mit Entsetzen habe ich zur Kenntnis genommen, dass Bernhard Dietz künftig als Trainer in Ahlen tätig ist.
In diversen Interviews ist zu lesen, was die Ursache dafür ist und wieso es dazu gekommen ist. Grundsätzlich sind solche Dinge mit Vorsicht zu geniessen, jedoch existiert nicht nur in mir eine grenzenlose Wut über diesen Vorgang.
Die nächstbeste Gelegenheit werde ich dazu nutzen, mit ihm persönlich darüber zu sprechen. Gleichwohl würde ich mich freuen, wenn es auch von Ihrer Seite eine Stellungnahme geben würde.
Persönlich finde ich es einen Wahnsinn, die letzte Kultfigur des MSV ziehen zu lassen und keine adäquate Beschäftigung anzubieten. Wenn Bernhard Dietz für den in seiner Verantwortung stehenden Bereich Verbesserungen anmahnt und diesen Mißstand seit Jahren anprangert, dann muß in der Führungsetage des Vereins etwas passieren.
Wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus? Wenn der Leiter der EDV – Abteilung, der seit 25 Jahren im Unternehmen ist, zu Ihnen kommt und sagt, dass die EDV - Infrastruktur dringend erneuert werden müssen, was machen Sie dann? Ignorieren Sie ihn, lassen ihn ziehen und installieren einen neuen an dessen Position?
Mit dieser Aktion schaden Sie dem Verein MSV Duisburg in ungeahnter Weise. Sehen Sie sich nur die aktuelle Berichterstattung an. Verstehen Sie nicht, welche Bedeutung Bernhard Dietz für den MSV hat? In welchem deutschen Verein würde der Weggang eines Amateurtrainers solche Wellen schlagen?!
Fragen Sie bei Ihrem Freund Rudi Assauer in Gelsenkirchen nach, wie dort mit verdienten „Altvorderen“ umgegangen wird. Dieser Verein ist wahrlich keiner, an dem man sich orientieren sollte, aber was wird mit diesem Verein, ob gerechtfertigt, oder nicht, in Verbindung gebracht? Die Tradition.
Diese ist mit dem Weggang von Bernhard Dietz in Duisburg um ein Aushängeschild beraubt worden.
Das Mindeste, was jetzt zählen sollte, ist eine offizielle Erklärung des Vereins.
Ich persönlich finde die Entwicklung im deutschen Fußball bedenklich. Dennoch gibt es Ausnahmen, die das wahre Interesse der Fußballfreunde in Deutschland auf sich ziehen. Dieses Interesse basiert nur in den wenigsten Vereinen ausschließlich auf dem Erfolg. Da geht es um Identifikation und Herzblut.
Ich möchte niemals solche „Feiern“ wie dieser Tage in München hier in Duisburg erleben. Echte Freude, echte Seele, kann man nicht kaufen.
Bernhard Dietz steht für alles was „den“ Duisburger auszeichnet. Herz, Leidenschaft, Verbundenheit, Arbeiter und den Erfolg, der ausschließlich auf harter Arbeit beruht.
So einen ignoriert man nicht, so einer gehört fest in die Strukturen aufgenommen. Mit weit geöffneten Armen.
Ich bin auf das offizielle Statement gespannt.
Hochachtungsvoll.