Ex- U19 Coach Engin Vural

Das ist tatsächlich für mich die viel spannendere Frage. Wie lange dürfen wir da denn ohne Fußballlehrer auskommen ? Würde mich auch nicht wundern wenn man beim MSV das überhaupt nicht bedacht hat. An der Stelle bin ich auch mal wieder Fassungslos das der Leiter des NLZ, diesen Fußballlehrer nicht hat bzw. nur ein einziger der Trainer diesen besitzt.

Erstmal ist das kein Problem, da er offiziell trotz Interimsposition noch der Trainer der U19 ist. Das wird erst zum Thema wenn er fest Profitrainer wird.
Das Schubert den Fußballlehrer nicht hat, hat historische Gründe und war auch nie ein Thema. Der neue U19 Coach müsste die dann haben. Wir haben aber zu dieser Saison bereits einen Fußballlehrer leider verloren wenn ich mich Recht entsinne.



Dafür sehe ich aber auch nicht das personal, daher kann ich mir das schlecht vorstellen. Spannend finde ich das aber auch.

Doch doch, für ein 3-4-2-1 hätten wir durchaus das Personal.
Ein Mai als Anker, Senger als LIV und einem Fleckstein oder Bitter als RIV kannste das schon machen. Santi hat in der U19 Trainingsvorstellung auch IV gespielt.
Der BackUp ist dann Knoll. Ich sag mal so. Mainz und Frankfurt spielen im Moment Bundesliga mit einer ähnlichen Konstellation.
Darüber hinaus kannste auch Jungs aus der U19 einbauen.

Die Außenverteidiger Positionen sind mit Mogli/Köther und Rolf/Bitter/Yavuz. Das zentrale Mittelfeld mit Baka/Stierlin als Brecher, Jander/Michelbrink als Spielgestalter, Santi als Mittelding.
Esswein und Köpke als Hängende Elemente hinter dem Sturm und Girth der die Zuspiele bekommt. Ich mag das sehr.

Aaaaaber ich weiß jetzt schon, dass die 3er Kette hier im Portal für Panik sorgen wird. Wir werden sehen.
 
Ich hatte ehrlicherweise zwei Wünsche: Antwerpen mit der harten Hand oder Gruev als Identifikationsfigur. Letztlich ist es keiner von beiden geworden, aber die Intention ist klar. Mit Vural und Bajic haben wir zwei Identifikationsfiguren bekommen. Sicherlich eine ähnlich mutige Entscheidung wie damals mit Schmidt.

Meine Hoffnung ist, dass wir Vural seine Chance geben und er nicht als Jugendtrainer verschrien wird. Auch wenn die Lösung nach Low Budget aussieht, ist Sie trotzdem mehr als nachvollziehbar. Er ist neben Schubert und Beuckert das älteste Zebra in einer sportlichen Funktion bei uns. Unser NLZ ist durch seine Arbeit so erfolgreich geworden.
Im ganzen dürften sich beide Seiten der Bedeutung dieser Entscheidung bewusst sein. Für den MSV geht es um die 3 Liga. Für einen ambitionierten Vural um seine berufliche Zukunft der nächsten 30 Jahre.

P.S. An alle Nörgler, viel schlechter als der aktuelle Platz für diese Saison geht nicht mehr.
 
Sorry… für mich nicht Fisch nicht Fleisch!
In der jetzigen Situation völlig falsch.
Ich wünsche mir selbstverständlich auch einen positiven Schub aber ich hätte mir schon einen etwas größeren Impuls gewünscht.

War doch klar das vor den beiden Auswärtsspielen kein "neuer" Trainer präsentiert wird, sondern eine Übergangslösung installiert wird.
Dieser wäre doch sofort verbrannt, oder glaubt einer ernsthaft an etwas zählbares aus diesen beiden Spielen?
Da müssten schon alle mithelfen, besonders der :eusa_pray: von ganz oben!
 
Für mich eine gute Entscheidung. Vural hat seit Jahren bewiesen, dass er erfolgreich arbeiten kann und aus wenig, viel machen kann.

An allen jungen Spielern ist er eng dran.

Bajic als absolute Respektsperson.

Beide wissen worauf es beim MSV ankommt.

Drücke beiden die Daumen.

Lasst gemeinsam das Feld von hinten aufrollen.
 
Da wir ja vielleicht noch häufiger einen neuen Trainer brauchen und die Kasse leer ist, ist diese Entscheidung nachvollziehbar. So müssen wir am Ende der Saison wenigstens nicht für drei Trainer Gehälter bezahlen. Und wenn diese Lösung funktioniert haben wir einen Haufen Geld gespart.
Trotzdem, auch wenn ich mich wiederhole, dass wir jetzt in die erfolgreiche Dynamik der U19 eingreifen, das Versagen der Profiabteilung jetzt auch noch Auswirkungen auf den Nachwuchs haben könnte, finde ich sehr unschön. Zu dem sind junge Spieler noch viel abhängiger von Ihren Trainern der für sie ja auch Ausbilder ist. Hoffe die Jungs machen trotzdem so weiter wie bisher und lassen sich von dieser Veränderung nicht schwächen.

Na dann ma' auf ein Neues - M S V !
Viel Glück Engin und ein goldenes Händchen, auf das es jetzt aufwärts geht !

:jokes20:
 
Bin dankbar und optimistisch und hoffe, dass Engin alles gibt und sich aber gleichzeitig nicht verheizen lässt. Finde, er strahlt erst mal eine angenehme Ruhe und Professionalität aus und diese Ruhe tut gut. Aus dem Reden jetzt mal wieder ins Machen kommen und die miese letzte Zeit hinter uns lassen.
 
Da wir ja vielleicht noch häufiger einen neuen Trainer brauchen und die Kasse leer ist, ist diese Entscheidung nachvollziehbar. So müssen wir am Ende der Saison wenigstens nicht für drei Trainer Gehälter bezahlen. Und wenn diese Lösung funktioniert haben wir einen Haufen Geld gespart.
Trotzdem, auch wenn ich mich wiederhole, dass wir jetzt in die erfolgreiche Dynamik der U21 eingreifen, das Versagen der Profiabteilung jetzt auch noch Auswirkungen auf den Nachwuchs haben könnte, finde ich sehr unschön. Zu dem sind junge Spieler noch viel abhängiger von Ihren Trainern der für sie ja auch Ausbilder ist. Hoffe die Jungs machen trotzdem so weiter wie bisher und lassen sich von dieser Veränderung nicht schwächen.

Na dann ma' auf ein Neues - M S V !
Viel Glück Engin und ein goldenes Händchen, auf das es jetzt aufwärts geht !

:jokes20:
Erstens haben wir eine U19 und keine U21.
Zweitens dürfte ein Erfolg von Vural bei den Profis die U19 zusätzlich motivieren, da es die Chancen auf einen Profivertrag steigert.
Drittens kann die U19 nicht absteigen, weswegen die Profis den Vorrang haben dürften.
 
Ein paar grobe Stichpunkte wie Vural mit der U19 gespielt hat (ohne zu tief ins Detail zu gehen):

[...]

Hmmm... Ich lese da nirgends von Pressung oder Gegenpressing bei Ballverlusten.
Das wäre der wohl kürzeste Weg zum Tor / eine Torchance zu erspielen.
Man hat gesehen, daß es genügend Drittligisten gibt die damit überhaupt nicht klar kommen. (Wir übrigens auch nicht)

Das 3-4-2-1 klingt in der Tat spannend.

Diese in der Defensive dann auf ein 5-4-1 hinauslaufen???

Das könnte in der Tat klappen um erst einmal wieder eine stabile Defensive zu bekommen.
Für ein Tor sind wir ja eigentlich immer gut. (Einzig gg. 1860 torlos.)

Ich lasse mich in Köln gerne (positiv) überraschen. Ich habe vollstes Vertrauen in Vural und Bajic.

Wichtig ist, daß er die Köpfe der Spieler frei bekommt und denen die Angst vorm gewinnen nimmt.
 
Erstens haben wir eine U19 und keine U21.
Zweitens dürfte ein Erfolg von Vural bei den Profis die U19 zusätzlich motivieren, da es die Chancen auf einen Profivertrag steigert.
Drittens kann die U19 nicht absteigen, weswegen die Profis den Vorrang haben dürften.
Erstens mal habe ich den Fehler unmittelbar (nach zwei Sekunden) selber bemerkt und verbessert und Zweitens geht es mit bei der U19 nicht um Abstieg sondern um die Entwicklung der Mannschaft und vor allem der einzelnen Spieler. Aber klar, auch die Jungen müssen lehrnen, dass im Fussball nicht immer alles so bleibt wie es ist und auch die Trainer ein Recht darauf haben sich weiter zu entwickeln und neue, eigene Wege zu gehen. Trotzdem finde ich es für den Nachwuchs schade. Geht das so o.k für Dich ?
 
Wünsche Vural und Bajic viel Erfolg! Vural hat die U19 seit Jahren in der Bundesliga gehalten, da finde ich dann den nicht so starken Punkteschnitt auch wenig aussagekräftig. Es ging schließlich immer nur um den Ligaverbleib.

Unsere jungen Spieler enttäuschen bislang am wenigsten und ich bin zuversichtlich, dass sie bei Vural auch weiterhin viel Vertrauen erhalten werden.

Für mich die wichtigste Frage: Warum erstmal offiziell nur ein Spiel? Es geht direkt in eine englische Woche, hätte man nicht gleich sagen können, die interne Lösung bekommt drei Spiele und dann schaut man weiter? Was genau will man in der Trainingswoche inklusive Spiel in Köln sehen, um von Vural/Bajic überzeugt zu sein? Ist eine sehr kurze Bewährungszeit.

Und wenn Montag jemand Externes kommt, kann der für die Spiele gegen Münster und Dortmund auch noch nicht viel trainieren.
 
Habe die ganze Zeit überlegt warum ich persönlich am Ende dann doch ein gutes Gefühl habe, es mit Engin Vural zu probieren obwohl es ja auch mit einigen Risiken und Fragezeichen verbunden ist.
Bin hauptsächlich zuversichtlich, weil ich das Gefühl habe, dass Heskamp bei der Entscheidung nicht mit einbezogen war bzw. es kaum vorstellbar ist, dass ausgerechnet er das Duo Vural / Bajic ausgewählt hat.
Traurig aber wahr…
 
Was mich noch interessieren würde: Wer macht jetzt die U19? Wie fängt man die Fußball-Lehrer-Lücke im NLZ auf?

Die Frage wurde mir gerade beantwortet: Für zwei Wochen übernehmen die Co-Trainer Andre Panz und Dimitri Steininger die U19. Danach kommt Engin Vural wieder in die U19. Falls Engin Vural es bei den Profis so gut macht, dass er "oben" bleibt, bekommt die U19 einen neuen Trainer.

Kashama ist anscheinend übrigens Vereinslos, wenn die Transfermarkt angaben stimmen.

Stand angeblich vor einem Wechsel in die dritte spanische Liga, der sich aber zerschlagen hat. Hält sich im Moment fit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube wir werden nun endlich wieder den richtigen MSV sehen zumindest die Mentalität wird stimmen dafür wird Engin sorgen. Auf in eine neue Ära ich hoffe ich habe recht damit und drücke beide Daumen. Wenn ich noch in die Kirche gehen würde, dann würde ich auch nochmal eine Kerze für den MSV anzünden, vielleicht kann das ja jemand anders hier für mich übernehmen früher hat es sehr oft geholfen und wer weiß, früher war nicht alles schlechter und anders als heute …..
 
Ich glaube dass es richtig ist, diesen Versuch zu wagen. Beide kennen alle Spieler und das Umfeld. Auch die Spieler kennen beide. Von daher besteht die Chance, dass der Impuls, den man mit demTrainerwechsel setzen will, schon in Köln funktionieren kann. Allerdings wird die Mannschaft so schnell die fehlende Fitness nicht aufarbeiten können. Das wird das größte Problem. Einen erfahrenen Trainer kann man falls überhaupt nötig dann in Ruhe suchen. Hoffentlich dann schon ohne Heskamp!
 
Aufgrund unserer klammen Klasse ein nachvollziehbarer Schritt. Und unser MSV hält sich (" Wir haben uns darauf verständigt, jetzt nicht über Laufzeiten zu sprechen, sondern kurzfristig den Erfolg zurück holen zu wollen") weitere Optionen offen die dann aber auch leider Geld kosten würden. Ich wünsche Ihm alles Glück der Fußballwelt und das er nach der Saison auf der Legendenwand steht. Bitte denkt doch mal alle positiv und redet nicht alles schlecht. Hier habe schon ganz andere Trainer aufgeschlagen die uns nachweislich in einigen vorherigen Saisons schon nicht geholfen haben, aber mit einen guten Vertrag ausgestattet wurden (zb. G.L. oder H.S. ). Die Frage die man sich stellen muss, was kann er und unser MSV verlieren ? Er kann und wird immer ein Baustein unseres NLZ bleiben (der Weg fdahin zurück ist ja anscheinend für Ihn offen). Sollte er erfolgreich sein geht wahrscheinlich das Gezeter hier im Netz wieder los, wenn er aufgrund einer Stabilisierung unsereres maroden Kahn und den damit verbundenen Nichtabstieg ein gutes Angebots von einem anderen Verein bekommt und wechselt. Aber so weit sind wir zum Glück ja noch nicht und ich hoffe, daß auch in dem hoffentlichen Erfolg seiner Tätigkeit schon Absprachen getroffen wurden.
NUR DER MSV
 
So wie ich meinen MSV kenne, laufen jetzt die nächsten 2 Spiele nach Plan, man bindet die Interimstrainer als Langzeitlösung ein und dann kommt wieder der Schlendrian durch...

Ich wünsche uns allen, dass es anders kommt. Meine Hoffnung liegt darin, dass die neuen Akteure die Abwehr in den Griff bekommen und wir die nächsten 2 Spiele ohne Gegentor bestreiten können. Dann muss jeweils nur noch ein Törchen geschossen werden.
 
Eine mutige Entscheidung, die getroffen wurde da das Kapital fehlt um einen neuen Trainer zu verpflichten.

Viele Namen die hier im Portal gehandelt werden, kann nur einen schlecht werden. Jetzt haben wir einen Trainer der das wichtigste mitbringen die notwendige Lizenz um den Job machen zu können.
 
Ich wünsche dem neuen Trainerteam ein gutes Händchen bei ihrer schwierigen Arbeit. Unsere Spieler sind Profis und sollten professionell mit der Situation umgehen können!

Es ist eine Chance, geht es gut umso besser !!
 
Finde das genau so richtig.

Er kann sich beweisen, wir gewinnen Zeit und vielleicht sogar eine endgültige Lösung: Und senden das Zeichen, dass das NLZ nicht nur für Spieler eine interessante Station ist.

Nichtsdestotrotz ist das eine heftiger Einstieg:

Viel Erfolg!!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gute Entscheidung.
Aber keine Erfahrung im Profifußball. Hoffe es geht nicht nach hinten los.

Was passiert mit der U19? Dort hat er ja die letzten Jahre kontinuierlich gute Leistung gebracht. U19 ist in unserem Konzept ein wichtiger Baustein, daher bitte nicht zu sehr vernachlässigen.

Hoffentlich bringt er frischen Wind in die Mannschaft und lässt attraktiven Fußball spielen mit den nötigen Punkten ;-)

VIel Erfolg!
 
Oh Mann, Andre Panz ist schon einige Ligen tiefer als Vural. Dauerlösung dürfte das nicht sein.

Es ist nur Interimsweise. Panz soll, darf und kann es aus verschiedenen Gründen gar nicht dauerhaft machen. Er wird sicherlich mit Engin im engen Austausch stehen, welcher wiederum mit Sicherheit die U19 nicht im Regen stehen lässt.

Schimanski hat's doch hier schon bestätigt. Die "Abberufung" Engins gilt zunächst für zwei Wochen. Danach wird entschieden wie es weitergeht.

In der Jugend sind Trainer durchaus noch zu haben Daniel Meyer oder Robin Peter (ja beide kommen zuletzt von den Dosen) sind Arbeitslos und erfüllen das Profil.
 
Ich wünsche dem Engin Vural alles erdenklich Gute. Es ist eine Herkulesaufgabe.
Habe selbst den Sprung "A Jugend" zur 1. ein paar Ligen darunter witzigerweise hinter mir. Klientel ist aber beinahe gleich, haben fast alle einen Pfeil im Kopf heutzutage. Sehr anstrengend, aber er macht es ja hauptberuflich. Eier hat er jedenfalls, viel Erfolg!!!
 
Ja, absolut. Wobei ich wirklich gerne wissen würde, ob Vural überhaupt RHs bevorzugte Option war und ob es nicht eher so ist, dass man ihm intern vielleicht schon gar nicht mehr zugetraut hat, den richtigen Nachfolger zu wählen. Deshalb könnte es dann eine "Gremien"-Entscheidung gewesen sein, die RH so gar nicht unbedingt gepasst hat.
Wenn das wirklich so abgelaufen WÄRE, dann würde es schon so ein wenig eine beginnende Entmachtung von RH sein bzw. man lässt die Baustelle um ihn herum offen und hat jetzt noch die Option zumindest am Saisonende getrennte Wege zu gehen. Vural ist dann eben kein weiterer Buddy, den AR einstellen durfte.
Also wahrscheinlicher ist, das es in der kürze der Zeit gar nicht möglich war jemand anderes für das leckgeschlagene MSV Schiff zu finden.
Diese Lösung hat zumindest ne Option kurzfristig zu funktionieren. Vural ist mit der U19 recht erfolgreich und wenn er Ambitionen hat Liga3 und aufwärts zu trainieren ist das für beide WIN WIN, wobei er worst case in der U19 weitermachen kann.
 
Hm, hmm, hmmm... ich weiß nicht. Charmant ist diese Lösung auf jeden Fall. Aber wie lange will man schauen, bis man endgültig entscheidet? Die nächsten drei Spiele könnten durch den "Trainereffekt" gut laufen. Das wäre zu schnell. Deutlich mehr Spiele warten und es könnte zu spät sein. Man hat sich halt mal wieder selber Zeit geklaut.

An Respektprobleme glaube ich nicht. Zumindest nicht, wenn die Spieler ansatzweise Profis sind. Ansonsten steht Vural da der Papa zur Seite und es winkt die Tribüne. Auch ein Esswein will sich dort nicht wiederfinden und sehen, wie ein U19-Bengel seine Position spielt. Sowas macht man als Trainer einmal und es weiß jeder Bescheid.

Ansonsten schätze ich, dass Vural nicht so der Typ der Rotationen ist und hoffe, er bringt noch 1-2 Jungspunde mit.

Ich wünsche Vural und Papa viel Erfolg.
 
Die genannten Trainer sind alle oberstes Regal und durften bzw. dürfen Bundesligavereine trainieren.

Vural muss jetzt versuchen, einen taumelnden Drittligisten in sichere Tabellenregionen zu bringen.
Das wird eine Herkulesaufgabe.
Jetzt reib dich doch bitte nicht an den Namen auf, die ich genannt habe. Dass Vural kein Streich oder Nagelsmann ist, ist mir klar. Es ging mir darum, dass es einen eindeutigen Trend gibt, Trainer aus dem eigenen Nachwuchsbereich hochzuziehen, statt wie früher Trainer zu verpflichten, die sich schon viele Jahre im Seniorenbereich einen Namen gemacht haben.

Eigentlich ist es doch so, dass der Sprung bei einem Bundesligisten vom Nachwuchs (U19 oder zweite Mannschaft) zur ersten Mannschaft noch sehr viel anspruchsvoller ist als bei einem Zweit- oder Drittligisten. Insofern hätte ich auch andere Beispiele nennen können, wie etwa Thioune (Osnabrück, heute Düsseldorf), Rapp (Hoffenheim, heute Kiel), Leitl (Ingolstadt, heute Fürth), Fiel (Dresden und Nürnberg), Eichner (Karlsruhe), Reis (Bochum nach einem Intermezzo bei Wolfsburg U19, heute :kacke:), Dabrowski (Hannover, heute Essen), Köllner (Nürnberg, heute Ingolstadt). Die stehen aktuell alle in Lohn und Brot und haben den Sprung aus dem eigenen(!) Trainernachwuchs in die erste Mannschaft geschafft. Es gibt natürlich auch immer wieder Trainer, die den Sprung nicht geschafft haben, später unterklassig trainierten oder längere Zeit keine Anstellung haben. Ich habe mir die TM-Datenbank angesehen, ihre Anzahl ist erstaunlich überschaubar. Kurz (1860, seit 2020 arbeitslos) ist einer der wenigen.
 
Ich kenne Engin nicht genug
, um ihn wirklich beurteilen zu können.

Die Frage nach seinem bevorzugten System sehe ich kritisch. Genau das hat TZ bis zum bitteren Ende durchgezogen.

In meinen Augen brauchen wir einen Trainer, der Systeme an das vorhandene Personal anpassen kann. Im optimalen Fall kann er dann auch während des Spiels taktisch und situativ auf das Spielgeschehen reagieren.

Gesendet von meinem Pixel 7 Pro mit Tapatalk
 
Ich finde auch, diese Lösung hat was. Sie bedeutet Zeitgewinn für Vorstand und Geschäftsführung. Die Mannschaft hat jetzt überhaupt keine Ausreden mehr und fängt wieder bei Null an. Dazu mit einem Trainer, der aus Duisburg stammt, den Verein, seine Struktur und sein Nachwuchsleistungszentrum bestens kennt. Engin ist sicher ein vollkommen anderer Typ als TZ, aber hat sich durch seine stille, aber kompetente Art und Weise viel Respekt bei der U 19 erworben. Daher kann er nur gewinnen. Vielleicht gelingt es ihm, diese fürchterliche Kopf-Blockade bei den Spielern zu lösen. Nach wie vor ist mir unverständlich, warum sie in den letzten Spielen regelrecht die 2. HZ hergeschenkt haben und nackte Angst und Unsicherheit gezeigt haben. Das haben die Gegner gesehen und konsequent ausgenutzt. Angst essen Seele auf. Ich bin sehr gespannt, was dann in 2 Wochen sein wird.
Auf jeden Fall bin ich auch dafür, dass der Vertrag mit RH nicht verlängert wird und jemand geholt wird, der sowohl mit den Fans kommuniziert als auch eine Vision hat, was die Zusammenstellung der Mannschaft anbelangt. Ich bin von der Arbeit von Ralf Heskamp wie auch von seinem Auftreten in der Öffentlichkeit total enttäuscht.
Unserer Mannschaft wünsche ich, dass sie in Köln ihr MSV-Herz in die Hand nimmt und uns alle zum Staunen bringt, was tatsächlich in ihr steckt. Und Basti Mai gehört für mich in die Abwehr, wobei ich nichts gegen gelegentliche Ausflüge nach vorne habe, zumal, wenn sie mit Toren gekrönt werden.
 
Lass uns ähnlich Glück haben wie Tuchel bei Mainz, Nagelsmann bei Hoffenheim oder meinetwegen Sandro Wagner bei Unterhaching.
Mir fällt da ein ganz anderer Name ein.
Frank Schmidt, FC Heidenheim.
2007 hat er den Verein als Interimstrainer übernommen, Vertrag bis Dez.
Damals war Heidenheim in der 5. Liga. Heute spielen die 1. Liga und Schmidt ist der Dienstälteste Trainer der Liga.

Soviel Glück wünsche ich unseren MSV und Engin Vural.
Ich sage nur "Mach was aus der Mannschaft" und führe den MSV wieder in die Spur.
Mit Bajic hat er ja einen alten erfahrenen Hasen (13 Jahre MSV) an seiner Seite, der sich voll mit dem MSV identifiziert.

Schlechter als zur Zeit kann es nicht mehr werden.
 
Für mich erstmal ein Zeichen von Selbstbewusstsein und dem Willer zur Kontinuität. Offenbar soll die sportliche Linie sich möglichst ungestört vom Trainerwechsel entwickeln können. Der Zeitpunkt in der Saison spricht auch dafür, einen Interimstrainer mit Stallgeruch und einer Perspektive Dauerlösung ins Auge zu fassen. Wenn die Mannschaft Bock auf Engin hat, muss sie ab jetzt was dafür tun, um ihn zum Cheftrainer zu machen!

Viel Glück, macht euch unsterblich!
 
Also jetzt kommt es darauf an, ob dieser Impuls sitzt.
Finde das gerade spannend.
Schafft Engin es in die Köpfe der Spieler zu kommen?
Schafft er es dadurch Defizite zu minimieren und eine Mentalität auf den Platz zu bringen?
Bekommen Vu/Ba es hin die Abwehr zu stabilisieren? Treffen endlich mal unsere offensiven Kräfte; besonders Girth oder Köpke, und jeder wächst über sich hinaus?

Vieles wird davon abhängen, ob auch das Umfeld mitzieht.
Wenn noch Heskamp beurlaubt wird und Wald und Kassner nochmal die Köpfe zusammenstecken, dann würde das Wort „Hoffnung“ und „Glaube“ wieder eine Bedeutung haben.

Um ehrlich zu sagen, habe ich ein gutes Bauchgefühl für das Spiel in Köln und wir gewinnen, 99,9% ;)
 
Ich bin gespannt, ob Engin Vural ggf Spieler aus der aktuellen U19-Mannschaft einbaut.
Zumindest dürften Jander, Mogultay und Anhari weiterhin sehr gute Einsatzzeiten bekommen.
Ob sich aus der U19 für Köln schon jemand aufdrängt, glaube ich nicht.
Aber sollte Vural länger im Amt bleiben, dann wird sein Blick bestimmt auch in „seine“ U19 gehen.
 
Das denke ich auch @BrianMolko73

Zumal würde sich, sollte Vural es bei den alten Herren schaffen, den Ausbildungsverein MSV nach außen hin noch präsenter und stärker drängen.
Obwohl ich skeptisch bin,das die Führungsrige diese Option erkennt und nutzt, haben wir, bei adäquatem Ersatz für die U19, ein rundes und aussagekräftigeres Bild.
 
Zurück
Oben