalen dran.
Das kann immer noch bedeuten, dass wir beim Saisonauftakt am Start sind, aber wenn, dann in Gütersloh, Rödinghausen oder sonstwo in Westfalen.
Mahlzeit
Also mit 5000 Zebras nach Gütersloh....:hu::pfeifen:
 
Moin zusammen:huhu:

Wird es eigentlich diesmal keinen separates Thema geben für:

Alles zur Saisonvorbereitung 2024/2025​


Denn gestern fand doch unserer erstes Testspiel statt und es gibt nichts zu schreiben?

Grüße aus Malle
 
Hoffentlich nur nicht gegen Türkspor Dortmund. Als Zebra was in Dortmund wohnt, möchte ich dieses Spiel aufgrund meines Urlaubs nicht verpassen wollen, auch wenn das Spiel natürlich nicht in Dortmund stattfindet
Die haben nichtmal einen Spielort aktuell oder? Das Stadion in Hagen wird jetzt erstmal renoviert. Die Dortmunder rechnen mit der gesamten Hinrunde, in denen das Stadion nicht zur Verfügung steht..

 
https://www.reviersport.de/#vote_box_1136
Die haben nichtmal einen Spielort aktuell oder? Das Stadion in Hagen wird jetzt erstmal renoviert. Die Dortmunder rechnen mit der gesamten Hinrunde, in denen das Stadion nicht zur Verfügung steht..

Îch weiß, alternative Spielstätten sollen wohl Lippstadt, Velbert oder Ahlen sein. Mal sehen was es dann am ende wird.
 
Ein nichtaufstieg wäre eine katastrophe.
So leicht wie diesmal wird es nie mehr sein aufzusteigen.
Mal sehen wenn es nicht so läuft.
Dresden dachte ja auch die steigen auf und sind dann abgeschmiert.
 
Ein nichtaufstieg wäre eine katastrophe.
So leicht wie diesmal wird es nie mehr sein aufzusteigen.
Mal sehen wenn es nicht so läuft.
Dresden dachte ja auch die steigen auf und sind dann abgeschmiert
Naja ich sehe in Gladbach 2 und Fortuna Köln schon ordentliche Konkurrenz. Natürlich werden wir um den Aufstieg mitspielen. Aber es ist eben auch nur 1 Platz für den Aufstieg. Ich denke es ist machbar mit dem Kader aber so leicht wird es definitiv nicht.
 
Naja ich sehe in Gladbach 2 und Fortuna Köln schon ordentliche Konkurrenz. Natürlich werden wir um den Aufstieg mitspielen. Aber es ist eben auch nur 1 Platz für den Aufstieg. Ich denke es ist machbar mit dem Kader aber so leicht wird es definitiv nicht.
Fortuna Köln hat ja bislang kaum nennenswerte Neuzugänge präsentiert. Leistungsträger wie Lanius, Stanilewicz, Ernst, Matter, Batarilo oder auch Mika haben allerdings über die Saison hinaus Vertrag und zu einem möglichen Abgang hat man bei den genannten noch nichts gehört. Mit Demaj, Steinkötter, Holzweiler, Langer und vor allem Scholz hat man dort aber z.T. auch schmerzhafte Abgänge zu verkraften. Dort muss man - ähnlich wie in Uerdingen - erstmal abwarten wohin die Reise personell geht. Wie bereits gesagt ist Gladbach II für mich aktuell unser härtester Konkurrent.

Unser großer Vorteil im Vergleich zu den meisten anderen Teams der RL ist doch einfach, dass wir zum Trainingsauftakt annähernd den gesamten Kader beisammen haben, der in Richtung Saisonbeginn (wann kommt endlich der Spielplan?:mecker:) noch sinnvoll ergänzt wird. Diese Situation haben wir in den letzten Jahren hier doch überhaupt nicht vorgefunden. Jetzt kannst du konditionell, taktisch und vor allem auch was die Teamchemie angeht die elementar wichtigen Grundlagen aufbauen und wenn man sich das Training der Jungs mal anschaut und Hirsch in seinen Worten lauscht passiert auch exakt das täglich. Daher darf man durchaus ein gesundes Selbstbewusstsein haben, dieses darf aber unter keinen Umständen dazu führen, dass man überheblich wird und die Gegner unterschätzt.

