Die Pest ist angekommen

@Ben Bulben Das ist doch das Problem und die Wurzel allen Übels, die breite schweigende, desinteressierte, zufriedene oder gleichgültige Masse, die damit immer fördert, was im Gange ist. Darauf setzt auch das Unternehmen Mateschitz und lässt die Zeit für sich arbeiten.
 
Damit wechselt das für mich größte deutsche Stürmertalent des Geldes wegen in Liga 2. Unfassbar. Die Bremer Fans werden durchdrehen. Der läuft besser in dieser Saison nicht mehr im Werder-Trikot auf.

Nicht einmal Hoppenheim hat es dermaßen raushängen lassen.

Eigentlich seh ich das genau so, der letzte Satz haut aber nicht hin. Hopp hat es im Aufstiegsjahr genauso raushängen lassen. Transferausgaben höher als die gesamte Restliga zusammen, in einer Kategorie mit Bayern und Wolfsburg. Mir ist auch nach wie vor nicht klar, weshalb Hoppenheim weniger widerlich sein soll als RasenBallsport.
 
@rauuul
Es gibt zwischen SAP Hoppenheim und Rattenball einen kleinen Unterschied.

Hoppenheim ist der Club in dem Hopp schon ewig lange Mitglied ist. Es fördert seinen Heimatverein. Und er nutzt den Club zwar als persönliches Spielzeug, aber er missbraucht ihn nicht als Marketinginstrument. Außerdem ist Hoppenheim immernoch ein Verein mit Mitgliedern und allem drum und dran.

Rattenball ist als Marketinginstrument gemacht worden. Diese Firma Rattenball hatte keine Verbindung zu dem Matschwitz bevor er den alten Verein gekauft hat und zu einer Witzfirma umgebaut hat. Vor sage und schreibe 5 Jahren.

Ich finde weder Hoppenheim noch Golfsburg gut. Aber zumindest haben Herr Hopp und VW gewachsene Wurzeln in der Region
 
Zunächst mal läuft Hoppenheim Werbung für SAP, wenn ich mich nicht irre. Wobei es schon stimmt, Hopp benutzt das Ding in erster Linie um sein Schrumpfego zu behandeln. Weiterhin haben die Mitglieder in Hoppenheim kein Stimmrecht, da ist nichts mit drum und dran, das ist exakt der selbe Mist wie bei RasenBallsport. Und letztlich war die Wahl des Klubs Zufall. Hopp wollte erst andere Vereine kaufen, die fusionieren etc.. Erst als das nicht klappte, hat er Hoffenheim nach oben gekauft und den Namen geändert.
Das Teil ist genau so plastik wie RasenBallsport.
 
Wir sind zwar zum Teil recht laut und zum Teil recht publikumswirksam, aber die Mehrheit lehnt RasenBallsport in dieser Radikalität nicht ab.

Da braucht man sich nur die Kommentare unter dem "westen"-Artikel anschauen.:verzweifelt:

Natürlich hat man bei RBL eine sportliche Perspektive, auch wenn sie aktuell nur in Liga 2 spielen. Aber niemand zweifelt doch ernsthaft daran, dass sie in spätestens vier, fünf Jahren dauerhaft in der CL spielen. Selke war sicherlich erst der Anfang und da werden in der Transferperiode noch weitere Kaliber kommen um den Aufstieg nächste Saison zu garantieren.

Aber aus solidarischen Gedanken höre ich mit meinem Beitrag jetzt mal auf. :rolleyes:
 
Das Teil ist genau so plastik wie RasenBallsport.

Klar ist das Plastik, aber im Vergleich zu RB noch echt sympathisch.

Das Ding heißt nicht SAP, es existieren nicht etliche andere Farmteams mit denen lustig Spieler hin- und her verschoben werden.

Das Produkt ist seriös und keine totale Volksverdummung. Die Werbung entspricht nicht dem Vereinlogo, das auch nicht ganz so ekelhaft ist wie in Leipzisch.

Klar, nach den allgemeinen Regeln - Financial FairPlay und DFL-Lizenzbestimmungen stehen die auch außen vor.
 
Bei den Summen die Heute für junge Spieler ausgegeben werden verstehe ich überhaupt nicht warum Bremen ihn jetzt schon ziehen lässt. Wenn seine Entwicklung im nächsten Jahr so weiter geht, würde spätestens im Sommer 2016 ein Verein aus England anklopfen und mindestens das doppelte auf den Tisch legen. Hätte lieber beim Eishockey bleiben sollen der Herr Eichin!!!
 
Tja.. wie erwartet.
Das ist echt pervers...
Sein Marktwert liegt übrigens bei 4 Mio. Die Bullen haben mal ebend das doppelte gezahlt, damit auch ja nix passiert.

Brasilianisches U20-Talent
Bericht: RB Leipzig mit Stürmer Malcom einig – Ablöse 9 Mio.
Nach dem 8-Millionen-Wechsel von Davie Selke (20, Werder) soll RB Leipzig erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen haben. Nach Informationen des italienischen Sportjournalisten Alfredo Pedulla haben sich die „Roten Bullen“ die Dienste des Offensiv-Talents Malcom (18, Foto) von Corinthians Sao Paulo gesichert.

Der Vertrag sei bereits unterschrieben – es stehe lediglich noch die offizielle Bekanntgabe aus. Die Ablöse für den Angreifer soll bei 9 Mio. Euro liegen und im Erfolgsfall auf bis zu 11 Mio. Euro ansteigen.

http://www.transfermarkt.de/bericht...om-einig-ndash-ablose-9-mio-/view/news/193155
 
Bei den Summen die Heute für junge Spieler ausgegeben werden verstehe ich überhaupt nicht warum Bremen ihn jetzt schon ziehen lässt. Wenn seine Entwicklung im nächsten Jahr so weiter geht, würde spätestens im Sommer 2016 ein Verein aus England anklopfen und mindestens das doppelte auf den Tisch legen. Hätte lieber beim Eishockey bleiben sollen der Herr Eichin!!!

Sehe ich im Grunde auch so.
Den einzigen Grund, warum Bremen ihn bereits nach dieser Saison abgibt, sähe ich darin, dass finanzielle Zwänge womöglich eine Rolle spielen.

Sollten diese Zwänge nicht der Grund sein, so kann ich diesen Transfer zur nächsten Saison ebenfalls nicht nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber niemand zweifelt doch ernsthaft daran, dass sie in spätestens vier, fünf Jahren dauerhaft in der CL spielen. :rolleyes:

Naja, das wurde Hoffenheim auch vorhergesagt .. so einfach planbar ist das ja nun nicht. Irgendwann hat der Kollege Hopp ja nun auch die finanzielle Reissleine gezogen, wenn ich mich richtig erinnere. Mateschitz dürfte zwar mit mittlerweile über 10 Mrd Dollar mehr Geld zur Verfügung stehen, aber auch der wird 71 in diesem Jahr. Dann wird man sehen, ob mögliche Nachfolger genauso aggressiv agieren.
 
Hopp hat mit dem Verkauf von Luiz Gustavo an die Bayern gezeigt, dass er nicht gewillt ist, unendlich Geld in den Verein zu pumpen. Bei RB sieht das doch aber anders aus: Um mit der Werbestrategie Erfolg zu haben, müssen sie zwangsläufig auch in Europa spielen und da werden sich ggf. Änderungen in der Führungsetage sicherlich auch nicht anders auswirken, mit einem rumdümpeln im Mittelfeld der BuLi würde sich das aktuelle Engagement nicht rentieren. Und um nichts anderes geht es RasenBallsport doch mit ihrem "Verein".
 
Der gute Hopp soll sich vor seinem Einstieg bei Hoffenheim ja auch bei namhafteren Clubs (Waldhof, KSC) der Region angeboten haben, finanziell einzuspringen, was diese aber allesamt ablehnten. Nur die Liebe zu seinem Dorfverein kann also nicht unbedingt Antriebskraft für sein Engagement gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gute Hopp soll sich vor seinem Einstieg bei Hoffenheim ja auch bei namhafteren Clubs (Waldhof, KSC) der Region angeboten haben, finanziell einzuspringen, was diese aber allesamt ablehnten. Nur die Liebe zu seinem Dorfverein kann also nicht unbedingt Antriebskraft für sein Engagement gewesen sein.

Naja, Waldhof hat er zumindest finanziell vor dem Aus bewahrt. Da gabs wohl immerhin ein Darlehen, welches nicht abgelehnt wurde.
Auch Aalen wird irgendwie von Hopp unterstützt hab ich mir sagen lassen.
 
..nachdem der SVW u.a. auch wegen ihm erst in den Zwangsabstieg (OL) gehen musste.
Aber erst mal gabs Geld von ihm und deswegen zitiere ich mal hier Wikipedia:
"Nachdem das Saisonziel Aufstieg in die Regionalliga 2006/2007 abermals deutlich verfehlt worden war, mobilisierte der SV Waldhof vor der Saison 2007/2008 noch deutlich mehr Mittel. Mit erfahrenen Spielern, die teils Bundesliga- und Zweitliga-Erfahrung mitbrachten, qualifizierte sich der Verein am 24. Mai 2008 mit einem 2:0 gegen den SV Linx im heimischen Carl-Benz-Stadion vorzeitig für die neue Regionalliga. Wirtschaftlich allerdings geriet er in eine Krise, konnte aber durch eine kurzfristige Finanzspritze von 500.000 Euro von Mäzen Dietmar Hopp vor der Insolvenz bewahrt werden.[2] Von ihm wurde auch das neue Jugendförderzentrum unterstützt, mit dem an die traditionell gute Jugendarbeit angeknüpft werden sollte."


Die zweite Insolvenz 2010 könnte unter anderem an Hopp gelegen haben aber da steht auch eher Aussage gegen Aussage.

http://www.spox.com/de/sport/fussba...im-steht-vor-der-pleite-klage-gegen-hopp.html
 
Das ganze Finanzgebaren der Dosen ist einfach nur widerlich. Und der Selke ist für mich als Mensch einfach nur erbärmlich, der wird mit Sicherheit nur noch Pfiffe von den Werder-Fans ernten. Die hat er sich aber dann auch verdient. Echt zum Kotzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer Wind sät wird Stürme ernten, oder wer dem Geld so nachrennt - statt seiner sportlichen Karriere
wird seine Euros zwar zählen, aber im stillenKämmerlein und allein
Aus welchen Elternhaus kommt der eigentlich, wie Reus wohl
Mit 15 aus dem Haus und aus dem Sinn, nachhaltige Vorgaben sollen Berater machen,
Geld ist alles und soweiter. Anstand u soziale Verpflichtungen sind nicht im Gepäck
Wer so handelt, wird unweigerlich in die Schublade gepackt, Geldgeil aber sonst Marketing technisch nicht zu gebrauchen
Wäre ein Kandidat für Löw gewesen, aber so erstmal Liga zwei und weg vom Fenster,,,,
Hauptsache Kohle, in welcher Zeit leben wir eigentlich
Früher musste ein Profi der Nationalspieler sein darf auch ein Vorbild sein
Der Maßstab für ethisch-moralischen Anspruch und Erwartung an "gutes" und " richtiges" ...Verhalten
Auch ausserhalb des Platzes. Als Jugendnationalspieler war er auf einen guten Weg sportlich
Menschlich noch nicht mal Kreisklasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich dem Junge übel nehme ist seine Aussage bei der Vertragsverlängerung, von wegen "Herzangelegenheit usw." Denn dass passt ja nun mal gar nicht. Leider werden solche Phrasen schnell einmal in den Raum geworfen, ist schon beinahe inflationär.

Aber: Welcher Spieler,in dem Alter, der mit solch einen Vertrag ausgestattet wird, kann da NEIN sagen.
Wie würde man auf einen Wechsel reagieren, wenn er für diese Summe zu den Bauern oder den Majas gegangen wäre?
Oder zum MSV, hätten die das Geld. Ich bin mir sicher, jeder würde sich über den Transfer freuen. Ja, ich weis..... Hypothetisch.

Sicherlich haben wir User alle Fussi gespielt, oder spielen noch. Nicht alle werden so talentiert sein wie Selke.
Hätten die Talentierten bei solch einem Angebot "Nein" gesagt?

Es ist so: Geld regiert die Welt. Leider.
 
Die Frage ist nur, wie der Junge damit umgeht. Der ist gerade 20, bereits mehrfacher Millionär und hat einen Body guard. Lebt ein Selke überhaupt noch in der Realität und was ist, wenn dieser phantastische Aufstieg mal jäh durch irgendetwas unterbrochen wird, bzw.mal stagniert? Ist der wohl schon so gefestigt, auch eventuelle Rückschläge souverän wegstecken zu können?
Es sind schon viele jugendliche Talente in den Fußballhimmel gehoben worden, die dann innerhalb kurzer Zeit fast völlig von der Bildfläche verschwunden sind.

Ob ihn dann auch die große solidarische, nur auf das Wohl des Einzelnen bedachte Red-Bull- Familie trägt und erhält oder ob er irgendwann am Ende froh sein wird, wieder irgendwo bei einem kleinen, lächerlichen Traditionsverein weitermachen zu dürfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trainer wie der Manager, beide waren bemüht, den in den Sozialen Netzwerken übel attackierten und von Sicherheitsleuten beim Training begleiteten Abwanderer Selke aus der Schusslinie zu nehmen. "Unsere Aufgabe ist es, ihn zu schützen", forderte Eichin, der volles Verständnis für den Jungprofi zeigte. Leipzig habe ihn "mit einem guten wirtschaftlichen Konzept" überzeugt. "Seine Entscheidung halte ich für völlig legitim.

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...er-werder-ansatz_schutz-fuer-davie-selke.html

* Die Anfeindungen sind ja nicht damit begründet, dass ein Spieler nach Auslauf seines Vertrages nochmal woanders spielen möchte
* 2014 Vertrag bis 2018 verlängert > Treuebekenntnisse zum Verein Werder Bremen im letzten Jahr und nun wedelt Rangnick mit dem dicken Geldsack und alles ist vergessen
* Die Geschichte " und ewig lockt das Geld ", eine Klasse tiefer, aber dafür " Kohle bis der Doc kommt " und das gibt es momentan für solche Jungspunde nur beim Brauseclub in Leipzig

Daher kann man die ansich sehr bodenständigen Werder Fans voll und ganz verstehen und ich bezweifle, ob er in " Ruhe " zumindest bei den Heinspielen die Saison zu Ende spielen kann, eines ich aber so glaube ich sicher, dass er sich am Zaun vor dem echten Werder Fanbklock vorerst nicht braucht sehen zu lassen, die würden ihn gnadenlos auspfeifen.

Wurden früher aus Bayern die Profis von der Weser weg gelockt, so stehen sitzen heute die Rattenfänger in Leipzig und alle Berater dieser " Talente " öffnen vor " Freude " über den unerwarteten Geldsegen die 3 Ltr. Flasche Champagner, danke RB dass du meine Taschen füllst !
 
Nach Selke geht es munter weiter, die Schatuell wird geöffnet und für schlappe 9 Mio. der nächste Millionentransfer geholt. Wäre ich SD in einer traditionellen 2. Ligamannschaft, ich hätte Tränen in den Augen !

Brasilianisches U20-Talent

Bericht: RB Leipzig mit Stürmer Malcom einig – Ablöse 9 Mio.
Nach dem 8-Millionen-Wechsel von Davie Selke (20, Werder) soll RB Leipzig erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen haben. Nach Informationen des italienischen Sportjournalisten Alfredo Pedulla haben sich die „Roten Bullen“ die Dienste des Offensiv-Talents Malcom (18, Foto) von Corinthians Sao Paulo gesichert.
Der Vertrag sei bereits unterschrieben – es stehe lediglich noch die offizielle Bekanntgabe aus. Die Ablöse für den Angreifer soll bei 9 Mio. Euro liegen und im Erfolgsfall auf bis zu 11 Mio. Euro ansteigen.

Link: http://www.transfermarkt.de/bericht...om-einig-ndash-ablose-9-mio-/view/news/193155
 
So sieht die Realität ( leider ) aus :

Drehen am ganz großen Rad

" Sportdirektor Ralf Rangnick, der bei den Sachsen alle Strippen in der Hand hält, hatte vor vier Wochen im Interview mit der Welt am Sonntag den Aufstieg 2016 unmissverständlich als Ziel vorgegeben. Nun folgen Taten. Es wird nach einem Jahr des Kleckerns geklotzt und dabei jene Konsequenz sichtbar, die RasenBallsport bereits in anderen Sportarten bei seinem Streben nach Erfolg kennzeichnete. Erfolg ist planbar. Wer das nicht glaubt, dem bleiben immerhin noch ein paar Stunden Zeit. Spätestens vom 2. April an aber sollte jedem klar sein, dass RB Leipzig und Rangnick, der die Mannschaft bislang vor allem durch kluge Transfers im Nachwuchsbereich oder aus dem Ausland weiterentwickelt hatte, am ganz großen Rad drehen. Profis sind dazu bereit, freiwillig einen Abstieg hinzunehmen – wenn Perspektive und Gehalt stimmen. Selke ist nur der Anfang, mit dem nötigen Schmerzensgeld werden weitere erstklassige Spieler zum vorübergehenden Schritt in die Zweite Liga bereit sein.Man mag das gut finden, oder auch nicht. Doch der Klub, der vor zwei Jahren noch in der Regionalliga spielte, wird in einem Jahr in der Bundesliga ankommen und gemäß der eigenen Zielvorgabe bis 2023 auch die deutsche Meisterschaft gewinnen. Ein schlechter Scherz? Vielleicht. Zumindest heute darf das noch gehofft werden."

Link: http://www.welt.de/sport/fussball/b...g-klotzt-Davie-Selke-ist-erst-der-Anfang.html
 
Selke für 8 Mio. zu RasenBallsport. Werder verkauft seine Seele. Hoppenheim hat es vorgemacht. Aber diesmal haben sie sich selbst angeschmiert.
Unternehmen kaufen die Vereine leer, die Talente ausbilden. Die Klassengesellschaft im Fußball hat längst Einzug gehalten. Handelsware Spieler, wo ist die Uwe Seeler Mentalität geblieben? Auf der Strecke!


Ha Ho He
 
Zuletzt bearbeitet:
Mateschitz ist jetzt 71 und hat demzufolge nicht mehr viel Zeit, bis zum Gewinn der CL. Aus diesem Grunde wird jetzt Gas gegeben. Wenn es nicht gelingt RB personenunabhängig zu finanzieren und der "Verein" am Tropf eines Unternehmens hängt, ist mit dem Rückzug dieses Unternehmens auch das Schicksal des Vereins besiegelt. Möglicherweise geht RasenBallsport in ein paar Jahren an die Börse. Dann konkurriert man mit VW, Bayer Audi etc. Meines Erachtens muss Mateschitz auch darauf achten, dass an den sportlichen Schaltstellen erfolgsorientierte Profis sitzen. Mit Rangnick?:brueller:Da brauchst du Menschen wie z.B. Sammer. Wenn der "Verein" nicht organisatorisch finanziell und vor allem Personenunabhängig anders aufgestellt wird, ist der Zinnober m.E. in 5-7 Jahren vorbei.
 
Schade das Hopp jetzt nicht nochmal all-in spielt, wäre doch ein netter Konkurrenzkampf.
 
Schade das Hopp jetzt nicht nochmal all-in spielt, wäre doch ein netter Konkurrenzkampf.

Das stimmt, die Aussicht wäre wirklich sehr verlockend. Ich war in meiner Jugend mal ein großer Fan der ersten gecasteten Brit Pop Ikonen, der Sex Pistols.
Die haben mal ein Album gemacht oder welches von EMI zusammengesungen wurde, welches da hiess "flogging a dead horse".
 
@owlzebra Du, ich glaube, dem Mateschitz liegt weniger an diesem sportlichen Titel als mehr an dem weltweiten, medialen Interesse, das ihm auf dem Weg zur CL seine Marke zigfach multipliziert. Der Typ war, glaube ich, beim vorletzten Meisterschaftsspiel vor dem Aufstieg in Liga II mal im Leipziger Stadion zu sehen und machte da eine ganze Menge Eindruck, nur nicht den eines am Fußball interessierten Menschen.
 
@owlzebra Du, ich glaube, dem Mateschitz liegt weniger an diesem sportlichen Titel als mehr an dem weltweiten, medialen Interesse, das ihm auf dem Weg zur CL seine Marke zigfach multipliziert. Der Typ war, glaube ich, beim vorletzten Meisterschaftsspiel vor dem Aufstieg in Liga II mal im Leipziger Stadion zu sehen und machte da eine ganze Menge Eindruck, nur nicht den eines am Fußball interessierten Menschen.

Der spielt nicht in meiner Liga, deswegen interessiert mich Herr Mateschitz nicht die Bohne. DFB und DFL haben ihn abgenickt und gut is. Die Tatsache, dass wir hier immer noch darüber schwadronieren, zeigt doch wie sehr wir alten Fußallbildern nachhängen. Wir werden nichts gegen die Seuche ausrichten, also befassen wir uns mit dem, was unsere Kragenweite ist. Ob 20 oder 30 Mio. Euro, werden wir nie aufbringen, also Schluß der Debatte, es sei denn man hat ein ernsthaftes Sachargument bis auf Tradition und Tradition und Tradition und.......etc.
 
Hier wurden doch mehr als genug Argumente angeführt, oder?

Klar ist Tradition wichtig, aber wenn ein Verein es nach den alten Regeln schafft und sich durch Fleiß und Kompetenz nach oben arbeitet, dann beschwert sich auch niemand.

Es geht doch darum, dass Konzerne einfach nicht fair spielen und den ordentlich arbeitenden Vereinen einfach keine Chance mehr lassen.

Das hat nichts mit alten Bildern zu tun. Die Leute fühlen sich doch verarscht.
Da arbeiten 17 Vereine hart und mit Aufopferung und dann kommt das einfach jemand aus dem nichts und scheißt einfach auf alles und haut Summen für einzelne Spieler raus, die anderen Vereinen als Saisonetat gut stehen würden.

Das in etwa so wie Mike Tyson beim Frauenboxen.

Es stinkt auch zum Himmel, dass DFB und DFL bei allen genau auf die Finder schauen, um bei Verstößen direkt mit Punktabzug zu bestrafen, während offensichtlich falsch spielende Konstrukte einfach alle Regeln ignorieren dürfen.

Regeln, nicht Traditionen.
Hauptsache das Logo des "Vereins" sieht so aus wie das Firmenlogo.
Hauptsache der "Verein" ist auch einer...
Die können einfach tun und lassen was die wollen. Die Regeln gelten nur für die anderen.
Hast du Geld bestimmst du die Regeln.
Das kotzt die Leute an.
Tradition auch, aber zumindest bei mir erst weit hinten.

Man muss die da treffen, wo es weh tut. Protest, Protest, Protest und bei jedem Spiel friedliche Aktionen gegen die. Jahrelang. Nur leider hat dafür niemand die notwendige Energie befürchte ich.

Ich habe immer noch ein klein wenig Hoffnung, dass die einfach in nächster Zeit nicht aufsteigen und einfach immer drei Vereine besser sein werden.
Sobald die im TV gezeigt werden müssen alle alles dafür tun, um möglichst viele negative Stimmung zu erzeugen.
Da hoffe ich auf die Vereine, dass sie Banner mit Sprüchen gegen das Konstrukt erlauben.
Solange sie nicht beleidigend sind. Was schwer fallen würde, aber unter dem Strich effektiver ist.
 
:brueller:
Super Meldung auf Sport 1:

RasenBallsport wirbt den Greenkeeper von Wolfsburg ab.

Die wiederum wildern in Hoffenheim und machen dem armen Herrn Hopp den Rasenmeister seines Golfclubs und des Stadions abspenstig.
:popcorn:

Bin ja gespannt, ob demnächst auch Millionenablösen für Zeugwarte gezahlt werden. :stinkefinger:
 
Die ( mögliche ) Einkaufsliste des Brauseanbieters wird immer länger.......................und das " Haushatsgeld" wohl auf 50.000.0000 € aufgestockt, neuestes Projekt der Begierde Kevin Volland!

Link: http://www.tz.de/sport/1860-muenchen/ex-loewe-kevin-volland-sprung-leipzig-4877079.html

:ironie::ironie::ironie:

Man sollte darüber nachdenken, nach dem sicherlich im kommenden Jahr zu erwartenden Aufstieg in Liga 1, diese 1. Liga in 2 Gruppen einzuteilen, die jeweils für sich ihren eigenen Meister auspielen. In der einen Gruppe finden sich dann RB, die Bauern, Wolfsburg, Leverkusen und Hoppenheim, in der anderen Gruppe die Klassiker wie u.a. aus Frankfurt, Bremen, Gladbach und Dortmund, Berlin und Augsburg.
 
Einspruch, die Bayern gehören ganz klar in den Topf der Klassiker. Klar finanziell weit entlaufen, aber zu weiten Teilen halt auf eigenen Beinen.
 
40 Busse und ein Sonderzug: 4600 Nürnberger machen sich zu RB Leipzig auf

"Im Nürnberger Block ist eine Protestaktion geplant. „Dieses Spiel ist kein normales und das darf es niemals werden. Auch wenn wir diesem Konzern ohnmächtig gegenüberstehen. Die Verachtung und Ablehnung muss dem Konzern und seinem Gefolge in jeder Sekunde entgegenschlagen“, kündigten die Anhänger an."

Link: http://www.lvz-online.de/sport/spor...ich-zu-rb-leipzig-auf/r-rb-news-a-281715.html

 
Die größte Strafe für die und die beste Aktion unsererseits ist denen in der nächsten Saison alle 6 Punkte zu nehmen. Sportlicher Mißerfolg ist das Einzige was die bremsen kann. Weil dann irgendwann die Oberen keine Lust mehr auf ihren Mißerfolgswerbebotschafter haben. Weil Spielzeug ist es nicht. Das trifft es nur bei Hoffenheim und Hopp.
 
Auf der Insel fehlt noch eine Niederlassung...
Auf der Insel ist so ein kaufen eines Clubs ja schon an der Tagesordnung, dennoch nervt es.
Dann können die Brausestürmer ja bald nach England wechseln....
 
Uuuuh, im RasenBallsport Forum sind die Brause"Fans" ganz aufgeregt. Dort hat man Sorge, dass Herr Mateschitz am englischen Fußball mehr Spaß hat als am deutschen und Leipzig dann nur das Farmteam von Leeds wird.. Schon schlimm welche Ängste man als RasenBallsport Anhänger so durchlebt!
 
Ja, die können einem wirklich Leid tun! :D

Aber bitte nicht ausgerechnet Leeds United. Dann brech ich sofort meine Meisterliga mit denen ab :mad: Sollen mal n paar Hooligans aufmarschieren, dann merken die vllt, was Gewalt wirklich bedeutet.
Ist das ein perverser Drecksladen.
 
Die Brause -Fans sollten sich ruhig schon mal darauf einstellen, dass bei ihrem Ober-Guru Mateschitz wohl kaum etwas für die Ewigkeit sein wird )was mich doch noch mit leiser Hoffnung erfüllt).
 
Es gibt meiner Meinung nach nur 2 Möglichkeiten das dieses Ekelhafte Projekt ein Ende findet;

a.). der FC Hoeneß wird 2 Jahre hintereinander abgeschlagen hinter dem Projekt nur zweiter..... dann lassen die Bazis alle Anwälte auflaufen um Rechtsfehler im Projekt zu finden !

b.) der Projektleiter aus Österreich verliert die Lust oder ihn segnet das zeitliche....


Bis aber die o.g. Möglichkeiten eintreffen werde ich überall meine Verachtung für diese wiederlichen .............. kundtun. !
 
Zurück
Oben