DFB droht MSV mit Geisterspiel

Holger, :top:, einfach eine gute Idee, nur glaube ich nicht, dass an einem solchen Dikussionsabend mehr Argumente (Pro oder Contra) kommen, als wir jetzt schon gelesen haben ...

Ein Dialog, der nicht stattgefunden hat, ist generell eine vertane Chance, die Argumente der anderen abzuwägen. Face to Face ist anders als hier im Portal. Wer das kategorisch ablehnt und ausschließlich kommen würde, nur um seine Haltung ohne Abwägung/Durchdenken andersartiger Interessen durchzuboxen (das gilt für die Pro- und die Contraseite in Bezug auf Pyrotechnikeinsatz), der wäre so oder so am verkehrten Platz. Ich bin sicher, dass man zumindest einen sprachlichen Konsenz finden kann, der möglicherweise Dinge in Bewegung bringen könnte, die derzeit noch starr verharren und als verhärtete Fronten gelten.

Man könnte anlässlich dieses Themanabends auch noch die Frage der Zaunfahenenproblematik ansprechen, die uns Fans mittlerweile mehr brennend auf dem Herzen, bzw. der Zunge liegt. Auch das ist Fankultur, und die wird seitens des vereins doch auch gerne gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe jetzt hier ziemlich viel zu diesem Thema gelesen. Ein paar Fragen drängen sich mir noch auf:

  1. Wenn man die 'zertifizierten Pyromeister' legitimiert - was macht man gegen die schwarzen Schafe, die sich nicht an die Regeln bzw. eine Vereinbarung halten?
    Ich mache mir keine Illusionen darüber, dass einige meinen 'wenn die, dann darf ich auch'.
  2. Wo sollten dann die Bengalos gezündet werden? Im Rauch wollen viele nicht stehen - ist ja auch nicht wirklich gesund. Von freier Platzwahl kann ein 'Rauchvermeider' wohl nicht mehr sprechen ;)

Sollten wir nicht alles daran setzen, möglichst viele ins Stadion zu bekommen? Da sind Rücksicht und Toleranz wirklich notwendig - auch hier im Forum.
Der MSV kämpft immer noch um die Lizenz. Alles was dieses Ziel torpediert sollte unterlassen werden. Für eine Sache zu kämpfen, egal ob sie Lizenz oder Pyro heisst, ist absolut korrekt. Die Wahl der Mittel und das Abwägen der Konsequenzen ist aber sehr wichtig. Meine Wahl fällt auf die Lizenz und da muss Pyro hinten anstehen.
Es dem DFB zeigen zu wollen, ist in der derzeitigen Situation nicht wirklich klug. 'Die können doch nicht alle...' - warum nicht? Wenn man Regeln aufstellt, dann muss man auch die Eier in der Hose haben, sie durchzusetzen. Was das auch für den MSV bedeuten kann, weiß wohl jeder hier.
Unserem MSV fehlt Geld. Das kann man sich durch neue Sponsoren holen oder Spenden. Wenn jetzt alles schon - wie vorgeschlagen - für die Pyro-Strafe spenden sollen, wieviel bleibt dann noch für die Lizenz?
Sponsoren wollen irgendetwas aus ihrer 'Spende' rausholen - ein Image, ein breites Publikum, ...
Die letzten Wochen konnte der MSV Werbung beim Image machen. Glaubt hier einer, dass Trotzreaktionen gegen dem DFB das fördern oder torpedieren?
Keiner weiß, ob und wie der DFB reagieren wird. Wenn er reagiert, dann wird das nicht gut für den MSV sein.

Jetzt hoffe ich mal, dass sich die Sponsoren, die sich wegen Hellmich nicht mit dem MSV zusammen getan haben, zeigen und dem MSV auf dem neuen Weg unterstützen.

Das Thema Pyro kann man nur dann nach vorne bringen, wenn sich viele Fangruppen vieler Vereine und Verantwortliche der Vereine zusammen tun und dann mit dem DFB ein Gespräch suchen. Ein Bereitschaft zur Diskussion ist nur da zu finden, wo man eine große Lobby hat. Auch wenn es für einige hier beim Thema Pyro um Emotionen geht, eine Lösung findet man m.E. nur mit sachlicher Diskussion. Frei nach dem Motto 'steter Tropfen höhlt den Stein' wird auch der DFB irgendwann vielleicht mal wieder auf die Zuschauer udn Fans hören, für die sie ja eigentlich mal da sein sollten. Der eine oder andere beim DFB wird ja auch älter ;)
 
Das Thema Pyro kann man nur dann nach vorne bringen, wenn sich viele Fangruppen vieler Vereine und Verantwortliche der Vereine zusammen tun und dann mit dem DFB ein Gespräch suchen. Ein Bereitschaft zur Diskussion ist nur da zu finden, wo man eine große Lobby hat. Auch wenn es für einige hier beim Thema Pyro um Emotionen geht, eine Lösung findet man m.E. nur mit sachlicher Diskussion. Frei nach dem Motto 'steter Tropfen höhlt den Stein' wird auch der DFB irgendwann vielleicht mal wieder auf die Zuschauer udn Fans hören, für die sie ja eigentlich mal da sein sollten. Der eine oder andere beim DFB wird ja auch älter ;)

Glaubst du, dieses Gespräch wurde von den Fans noch nicht gesucht?
 
@Andi

Ich glaube schon, dass sich viele Gruppen an den DFB gewandt haben. Ich weiß jedoch nicht, ob eine wirklich breite Gruppe aus möglichst vielen Vereinen und Fangruppen als EINHEIT an den DFB herangetreten sind.
 
Ich habe jetzt hier ziemlich viel zu diesem Thema gelesen. Ein paar Fragen drängen sich mir noch auf:

  1. Wenn man die 'zertifizierten Pyromeister' legitimiert - was macht man gegen die schwarzen Schafe, die sich nicht an die Regeln bzw. eine Vereinbarung halten?
    Ich mache mir keine Illusionen darüber, dass einige meinen 'wenn die, dann darf ich auch'.
  2. Wo sollten dann die Bengalos gezündet werden? Im Rauch wollen die meisten nicht stehen.


    Das Thema Pyro kann man nur dann nach vorne bringen, wenn sich viele Fangruppen vieler Vereine und Verantwortliche der Vereine zusammen tun und dann mit dem DFB ein Gespräch suchen. Ein Bereitschaft zur Diskussion ist nur da zu finden, wo man eine große Lobby hat. Auch wenn es für einige hier beim Thema Pyro um Emotionen geht, eine Lösung findet man m.E. nur mit sachlicher Diskussion. Frei nach dem Motto 'steter Tropfen höhlt den Stein' wird auch der DFB irgendwann vielleicht mal wieder auf die Zuschauer udn Fans hören, für die sie ja eigentlich mal da sein sollten. Der eine oder andere beim DFB wird ja auch älter ;)


  1. Ich denke das jede Szene seine "schwarzen schafe" kennt und den Leuten denen was an daran liegt werden sich an Abmachungen halten. Für die restlichen kann Immernoch ein selbstreinigungsprozess innerhalb der szene stattfinden.

    Zum Thema rauch: das abbrennen von pyrotechnik sollte in Bereichen stattfinden, die abgesprochen sind und Vorkehrungen wie sandeimer und genug Platz beinhalten, sodass keine Gefahr für andere Stadionbesucher entsteht. Der rsuch zieht normalerweise nach oben. So reicht es sich hslt nicht oberhalb eines Bereiches zu stellen/setzrn. einen block weiter entschärft die ganze sache schon. Ansonsten hast fu sicherlich schonmal an einem Lagerfeuer oder Osterfeuer gesessen ?! daher kannst fu dir ja denken das es halb so wild ist außer man atmet DIREKT den rauch 30 cm überm Feuer ein.

    Bei weiteren Fragen ließ einfach mal hier nach:
    http://www.pyrotechnik-legalisieren.de/blog/

    Das beinhaltet sich den Zusammenschluss vieler Szenen. Ein Treffen wurde ja auch schon durchgeführt und ein großer Kongress gemacht aber die Gespräche seitens dfb und DFL wurden abgebrochen !

    http://fankongress-2012.blogspot.de/?m=1
 
@ Großenbaumer

Schon groß sich selbst zu unterstützen, indem man sich selbst zitiert.

Das macht Eindruck, unterstreicht die ALLGEMEINE Meinung und ist der von mir endlich gesuchte Lösungsansatz von Dir.

Danke!
 
Achso. Sorry für off-topic, soll hier nicht in persönliche Eitelkeiten ausarten. Post kann gelöscht werden, falls die Mods das möchten

Es geht ja eben nicht um Eitelkeiten, sonder um die Art wie differenziert man mit Meinungen umgehen kann.

Der Gro der Beteiligten in diesem Thread sind Befürworter, teilweise sogar mit großen Eifer, sich um einen Lösungsansatz und Aufklärung zu bemühen. Sie werden beleidigt, arrogant nach dem Alter gefragt- manche Ansätze werden nicht einmal aufgenommen.

Du jedoch unterstreichst Deine Meinung auch noch damit, indem Du Dich selbst zitierst. Da wundert man sich doch gar nicht mehr um die Politverdrossenheit der heutigen Jugend!

Sokrates hatte jedoch die Erkenntnis, dass ca. 500 nach Christi die Jugend aufmüpfig war, jedoch die Gesellschaft entwickelt haben.

Verbote müssen hinterfragt werden, nicht umsonst haben wir hunderte von Kulturen und Wertevorstellungen auf der Welt.
 
.......

Du jedoch unterstreichst Deine Meinung auch noch damit, indem Du Dich selbst zitierst. Da wundert man sich doch gar nicht mehr um die Politverdrossenheit der heutigen Jugend!

...

wenn ICH jemanden beleidigt habe ist es mir nur so rausgerutscht...


Und mit dem von dir zitierten Post habe ich nicht meine Meinung unterstrichen, sondern den User gebeten mir zu sagen, was ich dort falsches gesagt habe.



Aber man kann die Leute auch absichtlich falsch verstehen.
 
Wenn man die 'zertifizierten Pyromeister' legitimiert - was macht man gegen die schwarzen Schafe, die sich nicht an die Regeln bzw. eine Vereinbarung halten?

Kurz gesagt: nicht viel.
Bei mehreren tausend Stadionbesuchern wird es nie eine 100% stimmige Kurve geben. Das haben bisher die Vereine und der DFB nicht geschafft und es wird sich auch in Zukunft nicht komplett vermeiden lassen.
Dennoch glaube ich, dass sich ein gewisser Selbstreinigungsprozess einsetzen wird.
 
Ich wollte keinen neuen Thread dafür aufmachen, aber so ganz ist dieser Artikel nichr verständlich, bezogen auf unsere Strafe ??


Zitat :

" FrankfurtGleich fünf Profivereine hat das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wegen Fehlverhaltens der Fans zu Geldstrafen verurteilt. Zweitliga-Absteiger Alemannia Aachen muss 10.000 Euro bezahlen, wie der DFB am Montag mitteilte: In der Begegnung bei Fortuna Düsseldorf am 27. Februar flogen Bierbecher, im Gastspiel beim FC Ingolstadt (8. April) wurden pyrotechnische Gegenstände und beim MSV Duisburg (14. April) Knallkörper gezündet."

Link: http://www.handelsblatt.com/sport/f...dstrafen-fuer-fuenf-profivereine/6631674.html
 
aber so ganz ist dieser Artikel nichr verständlich, bezogen auf unsere Strafe ??

Unsere Strafe steht ja noch garnicht fest, bzw. wurde noch nirgendwo bekanntgegeben.

Der Artikel schreibt nur davon, dass es heute (Pyro)Strafen gegeben 5 Vereine gab.
Darunter auch Fehlverhalten welche bei uns im Gästeblock stattfanden.

Man könnte sich jetzt hier drüber streiten ob das werfen eines Bierbechers für den Verein eine Strafe nach sich ziehen muss. Aber was uns betrifft warte ich gespannt auf den Geldbetrag und die Spiele die bestraft werden (könnten bis zu 6 Stück sein).
 
Bezogen auf unsere Strafe steht doch da gar nichts. Fünf Profivereine sind betroffen: Aachen, Aue, Fürth, Berlin und Nürnberg. Wird werden aber bald folgen.:(
 
Der Becherwurf ist echt Quatsch. Exslager kam in Düsseldorf auch Becher entgegengeflogen, und dies wohl kaum in der Absicht ihn zu treffen oder zu verletzen. Die Dinger fliegen bei einem Torjubel halt unheimlich schnell aus der Hand. :)
 
Ich pack das mal hier rein.

Wie ich um die ganze Situation nach dem letzten Relegationsspiel im Dorf lesen musste, erwägt ein gewisser und uns bekannter Herr Sandrock wohl ernsthaft einen Verzicht auf Stehplatzränge in den Stadien! :eek:

Glaubt er bzw. glauben die da oben tatsächlich dass damit das Problem erledigt ist?! Ich denke eher nein!
 
Wie ich um die ganze Situation nach dem letzten Relegationsspiel im Dorf lesen musste, erwägt ein gewisser und uns bekannter Herr Sandrock wohl ernsthaft einen Verzicht auf Stehplatzränge in den Stadien! :eek:

Ich sage es mal so,wenn ich randalieren möchte in Stadion,dann schaffe ich das ,und es mir egal ob ich stehe oder sitze .
Gerade beim Sitze ist es so ,dass es keine Zäune gibt wo ich leicht zum Platz komme,und da auftretten kann.:rolleyes:
 
Was man nebenbei vielleicht noch erzählen kann: Viele Fans von der Insel reisen hier nach Deutschland extra zum Fußball gucken rüber. Gerade um das zu finden, was es bei denen im Stadion nicht mehr gibt, nämlich eine Fankultur, die nicht durch harte Bestimmungen auseinander genommen wurde.
Die Geschichten der letzten Wochen lassen bei DFB bestimmt die Glocken klingeln genau in die gleiche Richtung zu wandern. Die Medien machen ihr übriges um Druck aufzubauen und diese Entwicklung mehr und mehr zu fordern.
 
...

erwägt ein gewisser und uns bekannter Herr Sandrock wohl ernsthaft einen Verzicht auf Stehplatzränge in den Stadien! :eek:

...

Ich bin froh, dass es da noch andere Meinungen gibt.

Hier was zum Thema von Kentsch

Kentsch: „Das Problem bricht jetzt auf. Ich sehe es mit sehr großer Sorge. Auf DFB-Ebene nimmt man sich dieses Themas an, es steht ganz oben auf der Agenda. Aber noch gibt es keine Lösung.“ Er schiebt nach: „Eine Entwicklung wie in Großbritannien wollen wir hier nicht. Dort gab es vor Jahren schlimme Exzesse. Dann wurden die Eintrittspreise drastisch erhöht, es gab scharfe Kontrollen und personalisierte Tickets.“ Die Folge: Die Krawalle verschwanden aus den englischen Stadien. Kentsch: „Aber der Preis ist zu hoch, wenn die Arenen nur noch halb gefüllt sind.“
Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/stadionsponsor-bleibt-dem-msv-duisburg-treu-id6666736.html
 
Wir kriegen bei unseren preisen die ja noch relativ günstig sind im gegensatz anderer stadien hier nur ca 14.000 - 16.000 ins stadien, stell euch dann mal die preise vor wie sie in england sind. Da können wir uns mit 4.000 erfreuen.
 
Wenn diese Entwicklung bezüglich Stehplätze, alkoholfreiem Bier, Kontrollen oder sogar Fancard mit personalisierten Tickets weitergeht wars das für mich mit dem Profi-Fußball. Dann gehe ich zu den Amateuren. Und so denke nicht nur ich.

Auf Fankultur zu verzichten können sich evtl. die obere Hälfte der ersten Liga leisten, alle anderen würden auf kurz oder lang kaputt gehen. Kann sich der DFB doch gar nicht erlauben.

Mal davon abgesehen, dass eine Gewalt-Debatte im Fußball jede Grundlage fehlt.
 
Was der Grlic, etwa nach dem Saisonfinale in Düsseldorf, ja geschickt gemacht hat: statt Posing, etwa einer Schiedsrichterbeschimpfung, gab es via Fernsehen die Aufforderung an den eigenen Spieler (in dem Fall den runtergestellten Exe), mal in sich zu gehen. Glaube, das Image, das sich der Verein durch solche Coolness gibt, beeinflußt auch die Höhe eventueller Strafen. Aus dem Link ist nicht zu entnehmen, das etwas gegen den MSV vorliegt, wir brauchen also nicht die Probleme der Anderen zu unseren eigenen machen. Anscheinend mehr eine Meldung, um mit einem Thema, was gerade boomt, ein paar Spalten voll zu kriegen. Die Strafzettel sind ja in diesen Fällen, die da genannt wurden, doch eher kleine Beträge. Auf jeden Fall hat die Sache in Düsseldorf aber das Aufmerksamkeitslevel bei Berichterstattung und auch offiziellen Beobachtern deutlich angehoben. Die Diskussion über ein Ende für die Stehplatzbereiche ist übrigens ja nicht neu. Ich habe davon schon vor zehn Jahren gehört.
 
In diesem Zusammenhang interessiert mich jetzt nur noch, wie der DFB seine oft überzogenen und pingeligen Ansprüche und Bewertungskriterien auf das Skandalspiel anwendet, in dem Verstöße vorkamen, von denen in jüngster Vergangenheit bereits ein Bruchteil reichte, um anderen Vereinen ein Geisterspiel oder andere hirnrissige Strafen zu bescheren!
 
Verbote müssen hinterfragt werden, nicht umsonst haben wir hunderte von Kulturen und Wertevorstellungen auf der Welt.

Gegen Verbote verstossen bedeutet nicht sie zu hinterfragen sondern versteckt hinter Fahnen und Schals umstehende zu gefährden. ich habe keine Lust das im winter meine Jacke brennt weil ein übermotivierter Kritiker am Pyro-verbot durch anzünden eines Feuerwerkskörpers ein Verbot hinterfragt. Fahren diese Helden auch bei Rot über Ampeln weil dieses Verbot stört?

Hier geht es um einen typischen Zielkonflikt: Pyros sind verboten. Die Entscheidung für Pyros bedeutet eine Entscheidung gegen den Verein, der die Einhaltung der Verbote sicherstellen muss. Beides geht nicht.
 
Der rsuch zieht normalerweise nach oben. So reicht es sich hslt nicht oberhalb eines Bereiches zu stellen/setzrn. einen block weiter entschärft die ganze sache schon. Ansonsten hast fu sicherlich schonmal an einem Lagerfeuer oder Osterfeuer gesessen ?! daher kannst fu dir ja denken das es halb so wild ist außer man atmet DIREKT den rauch 30 cm überm Feuer ein.

[/url]

Unter Laborbedingungen kann der Weg des Rauchs sicher vohergesagt werden, im wirklichen Leben nicht. In Zukunft habe ich die absicht mir eine Sitzplatzdauerkarte zu kaufen. Die Sitze sind für die gesamte Saison zugewiesen, ich habe also keine Wahl mich einfach einen Block weiter zu stellen nur weil ein paar .... machen was sie wollen. Zum Osterfeuer bin ich freiwillig gegangen, denn da wusste ich das es ein Osterfeuer gibt. Beim Fussball weiß ich das es Fussball gibt und nicht Rhein in Flammen. Mit Abschluss des Veranstaltungsbesuchsvertrages mit der MSV KGaA ist Pyro verboten, diejenigen denen das nicht gefällt können woanders hingehen, denn die Regeln stehen fest, die nennen sich Allgemeine geschäftsbedingungen und werden mit Ticketerwerb akzeptiert. Wer das nicht versteht sollte sich die vorher durchlesen oder sich beraten lassen. Und dann einfach nicht akzeptieren und wegbleiben.

Warum sollte ich woanders hingehen? ich verhalte mich angemessen, diejenigen die gegen die Regeln verstossen sollen woanders hingehen. Und wem die Regeln nicht gefallen muss gegen die Regel vorgehen und nicht gegen die Regel verstossen. Kritik an einer Regel bedeutet nicht gegen die Regel zu verstossen und alle Umstehenden aufzuregen.:fluch:
 
Ich hoffe nur du kaufst die Sitzplatzkarte nicht in meiner Nähe. Trotz der Regelung der Reglementierung eines Sitzplatzbereiches, werde ich regelgerecht vorführen, dass grundsätzliche Regelungen einer Regel nicht immer regelgerecht sein müssen. Du wirst ein regelrechter Steher werden müssen, um das Spiel regelmäßig verfolgen zu können.
 
Du wirst ein regelrechter Steher werden müssen, um das Spiel regelmäßig verfolgen zu können.

Ich stehe sogar gerne, auch wenn ich einen Sitzplatz habe. aber nur wenn die hinter mir sitzenden nicht gegen ihren Willen auch stehen müssten. Im übrigen suche ich mir gerne selbst aus was ich tue und lasse - immer nur unter Berücksichtigung der Interessen von anderen. Die dürfen dadurch nicht verletzt werden. Das nennt sich demokratie und Freiheit. Die wird begrenzt durch die berechtigten Interessen von anderen.

genau das verlieren hier einige aus den Augen.
 
Ich stehe sogar gerne, auch wenn ich einen Sitzplatz habe. aber nur wenn die hinter mir sitzenden nicht gegen ihren Willen auch stehen müssten. ..

Tja das unterscheidet dich dann wohl von vielen hier.
Ich für meinen Teil stehe gerne und wenn ich das möchte, dann mache ich das auch. Wenn derjenige hinter mir nichts sehen kann, dann soll er verdammt noch mal aufstehen - tut er das nicht, oder meckert soll er schnell ins Museum oder Theater, oder in eine Bibliothek.

Solange derjenige hinter mit sitzt, gesundheitlich in der Lage ist sich hinzustellen, verlange ich das von ihm auch. Sind ja beim Fußball und nicht bei Disney-World.

Wenn sich vor mit jemand hinstellt hat das meistens einen Grund. In der Regel eine entsprechende Spielsituation, Anfeuerung des Teams oder Schmährufe gegen den Gegner. Wer sich mit so einem Verhalten nicht abfinden kann:

Arrivederci!
 
Fahren diese Helden auch bei Rot über Ampeln weil dieses Verbot stört?

Hier geht es um einen typischen Zielkonflikt: Pyros sind verboten. Die Entscheidung für Pyros bedeutet eine Entscheidung gegen den Verein, der die Einhaltung der Verbote sicherstellen muss. Beides geht nicht.

Diese Helden?

Deine Argumentation sendet unterschwellig mit, dass es sich hierbei um eine von Dir übertrieben dargestellte, andere, schlechtere Menschengruppe handelt.

Deine Erläuterungen riechen auch ein wenig nach aufgewärmte "Hart aber fair" Argumentationen. Dummerweise wurden auch diese teilweise vom GdP-Vertreter widerlegt.

Wurdest Du schon einmal geblitzt?
 
Warum sollte ich woanders hingehen? ich verhalte mich angemessen, diejenigen die gegen die Regeln verstossen sollen woanders hingehen. Und wem die Regeln nicht gefallen muss gegen die Regel vorgehen und nicht gegen die Regel verstossen.

Ist zwar ein bisschen weit hergeholt, aber wer sich beispielsweise in Syrien oder dem Iran an die herrschenden Regeln hält macht also auch alles richtig?

Manchmal muss man gegen gewisse Regeln und Regelungen vorgehen, damit ein Umdenken in den Köpfen der herrschenden stattfinden kann.
In Ägypten gab's anfangs auch blutigen Widerstand gegen das Volk, bis dieses schlussendlich den verdienten Sieg errungen hat.
 
Deine Argumentation sendet unterschwellig mit, dass es sich hierbei um eine von Dir übertrieben dargestellte, andere, schlechtere Menschengruppe handelt.

Was mich an dieser Diskussion im Moment ein wenig ärgert, ist die Tatsache, dass es hier nicht um irgendwelche Steher oder Sitzplatzindianer gehen sollte. Polemik mag mal lustig sein, ist aber wenig zielführend. Thematisieren möchte ich das zweierlei Mass, mit dem der DFB aus meiner Sicht das Thema beackert. Drohendes Geisterspiel für den MSV und der Rest der Republik steckt seine Stadien in brannt.

Das der DFB Bengalos sanktioniert ist das eine, dass andere ist, dass Köln, Hertha als auch Düsseldorf seine Geisterspiele längst abgeholt haben müsste. Zwei davon sind Mitkonkurrenten in Liga 2. Keine Strafe? Wettbewerbsverzehrung?

Bei "Hart aber fair" wurde von zeitnaher Strafe gesprochen. Die ganze Diskussion wirkt nicht nur auf mich immer unglaubwürdiger, es nimmt skandalträchtige Formen an.

Dem Schreiber IQDU2012 kann ich empfehlen, sich auf die Haupt- oder Schauinslandreisentribüne zu setzen. In der Nord steht man auf und setzt sich wieder, spielahängiger Support eben. Gehört in Duisburg dazu. Sollte man sogar unterstützen, weil es der Mannschaft hilf, wenn der 12 Mann steht. ;)

Pyrotechnik sollte auch im Stadion legalsisiert werden und kontrolliert abgebrannt werden. So lange es illegal ist, unkontrolliert auf den Rängen gezündet wird, ist das Gefährdungspotenzial größer. Warum das so ist, brauch ich nicht zu erläutern. Weiss jeder, der sich mit der Materie beschäftigt hat.

Doch zurück zum Thema. Aus meiner Sicht stecken die Kontrollorgane der Bundesliga in einem riesen Dilemma. Und wir können uns in Ruhe anschauen, wie man da wieder rauskommen will. Wird spannend. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich für meinen Teil stehe gerne und wenn ich das möchte, dann mache ich das auch. Wenn derjenige hinter mir nichts sehen kann, dann soll er verdammt noch mal aufstehen - tut er das nicht, oder meckert soll er schnell ins Museum oder Theater, oder in eine Bibliothek.

Falsch Marc. Es kommt aber immer auf die Situation an.
Ich stehe im Block 10 auch bestimmt 70 von 90 min. Aber seit den letzten 2 Spielen habe ich 2 Pappnasen vor mir, die meinen 90 min stehen zu müssen, auch wenn der KOMPLETTE Block 10 sitzt. Sowas muss nicht sein. Passiert das nächste Saison weiterhin, gebe ich dir Brief und Siegel, das die aufs Maul bekommen.
Achja, reden half auch nicht, nur das ich da schon kurz davor war, Selbstjustiz zu üben.
Wer das ganze Spiel stehen will, soll auf Stehplätze gehen, oder in die letzte Sitzplatzreihe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier gehts jetzt aber nicht um die Sitz bzw. Stehplätze ;)

Dennoch habe ich dazu auch noch ein OT Thema.. Leider..

Meinen Dauerkartenplatz biete ich auch an.
Liegt nicht am Spiel der Zebras...
Aber mein Sitznachbar geht gar nicht...

Steht auch nur die ganze Zeit.
Hier der Blick von meinem Platz aus...


http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=181822-1337754750.jpg


Vielleicht kennt ihr jemanden der Interesse hat………..
 
Falsch Marc. Es kommt aber immer auf die Situation an.
Ich stehe im Block 10 auch bestimmt 70 von 90 min. Aber seit den letzten 2 Spielen habe ich 2 Pappnasen vor mir, die meinen 90 min stehen zu müssen, auch wenn der KOMPLETTE Block 10 sitzt. Sowas muss nicht sein.

Ich hatte ja geschrieben, dass das mit dem Stehen situativ ist.
Wenn mir nach stehen ist, weil das Spiel entsprechend ist, dann stehe ich.
Von 90 Minuten durchstehen hab ich ja nichts geschrieben. :)
Wobei ich z.B. in Berlin auch nicht gesessen habe, zumindest nicht bewusst.

Wenn da der Grottenkick schlechthin auf dem Platz läuft und dann steht jemand die ganze Zeit - dann muss man halt mal schauen.
 
Dem Schreiber IQDU2012 kann ich empfehlen, sich auf die Haupt- oder Schauinslandreisentribüne zu setzen. In der Nord steht man auf und setzt sich wieder, spielahängiger Support eben. Gehört in Duisburg dazu. Sollte man sogar unterstützen, weil es der Mannschaft hilf, wenn der 12 Mann steht. ;)

Pyrotechnik sollte auch im Stadion legalsisiert werden und kontrolliert abgebrannt werden. D

Es ist schön zu sehen wie mit ein paar Einwürfen die Diskussion angeregt wird. Wie alle anderen hält es mich natürlich nicht auf den Sitzen wenn die emotionen hochkochen, immer simultan mit allen anderen. Da mache ich mjir gar keine Gedanken. Provokationen von unter mir sitzenden die stehen und strategisch in einer niedrigeren und damit ungünstigeren Position sind nehme ich gerne an.

Der sachliche Beitrag von Old Man ist sehr wertvoll. Wettbewerbsverzerrung gibt es ohnehin, wenn ich bspw. an die geringe Stadionmiete von Berlin denke. Dagegen und gegen das Pyroverbot kann man aber nicht angehen indem man Pyros zündet. Damit schadet derjenige dem Verein den er damit unterstützen will. In einem anderen Thread können diejenigen nachlesen das Geld eben nicht vorhanden beim MSV. ein Geisterspiel würde ein weiteres Loch in die Kasse reissen. Dagegen kann man nicht mit Pyro oder lamentieren vorgehen. Lamentieren zB indem zB sagt wieso wir und nicht die Hertha. wie ausgewogen der DFB urteilt haben wir bei dem Relegationsspiel gesehen.:mecker:


Spenden für Geldstrafen sammeln? Wems gefällt. Die Kölner - deren Freund ich nicht bin - oder St. Pauli haben es für die Mannschaft und neue Spieler getan.

Der Widerspruch zwischen zum einen die Mannschaft fördern und zum andern durch Pyro den Verein schädigen leuchtet mir nicht ein. Beides gleichzeitig geht nicht an.

Was Unterdrückung und Versklavung in Ägypten mit dem freiwilligen Besuch gegen Entgelt eines Fussballspiels zu tun hat verstehe ich auch nicht.

Wir Duisburger sind doch durch die Abwahl unseres OB inzwischen bundesweit beliebt dafür mit demokratischen Mitteln den Willen der Bevölkerung durchzusetzen. In diese Richtung sollten wir nachdenken. Pyro gab es in Duisburg schon 1991 glaube ich beim Aufstieg, da gab es noch keine Fenrsehsender die damit ihre Sendezeit füllen mussten.

Etwas Polemik zu miener Kindheit hätte ich auch gerne noch untergebracht wie zB ich war auf einer Privatschule oder so, das hätte aber einige sehr provoziert:ironie:

Mein pol. Führungszeugnis geht hier niemanden etwas an, es hat leider einen Eintrag. Seitdem habe ich auch Unrechtsbewusstsein.

abschließend: an der Diskussion Sitzplatzschnösel und Stehplatzfan bzw. Fan der auf dem Sitzplatz steht und den Schnösel übertrumpft beteilige ich mich nicht.wir gehen alle ins selbe Stadion und haben vermutlich dieselbe Leidenschaft im Blut.

Die positiven Signal zum Saisonasbchluss wie bspw. die 19,02 %ige von SLR sollten vielmehr aufegegriffen werden.
 
Zurück
Oben