Meine Hoffnungen beruhen hier aber zu 100% auf Hirsch, dem ich genau so eine arrogante Einstellung nicht zutraue und der dieses Gefühl auch an die Jungs vermitteln kann!
 
Ein nichtaufstieg wäre eine katastrophe.
So leicht wie diesmal wird es nie mehr sein aufzusteigen.
Mal sehen wenn es nicht so läuft.
Dresden dachte ja auch die steigen auf und sind dann abgeschmiert.

Junge junge, das sind ja Unterschiede in den Posts ...
Vor 2-3 Wochen war Krefeld schon das Maß aller Dinge und die Saison war praktisch schon gelaufen, nur weil da so ein dubioser Spielervermittler bischen heiße Luft von sich gegeben hat ...

Und jetzt, immernoch weit vor Saisonstart, war es noch nie so leicht aufzusteigen ... das bei einigen Vereinen noch mächtig Bewegung zu sein scheint, wird dabei offensichtlich völlig ausgeblendet und ignoriert.

Das der Aufstieg eigentlich Pflicht ist, ist das eine. Aber das das ein Sparziergang wird, oder gar so leicht wie nie wird, wage ich zumindest zu bezweifeln. Und zum Glück denken die meisten hier hier ähnlich.
 
Ohne das Böse oder in irgendeiner Form persönlich zu meinen, aber ...

Wie oft soll die Frage nach dem Spielplan eigentlich noch beantwortet werden. In jedem zweiten Thread kommt die Frage mindestens einmal, meistens aber öfter.

Der Spielplan kommt sobald der Plan für die Bundesliga & 2. Liga draußen ist, dann kommt der für die 3. Liga und zuletzt (voraussichtlich 2. Juliwoche) kommt der Plan für die Regionalliga West.

Macht ja auch Sinn (auch wenns planerischer Müll für die Vereine und Fans ist).
😂🤘
 
1. Juli. Nochmal die Erinnerung, schwarz auf weiß. Es ist soweit. :(

Screenshot 2024-07-01 at 00-03-46 MSV Duisburg - Vereinsprofil Transfermarkt.png
 
Da wir alle heiß auf den Spielplan sind und der Saisonstart nur noch 3,5 Wochen entfernt ist, habe ich mal geschaut wie es letztes Jahr abgelaufen ist.

1. Liga - Spielplan kam am Fr., 30.06.23 (Saisonstart: 18.08.23)
2. Liga - Spielplan kam am Fr., 30.06.23 (Saisonstart: 28.07.23)
3. Liga - Spielplan kam am Fr., 07.07.23 (Saisonstart: 04.08.23)
Regionalliga West: Spielplan kam am Do., 06.07.23 (Saisonstart: 28.07.23)


Diese Woche soll ja die 1. & 2. Bundesliga veröffentlicht werden.

Sollte dann unser Spielplan erst nächste Woche veröffentlicht werden, sind es nur noch 2 Wochen... Finde das schon echt unverschämt.
 
...

Sollte dann unser Spielplan erst nächste Woche veröffentlicht werden, sind es nur noch 2 Wochen... Finde das schon echt unverschämt.

So ist das eben wenn man im regionalen Amateurfussball angekommen ist.

Warte erst mal die Schiedsrichter-Leistungen ab. Wer sich schon in der dritten Liga darüber beklagt hat, der wird sich noch schwer wundern.

Zwei Gründe mehr, die Spielklasse so schnell wie möglich wieder nach oben zu verlassen.
 
Sollte dann unser Spielplan erst nächste Woche veröffentlicht werden, sind es nur noch 2 Wochen... Finde das schon echt unverschämt.
1., 2. und 3. Liga = Profibereich
Regionalliga = Amateurbereich

Im Amateurbereich ticken die Uhren nun mal anders.
Hier sollten wir Fans ein wenig mehr Demut zeigen.

Unverschämt war das, was der MSV uns letzte Saison geboten hat.
 
1., 2. und 3. Liga = Profibereich
Regionalliga = Amateurbereich

Im Amateurbereich ticken die Uhren nun mal anders.
Hier sollten wir Fans ein wenig mehr Demut zeigen.

Unverschämt war das, was der MSV uns letzte Saison geboten hat.
Die Regionalliga ist trotzdem im (semi-)professionellen Bereich anzusiedeln. Die allerwenigsten Spieler (vermutlich nahezu niemand) wird nebenbei vollzeit arbeiten gehen. Auch, dass die Liga während Corona den Spielbetrieb wieder aufnehmen durfte spricht für eine Einordnung als Profiliga in der gegenwärtigen Rechtsprechung.

