DFB droht MSV mit Geisterspiel

........

Die Frage die bisher keiner beantworten konnte ist: Was hat man als pro-Pyro-Vertreter denn für Alternativen sich gegen die sinnlosen Verbote zu wehren?

........

Entschuldigung, aber die Pyro-Gegner sind eben nicht der Meinung, dass das entsprechende Verbot sinnlos ist. Auch das sollten die Befürworter einmal zu Kenntnis nehmen. Das Verbot ist nicht definitiv und unbestreitbar sinnlos, sondern das ist eine Meinung. Genauso wie es kein unbestreitbarer Fakt ist dass Pyro schön aussieht, sondern eben eine Meinung.
 
Nancy, seit wievielen Jahren lebst Du im Ruhrgebiet? Was Du in einem Spiel einatmest, ist ein Bruchteil von dem, was Thyssen in der Woche durch sein Filter jagt- jede Woche!

Gegen den Dreck den die Industrie in die Luft pustet kann ich nicht wirklich was machen. Ausser ich ziehe hier komplett weg und gehe aufs Land. Selbst da ist die Luft nicht rein.

Aber muss ich mich deswegen weiterer Gifte in der Atemluft aussetzen? Ich rauche nicht und gehe auch an Silvester immer weit weit an die Seite.

Nun muss ich wohl in Zukunft schauen welche Spiele ich auswärts mitnehme, weil ich keine Lust auf diesen Dreck in meiner Lunge habe :D. Leider kann man nämlich den Rauch nicht nur in einem abgesteckten Bereich abbrennen. Der verbreitet sich überall und hält sich gerade unter dem Dach wunderbar lange.
 
Nun muss ich wohl in Zukunft schauen welche Spiele ich auswärts mitnehme, weil ich keine Lust auf diesen Dreck in meiner Lunge habe :D. Leider kann man nämlich den Rauch nicht nur in einem abgesteckten Bereich abbrennen. Der verbreitet sich überall und hält sich gerade unter dem Dach wunderbar lange.

Dann setz dich am besten immer auf die Gerade auf höhe der Mittellinie und genieße das Schauspiel hinter dem Tor bzw im Gästeblock!

Sorry, aber es sind doch meist die gleichen Leute die sich dahinstellen wo Fußball gelebt wird und sich dann beschweren, dass es dort nach schweiß riecht, die Sicht nicht so toll ist und es kein Popcorn gibt.
 
Meine 2 cents:

Feuerwerke bei Fußballspielen sind nicht verboten, weil sie von Fachleuten kontrolliert zu besserer Stimmung beitragen.

Will sagen, Pyrobefürworter sollten sich zusammen mit den Vereinen überlegen, wie sie Kontrolle und Fachkompetenz in ihre Vorhaben einbauen könnten.

Generelle Erlaubnis: Wie soll das gehen? Jedem Irren ausdrücklich erlauben Sprengstoff in Stadien zu bringen?

Unangekündigte Kanonenschläge haben in Stadien für mich schlicht überhaupt garnichts zu suchen. Kein Bezug zum Sport, null Stimmungsplus, nur Risiko, und zwar immer konkret Panik- und Schockrisiko (Dekompensation), da man nie vorhersagen kann, was dummer Weise gerade parallel zum Knall passiert, bzw. wen der Knall gerade in welchem Gemütszustand erwischt! Muss doch nicht sein.

Für mich persönlich gilt: Jede gute klassische Choreo, jeder Gesang aus tausenden Kehlen bewegt bei mir mehr als ein paar Pyros. Erstere sind Verdichtungen gemeinsamen Erlebens, letztere letztlich Solo-Entertainment.

Das ist Geschmackssache, daher sag ich eben, wer das will, muss Lösungen zur sicherheitstechnischen Kontrolle geben: Angemeldete Aktionen, Material muss zur Kontrolle vor dem Spiel eingereicht werden, und wird dann zur Aktion wieder ausgegeben, es gibt einen haftenden Verantwortlichen - und dann ist eben schon beim professionellen Feuerwerk (für die es ja nicht umsonst Vorschriften gibt).

ALLES andere ist für mich in der Enge heutiger Stadien eine im Verhältnis zum Nutzen unnötige !!Gefährdung Dritter.
 
Dann setz dich am besten immer auf die Gerade auf höhe der Mittellinie und genieße das Schauspiel hinter dem Tor bzw im Gästeblock!

Sorry, aber es sind doch meist die gleichen Leute die sich dahinstellen wo Fußball gelebt wird und sich dann beschweren, dass es dort nach schweiß riecht, die Sicht nicht so toll ist und es kein Popcorn gibt.

??? Aber sonst gehts noch ganz gut oder?

Man merkt das du mich nicht kennst!! Leider habe ich gesundheitlich einen ziemlichen Einschnitt in meinem Leben gehabt und musste starke Medikamente nehmen. Diese haben die Atemwege angegriffen und etwas beschädigt. Bis zur kompletten Regeneration wird es noch etwas dauern. Und solange brennt eben alles recht schnell im Hals und tut mir nicht gut.

Und ich bezahle genauso wie jeder andere meinen Eintritt in die Arena. Beispiel: Düsseldorf habe ich bewusst Stehplatz genommen. Und hatte Glück auf der Seite zu sitzen wo der Wind den Qualm nicht hingebracht hat. Aber eigentlich muss ich mich nicht rechtfertigen.

Ich bezahle Eintritt und will den MSV anfeuern. Und Popcorn esse ich nicht mal zuhause!

Und wenn du es genau wissen willst:
Finde Pyro sieht toll aus. Das ist keine Frage. Aber trotzdem darf ich darauf hinweisen das es eben nicht mega gesund ist und Leute mit eh schon vorhandenen Problemen nicht gut tut!
 
Leider habe ich gesundheitlich einen ziemlichen Einschnitt in meinem Leben gehabt(... .) Bis zur kompletten Regeneration wird es noch etwas dauern. Und solange brennt eben alles recht schnell im Hals und tut mir nicht gut.
(...)
Und wenn du es genau wissen willst:
Finde Pyro sieht toll aus. Das ist keine Frage. Aber trotzdem darf ich darauf hinweisen das es eben nicht mega gesund ist und Leute mit eh schon vorhandenen Problemen nicht gut tut!

Leider kannte ich dein Krankenblatt nicht, danke für die Aufklärung, aber ich würde dir grade deswegen den Platz an der Mittellinie nahelegen. Vor allem bei "Derbys" kann es nie ausgeschlossen werden, dass gezündet wird. Wie leid es mir auch für dich tut, aber die Gesundheit muss für dich da im Vordergrund stehen und das gilt auch für alle anderen die schon "vorbelastet" sind.

Sorry für das Popcorn, da ist mir wohl die ganze pro/contra Diskussion zu viel geworden :o
 
Ich habe mich extra so hingestellt das ich keinen Rauch abbekomme damit ich meinen Atemwegen nicht schade. Dafür habe ich nun meinem Gehör "geschadet", weil die Böller in meiner unmittelbaren Nähe explodiert sind.

Also wo man sich auch hinstellt sicher ist man nie.

Aber ich käme nie auf die Idee mich nun zu beschweren, denn ich war mir des Risikos bewusst das so etwas passieren kann als ich mich entschieden habe in den Stehplatzbereich zu gehen.
 
es gibt einen haftenden Verantwortlichen

Dieser Verantwortung wird sich niemand stellen. Wenn nun jemand zusätzlich Pyros ins Stadion reinschmuggelt, soll also der, der seine Aktion angemeldet hat, bestraft werden? Das wird nicht funktionieren. Es gibt doch immer welche die aus der Reihe tanzen, leider. Sonst wäre es eine klasse Idee!
 
Wenn nun jemand zusätzlich Pyros ins Stadion reinschmuggelt, soll also der, der seine Aktion angemeldet hat, bestraft werden? Das wird nicht funktionieren. Es gibt doch immer welche die aus der Reihe tanzen, leider.

Ich glaube, dass in diesem Fall die "Selbstreinigung" Eins A funktionieren würde.

Aber mit Sicherheit hat schon irgendjemand anderes einen Vorschlag á la Shanghai dem DFB vorgetragen haben und wird leider trotzdem vom Hof gejagt worden sein. Der DFB wird keinem Kompromiss stattgeben und ales daran setzen, die Fronten weiter zu verhärten, die Vereine in die Verantwortung zu ziehen und obendrauf noch daran zu verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Lösung für sicheres abbrennen wären doch 5-6 Capokörbe, da is genug Freiheit und selbst wenn die Fackel runterfällt passiert nix.
Ich finde ne Treibjagd im Wald gefährlicher als Bengalos in der Kurve .
 
Eine sinnlose endlose Diskussion um eine Sache, die nun mal VERBOTEN ist!
Bis zum Komma gebe ich dir vollkommen recht, auch weil der Meinungsaustausch immer nur auf emotionaler Ebene geführt wird. Aber beim letzten Teil, ne. Verboten sind in diesem Land auch das Anstiften zur Straftat, das Dealen und auch haben wir ein Bankgeheimnis. Das stört diesen Staat nicht dies alles hier und im Ausland zu tun, um an Steuerdaten seiner Bürger zu kommen....aber es ist doch VERBOTEN. Egal, da wird einem Kreis von Kriminellen der Anreiz gegeben eben diese Tätigkeiten so auszuführen, das sogar im Ausland. Zu weit abgedriftet das Argument oder zu schwer für diese Diskussion hier? Nein kann nicht, weil es gibt kein Recht im Unrecht.

So wie es aktuell geschieht, wird es auf Dauer natürlich nicht gehen können. Das sehen fast alle Befürworter von Pyro auch ein. Die bloße Ignoranz des DFB und anderer Verbände und vor allem die unglaubwürdige und unkorrekte Verhandlung dieser Vertreter gehen auch nicht. Da reicht nicht einfach ein 'es ist verboten'.
Es war in den letzten beiden Jahren zu sehen, dass man sich ordentlich an die Regeln hielt, da man eben mit der "anderen" Seite in Verhandlung war. Erst als diese einfach so abgebrochen wurde, gab es eine Zunahme und wie es aussieht eine Trotzreaktion oder eben das Ausloten der Grenzen. Nun "brennt" es auf rund 80 % der Plätzen an jedem Wochenende. Man kann das einfach nicht totschweigen, man muss zusammen an einen Tisch und Lösungen finden. Reflexartiges Beißen und Liebesentzug, dort wo einen Tag zuvor noch Angebote zu Gesprächen waren, nutzen da gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meiner Meinung nach.....

Egal welcher Glaubensrichtung man nun angehört, ganz genau so ist ganz emotionslos der Stand der Dinge und ganz genauso wird der längst beschrittene Weg der Konfrontationsspirale weitergehen. Ih habe erst kürzlich vor Ort ein sehr anschauliches Beispiel verfolgen "dürfen". Dort ging es um einen "etwas umstrittenen" Bahnhof ;)

Ob ein Verbot sinnvoll oder reine Willkür ist, ist erstens Ansichtssache des Einzelnen, allerdings ohne Außenwirkung und Verbindlichkeit, zweitens Definitionssache der politischen Mehrheiten, aufgrund deren Verbote eben gesetzlich gefaßt werden. Ergo müssen diesbezügliche Änderungen auch auf diesem Wege angestrebt werden.

Ich persönlich finde beispielsweise das rigorose generelle Rauchverbot in Bayern unsinnig, die dortige Mehrheit zum Zeitpunkt der diesbezüglichen Volksabstimmung hat aber, was ich als einigermaßen überzeugter Demokrat zur Kenntnis nehmen muß, dafür gesorgt, daß die Interessen dieser Mehrheit dort zur allgemeinverbindlichen Regel geworden ist, ganz egal, wie nun ich das sehe und bewerte.

Was Pyro angeht, wäre dieser Weg zwar möglicherweise ebenfalls zu beschreiten, allerdings bezweifle ich dabei erstens ein wirkliches Interesse der Allgemeinheit und zweitens weiß ich nicht, ob das Verbot von Pyro etwa europäischer Gesetzgebung entspringt. Aber damit sollen sich gerne Leute beschäftigen, denen das Problem "Pyro" wirklich am Herzen liegt.

Eine letzte Frage, die mich allerdings im Zusammenhang mit Pyro nolens volens immer wieder beschäftigt ist die, ob ein "kontrolliertes Abbrennen" überhaupt eine Lösung sein könnte. Seit alters her ist ja der "Reiz des Verbotenen" her und schon der ominöse Apfel fiel ja seinerzeit nicht einfach vom Stamm. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der, ich sage es einmal drastisch, Bodensatz der Kurven, an einem "kontrollierten Abbrennen" eine wirkliche Freude hätte. Mag sein, daß die Pyroaktionen nachlassen würden, ich wette in diesem Fall aber Haus und Hof, daß dann eben der Schabernack woanders und mit anderen Mitteln getrieben würde.

Wie die Sache im Endeffakt ausgeht wäre mir vollkommen egal, wenn nicht in schöner Regelmäßigkeit mühsam erwirtschaftete Mittel flöten gingen. Für nichts und wieder nichts, selbst wenn man noch wohlwollend den einen oder anderen Heimpunkt (wegen der tollen Stimmung) hypothetisch dazurechnet. Wäre ich nun Fan, pardon Kunde, von Wolfsburg, Leverkusen oder Gott behüte Ho$$enheim, wäre auch dieser Umstand für mich nicht besonders ärgerlich. Dauerauftrag und gut ist und Geisterspiele finden dort ja auch mit Publikum statt.

Leider habe ich mich aber dem MSV, einem der wirklich "klammeren" Vereine verschrieben, weshalb mich solche Ausgaben eben ärgern, vor allem, wenn ich andererseits den ganzen Haufen wirklich kreativer und teilweise wegen ihrer möglichen finanziellen Effektivität rührender Vorschläge sehe, die sehr besorgte Fans im betreffenden Thread mit Leidenschaft und Herzblut vorstellen.

Und nu könnt Ihr wieder....... ;)
 
Ich denke Pyro kann unter bestimmten Voraussetzungen wieder erlaubt werden

  • Mindestens 2 Leute unter den Anwesenden müssen einen Pyroschein haben und die anderen beaufsichtigen
  • Die Zündler sind vom Verein zugelassen
  • 3m Spielraum zu den anderen Zuschauern
  • Löscheimer zur fachgerechten Entsorgung der Bengalen
  • Bei vollem Block verzichtet man aufs zündeln

In Düsseldorf z.B. hätte man die Pufferzone für eine Super Pyroshow nutzen
können.

Es ist doch quasi ein geben und ein nehmen. Man kann richtig feine Sachen
mit Bengalen und Rauch etc. machen auch OHNE andere Zuschauer zu gefährden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es ja bewundernswert wie viele Lösungsvorschläge hier angebracht werden. Für die Leute, die die Kampagne Pyrotechnik Legalisieren nicht verfolgt haben:
Fast all diese Vorschläge wurden bereits gemacht, teilweise rechtlich abgesegnet und dem DFB vorgestellt.
Es gab Gesprächsbereitschaft von beiden seiten - und plötzlich hatte der DFB keine Lust mehr...
Detailierte Infos für Leute die sich wirklich mit dem Thema auseinander setzen wollen sind auf http://www.pyrotechnik-legalisieren.de/blog/ zu finden.
 
Wie die Sache im Endeffekt ausgeht wäre mir vollkommen egal, wenn nicht in schöner Regelmäßigkeit mühsam erwirtschaftete Mittel flöten gingen. Für nichts und wieder nichts...

Das sollte eigentlich für alle, die sich Fan unseres Vereins nennen, im Vordergrund stehen. Für Trotzreaktionen haben wir im Moment einfach kein Geld.
 
Entschuldigung, aber die Pyro-Gegner sind eben nicht der Meinung, dass das entsprechende Verbot sinnlos ist. Auch das sollten die Befürworter einmal zu Kenntnis nehmen. Das Verbot ist nicht definitiv und unbestreitbar sinnlos, sondern das ist eine Meinung. ...

Und das ist schon wieder keine Antwort auf die Frage nach einer potentielln Alternative, sondern der nächste ignorante Post.

Ich akzeptiere andere Meinungen zum Thema Pyrotechnik und strebe daher einen Dialog an der zur einer Lösung des Problems führen soll. Wenn jeder stur auf seiner Meinung verharrt kommt man nie weiter.
 
Eine sinnlose endlose Diskussion um eine Sache, die nun mal VERBOTEN ist!

Das Frauenwahlrecht gab es auch lange nicht, man durfte auch eine Zeit in Deutschland keine Ehe mit Juden eingehen, Verbote und Gesetze in diesem Punkt als nicht umkehrbar und diskussionswürdig zu bezeichnen ist doch albern.

Generelle Erlaubnis: Wie soll das gehen? Jedem Irren ausdrücklich erlauben Sprengstoff in Stadien zu bringen?

Und genau dazu wurden doch längst Konzepte erarbeitet, die jedoch kein Gehör finden.
 
Für Trotzreaktionen haben wir im Moment einfach kein Geld.

Als ich im Fernsehen unsere Einlage sah, dachte ich mir nur: "Shice, das wird teuer". Aber nachdem was ich in fast allen Stadien gesehen habe, glaube ich, dass dies eine bundesweite abgesprochene Sache war. Und da quasi in jedem Stadion gezündelt wurde, wird der DFB nicht alle Vereine bestrafen können. Höchstens die Ziegen werden wegen des Ausmasses und dem einhergehenden Platzsturm bluten müssen.
 
Welcher Versicherer für Großveranstaltungen würde sich bitte auf Pyro einlassen, und was sollte das bitte kosten, wenn sich überhaupt einer fände??
Persönliche Haftung durch Pyro-Fachmänner? Unrealistisch, ein Personenschaden kann mal schnell in die Millionen gehen.
Rücksicht auf Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, wie von Krebsin19 beschrieben, halte ich für selbstverständlich! Aber wie soll das gehen in der Menge? Ungefilterte Verbrennungsprodukte von Phosphor, Zinntetrachlorid, Titantetrachlorid oder Chlorsulfonsäure mit der Duisburger Luft zu vergleichen ist total absurd. Hier habe ich noch keinen substantiellen Vorschlag gelesen wie man die Gesundheit unbeteiligter zu schützen gedenkt.
Empfehlungen zu Platzwahl, von Leuten die noch nicht mal geboren waren als ich ins Stadion ging, ringen mir bestenfalls ein Schmunzeln ab.
Unser Vorsitzender hätte sich einen Vertrauensvorschuss gewünscht, der m.E. auch notwendig ist um auf Augenhöhe über das Thema diskutieren zu können, Chance vertan.
Ich denke es ist nicht der Verein, der Monat für Monat die Rechnung latzt, der den ersten Schritt auf den anderen zu machen muss.
Vernünftig über das Thema miteinander zu reden wäre ein Anfang, und jeder sollte sich bewusst machen, daß es keine für alle befriedigende Lösung gibt.
"Vernunft" ist aber ungleich "Emotion", und was heißt das eigentlich? Finde allein das Wort durch übermäßigen Gebrauch schon sowas von abgelutscht. Pyro drückt also "Gefühle" aus und gehört dazu, aber welche Gefühle eigentlich? Und wie kommt es, daß eine kleine Gruppe ihre Gefühle überproportional extrovertieren muss? Würde das jeder für sich auf seine Weise radikal in Anspruch nehmen, dann gäbe es Anarchie im Block.
Irgendwie sehe ich hier keinen Konsens, genau wie in der gesamten Diskussion, es wird lediglich die andere Meinung diffarmiert, das bringt uns doch alles keinen Millimeter weiter...
 
Das Frauenwahlrecht...Ehe mit Juden

Die Änderung des einen Zustandes hat aber sehr langer politischer Arbeit, die des zweiten eines Weltkrieges bedurft. Beides ist im Zusammenhang von Pyro wohl nicht relevant.

Natürlich können aber überholte und sinnlos gewordene Vorschriften geändert werden, genauso können auch neue Bedürfnisse und Sachverhalte aufgegriffen und unter bestimmten Bedingungen gesetzeskonform gemacht werden. Dazu bedarf es aber immer eines demokratischen Prozesses aufgrund einer vorhergehenden gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem betreffenden Gegenstand bzw Rechtsgut. Dann findet eine Güterabwägung statt, die sich schließlich im Abstimmverhalten beispielsweise Bürgerentscheid oder Wahl der Mandatträger in den zuständigen Medien oder auch per Gerichtsentscheid, beispielsweise beim BVerfG, äußert.

Die konkrete Frage "Pyro oder nicht" besitzt aber in der Gesellschaft vermutlich nicht den Status einer wirklich drängenden Frage. Es wird beispielsweise kaum gelingen, mithilfe einer Unterschriftenliste einen diesbezüglichen Bürgerentscheid für NRW zu erzwingen. Es wird auch keine Partei für eine Änderung des Status Quo einstehen, Kirchen, Sozialverbände, Gewerkschaften werden sich auch kaum dieser Frage annehmen. Sie betrifft eben nur einen Promillesatz der Gesamtgesellschaft.

Gesetzt den Fall ich habe einen ollen Jeep und sehe nicht ein, weshalb ich den nicht weit entfernten "Rambowald" um die Ecke für die eine oder andere zünftige Geländefahrt nutzen darf. Und tatsächlich, der Wald ist schon lange nicht mehr wirklich schützenswert, da längst kein Naherholungsgebiet mehr, sondern eine abgestorbene wüste Ödnis.

Das Verbot ist daher sachlich nicht mehr unbedingt "sinnvoll", trotzdem aber gültig und auch mit Sanktionen bewehrt. Was tue ich nun? Ich versuche Verständnis und noch wichtiger Mehrheiten zu sammeln, die dann mein Anliegen im Rahmen einer Sitzung des Stadtrats vorbringen und dann idealerweise mehrheitlich befürworten. Dann bin ich natürlich zufrieden. Ein überholtes Verbot ist gefallen und ich darf den "Rambowald" in meinem Sinne nutzen. Andere dann natürlich auch.

Der Haken an der Sache ist aber, daß mein Anliegen außer mir keinen einzigen Mitbürger interessiert. Möglicherweise auch einige nicht, die sogar ebenfalls einen ollen Jeep besitzen, nicht aber die Absicht oder auch nur Interesse daran haben, ebenfalls im "Rambowald" zu räubern. Ergo: Das Verbot bleibt bestehen und ich gucke entweder weiterhin in die Röhre und reiße mich sehr widerwillig zusammen oder bezahle in schönster Regelmäßigkeit die saftige Zeche (die ich mir, wenn ich MSV heiße, eigentlich nicht leisten kann und sollte).

Puha, jetzt habe ich hier aber endgültig abgefackelt ;)
 
Welcher Versicherer für Großveranstaltungen würde sich bitte auf Pyro einlassen, und was sollte das bitte kosten, wenn sich überhaupt einer fände??
[...]
genau wie in der gesamten Diskussion, es wird lediglich die andere Meinung diffarmiert, das bringt uns doch alles keinen Millimeter weiter...

Also zumindest beim Skispringen scheint es ja zu funktionieren.
Zur genauen Umsetzung kann man nur immer wieder auf die Kampagne verweisen, da wurde viel Zeit damit verbracht Vorschläge zu erarbeiten.

Deinem letzten Satz kann ich mich nur anschließen.
 
Puh, also der Vergleich zwischen einem Pyroverbot und den Nürnberger Gesetzen ist dann vielleicht doch etwas weit hergeholt ^^ Aber da spricht dann auch der Gutmensch in mir ;)

Trotzdem stimme ich dir zu 100 % zu. Nichts ist für die Ewigkeit und so gilt es immer bestehende Verbote kritisch zu überdenken und vor allem zu hinterfragen. Freilich tut sich der Gesetzgeber damit immer schwer, schließlich ist verbieten immer leichter als erlauben.

Was ich aber auch sehe sind die Einwände von okapi. Verliert die Pyrotechnik durch eine Legalisierung eventuell ihren Reiz? Natürlich ist das Spekulatius aber ich wage zu behaupten, dass die Herausforderung Pyro in den Block zu schmuggeln auch mit zur Faszination beiträgt.

Im Endeffekt bleibt zu hoffen, dass der DFB sich wieder mit den Beteiligten der einschlägigen Kampagne an einen Tisch setzen wird. Denn eines ist klar, verschwinden wird die Pyrotechnik nicht aus den Stadien. Man kann dazu stehen wie man will, an einer vernünftigen Lösung dürfte allen gelegen sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welcher Versicherer für Großveranstaltungen würde sich bitte auf Pyro einlassen, und was sollte das bitte kosten, wenn sich überhaupt einer fände??
Persönliche Haftung durch Pyro-Fachmänner? Unrealistisch, ein Personenschaden kann mal schnell in die Millionen gehen.
Es gab bereits lokal genehmigte Pyroaktion in Deutschland. Beispielsweise Magdeburg.
Auch in Österreich und Norwegen gibt es bei Fussballspielen mit tausenden Zuschauern immer wieder legal eingesetzte Pyrotechnik zu sehen. Also wird das wohl alles möglich sein.
 
Die konkrete Frage "Pyro oder nicht" besitzt aber in der Gesellschaft vermutlich nicht den Status einer wirklich drängenden Frage.

[...]

Das Verbot ist daher sachlich nicht mehr unbedingt "sinnvoll", trotzdem aber gültig und auch mit Sanktionen bewehrt. Was tue ich nun? Ich versuche Verständnis und noch wichtiger Mehrheiten zu sammeln, die dann mein Anliegen im Rahmen einer Sitzung des Stadtrats vorbringen und dann idealerweise mehrheitlich befürworten.

Die von dir zitierte Passage soll lediglich die Unanfechtbarkeit von Gesetzen und Verboten verdeutlichen.

Auf die Gesellschaft bezogen ist die Grupper der Pyro-Befürworter mit Sicherheit eher gering. Die Relevanz dieses Themas auf die Stadionbesucher bezogen zeigt sich jedoch Woche für Woche aufs Neue.

Der von Dir aufgezeichnete demokratische Weg wurde eingeschlagen und nach anfänglichen Verhandlungen jedoch eher diktatorisch niedergeschmettert. Damit wurden leider alle Möglichkeiten zu einer einvernehmlichen Lösung torpediert.
 
Der von Dir aufgezeichnete demokratische Weg wurde eingeschlagen und nach anfänglichen Verhandlungen jedoch eher diktatorisch niedergeschmettert. Damit wurden leider alle Möglichkeiten zu einer einvernehmlichen Lösung torpediert.

Hömma, du hast das System Demokratie wohl nicht verstanden, oder?
Du faselst hier was von "Man muss auch Verbote diskutieren können" (was im Grunde ja auch völlig richtig ist), aber rufst hier vor dem Spieltag dazu auf Pyro zu benutzen um "denen da oben mal zu zeigen das die uns das nicht verbieten können".
Wo ist denn da dein Demokratischer Ansatz? Das ist Anarchie!
 
Empfehlungen zu Platzwahl, von Leuten die noch nicht mal geboren waren als ich ins Stadion ging, ringen mir bestenfalls ein Schmunzeln ab.

Dann solltest du dich im Nachhinein auch nicht beschweren. Wenn man Leuten aufgrund ihres jüngeren Alters die Berechtigung abspricht, von etwas Ahnung zu haben, disqualifiziert man sich doch von vornherein selbst.
 
Du faselst hier was von "Man muss auch Verbote diskutieren können" (was im Grunde ja auch völlig richtig ist), aber rufst hier vor dem Spieltag dazu auf Pyro zu benutzen um "denen da oben mal zu zeigen das die uns das nicht verbieten können".
Wo ist denn da dein Demokratischer Ansatz? Das ist Anarchie!

Bei den Aufständen in der arabischen Welt wurde dieser Ansatz von Politik und Presse als grunddemokratisch gefeiert. ;)
 
Nein, weil für einen Teil von Fans auf der ganzen Welt Pyrotechnik zum Fußball/Fankultur gehört und der DFB bzw. der Staat keinen vernünftigen Grund nennt wieso es, wenn man sich an die Regeln der Kampagne hält, verboten bleibt.

Hallo!? :confused:

Natürlich werden Gründe genannt. Sie werden nur von den Pyrobefürwortern nicht akzeptiert. Ich bin der Meinung dass die Verbotsgründe sehr wohl sehr vernünftig sind :rolleyes:
 
Kinners, et bringt nichts, die unterschiedlichen Positionen auf diese Art und Weise auszutauschen, auch wenn´s ein hoch emotionales Thema ist.

Ich stelle den Vorschlag hier zur Diskussion, als ZH in Zusammenarbeit mit dem FP zu versuchen, zu diesem Thema noch in der Sommerpause eine offene Diskussion in Form des Fanstammtisches mit Vertretern diverser FC´s/Einzelfans und den Verantwortlichen des MSV zu organisieren. Die Moderation würden ZH und FP übernehmen (ich spreche jetzt mal einfach für das FP mit).

Der Dialog zu diesem Thema sollte weder fanseitig, noch vereinsseitig abgebrochen werden, bevor er begonnen hat. Wäre das ein gangbarer Weg/akzeptabler Vorschlag ?
 
Von mir mal als "Außenstehender", der sich das Schauspiel immer ansieht: Also mir geht diese Doppelmoral in Deutschland tierisch auf den Sack. Da zeigt man im Fernsehen Spiele von Lazio gegen Milan oder so, wo gefühlt hunderte Bengalos leuchten und alle sprechen von einer fantastischen Stimmung... sieht man auf dem gleichen Sender ein paar Stunden später 10 Bengalos in einem deutschen Stadion, sind das "ein paar Idioten, die man keine Fans nennen kann". Das kotzt mich echt an. Die Leuchtfackeln sehen einfach klasse aus und gehören zu einem Auswärtsspiel einfach irgendwie dazu, dämlich sind aber in jedem Fall Rauchbomben und Böller, die sind keineswegs schön und zudem auch gefährlich.

Wie man das Thema nun politisch angeht, steht auf einem anderen Blatt Papier, aber es dürften sich auch mal gerne mehr Vereine Pro Pyrotechnik aussprechen und den Kontakt mit der Fanszene für das kontrollierte Abbrennen zusammensetzen. Verhindern wird man das nämlich nie können, ob durch Bitten, Drohungen oder Kontrollen, wenn Leute die Dinger anzünden wollen, werden sie das auch tun. Da brauchen wir uns doch gar nix vormachen und daher musst du als Verein auch eine Position in der Bilanz für den Strafenkatalog einplanen, solange der DFB dadurch seine Kassen füllen will.
 
Eine Umfrage unter allen Stadionbesuchern würde wahrscheinlich ergeben, das die Pyrobefürworter in der Minderheit sind. Nun denkt sich der DFB, das diese Befürworter sowieso zum erlauchten Kreis der "unerwünschten" Fans gehört. Warum dann reden. Die wollen hier eine bestimmte "Art" von Fans aussperren und Pyro ist hier nur Mittel zum Zweck.
Ich persönlich finde Pyro gut, aber Böller schei..e. In Düsseldorf saßen wir zehn Meter entfernt von den Böllern und mir macht es nichts aus, aber ein paar Meter weiter saßen Kinder und die haben mir echt leid getan. Bis die sich wieder beruhigt hatten ware die erste Halbzeit rum.
 
Da brauchen wir uns doch gar nix vormachen und daher musst du als Verein auch eine Position in der Bilanz für den Strafenkatalog einplanen, solange der DFB dadurch seine Kassen füllen will.

Ich als Verein hätte mich längst mit meinen gleichgesinnten (weitere Lizensvereine) zusammengesetzt und wäre gegen diese willkürliche Bestrafung durch den DFB vorgegangen.
Es ist für die Gastvereine schlichtweg nicht möglich, dass Abbrennen von Pyrotechnik zu unterbinden. Weiterhin ist es meiner rechtsauffassung nach in diesem Fall nicht möglich eine juristische Person für etwas zu belangen, was durch eine natürliche Person verursacht worden ist. Dazu kommt, dass zwischen der zündelnen Person und dem Verein nichtmals ein zusammenhang bestehen muss.

Heißt:
Ich würde es mir nicht gefallen lassen, für ein Stadion in welchem ich nichtmals Hausrecht besitze, zu haften. Es ist ein öffentlicher Raum und jede Person, unabhängig ob Fan des MSV Duisburg oder nicht, hat die Möglichkeit für den Gästesektor eine Karte zu erwerben und das Stadion zu betreten.

Es ist eine Frage der Zeit bis die Vereine sich bündeln und sich gegen die Urteile des DFB wehren. Ich denke man möchte das Verhältnis zum deutschen Fußballbund nicht gefährden, jedoch bleibt es alles nur noch eine Frage der Zeit.
 
Natürlich werden Gründe genannt. Sie werden nur von den Pyrobefürwortern nicht akzeptiert. Ich bin der Meinung dass die Verbotsgründe sehr wohl sehr vernünftig sind :rolleyes:

Das ist falsch, hierzu existiert das oft zitierte Gutachten.

was genau ist falsch?

das?

Natürlich werden Gründe genannt.
das?

Sie werden nur von den Pyrobefürwortern nicht akzeptiert.
oder das?

Ich bin der Meinung dass die Verbotsgründe sehr wohl sehr vernünftig sind :rolleyes:
:confused:
 
Alles schön und gut!!! Aber alles sch... egal,solange es unserem klammen Club schadet und wir zahlen müssen oder ein Heimspiel verlieren! Sollen die Pyros doch machen aber dafür den Schaden ersetzen.......:zustimm:
 
Hallo!? :confused:

Natürlich werden Gründe genannt. Sie werden nur von den Pyrobefürwortern nicht akzeptiert. Ich bin der Meinung dass die Verbotsgründe sehr wohl sehr vernünftig sind :rolleyes:

Aloha.
Als Verbotsgrund wird immer die Sicherheit vorgeschoben, aber genau diese ist ja wenn man sich an Regeln hält gegeben. In Chemnitz haben Polizei, Verein, Fan Projekt und Fans gezeigt, dass es geht wenn man will.
 
Nun denkt sich der DFB, das diese Befürworter sowieso zum erlauchten Kreis der "unerwünschten" Fans gehört. Warum dann reden. Die wollen hier eine bestimmte "Art" von Fans aussperren und Pyro ist hier nur Mittel zum Zweck.

Ich glaube auch, dass dies ein Bestandteil der ganzen Geschichte ist. Allerding sollte beachtet werden, dass dies wenn überhaupt nur in der Bundesliga Sinn macht. Spätestens in der zweiten sind die Vereine auf die Ultragruppierungen und deren Sympathisanten angewiesen wo das Event-Publikum schon längst zu Hause bleibt.
Bei einer repräsentativen Umfrage mit wirklich aufgeklärten Leuten glaube ich nicht daran, dass die Befürworter in der Unterzahl wären.
 
Bei einer repräsentativen Umfrage mit wirklich aufgeklärten Leuten glaube ich nicht daran, dass die Befürworter in der Unterzahl wären.
In unserer Gesellschaft gibt es kaum noch aufgeklärte Leute. 80 Prozent sind durch die Medien gleichgeschaltet worden und das nicht nur bei diesem Thema. Dies macht es so schwierig sich dagegen zu wehren bzw. Unterstützung zu bekommen. Aber was erzähl Ich das. Ihr seid im Thema.
 
[...] Ich stelle den Vorschlag hier zur Diskussion, als ZH in Zusammenarbeit mit dem FP zu versuchen, zu diesem Thema noch in der Sommerpause eine offene Diskussion in Form des Fanstammtisches mit Vertretern diverser FC´s/Einzelfans und den Verantwortlichen des MSV zu organisieren. [...]

Holger, :top:, einfach eine gute Idee, nur glaube ich nicht, dass an einem solchen Dikussionsabend mehr Argumente (Pro oder Contra) kommen, als wir jetzt schon gelesen haben ... interessant in diesem Zusammenhang ist dann allerdings die Haltung der MSV-Offiziellen! :zustimm:
 
Huhu,

vor allen Dingen, ist ja schon alles pro und contra gesagt worden. Ich denke, man sollte diesen Punkt dann einfach überspringen und sofort aufeinander zugehen. So ganz blöd gefragt: wie weit geht die Authorität des DFB? Ist sie auf das Stadion-Innere beschränkt?

Könnte der Verein in Zusammenarbeit mit den Fans nicht einfach sowas veranstalten wie eine Vor-Spiel-Pyro-Show VOR dem Stadion? Irgendetwas derart, wo halt ein sich nicht bewegender DFB gar keine Mitsprache hat? Z.B. auf einem der Parkplätze, quasi als eigenes Einstimmungsevent?

Tante Edith sagt:
So als Inspiration wie die 30000+ Geister beim Geisterspiel von Dynamo.

Gruß,
- DerTaure
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben