Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich für meinen Teil habe einfach zu wenig Informationen von diesem "Rettungsplan" Ich würde mir wünschen das wir Fans endlich mehr Infos bekommen, wer nun wirklich die Investoren sind und und und. Daher bin ich zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine Insolvenz.

Dies kann sich aber mit mehr Infos jederzeit ändern, wenn sich rausstellt wer als Investor auftritt.

Und so leid es mir tut, die Zeiten von Traditionsvereinen sind vorbei. Es regiert das Geld und mehr nicht.

Wir werden uns damit Abfinden müssen, das es UNSEREN MSV bald nicht mehr so geben wird. Auch bei allen Protesten.

R.I.P MSV Duisburg
 
..

man kann es auch so sehen: Dass die Hellmich-Beschäftigten heute bzw. in der Vergangenheit gar keinen Job gehabt hätten, wenn der Walter hier nicht sein Vorzeigestadion hätte bauen können. Ansonsten darf man auch keine Verträge auslaufen lassen oder Spieler/Trainer/Geschäftsführer und keinen griechischen Beamtenapparat in die Wüste schicken wollen, weil die werden ja auch arbeitslos :rolleyes: Man sollte es mit dem Gutmenschentum auch nicht übertreiben.
 
Ich für meinen Teil habe einfach zu wenig Informationen von diesem "Rettungsplan" Ich würde mir wünschen das wir Fans endlich mehr Infos bekommen, wer nun wirklich die Investoren sind und und und. Daher bin ich zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine Insolvenz.

Welche Infos möchtest du denn noch? Görtz hat den Plan in der RS bestätigt. Es ist der Plan den e.V. abzulösen und die Macht auf die KGaA zu übertragen. Das hat nichts mit dem Sterben von Tradition im Allgemeinen zu tun. Das ist der klare Versuch die 50+1 Regel auszuhebeln. Es ist ja nichtmals so, dass man dem e.V. die geringsten Machtanteile zusprechen möchte (Posten im AR).

Ich kann es nicht verstehen wie manche hier immernoch davon ausgehen, dass es hier nur um Tradition vs. Kommerz geht. Ein Investor will immer ein Stück Macht, wenn er Geld in einen Verein pumpt. Aber die Situation hier ist nochmals anders. Hier geht es um eine komplette Machtablösung. Nicht für oder gegen eine Insolvenz. Es geht um den Verein.
 
Ein mögliches Szenario könnte auch sein:

Wir, die Mehrheit der Mitglieder

-stimmen dem Insolvenzantrag zu!

-Sechs- bis Achttausend Fans investieren einen Betrag von 1.000,- € oder mehr (je nach finanzieller Möglichkeit)!

-Diese "Rücklage" dient zur Kreditsicherung bei einem Geldinstitut um "frisches Geld" zu generieren.

-Man verpflichtet Spieler vom VdV, die verrückt genug sind, bei einem solchen "Unternehmen" mit zu machen!


Wäre nicht ganz einmalig (F.C. City of Manchester hatte ein ähnliches Konzept), aber würde zeigen, das WIR der Verein sind und uns nicht auf der Nase rum tanzen lassen.
Man bekäme mit Sicherheit Aufmerksamkeit und Symphatie aus der breiten Masse und hätte obendrein vielleicht noch die Chance, eine lückenlose Aufklärung der aktuellen, finanziellen Sachlage zu erwirken!!


Ich wäre bei dieser Aktion uneingeschränkt dabei, wenn sich ein solches Konzept verwirklichen ließe.
 
Ich hab mal eine doofe Frage:

Wenn es so ist - und davon ist ja nach den Erfahrungen der letzten Jahre auszugehen - dass Hellmich hier die treibende Kraft ist, um seine Milliönchen zu retten, dann hat doch der e.V. eigentlich die besseren Karten in diesem Spiel, oder? Hellmich wird sein Geld nicht verlieren wollen, gerade in Anbetracht der Tatsache, dass eine Insolvenz des MSV sein Bauunternehmen mit in den Abgrund reißen würde. Also wird er alles tun um das zu verhindern. Der e.V. sagt einfach Nein zu diesem sinnbefreiten Rettungskonzept und streckt ihm die Zunge raus. Mach ein besseres Angebot oder wir lassen den Karren vor die Wand fahren. Irgendwann wird Hellmich sich besinnen und Schadensbegrenzung betreiben wollen, indem er auf die Strukturänderungen und die Einflussnahme verzichtet, solang er sein Geld nicht verliert. Fehlt dem e.V. nun also der Mut um mit der Insolvenz zu pokern, oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler?
 
also : Hellmich rettet Hellmich ..aha, wie aufschlussreich..

Wenn die Insolvenz käme, wäre ich mir nicht sicher, ob der MSV jemals wieder hoch käme.

Es haben Vereine geschafft, andere (z.B. RWE ect.) werden es wohl nicht schaffen.

Müßig zu lamentieren, ob der MSV dass schaffen würde. Garantie ?? wohl eher nicht.
-----------------------------------------------------------------------
Ansonsten passt ja die Weisheit. Ratet mal wer das Problem wäre (ist )
-----------------------------------------------------------------------

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

Albert Einstein
 
Hallo,

Kann mal jemand etwas zu diesem Satz hier sagen:
"Die Profiklubs der Bundesliga machen es vor. Dort hat kein Verein eines Klubs derart viel Mitsprache gegenüber der KGaA."

hier mal die Struktur eines Vereins aus der näheren Nachbarschafft. Hab gehört, die sind derzeit nicht ganz so insolvenzbedroht, und auch ein bischen erfolgreich.

http://aktie.bvb.de/BVB-auf-einen-Blick/Unternehmensportrait

Bin selbst nur Laie, aber ein klein wenig kommt mir die Struktur bekannt vor.

Gruß,
- DerTaure
 
@ebm

Du hast es nicht verstanden, der AR des e.V. kann solchen Vorschlägen gar nicht zustimmen, ist rechtlich nicht möglich. Deshalb muss man schon fragen mit welchem Hintergrund ein solcher Vorschlag von den sogenannten Rettern überhaupt vorgetragen wird.

Und was Dr.Görtz anbelangt: Der hat den Knall tatsächlich noch nicht gehört.
 
Noch einmal: Wird das Angebot der Sanierer abgelehnt, auch weil man sich vielleicht nicht zu 100% einigen kann, dann sind das die Totengräber des Vereins.

Der Totengräber des Vereins sitzt in Dinslaken, jetzt hier anderen Leuten den schwarzen Peter zuzuschieben ist schon mehr als unverschämt.
Und mit der Aussage, dass Leute, denen der Verein am Herzen liegt (wohlgemerkt NICHT die KG), nichts als Lemminge sind, disqualifizierst du dich selbst auf ganzer Linie.
 
Markus Räuber-istder Name ein neues Programm ?
So viel ich gelesen habe, zahlt der MSV an die KOMMANDITGESELLSCHAFT AUF AKTIEN (KGaA) pro Saison ca.4.000.000 € an eine Gruppe, die den Erhalt des MSV nicht garantiert.
Wer schließt sooooone Verträge ?

ich hoffe auf ein Topic

Ha Ho He
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Wittsiepe

wenn du alles weißt und Lösungen hast, dann bewege deinen Arsch hoch und gebe das an geeigneter Stelle weiter!

Hier im Portal ständig zu posten bringt mal rein gar nix!

Also.... Arsch huh, Zäng ussenander!
 
..Mir platzt echt der Hut, wenn ich dann sehe, dass diese Dilettanten dann irgendetwas ablehnen oder zumindest teilweise ablehnen, was absolut kompromisslos als die allerletzte Chance des MSV gilt..
Ich bitte dich uns durch Quellen zur Darstellung dieses Plans teilhaben zu lassen, damit wir vielleicht mit dir auf Augenhöhe diskutieren können. Scheinbar hast du ja Zugang zu der Ausarbeitung der Rettungsvorschläge und konntest dir schon ein umfassendes Urteil darüber bilden, wie mit diesem zu verfahren ist. Wir hier können das leider nicht, uns nur an den öffentlichen Formulierungen der einzelnen Selbstdarsteller die Meinung bilden. Danke.
 