Ich denke man wird sich darauf einigen können, dass die Regionalliga (zusammen mit den Oberligen) im Übergangsbereich zwischen Profi- und Amateurfußball einzuordnen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Regionalliga ist trotzdem im (semi-)professionellen Bereich anzusiedeln. Die allerwenigsten Spieler (vermutlich nahezu niemand) wird nebenbei vollzeit arbeiten gehen. Auch, dass die Liga während Corona den Spielbetrieb wieder aufnehmen durfte spricht für eine Einordnung als Profiliga in der gegenwärtigen Rechtsprechung.

Ich denke man wird sich darauf einigen können, dass die Regionalliga (zusammen mit den Oberligen) im Übergangsbereich zwischen Profi- und Amateurfußball anzuordnen ist.

Also dass da nahezu Niemand Vollzeit arbeiten geht, wird mit Sicherheit nicht stimmen.

Allein schon Aufsteiger wie Hohkeppel oder die Dortmunder Türken werden sicherlich reichlich Spieler im Kader haben, die ganz normal einem Beruf nachgehen.

Und Dein letzter Satz wäre zu unterschreiben, wenn Du die Oberligen weggelassen hättest.

Oberliga hat mit Profifussball aber mal wirklich rein gar nichts zu tun, auch nicht im Übergang dazu.
 
Also dass da nahezu Niemand Vollzeit arbeiten geht, wird mit Sicherheit nicht stimmen.

Allein schon Aufsteiger wie Hohkeppel oder die Dortmunder Türken werden sicherlich reichlich Spieler im Kader haben, die ganz normal einem Beruf nachgehen.

Und Dein letzter Satz wäre zu unterschreiben, wenn Du die Oberligen weggelassen hättest.

Oberliga hat mit Profifussball aber mal wirklich rein gar nichts zu tun, auch nicht im Übergang dazu.
Was meinst du eigentlich warum jemand für Hohkeppel spielen sollte? Weil die Lindlar so geil finden, oder was?! :pfeifen:

Natürlich nicht. Hohkeppel zahlt "enorme" Gehälter. Haben die schon in der Ober- und Landesliga getan. Guck dir mal den Kader an, wie viele Profis und Ex-Profis die schon in den letzten Jahren hatten.

Bei Türkspor weiß ich es zwar nicht 100%ig. Aber in Anbetracht deren "unnatürlichen" Aufstiegs in den letzten Jahren ist von einer ähnlichen Story auszugehen.

Weder Hohkeppel noch Türkspor sind in irgendeiner Weise (sympathische) Underdogs!
 
Finde dieses Amateur Gelaber auch fürchterlich anstrengend.

Die Liga ist laut Verband eine Profiliga.

80-90 Prozent der Spieler werden den Fußball als Hauptfokus (klar ein Studium nebenbei und natürlich wissen einige das es höher nicht mehr geht und haben was in der Hinterhand) haben und wir sind sowieso mit keinem anderen Club zu vergleichen.

Wir haben keinen Mitarbeiter weniger und der Kader könnte auch so in der dritten Liga ungefähr zusammengestellt sein.

Die Bedingungen mögen natürlich etwas schlechter sein - trotzdem muss ich mir nicht jedesmal das Wort Amateur in Gedanken einbauen.

Der msv ist definitiv kein Verein unter Amateurbedingungen und der ein oder andere stolperplatz sollte schon mit der Qualität im Kader zu dominieren sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
80-90 Prozent der Spieler werden den Fußball als Hauptfokus (klar ein Studium nebenbei und natürlich wissen einige das es höher nicht mehr geht und haben was in der Hinterhand) haben und wir sind sowieso mit keinem anderen Club zu vergleichen.

Wobei das auch auf jeden Fall auf die Regionalligen ankommt. In Bayern und auch im Norden (Havelse hatte damals sogar in der Dritten Liga zum Teil Halbprofis) gibt es auf jeden Fall viele Vereine wo die Spieler auch nebenher arbeiten. Zudem ist bei vielen Spielern dann das Gehalt auch nicht astronomisch hoch und liegt eher im Bereich eines normalen aber akzeptable bezahlten Job. Man kann die Vereine etwas im mittleren im Bereich eines kleinen Unternehmen (wir rechnen mal mit maximal 30 Angestellten) ansiedeln. In Bocholt z.B. wurde der Verein unter Hirsch auch zu einem Vollprofiverein umgestellt, zumindest das die Trainingsbedingungen und so angeht.
 
Also meines Wissens nach sind der WSV, Fköln, RWO und ihr die einzigen Vollprofi Vereine. Bei allen anderen handelt es sich teilweise um Amateure oder ganze Mannschaften sind Amateure die 2 mal die Woche abends trainieren, letztes Jahr waren das zb. Wegberg, Velbert, Wiedenbrück, Lippstadt und noch 2-3 andere. Klar zahlt jeder Verein seinen Topspielern ein Vollprofi gehalt, aber der 3. Torwart von Düren wird wohl kaum vollprofi sein. So als Bsp.
 
Also meines Wissens nach sind der WSV, Fköln, RWO und ihr die einzigen Vollprofi Vereine. Bei allen anderen handelt es sich teilweise um Amateure oder ganze Mannschaften sind Amateure die 2 mal die Woche abends trainieren, letztes Jahr waren das zb. Wegberg, Velbert, Wiedenbrück, Lippstadt und noch 2-3 andere. Klar zahlt jeder Verein seinen Topspielern ein Vollprofi gehalt, aber der 3. Torwart von Düren wird wohl kaum vollprofi sein. So als Bsp.

Da hast Du noch :kacke:, Gladbach, Köln, Düsseldorf, Uerdingen, Bocholt und Paderborn vergessen.
 
Also meines Wissens nach sind der WSV, Fköln, RWO und ihr die einzigen Vollprofi Vereine. Bei allen anderen handelt es sich teilweise um Amateure oder ganze Mannschaften sind Amateure die 2 mal die Woche abends trainieren, letztes Jahr waren das zb. Wegberg, Velbert, Wiedenbrück, Lippstadt und noch 2-3 andere. Klar zahlt jeder Verein seinen Topspielern ein Vollprofi gehalt, aber der 3. Torwart von Düren wird wohl kaum vollprofi sein. So als Bsp.

Also das glaube ich nun weniger. In der Regio sind die Mannschaften in der Regel Halb-Profis. Reine Amateur-Teams wird man da nicht mehr finden.
Und das die Mannschaften nur 2x trainieren in der Woche, kannst du auch vergessen. Ich kenne selbst in der Kreisliga A keinen, der nicht mindestens 3x die Woche trainiert. Und dann Regionalligisten nur 2x? Da überprüfe mal bitte deine Informationen.
Der Unterschied zwischen den Vereinen dürfte eher bei den Einheiten am Tag liegen. Bei uns wird es z.B. wahrscheinlich regelmäßige Video/Taktik-Einheiten geben, die es bei Gütersloh so vielleicht nicht geben wird.
 
Völlig unfasslich was ein Abstieg bewirken kann wenn man die richtigen Leute am Werk hat. Es wurde ja wirklich jeder Stein umgedreht, den man nur bewegen kann. Wenn sich die Mannschaft jetzt von Spiel zu Spiel noch mehr findet und sportlich weiter in der RL ankommt (was sie ja bereits gestern im Prinzip ist) dann kann man hoffentlich noch sehr lange auf dieser seit Ewigkeiten schon nicht mehr da gewesenen Euphoriewelle surfen.

Ich bin heute Morgen nach dieser legendären Auswärtsfahrt einfach nur ergriffen und hätte das in dieser Form niemals auch nur im Ansatz erwartet. Natürlich ist noch lange nichts gewonnen aber wer mir zum Ende der letzten Saison gesagt hätte das wir das Auftaktspiel gewinnen, wir Adidas als neuen Ausrüster und das geilste Heimtrikot ever haben, einen Trainer haben der sich zu 1000% mit diesem Verein identifiziert und zudem noch knapp 7.000 Bekloppte nach Gütersloh ein absolutes Heimspiel veranstalten den hätte ich für völlig verrückt erklärt.

Ich habe mich gestern nach dem Spiel beim MSV-Walzer gefühlt wie im Sommer 2013 als ich vor der Arena stand und zusammen mit Björn Scheferling und Udo Kirmse die dritte Liga unter dem Motto „eine neue Liga ist wie ein neues Leben“ abgefeiert wurde. Völlig irre wie Duisburg es ständig schafft an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zu ziehen.

Endlich freut man sich wieder auf Spiele des MSV. Ich für meinen Teil kann es kaum erwarten gegen Türkspor die Wedau rappeln zu sehen. Der Verein ist endlich erwacht und macht wieder sowas von Bock. DANKE an alle die ihren Teil bis dato dazu beigetragen haben! :jokes22: Weiter, immer weiter zum großen Ziel. DUISBURG WIEDER AUFERSTEHT!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten wir mal ab und sind nicht zu euphorisch. In jeder Saison gibt es Auf und Abs. Gütersloh war gestern ein dankbarer Gegner, und es werden noch viel, viel schwerere Spiele kommen. Aber na klar, heute heißt es erstmal genießen und schauen, was die Konkurrenz so macht. Es ist und bleibt eine komplett beschissene Situation, in der wir uns befinden, und dass nur der Platz an der Sonne uns hilft, macht die Situation nicht einfacher. Die katastrophalen letzten Jahre können wir mit sehr viel Glück dieses Jahr ein wenig vergessen machen, aber das Glück und der MSV sind ja auch immer so eine Sache. Hoffen wir auf das Beste und unterstützen den Verein so gut es geht. Alles andere wird sich dann ergeben. Aktuell haben wir noch gar nichts erreicht, sondern stehen immer noch richtig beschissen da, im Grunde genommen mit unserem Abstieg in den Amateurbereich. Viel mehr kann so ein Traditionsverein wie der MSV eigentlich gar nicht mehr falsch machen. Nur zur Erinnerung: Die Bochumer haben diese Saison eine neue U23-Truppe angemeldet, die direkt in der Oberliga startet, also eine Liga unter uns. Das zeigt nochmal mehr als deutlich, wie tief der MSV ins Niemandsland abgerutscht ist und dass ein Aufstieg im Grunde alternativlos ist. Hoffen wir das Beste und schauen von Spiel zu Spiel.
 
Gütersloh war gestern ein dankbarer Gegner, und es werden noch viel, viel schwerere Spiele kommen.
Fandest du? Ich habe die Gütersloher eher als extrem unangenehm und alles andere als dankbar empfunden. Wären sie vor dem Tor entschlossner gewesen hätte es ganz sicher bei uns gerappelt. Bin heilfroh das wir erstmal nicht mehr gegen die spielen müssen. Phil Beckhoff z.B. hat mich gestern ganz schön ins schwitzen gebracht und auch einige andere Jungs bringen ordentlich was an Qualität mit. Das ist eine gute Mannschaft.

Bin aber grundsätzlich komplett bei dir, von Spiel zu Spiel schauen ist das was uns nachhaltig ausschließlich zum Erfolg bringen kann aber aktuell fällt es mir relativ schwer auf die Euphoriebremse zu treten. Abheben dürfen wir nach dem ersten Spieltag natürlich nicht. Ich denke aber Didi kann seine Jungs da aber gut einfangen, dass betont er ja regelmäßig. Den Moment genießen sollte allerdings erlaubt sein :)
 
Gütersloh wird am Ende der Saison unter den Top 10 sein, sofern sie von langwierigen Verletzungen ihrer Stammelf verschont bleiben! So stark schätze ich sie schon ein.
 
Schade das nächste Woche schon wieder die zweite und dritte Liga anfängt zu spielen das kostet uns mit Sicherheit auch ein paar hundert neutrale Zuschauer die dann Samstag doch lieber zu Hause bleiben und Konferenz schauen werden, Geld das der Verein dringend benötigt aber man kann ja auch nicht alles haben.
 
Gütersloh wird am Ende der Saison unter den Top 10 sein, sofern sie von langwierigen Verletzungen ihrer Stammelf verschont bleiben! So stark schätze ich sie schon ein.
Woran machst du das fest? Ie waren im letzten Jahr Aufsteiger und sind 13er geworden.....das zweite Jahr nach dem Aufstieg ist bekanntlich das Schwerste...ich denke, dass Gütersloh um den Abstieg spielt. Spielerisch habe ich keine Ahnung, wie das Spiel einzuschätzen ist, weil ich diese Liga noch nie verfolgt habe. Spieler kenne ich nur, wenn sie aus höheren Ligen kamen, wie beispielsweise Schauerte der rechte Verteidiger der Gütersloher. War aber auch eher unauffällig. Stark fand ich dagegen deren 8er.
 
Zurück
Oben