Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du hast ja nicht unrecht, aber man darf da auch nicht vergessen, das im nächsten Sommer noch eine EM stattfindet und da dürfte wohl ein zeitiges Ende der 1. und 2. Liga im Interesse des DFB und der DFL liegen. Was bedeutet, das dann der Saisonstart auch nicht ewig nach hinten verschoben werden kann.

Da sehe ich kein Problem. Wenn man jetzt 5 englische Wochen hintereinander plant dürften doch 5-6 englische Wochen mehr auf eine ganze Saison machbar sein
 
Falls das Spiel gegen 1860 stattfinden sollten ,dürften wir dieses nicht verlieren. Nicht auszumalen wenn wir Dritter werden und die Saison anschließend wegen positive Corona Fälle abgebrochen wird.
 
Wie “BILD” exklusiv meldet, hat der DFB am Mittwochabend die Drittliga-Vereine informiert, dass am 30. Mai die Dritte Liga wieder startet und diese jetzt Quarantäne-Hotels buchen sollen. Der TSV 1860 startet am 31. Mai um 13 Uhr im Grünwalder Stadion gegen Tabellenführer MSV Duisburg.
Ist von der Internet Seite 1860....
18366-re-start-perfekt-1860-spielt-am-31-mai-gegen-duisburg
 
Falls das Spiel gegen 1860 stattfinden sollten ,dürften wir dieses nicht verlieren. Nicht auszumalen wenn wir Dritter werden und die Saison anschließend wegen positive Corona Fälle abgebrochen wird.
Genau an dem Punkt sehe ich auch ein großes Risiko. Um sicher zu gehen müssen wir jetzt immer Platz 1 oder 2 belegen denn dass die Saison abgebrochen wird halte ich für wahrscheinlicher als dass die Saison zuende gespielt wird.
 
Wir schaffen das , unser MSV wird sie alle wegfegen und aufsteigen den Löwen schenken wir direkt 4 Stück ein , da lege ich mich fest. Es gibt nur einen Drittliga Meister dieses Jahr und das ist unser MSV. Ich freue mich darauf das es bald wieder losgeht.
 
Ich möchte gerne mal wissen warum hier so viele den Abbruch fordern und pro Ostvereine sind. Die aktuell einzig sichere Möglichkeit für unseren MSV aufzusteigen ist das Ding sportlich zu gewinnen...! Also lasst die potentiellen Absteiger im Osten doch quertreiben.... ich seh dat schon kommen. Abbruch kommt und dann Annulierung und alle gucken blöd...
 
Der DFB hat doch immer betont, dass sie selbstverständlich auf die übergeordnete Freigabe der Politik warten...
Der DFB will dadurch natürlich den Druck auf die Politik und die Vereine erhöhen.
Für den Verband ist das jetzt die endgültig letzte Patrone. Da die Ministerkonferenz wohl nach dem DFB-Bundestag stattfindet, erwarte ich am Montag gar nichts mehr in Richtung Abbruch und anschließend eine weitere Hängepartie die viele Vereine finanziell wieder weiter an den Abgrund führt.
Schon klasse, wie sich der Verband um seine Vereine kümmert und sich selbstlos hinten anstellt. :rolleyes:
 
Die aktuell einzig sichere Möglichkeit für unseren MSV aufzusteigen ist das Ding sportlich zu gewinnen...! Also lasst die potentiellen Absteiger im Osten doch quertreiben.... ich seh dat schon kommen. Abbruch kommt und dann Annulierung und alle gucken blöd...

Mein Oma hatte immer die Weisheit "Sicher ist nur der Tod, und selbst der kostet das Leben". Ungeachtet einer sportlichen Betrachtung ist der Aufstieg des MSV bei Saisonfortführung keine bereits beschlossene Sache. Es kommt nach wie vor auf die Form an, auf die Kaderdichte, die Verletztensituation, auf Schiedsrichterentscheidungen und am Ende sogar noch auf die Gegner.
 
Also lasst die potentiellen Absteiger im Osten doch quertreiben.... ich seh dat schon kommen. Abbruch kommt und dann Annulierung und alle gucken blöd...
Die Annullierung würde doch den quertreibenden potentiellen Absteigern aus dem Osten sehr gut in den Kram passen.

Daher wird der DFB dieses Szenario in meinen Augen wohl definitiv nicht in Erwägung ziehen und das ist erstmal gut so.
 