Hallo,

Ich hoffe, dass die Sanierer hart bleiben und es tatsächlich so
kommt, dass das Papier nicht verhandelbar ist, so wie ich es vernommen habe.

deine Ansicht ist äußerst naiv. Wenn ein solches Papier als nicht verhandelbar gilt, so ist es das nicht, weil die insolvenzbedrohte KGAA gerettet wird. Dies ist allerhöchstens ein Seiteneffekt. Hier geht es um Besitztstandswahrung der Gesellschafter der Stadionprojekt GmbH. Geht die KGAA insolvent, hat das einen Dominoeffekt auf die Stadionprojekt, und damit auf die Gesellschafter. Nicht umsonst wird das Papier vom Sarnierer der Gebag vorgestellt. Ist schon schlecht, wenn man vorher 60 mio verballert in ein Stahlungetüm, was jetzt still vor sich hinrostet.

Der Sarnierer ist nicht da, um den MSV zu sarnieren. Der ist da, damit die Gebag nicht noch mehr Geld verliert.


Gruß,
- DerTaure
 
ebm Du hast aber schon verstanden, dass die KGaA den e.V erpresst?
kannst du Dir im entferntesten ausmalen was passieren kann, wenn der e.V. kein Mitspracherecht mehr hat?

Für Dich als Beispiel.
Kommt nen Scheich, winkt mit Kohle, die Gesellschfter klatschen in die Hände und schwupps heissen wir Sanddüne Duisburg mit nem Kamel als
Logo.
Und keiner kann es verhindern.

Willst Du das?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant auch die von mir markierte Textstelle aus dem Auszug aus der Reviersport von heute:

Aachen steckt bereits mitten in der Insolvenz
Drittligist Alemannia Aachen muss hingegen bereits den bitteren Gang in die Insolvenz gehen. Das melden die "Aachener Nachrichten" sowie die "Aachener Zeitung". Die Mannschaft soll am Freitagmorgen informiert werden, im Laufe des Vormittags will der ehemalige Bundesligist und Europapokal-Teilnehmer die Insolvenz und einen Rettungsplan vorstellen.

Zeigt, dass selbst eine Insolvenz nicht zwangsläufig das Aus eines Vereins sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Professioneller Fussball fordert professionelle Strukturen und Profis am Werk, eine strikte Trennung der Gremien und Ämter, nur dann kann eine ausgegliederte Profiabteilung ruhig und besonnen arbeiten.

Und wer genau sind diese Profis? Wahrscheinlich R.Kentsch, dem permament Steine in den Weg gelegt wurden, den Laden hier auf Vordermann zu bringen....hahnebüchen!

Der Steher beim GSV Moers kostet übrigens 5€, da kannste ja gerne was bewegen (gibt auch weniger vereinsschädigende Lemminge wie hier).
 
Ich kann diese komplette ******** nicht mehr hören, ehrlich. .....

Geht mir und evtl einigen anderen genau so, allerdings auf deine Sichtweise bezogen.

Du bist das Paradebeispiel einer Person, die in den letzten Jahren nichts begriffen hat.

Die Funktionäre des AR des e.V. auch noch in den Dreck zu ziehen setzt dem ganzen dann die Krone auf!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ebm Du hast aber schon verstanden, dass die KGaA den e.V erpresst?
kannst du Dir im entferntesten ausmalen was passieren kann, wenn der e.V. kein Mitspracherecht mehr hat?


Vollkommen richtig Thomas. Und genau diese KGaA hat die wirtschaftliche Schieflage des MSV Duisburg alleinig zu verantworten. Fehlplanungen und Misswirtschaft (Vetternwirtschaft) beim Bau des Stadions, das uns erdrückt, schlechte Kaderplanungen, Sponsoringverluste etc.

Nun fordert exakt diese KGaA mit den für die Misswirtschaft handelnden Personen noch mehr Mitspracherechte, um noch mehr Bockmist zu bauen? Mir vollkommen unverständlich, aus welcher Position heraus die solche Forderungen stellen. Das ist an Dreistigkeit nicht mehr zu toppen.
 
Bei einer Insolvenz könnte ich mir gut vorstellen, dass Rüttgers und Schauinsland eine große Rolle beim Wiederaufbau spielen würden...
 
USER EBM1970 SOLLTE MAL DRINGEND IN SEINE PN GUCKEN, DA WARTET ETWAS AUF DICH.

Zur Info: Dieser User verwendet Postings aus Facebook und stellt sie hier ein. Diese Postings stammen nicht aus seiner Hand, er kopiert diese und veröffentlicht diese hier ohne Zustimmung unter seinem Namen.

Ich denke, dass das hier bekannt sein sollte, nicht dass es noch zu Irritationen kommen.

Danke, weitermachen.
 
Naja. Man kann ja trotzdem "leidenschaftlicher" MSV-Fan sein auch wenn man die Insolvenz und die damit verbundene Unterklassigkeit nicht gerade prickelnd findet. Ich mein, wenn es nun mal nicht anders geht, dann ist ne ordentliche Insolvenz wirklich der beste Weg - aber man muss es sich ja nicht geradezu schon herbeiwünschen...
 
USER EBM1970 SOLLTE MAL DRINGEND IN SEINE PN GUCKEN, DA WARTET ETWAS AUF DICH.

Zur Info: Dieser User verwendet Postings aus Facebook und stellt sie hier ein. Diese Postings stammen nicht aus seiner Hand, er kopiert diese und veröffentlicht diese hier ohne Zustimmung unter seinem Namen.

Ich denke, dass das hier bekannt sein sollte, nicht dass es noch zu Irritationen kommen.

Danke, weitermachen.

ohgottohgottohgott :eek::eek:

das ist der Untergang

Sofort verklagen, Erlös zu Gunsten des MSV :cool:
 
Ich hab mal eine doofe Frage:

Es gibt keine doofen Fragen, es gibt nur doofe Antworten! Ich versuche aber nicht doof zu antworten ;)

Wenn es so ist - und davon ist ja nach den Erfahrungen der letzten Jahre auszugehen - dass Hellmich hier die treibende Kraft ist, um seine Milliönchen zu retten, dann hat doch der e.V. eigentlich die besseren Karten in diesem Spiel, oder?
Das sehe ich genau so!

Hellmich wird sein Geld nicht verlieren wollen, gerade in Anbetracht der Tatsache, dass eine Insolvenz des MSV sein Bauunternehmen mit in den Abgrund reißen würde.
Das ist schwere Spukulation! Hellmich würde nicht 5 Mio. verlieren wie diverse Medienvertreter behaupten, sondern 2,4 Mio. Ob dies jetzt sein Bauunternehmen umbringt, das wage ich zu bezweifeln!

Der e.V. sagt einfach Nein zu diesem sinnbefreiten Rettungskonzept und streckt ihm die Zunge raus. Mach ein besseres Angebot oder wir lassen den Karren vor die Wand fahren. Irgendwann wird Hellmich sich besinnen und Schadensbegrenzung betreiben wollen, indem er auf die Strukturänderungen und die Einflussnahme verzichtet, solang er sein Geld nicht verliert. Fehlt dem e.V. nun also der Mut um mit der Insolvenz zu pokern, oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler?

Um dieses Spiel zu spielen, da muss man Eier inner Hose haben! Ich fürchte dafür sind nicht die richtigen Leute an der richtigen Stelle!

........den Ernst der Lage haben Sie seid Jahren nicht erkannt.......:huhu:

Ich muss fürchterlich lachen, als ich den Ausspruch gelesen habe. Genau das gleiche habe ich Dr. Görtz vor drei Jahren gesagt! Das strukturelle Defizit schleppen wir schon Jahre mit uns rum. Dr. Görtz ist mehrmals drauf hingewiesen worden. Immer wieder kam die vertröstende Antwort, wir haben alles im Griff. Nix ist im Griff, die KGaA hat sich selbst kaputt gewirtschaftet und als der e.V. endlich Eier inne Buxxe hatte und mal nach seinem Invest fast fast 5 Mio. zu schauen, war schon alles zu spät.

Zum wiederholten male, bis zum heutigen Tage ist es so, dass wenn die KGaA kaputt geht, der Verein die Hauptlast trägt und zwar in Höhe von 4,95 Mio. €. Kein anderer Investor verliert so viel Geld!
 
Ich glaube auch, dass ein "Neuaufbau" viel eher ein Abschied ist - zumindest aus dem Profifußball für eine lange Zeit, realistischerweise ohne Wiederkehr. Das sollte man sich bewusst machen, wenn einem das Szenario lieber ist. Und die Unabhängigkeit des MSV kann auch im Amateurfußball nicht sicher vorausgesetzt werden. Spätestens bei einer Rückkehr in die 3. Liga - wie realistisch das auch sein mag - würde sich auch die Frage nach einer Spielstätte wieder stellen. Dass Arbeitsplätze und die vorhandenen positiven Strukturen sich mitverabschieden, ist auch klar. Soviel zum Verein.

Dann haben wir in Duisburg noch ein leeres Stadion rumstehen. Außerdem hab ich im Hinterkopf, dass auch die Gebag an der Stadiongesellschaft beteiligt sei. Stimmt das?

Ich kenn das "Rettungskonzept" nicht genau (natürlich hatte ich auch gerade jetzt zwei Tage Internetausfall, wann sonst), gehe aber davon aus, dass man die Insolvenz noch abwenden und eine Lizenz noch erreichen kann. Und so sehr einen ein Kontrollverlust auch aufregen mag, in meinen Augen ist das, was ich über das Rettungskonzept gelesen habe, das kleinere Übel.
 
Ich befürchte, dass es bei einer Abstimmung zu einer Mehrheit für die Satzungsänderung kommen wird.
Hier im Forum ist die Mehrheit zwar dagegen, bei Facebook sieht es schon anders aus. Und was ist erstmal mit all denen, die ihr Wissen nur aus den leider gar nicht neutralen Medien beziehen?
Ich hoffe, ich liege falsch...
 
Dieser Mann sitzt die Probleme bis fast zum letzten Tag aus und stellt dann eine eventuelle Zahlungsunfähigkeit fest, klasse.

Das ist so merkwürdig, dass man glatt denken könnte, es würde etwas künstlich insziniert um den e.V. schwer zu beeindrucken. Auf einmal eskaliert das ganze Thema plötzlich. Bis vor kurzem köchelte das Thema noch, jetzt ist es Dramatik pur. Als ob im Vorfeld nicht schon Worst Case Szenarien entwickelt worden wären oder man abschätzen konnte, was im schlimmsten Fall passiert. Man könnte meinen, das ganze Desaster käme jetzt total überraschend ... :confused: Das soll es für den e.V. auch wohl sein.

Kentsch ist mir zu sehr Profi als dass man ihm abnehmen könnte, nicht mehr weiter zu wissen ... Wäre das wirklich so, wäre er von den Mächtigen schon längst abgesägt worden wenn man ihm nicht mehr zugetraut hätte, das Ding zu wuppen. Er ist als Verantwortlicher aber immer noch da und steht kaum im Rampenlicht. Ist das nicht mekrwürdig???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieser Artikel ist einfach unglaublich.

Das stimmt. Allein schon der Hinweis, beim Verein gibt es nur "Pöstchen". Gleichwohl bringt er aber doch ein wenig Licht ins Dunkle: Wenn der AR darauf besteht, 26% der Anteile (des MSV Duisburg e.V. an der MSV Duisburg Verwaltungsgesellschaft) zu behalten, liegt die Forderung nach Übertragung sämtlicher Anteile auf dem Tisch. Der Erhalt der geschäftsführenden Mehrheit und der Wegfall des Weisungsrechts ist den Stadiongesellschaftern also noch nicht genug (wobei ich mir hier schon die Frage stelle, wie das mit den DFB-Statuten kompatibel sein soll). Man will alles, also auch die Möglichkeit, ohne Zutun des e.V. die Beschlüsse fassen zu können, die eine Mehrheit von 75% der Stimmen bedürfen, wie etwa die Änderung der Satzung (§ 53 Abs. 2 GmbH-Gesetz) oder die Auflösung der Gesellschaft (§ 60 Abs. Ziffer 1 GmbH-Gesetz). Und wenn der e.V. 26 % Anteile behalten will, weil er wenigstens in den Kernfragen die Möglichkeit haben will, ihm unliebsames zu verhindern, hat er "den Knall nicht gehört". Schulden und Dreistigkeit der Stadiongesellschafter entwickeln sich offensichtlich parallel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben