Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Deep mach et! Denn das blau-weiße Herblut hasse noch vergessen.Wir brauchen im E.V.-Vorstand einen Wirtschaftsfachmann, idealerweise aus dem Umfeld des Sportbereiches, dazu dringend einen versierten Vereinsrechtler und einen Marketingexperten.
So grad bei Radio 91,2 die Nachricht das Aachen vorerst durch einen Sanierungsplan gerettet ist. Treten allerdings wohl freiwillig
den Gang in Liga 4 an.
So grad bei Radio 91,2 die Nachricht das Aachen vorerst durch
einen Sanierungsplan gerettet ist. Treten allerdings wohl freiwillig
den Gang in Liga 4 an.
...
Wir brauchen im E.V.-Vorstand einen Wirtschaftsfachmann, idealerweise aus dem Umfeld des Sportbereiches, dazu dringend einen versierten Vereinsrechtler und einen Marketingexperten. Das wäre für mich eine professionelle Aufstellung.
Bezüglich einer Insolvenz sollte man sich keiner falschen Hoffnung hingeben! Insolvenz heißt keinesfalls "sicherer Neubeginn" und "Sanierung". In 99,99% aller Fälle bedeutet die Insolvenz die Abwicklung des insolventen Schuldners.
Recht hast du, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit und hätte schon längst da sein müssen.
Wir reden hier aber nicht über den Vorstand einer börsennotierten AG der mit Tantiemen und Aktienotionen.
Wird schwer.
Mein Berufsalltag.![]()
Der stimmt aber dann nicht mit dem Berufsalltag anderer überein:
http://www.ifm-bonn.org/assets/documents/IfM-Materialien-195.pdf
Hier ergeben sich aber signifikant höhere Unternehmensfortführungsgrößen![]()
Wir brauchen im E.V.-Vorstand einen Wirtschaftsfachmann, idealerweise aus dem Umfeld des Sportbereiches, dazu dringend einen versierten Vereinsrechtler und einen Marketingexperten. Das wäre für mich eine professionelle Aufstellung.
Letztlich muss ich Kentsch also zustimmen wenn er strukturelle Änderungen fordert. Ich wage nur zu bezweifeln dass er dabei die selben Änderungen wie ich im Kopf hat...
Alle müssen sich selbst für den Verein zurückstellen. Es bringt auch nix Hellmich öffentlich abstrafen oder bloß stellen zu wollen. Ihm gehören große Teile am Stadion und er hat großen Einfluss. Ohne ihm und seiner Zustimmung wird es keine Einigung geben. Das sollte man sich langsam mal klar machen.![]()
... diese kann genausowenig ohne den verein wie umgekehrt!![]()
Günstigstenfalls tun die einen Geldgeber auf, der dem insolventen Club, die Kohle gibt, um die Saison zu Ende zu spielen. Dann kommte der Zwangsabstieg. Und dann kommt vielleicht eine Sanierung im Insolvenzplanverfahren.
Z.Z. ist die Zukunft der Alemannia aber völlig offen. So steht nicht einmal fest, ob das Insolvenzverfahren überhaupt eröffnet wird. Falls der Eröffnungsantrag mangels Masse abgewiesen wird, sind die sofort verschwunden.
Auch könnte es dem Insolvenzrichter gefallen, das Verfahren vor Saisonende zu eröffnen. Das würde ebf. das Ende des Spielbetriebs nach sich ziehen.
Bezüglich einer Insolvenz sollte man sich keiner falschen Hoffnung hingeben! Insolvenz heißt keinesfalls "sicherer Neubeginn" und "Sanierung". In 99,99% aller Fälle bedeutet die Insolvenz die Abwicklung des insolventen Schuldners.
Für die Neuverpflichtung von Spielern ergeben sich sicherlich kaum noch Optionen hinsichtlich interessanter Perspektiven. Trainer und andere wichtige Betreuerfunktionen werden fürs erste mal abgeschreckt.
Kentsch drängt ja nun vehement auf eine Satzungsänderung. Ich möchte allerdings hier mit Nachruck darauf hinweisen, dass aussschließlich der e.V. für die Vorlage einer neuen Satzung zuständig ist und dies nicht Verantwortungsbereich von Kentsch ist. Kentsch reißt das an sich, und ich frage nach dem Motiv?
Handelt Kentsch da als Handlanger, vielleicht doch noch mit Hellmich im Hintergrund, und dessen Rückzug ist nur Taktik? Eine Verbindung herzustellen zwischen den Satzungsmängel, die es im Übrigen seit 2001 gibt (!), und der von ihm zu vertretenden Misere ist reine Ablenkung nach dem Motto: ich hätte ja, würde ja gerne auch, aber die Satzung....
Die RP hat ja gestern in ihrem Artikel angedeutet, dass die e.V.-Gremien dem Forderungskatalog der KGaA zugestimmt haben und das, obwohl Hellmich gar nicht mehr zur Verfügung steht?. Also die treibende Kraft dieser Forderung? Was soll der Blödsinn oder, siehe oben, es gibt da mal wieder eine Taktik.
Dass dem Katalog auch nach der Nachricht von Hellmichs Absage noch zugestimmt wurde, verstehe ich überhaupt nicht, und mich würde brennend interessieren, wer vom AR diesem untragbaren Katalog zugestimmt hat..[/FONT][/COLOR]
... Teil des Vorstands dürfen gerne auch Leute sein, die sich vorrangig um Öffentlichkeitsarbeit und Kontaktpflege zu den Fans kümmern, der Vorstandsvorsitzende sollte aber der von DeepSky angesprochene Wirtschaftsfachmann aus dem Umfeld des Sportbereichs sein. Und der sollte dann auch gleichzeitig KGaA-AR-Vorsitzender sein und die Belange des e.V. dort wirkungsvoll vertreten. Die Besetzung des AR der KGaA muss nach den Eigentumgsverhältnissen erfolgen, sprich, e.V.-Leute müssen die Mehrheit stellen. Posten für Sponsorenvertreter, Vertreter der Stadiongesellschaft oder "Investoren", gerne, aber mehrheitlich muss der e.V. vertreten sein, analog zur 50+1 Regel.
...
2. die 50+1 ist ein Papiertiger. Bei Hoffenheim gibt es die formal, tatsächlich bestimmt aber derjenige der 80 % des Budgets einzahlt und das ist nicht der Verein. Dazu gibt es hier ein schönes Posting. Niemand ist bereit aus reiner Romantik Millionen auszugeben und nicht zu kontrollieren wofür das Geld verwendet wird. Der EV wird nie das Budget zu merh als 50 % zur Verfügung stellen. Ich bin auch Fan durch und durch kann aber andereseits diese verklärten Foderungen nicht mehr nachvollziehen. Welcher Ehepartner der sein Arbeisteinkommen für die Haushaltskasse zur Verfügung stellt würde denn akzeptieren wenn er über dessen verwendung nicht mehr mitbestimmen könnte und das Geld überwiegend für Nagellack oder 1. Klasse Flügen zu Auswärtsspielen durch den jeweils anderen verwendet werden würde?
Frage an die Allesfahrer: War er zum Beispiel in Halle oder Cottbus? Selbst meine kleine Tochter hat bei 0 Grad und Regen ihren MSV in Sandhausen angefeuert.Oberbürgermeister Sören Link ist großer Fan des MSV.
Jetzt beleidigt der Ob auch noch die Fans: Frage an die Allesfahrer: War er zum Beispiel in Halle oder Cottbus? Selbst meine kleine Tochter hat bei 0 Grad und Regen ihren MSV in Sandhausen angefeuert.
Hätte die Presseabteilung doch das getan, was sie in den letzten Tagen so vortrefflich beherrschte: Geschiegen!
Jetzt beleidigt der Ob auch noch die Fans
Dazu kommt noch: Aachen hat jetzt Planungssicherheit
Jetzt beleidigt der Ob auch noch die Fans: Frage an die Allesfahrer: War er zum Beispiel in Halle oder Cottbus?
Da ist die Aussage von Sören Link sogar schon ein regelrechtes Bekenntnis und weist darauf hin, dass der MSV unverändert zum Lebensgefühl dazugehört.
Und hör doch mal auf mit Deinem Rüttgers. Der hat eben versagt versteh dass doch mal.
Und hör doch mal auf mit Deinem Rüttgers. Der hat eben versagt versteh dass doch mal.
Und hör doch mal auf mit Deinem Rüttgers. Der hat eben versagt versteh dass doch mal.
WH ist nun weg.ende
nun sind die am zug die ihn weg haben wollten.ende