Mein Gefühl sagt mir, der DFB bekommt seinen Willen. Ich hoffe, dass wir gut vorbereitet sind.
Kopfschmerzen bereiten mir, der kleine Kader, wo Bitter und Engin erst mal längere Zeit wegfallen. Compper ist auch sehr anfällig, spricht leider nicht für uns.....denn es kommen ohne Ende Englische Wochen auf uns zu, deshalb ist der Start sehr wichtig. Es kann in der ersten Woche schon der Grundstein gelegt werden......
 
Eventuell kommen die dann auf die Idee den Abstieg aus Liga 2 auszusetzen.
Im Fall Dresden wäre das sogar irgendwie fair!

Fair? Ne himmelschreiende Ungerechtigkeit wäre das. Wie stellt man sich das eigentlich vor? Einfach spielen bis die Saison durch ist und am Ende kriegt man dann gesagt ob Vereine absteigen oder nicht, damit es keine Wettbewerbsverzerrung durch abgeschlagene Teams gibt? Das Geschrei will ich dann aber nicht hören.
 
Glaube ich nicht, da es ja auch Absteiger aus der Bundesliga gibt und eine Aufstockung kategorisch ausgeschlossen wurde, ergo müssen auch in der 2. Liga 2 Vereine absteigen.
Geht doch dann trotzdem klar. Kein Aufsteiger aus der 3. Liga, kein Absteiger aus der 2. Liga und die Größen der 1. und 2. Liga haben sich nicht verändert.
Möglichkeiten gibt es definitiv den boykottierenden Drittligisten einen reinzuwürgen.
 
Die Fälle Dresden, Jena uns Kaiserslautern werfen Fragen auf.

Alle wollten einen Abbruch und dass es keine Absteiger gibt. Komisch Dresden und Jena kaum eine Chance sportlich drin zu bleiben und Kaiserslautern hat Angst noch nach unten zu rutschen.

Es soll weitergespielt werden und auf einmal tauchen positiv getestete Spieler auf was ein Zufall.

Sollte aber doch abgebrochen werden, darf die Spielwertung nicht wegfallen. Einfache Lösung die Punkte werden übernommen, nur die Saison wird neu gestartet. So hätte jeder Verein den Lohn von Punkten aus der Saison auf sein Konto.
 
Die Fälle Dresden, Jena uns Kaiserslautern werfen Fragen auf.

Alle wollten einen Abbruch und dass es keine Absteiger gibt. Komisch Dresden und Jena kaum eine Chance sportlich drin zu bleiben und Kaiserslautern hat Angst noch nach unten zu rutschen.

Es soll weitergespielt werden und auf einmal tauchen positiv getestete Spieler auf was ein Zufall...

Ja schon komisch, kaum wird getestet bei den Mannschaften, gibt es positive Befunde bei Spielern. Warum diese Befunde nicht schon vorher ohne Tests festgestellt wurden, das erschließt sich wohl keinem :rolleyes::pfeifen:
Könnte natürlich daran liegen, das es Menschen geben soll, die ohne Symptome erkranken, hab ich mal gehört. Aber in den vorliegenden Fällen ist das sicher anders. Das ist bestimmt niemand erkrankt, da wurde bei den Tests bestimmt nur geschummelt.


P.S. der Beitrag könnte Ironie enthalten. Wer diese findet, darf sie auch gerne behalten. Muss man ja anscheinend erwähnen ...
 
Die Fälle Dresden, Jena uns Kaiserslautern werfen Fragen auf.

Alle wollten einen Abbruch und dass es keine Absteiger gibt. Komisch Dresden und Jena kaum eine Chance sportlich drin zu bleiben und Kaiserslautern hat Angst noch nach unten zu rutschen.
Von Dresden und Lautern habe ich in Richtung Abbruch nie etwas vernommen und das Dresden kaum noch Chancen hat sportlich drin zu bleiben halte ich bei 3 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz vor dem ersten Geisterspieltag für eine Mär.
 
Ich möchte gerne mal wissen warum hier so viele den Abbruch fordern und pro Ostvereine sind. Die aktuell einzig sichere Möglichkeit für unseren MSV aufzusteigen ist das Ding sportlich zu gewinnen...! Also lasst die potentiellen Absteiger im Osten doch quertreiben.... ich seh dat schon kommen. Abbruch kommt und dann Annulierung und alle gucken blöd...

Du scheinst ja davon überzeugt zu sein, dass unser MSV die englischen Wochen schadlos überstehen würde...Respekt dafür....

Nachstehend die verschiedenen Varianten:

1. Abbruch jetzt, 1. in der Tabelle, keine weiteren finanziellen Belastungen, Aufstieg am grünen Tisch...
2. Abbruch jetzt, 1. in der Tabelle, keine weiteren finanziellen Belastungen, kein Aufstieg
(halte ich für unwahrscheinlich)

3. kein Abbruch, 1 oder 2 in der Tabelle, weitere finanzielle Belastungen, Aufstieg ...
4. kein Abbruch, 3. oder schlechter in der Tabelle, weitere finanzielle Belastungen, kein Aufstieg, Insolvenz?

5. Abbruch in der laufenden 2. Liga-Saison, 1 oder 2 in der 3. Liga-Tabelle, weitere finanzielle Belastungen, Aufstieg unklar?
6. Abbruch in der laufenden Saison, 3. oder schlechter in der Tabelle, weitere finanzielle Belastungen, kein Aufstieg

Variante 1 wäre finanziell die beste Variante...zum Erhalt des Vereins...!
Variante 3 ist die beste sportliche Variante, aber beinhaltet auch das größte Risiko, weil die Punkte 4-6 nicht ausgeschlossen werden können...

Übrigens nach den Spielmarathon in der 3. Liga glaube ich auch nicht daran, das in der Relegation der 3. Ligist eine Chance hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fälle Dresden, Jena uns Kaiserslautern werfen Fragen auf.

Alle wollten einen Abbruch und dass es keine Absteiger gibt. Komisch Dresden und Jena kaum eine Chance sportlich drin zu bleiben und Kaiserslautern hat Angst noch nach unten zu rutschen.

Es soll weitergespielt werden und auf einmal tauchen positiv getestete Spieler auf was ein Zufall.

Sollte aber doch abgebrochen werden, darf die Spielwertung nicht wegfallen. Einfache Lösung die Punkte werden übernommen, nur die Saison wird neu gestartet. So hätte jeder Verein den Lohn von Punkten aus der Saison auf sein Konto.
Jena mit positiven Tests? Habe ich was nicht mitbekommen?

Gesendet von meinem SM-J730F mit Tapatalk
 
So jetzt muss ich mich dann doch zum Thema noch einmal melden:

Ein positiv gestesteter Spieler ist ein positiv getesteter Spieler.

Das wirft - wenn es denn so ist, denn wir sind ja in der Überprüfung (!) - null Fragen auf.

Wenn zu viel Wind ist, kann man nicht springen, wenn kein Schnee ist, kann man nicht Ski fahren, wenn zu viel Wasser ist kann man nicht paddeln - und wenn hochansteckende Seuche ist, kann man eben ggf. nicht in Gruppen Fußball spielen.

Aber jetzt werden ersteinmal die Fälle überprüft.

Jena hat kein Stadion sonst nix - und auch das ausdrücklich im Rahmen der geltenden Regeln.

Entweder wir haben Regeln - oder wir haben sie nicht.

Aber ganze viele hören aktuell einfach den Schuss nicht: Tausende verlieren ihre Eltern und Angehörigen und die Lösung sind Geisterspiele und eine Autokaufprämie. Eigentlich zu peinlich um wahr zu sein. Jeder der dereinst "Golf GTI und Videorecorder" gespottet hat, sollte dieser Tage ganz, ganz tief in sich gehen... .
 
Puh....dann scheint es also doch so zu kommen: Defenders muss den Spieltags-Thread 1860 wieder herausholen :verzweifelt:
Der DFB betreibt Körperverletzung mit pausenlosen englischen Wochen...aber ob wir wirklich den letzten 38.Spieltag sportlich erleben werden?
Verdammt wichtig, in München nicht zu verlieren...danach Jena und Chemnitz zu Hause schlagen! Das würde uns erstmal in den Top 2 der Tabelle halten und evtl. sogar ausbauen. Die Belastung wird für alle Teams gleich sein...natürlich hat der MSV einen kleinen Kader, aber welche Besetzung haben die anderen Teams auf den Positionen 18-25? Meistens eher Masse statt Klasse! Fakt ist: die letzten 11 Spiele werden erstmal eine Lotterie...wer kommt damit am besten klar? :nunja:
Jetzt hängt auch viel vom Trainerteam ab...denn trainieren kannst du eigentlich in den englischen Wochen gar nicht mehr...da geht es nur um Regeneration!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab kein gutes Gefühl bei dem Spielplan, befürchte unser Mini Kader wird ein riesen Problem werden..
Dafür ist unser Kader aber im Vergleich zu den anderen Mannschaften find ich gut besetzt...wie man es auch dreht die Sitation ist für alle ********..ich hoffe wir können den Kopf aus der Schlinge ziehen, der Mannschaft trau ich es von der Mentaltität und Spielvermögen zu!
 
Hab kein gutes Gefühl bei dem Spielplan, befürchte unser Mini Kader wird ein riesen Problem werden..
Ein Hoffnungsschimmer sind sicherlich die wenigen weiten Auswärtstouren...viele Heimspiele und viele kurze Auswärtsziele. Wie gesagt: Regeneration wird sehr wichtig werden in diesen absurden englischen Wochen! Nach den Spielen erstmal in die Eistonnen! :old:
 
Volle Pulle auf Angriff und schnelle Siege...möglichst schnell den Sack zu machen- alles für 3 Punkte geben....
Wir packen dass egal wie klein unser Kader ist...
 
Volle Pulle auf Angriff und schnelle Siege...möglichst schnell den Sack zu machen- alles für 3 Punkte geben....
Wir packen dass egal wie klein unser Kader ist...

Unser großer Vorteil ist wohl das jetzt keine Spielerverträge auslaufen .
Ob ein Spieler dessen Vertrag jetzt ausläuft noch großartig seine Knochen für den "alten" Klub hin hält und den letzten Schritt noch geht , darf man schon bezweifeln .
 
Unser großer Vorteil ist wohl das jetzt keine Spielerverträge auslaufen .
Ob ein Spieler dessen Vertrag jetzt ausläuft noch großartig seine Knochen für den "alten" Klub hin hält und den letzten Schritt noch geht darf man schon bezweifeln .

Das ist in der Tat ein Vorteil, dieses Alleinstellungsmerkmal hat unser Verein aber nicht alleine...der Hauptkonkurrent Haching ist ebenfalls in dieser komfortablen Situation.
 
Wie ich gerade auf der Homepage des MSV gelesen habe wurde zuerst die BILD Zeitung vom Verband informiert und dann erst die Vereine. Die Ansetzung des Spiels gegen Jena hat der Verein über die Damen Bundesliga erfahren.
Das war der Beweis wie unseriös wenn nicht sogar a-sozial der DFB arbeitet.
Würde mich gar nicht wundern wenn da einer der Honks die Hand aufgehalten hat um die Bild mit Info's zu versorgen!

"Am Mittwoch, 3. Juni 2020, kommt der FC Carl Zeis Jena in die dann fast menschenleere schauinsland-reisen-arena.

Kurios: Bevor der DFB am Donnerstagmittag den Drittligisten die beiden Ansetzungen mitteilte, hatte der MSV tags zuvor bereits von der Frauen-Bundesliga erfahren, dass die Männer am 3. Juni auf Jena treffen - weil nämlich das Frauen-Spiel gegen Köln deshalb am 4. Juni stattfinde. Und den München-Termin hatte die Bild veröffentlicht, ehe der Verband die Vereine informierte ..."
 
Man ist doch erst den beteiligten Vereinen gegenüber verpflichtet und dann der Presse. Einfach unglaublich, der DFB setzt im negativen Sinn immer noch einen drauf.

Da die Bild ja für die Meinungsmache zuständig ist und in Jubelarien ob der Fortsetzung der Bundesligen ausgebrochen ist , macht das durchaus (Schwach)Sinn...
Die Bild macht das groß auf und der DFB sagt der Politik, seht her, jetzt müsst ihr positiv in unserem Sinne entscheiden, sonst gibt es Unruhe im Land... für mich
suggeriert der DFB Entschlossenheit, aber im tiefsten Inneren geht denen der A***** auf Grundeis. Erst wenn der da runter ist, dann gehts erst richtig ab. Dann
können die Funktionäre vor Kraft kaum gehen...und wenn ein Abbruch auf Grund Corvid19 droht, waren die Vereine schuld, weil sie das Konzept nicht richtig umgesetzt haben...
Wenn es nicht so traurig wäre...:brueller:

Unser Verein ist und wird zum Spielball des DFB werden und das (leidige) Ende ist noch lange nicht erreicht...und ob es bitter wird, wissen wir noch nicht, aber Befürchtungen habe ich schon...
 
Der DFB zieht die Kiste mindestens so lange durch bis seine Lieblinge auf 1 und 2 stehen, also 60 und Auditown. Frühestens dann wird mit Wertung der aktuellen Tabelle abgebrochen.

Mit unserem Minikader der ja jetzt schon gebeutelt ist sehe ich uns am Ende nicht oben. Dafür sind 5-6 englische Wochen zu viel.

Danach stellt sich mir dann nur noch die Frage ob wir in die Insolvenz müssen oder doch nicht. Aber selbst wenn nicht wird uns das Minus dieser Saison noch sehr lange erdrücken.

Sorry für das negative Bild, aber so sehe ich die Sache leider
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben