Die Pest ist angekommen

An dem Zeug wird soviel Kohle verdient ( absolut niedrige Produktionskosten, Riesenvolumen, somit hohe Effizienz, dann Lizenzvergabe an die Distrbuteure, Gewinnspannen bis zum Abwinken), so dass unterm Strich verdammt viel hängen bleibt. Dazu die Geschäftsphilosophie, rund 65 % des Umsatzes in die Werbung zu stecken ! Dann kann man ermessen, warum in die Formel 1, den Fussball und in zig weitere ( aber nur werbetechnisch ) interessante Sportarten nicht gekleckert sondern geklotzt wird. Würde die Plärre weltweit nicht mehr konsumiert, wäre das alles vorbei !
 
So viel Schadenfreude darf doch sein, oder (vom Kicker Liveticker):

1:0! Irland führt! Coleman tanzt Forsberg auf dem Flügel aus, der Leipziger sieht naiv aus im Zweikampf. Die Flanke des Rechtsverteidigers drischt Hoolahan aus rund zwölf Metern direkt ins lange Eck. Ein schöner Treffer!
 
Die für mich besten Passagen:

Von den bisherigen Salzburg-Fans habe man sich „im besten Einvernehmen“ getrennt, betont Freund und bedankt sich bei allen sieben von ihnen für die gute Zusammenarbeit.

und

„Kritiker werfen uns immer vor, wir haben nur Geld aber keine Seele. Aber das ändert sich schon bald,“ verspricht der Sportdirektor. Noch diese Woche soll nämlich ein Vertrag mit einer moldawischen Hexe über den Kauf einer Seele unterschrieben werden.

:D

Ich bin aber mal gespannt, was der Ersteller dieser Glosse wegen seiner Respektlosigkeit an die DFL zu berappen hat.
 
Danke für den Hinweis. Da habe ich doch glatt Salzgitter gelesen :verzweifelt:

Aber irgendjemand wird diesen geschmacklosen Affront schon ahnden :old:

ralf-rangnick-geht-nach.jpg
:mecker:
 
In den USA wird jedes Jahr die Goldene Himbeere für den jeweilig schlechtesten Film des Jahres vergeben! In Deutschland werden nur die Sportler des Jahres, bzw. die Mannschaft des Jahres,gewählt von den Sportjournalisten gewählt ! Vielleicht sollte man die Kategorie peinlichster Mannschaftsauftritt des Jahres neu einführen? Ein Kandidat für Platz 1 ( Lug und Trug ), Platz 2 ( alle DfB Regeln werden nach eigenem Ermessen umgesetzt, Platz 3 ( was scheren mich Mitglieder, wenn der Sponsor das Sagen hat ), würden sicherlich nach Leipzig gehen............,...,,!
 
Das Gehaltslimit bei RB Leipzig lässt aufhorchen
welt.de schrieb:
Es ist schon eine sagenhafte Erfolgsgeschichte, die der RB Leipzig hingelegt hat. Sieben Jahre nach dem ersten Spiel als Verein spielen die "Bullen" in der Ersten Bundesliga. Fußballerisch ein Durchmarsch wie aus dem Bilderbuch, sportpolitisch eine Provokation.

"Wir haben großen Respekt vor der Bundesliga"
Wer Respekt vor der Bundesliga hat, entgegnet ihr nicht mit unlauteren Mitteln. :mad:
 
Diese sogenannte "Erfolgsgeschichte" ist gar nicht so sagenhaft, wenn man sich mal bewusst macht, wie die Dosen das "geschafft" haben. Nämlich mit der ganzen Brause-Kohle im Rücken und dadurch, dass die DFL für die Dosen auch noch ein Auge zugedrückt hat, was bestimmte Regularien betrifft....

Unglaublich, wie man das "Produkt" noch lobend erwähnen kann. Na ja, guter Journalismus ist halt rar gesät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich, wie man das Produkt noch lobend erwähnen kann

mit der ganzen Brause-Kohle im Rücken

Merkste selbst, gell? ;)

Die Brausekohle wird natürlich auch dezent für eine gewisse "Meinungsbildung" eingesetzt. Wenn man weiß, in welchen Größenordnungen sich so eine ganzseitige Anzeige bewegt, kann man da schon einmal ein gefälliges Artikelchen plazieren. Tut ja keinem weh.

Blöd ist auch, daß sich das Dosenimperium ja mittlerweile quer durch das ganze Gebiet des Spochts fräst. Das bedeutet, daß ein Sportmagazin nicht unbedingt das Risko eigeht auf Rangnick loszuledern, wenn es ein paar Tage später ein Interview mit Verstappen haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell fällt mir bei der Pest in letzter Zeit- ich will es mal so nennen, ein neue Strategie auf, und zwar die einer bisher dort nie erlebten Bescheidenheit. Plötzlich reden alle - von Mateschitz bis zum neuen Trainer- nicht mehr von den nächsten großen Zielen, sondern man ist sich einig, erst mal in der Liga Fuß fassen und sich etablieren zu wollen. Höhere Erwartungen werden zunächst nicht formuliert.
Realistische Einschätzung oder bloßes Kalkül, sich ein wenig aus der Schusslinie nehmen zu wollen?
 
Was soll man dazu noch sagen? Die Pest ist angekommen.... und verbreitet sich ganz schnell. Mit Billigung der Hüter in Frankfurt.... mit augenscheinlich mafiösen Strukturen, aber gerne mal für einen Kaugummiwurf, den "Übeltäter" von der eigenen Gerichtsbarkeit zur Kasse zu bitten. Zurück zum Thema:
Das Zentralstadion wurde u. a. mit Steuergeldern vom Bund und Stadt umgebaut und finanziert (für 5 !! WM-Spiele) Die EMKA Immobilien-Beteiligungs-GmbH, die den damaligen Zuschlag für den Umbau und Betrieb im Jahr 2000 erhielt, gehört(e) einem gewissen Michael Kölmel, der ebenfalls GF der ZSL Betreibergesellschaft ist.
Die Kosten für den Umbau wurden zunächst auf 90 Millionen Euro veranschlagt, wovon der Bund 51 Millionen, Michael Kölmel 27 Millionen und die Stadt Leipzig 12 Millionen übernahmen. Dazu kamen noch Mehrkosten in Höhe von 26 Millionen Euro, von denen Michael Kölmel 17 Millionen und die Stadt Leipzig 9 Millionen bezahlten. Stefan Sachse, Leiter des Leipziger Büros von Makler Atisreal, fasst das Unfassbare in einfache Worte: "Leipzig profitierte vom Nimbus DFB." Der Deutsche Fußballverband wurde nämlich im Jahr 1900 in Leipzig gegründet.

Seit 1998 versuchte sich Kölmel über seine Sportwelt Beteiligungs GmbH in der Vermarktung von Rundfunksübertragungsrechten im Fußballbereich. Kölmels Firma engagierte sich mit großem finanziellen Aufwand bei tief gesunkenen Traditionsvereinen, um gemeinschaftlich von einer etwaigen Rückkehr des Erfolges profitieren zu können.Kölmel und seine Firma haben dabei nach eigenen Angaben 120 Millionen DM investiert. Die Strategie ging bis auf wenige Ausnahmen nicht auf. Die Sportwelt Beteiligungs GmbH ging in die Insolvenz und die betroffenen Traditionsvereine gerieten in eine noch prekärere finanzielle Situation. Kölmel musste sich im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch seiner Firma vor dem Landgericht München verantworten, welches ihn im Juni 2004 wegen Untreue und vorsätzlicher Insolvenzverschleppung zu einer Bewährungsstrafe von 22 Monaten und einer Geldstrafe von 126.000 Euro verurteilte.

Im Jahr 2000 bekam Kölmel mit seiner EMKA Immobilien-Beteiligungs-GmbH den Zuschlag für Umbau und Betrieb des Leipziger Zentralstadion. Trotz der Ausrichtung von fünf Spielen bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 gestaltete sich der Betrieb ohne Profifussball in der Stadt lange Zeit defizitär. Kölmel zog deshalb einen Verkauf in Betracht, der jedoch im April 2005 scheiterte. Kölmel versuchte in der Folgezeit, finanzkräftige Investoren für ein Engagement bei einem der Leipziger Vereine zu gewinnen. Dieses Ziel konnte zunächst nicht erreicht werden, nachdem 2006 der Einstieg des österreichischen Getränkeherstellers RasenBallsport, den Michael Kölmel angeworben hatte, beim FC Sachsen Leipzig aufgrund von Fanprotesten und den Statuten desDeutschen Fußball-Bundes fehlschlug. Im Sommer 2009 kam es dann schließlich zu einer Einigung zwischen dem SSV Markranstätt und RasenBallsport. Die Fußballabteilung der Markranstädter wurde mit dem Ziel ausgegliedert, unter dem Namen RB Leipzig in den bezahlten Fußball aufzusteigen. Der Umzug in das Zentralstadion erfolgte zum Beginn der Saison 2010/2011, wobei sich RasenBallsport gleichzeitig die Namensrechte sicherte und das Stadion in „RasenBallsport Arena“ umbenannt wurde. (Quelle wiki)
Haben sich eigentlich die Statuten des DFB zwischen 2006 und 2009 geändert?

Die Miete betrug in der 3. Liga 1,5 Mio. p. a. und in der 2. Liga 2,8 Mio.

Der Mietvertrag wird/soll 2020 nicht verlängert werden, da RB lieber ein eigenes Stadion bauen will. Das "alte" Stadion wird dann nach 14 Jahren wahrscheinlich zur Bauruine, die überwiegend aus Steuergeldern finanziert wurde. Profitiert haben davon dann dem Anschein nach RB, Kölmel und der DFB.

Noch Fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen davon, dass die ein nagelneues, mit reichlich Steuergeldern finanziertes Stadion gleich wieder entsorgen, zeigt sich der Größenwahn auch versteckt in dieser Aussage von "Topstürmer" Werner:

"Wir sind Aufsteiger und man kann nicht erwarten, dass wir sofort explodieren. Das wünschen sich vielleicht viele", sagte der 20 Jahre junge Stürmer
 
Mal abgesehen davon, dass die ein nagelneues, mit reichlich Steuergeldern finanziertes Stadion gleich wieder entsorgen, zeigt sich der Größenwahn auch versteckt in dieser Aussage von "Topstürmer" Werner:

"Wir sind Aufsteiger und man kann nicht erwarten, dass wir sofort explodieren. Das wünschen sich vielleicht viele", sagte der 20 Jahre junge Stürmer

Da muss ich Werner zustimmen. Ich wünsche mir auch, dass die explodieren....:tooth:
 
Mal abgesehen davon, dass die ein nagelneues, mit reichlich Steuergeldern finanziertes Stadion gleich wieder entsorgen, zeigt sich der Größenwahn auch versteckt in dieser Aussage von "Topstürmer" Werner:

Wieso Größenwahn? Herr Mateschitz möchte eben sein eigenes Ding machen und keinen kleinkarierten Kommunalpolitiker, dessen finanzielles Vorstellungsvermögen
nicht über die Finanzierung eines Zweifamilienhauses hinausreicht, fragen müssen, was er darf und was er nicht darf. Wenn ich eine Vorstellung vom Fußball ala Matechitz hätte, würde mich doch gar nicht interessieren, was an staatlich verordneter Infrastruktur vorhanden wäre. Ich ziehe mein Ding durch und bevor ich jemanden fragen muss. Und wenn in diesem Stadion eben Brot und Spiele zum Besten gegeben werden dann ist dass eben so. Komme grade aus Sachsen und rb ist ein großer Bestandteil der medialen Berichterstattung. Ich glaube, den Leipzigern ist völlig egal, in welchem Stadion sie in der kommenden Saison spielen. Hauptsache Erfolg und den werden sie wahrscheinlich einfahren. Man sollte sich in Sachen rb und Mateschitz einfach mal verabschieden von staatlichen Zwangsbeglückungen die von vielen als Segen betrachtet werden. Leute wie Mateschitz wird das einen Sch***** dreck interessieren, solange es seinen Interessen entgegensteht. "Es ist meins und ich brauche niemanden und ich will niemanden fragen müssen". Die DFL hat die Büchse der Pandora geöffnet, so what. Habe mir längst abgewöhnt über Konstrukte wie rb einen Kopp zu machen. Diejenigen, die es verantwortungsbewußt hätten tun können, haben geschwiegen, also alles richtig gemacht Herr Dosen********, naja.
 
Und was ändert das jetz am Größenwahn?

Das ganze ist m.E. ein wohl durchdachtes Kalkül. Nach meiner Einschätzung wird da eine Multifunkions-Event RasenBallsport Arena entstehen, die als Veranstaltungszentrum und Werbeplattform für Mitteldeutschland fungiert. Der Standort Leipzig mit Autobahn und Flughafenanschluss und günstigen Bahnverbindungen eigenet sich bestens.Und Mateschitz macht die Musik, die ihm gefällt. Warum soll rb von der Stadt Leipzig mieten und sich evtl. Nutzungsbeschränkungen unterwerfen oder sich möglicherweise vom Stadtrat in Leipzig reinreden lassen. Solange rb in der Fußball Bundesliga spielt, werden hohe Summen an Fernsehgeldern fliesseen, die dann nicht als Miete an die Stadt Leipzig weitergereicht werden, sondern im RasenBallsport Konzern verbleiben und an eine wie auch immer geartete Betreibergesellschaft weitergeleitet werden.Ich finde dass nicht größenwahnsinnig, sondern ökonomisch klug, zumal die Millarden nach Geldanlage schreien.
 
Viel geiler ist diese Aussage:

Kacktrainer schrieb:
„Wir gucken mal, wer alles seine Spieler abstellt. Wenn das bei allen Vereinen der Fall ist, werden wir unsere Spieler auch abstellen“, sagte Trainer Hasenhüttl am Sonntag.
Top Einstellung, du Spinner. Echt, von solchen Aussagen krieg ich direkt Bluthochdruck.
 

Protest gegen das Produkt Leipzig ist voll ok und erwünscht!

Das dabei aber Eigentum der Gegner auf dem Platz beschädigt wird geht gar nicht!!

Richtig abartig ist dann aber das verteilen von 5cm langen Holzschrauben n beiden Strafräumen vor einem Spiel! Aus Protest gegen Leipzig Verletzungen der Spieler billigend in Kauf nehmen? So bescheuert muss man erstmal sein....
 

"RB Leipzig hat uns vorher noch gewarnt, dass sie von Idioten angefeindet werden...."
Mal abgesehen von der Arroganz, alle Gegner als Idioten zu bezeichnen, könnten die diese Warnung gleich auf den Mannschaftsbus sprayen oder als fixierten Beitrag auf die Homepage setzen. Wo bitte werden die denn nicht angefeindet?
 
Die Büxxe scheint gierig zu werden, nach dem Österreich und Deutschland bereits beglückt wurden, ist wohl auch Italien im Visier der Zuckerbrühe.
Der erste Versuch wurde wohl bereits bei Udinese Calcio gestartet, hier allerdings nach dem österreichischen Modell, da keine 50+1 Regelung vorhanden.
Da kann man ja mal direkt in der Serie A zuschlagen.

http://www.faszination-fankurve.de/...ws_detail&news_id=13206&gal_id=1557&bild_nr=1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Büxxe scheint gierig zu werden, nach dem Österreich und Deutschland bereits beglückt wurden, ist wohl auch Italien im Visier der Zuckerbrühe.
Der erste Versuch wurde wohl bereits bei Udinese Calcio gestartet, hier allerdings nach dem österreichischen Modell, da keine 50+1 Regelung vorhanden.
Da kann man ja mal direkt in der Serie A zuschlagen.

http://www.faszination-fankurve.de/...ws_detail&news_id=13206&gal_id=1557&bild_nr=1

Sich dafür aber ausgerechnet einen Verein auszugucken, dessen Ultras eine jahrelange Freundschaft zu Austria Salzburg - also dem Nachfolger des vom Dosenkonzern ausgelöschten Traditionsclubs - pflegen, zeugt schon entweder von Dummheit oder grenzenloser Arroganz.
Ich tippe da auf Letzteres. ;)
 
Also mit solchen Aktionen wie Schrauben streuen u.ä. spielt man den Brausebrühern doch nur in die Karten.
ie nehmen solche Vorlagen gerne an und siedeln ihre Opposition im Bereich der geistig Verarmten an.
Das sind keine Mittel, um die Protestbewegung überzeugend aufrecht zu erhalten.
 
Zu viele Leute wollen oder können es nicht verstehen:
http://www.derwesten.de/12082467

Bei den neutralen/desinteressierten Fans ist sowieso Hopfen und Malz verloren. Und es gibt ja sogar in diesem Forum Leute, die sich offen als WiesenBallsport-Sympathisanten bezeichnen. Unfassbar.

Und es geht noch schlimmer:
http://www.derwesten.de/12082533

Es gibt echt keine Werte mehr. Einfach nur traurig.
 
@MS-Exilzebra: Wenn ich bei derwesten,de den Kommentar von diesem Pit Gottschalk lese, fühle ich mich wieder in meiner Meinung bestätigt, dass Dummheit verbreitet ist wie Heuschnupfen.

Noch einmal für die Ignoranten da draußen, es geht nicht darum, dass Sponsoren Fußballvereine finanziell unterstützen. Das gibt es schon lange, und das wird es auch weiterhin geben.

Bei diesem komischen Ostverein aus Sachsen geht es darum, dass der Österreicher Mateschitz mit seinem Brause-Konzern einfach das Startrecht des SSV Markranstädt übernommen hat, und die Leipziger dann ihre beispiellose "Erfolgsgeschichte" gestartet haben. Natürlich mit der Brausekohle vom Österreicher Mateschitz im Rücken, was die Sache erheblich erleichtert haben dürfte. Und nebenbei ist diese "Erfolgsgeschichte" auch ein Schlag in die Fresse jedes Traditionsvereins, bzw. deren Anhänger.

Und warum hat der Ösi das gemacht? Vielleicht aus Liebe zu Leipzig oder zum Fußball? Von wegen. Es ging dem Brause-Baron "lediglich" darum, ein neues "Werbevehikel" zu schaffen, nicht mehr und nicht weniger. Denn der von uns allen geliebte Fußballsport ist dem Mateschitz völlig wurscht, der will einfach nur seine eklige Plörre an den Mann bringen. Es sei noch erwähnt, dass zum Beispiel die "Vereinsmitglieder" alle bei dem Brause-Konzern arbeiten, und der Jahresbeitrag schweineteuer ist. Ein Stimmrecht besitzt man natürlich auch nicht. Und das ist nur ein Kritikpunkt von vielen.

Also, meine "lieben Freunde" von der schreibenden Zunft, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ein wenig recherchieren. Schon klar, kostet Zeit und Mühe, macht aber Sinn. Denn wer von euch Schreiberlingen meint, der Österreicher wäre ein ganz normaler Sponsor, der sollte vielleicht noch einmal sein Gehirn einschalten, und sich ein paar sinnvolle Gedanken zu dem Thema machen. Oder, das ist die andere Variante, einen Berufswechsel ernsthaft in Erwägung ziehen....:huhu:

HATE RB, LOVE FOOTBALL.
 
Zuletzt bearbeitet:
In seiner neuesten Postille dem RedPisse Bulletin ist auf der Titelseite Flemming Poulson (o.ä.). Der Titel lautet "DIe jungen Wilden" und damit versuchen die Sympathien zu bekommen und leider gelingt denen das auch da die sich ja um den "Nachwuchs" kümmern. Haben da wohl die Fohlen als Vorbild.
Sorgt euch nicht am Ende wird die Wahrheit ans Licht kommen und RedPisse wieder untergehen.
 
Bei uns ist ja einer der in das selbe Horn bläst. "Guck mal was der da alles investiert und für die Jugend macht. Der macht das nicht nur um mehr Dosen zu verkaufen." :rolleyes:

Da kommt dann immer mein Spruch. "Wenn ich Milliardär wäre hätte der MSV auch nur das beste und könnte Verpflichten wen die wollen."

Mittlerweile langweilt mich das Thema aber schon da ich kein Bock habe mit Idioten aus Duisburg zu diskutieren die sich Schlakke oder Hoppenheim Fans nennen und jeden Tag ihre Meinung ändern zu aktuellen Themen oder sowas relativieren.
 
Zurück
Oben