Kaderplanung 2018/2019 (Bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nunja, wenn das Leistungsprinzip entscheidet dann sollte doch entweder der Torwart in der U19-BuLi spielen, der jetzt hochgezogen wurde oder aber der andere Torwart hochgeholt werden, oder nicht?
Okay, ich versuche es noch mal: Der MSV kann nicht einfach einen Torwart hochziehen, dessen Vertrag in 36 Tagen endet, weil er den Jungen nicht zwingen kann, einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Zum Verlängern gehören immer zwei Parteien, und wenn die eine nicht will, aus welchem Grund auch immer, ist eine Zusammenarbeit beendet. Möglicherweise ist es so. Dies habe ich aufgezeigt. Vielleicht wollte der HSV ja mit Young-Jae Seo auch weiterarbeiten - zu seinen Konditionen, die dem Spieler nicht gefallen haben könnten. Wenn eine Partei nicht will, trennen sich eben die Wege.
 
So ist es. Aber diese paar Monate können eventuell den Unterschied ausmachen, ...
Gibt es hier Experten, die das bestätigen können.

Die Klasseneinteilung erfolgt nach Kalenderjahrgängen, nicht nach Spielzeiten - ein 99er ist damit immer ein 99er.

Nur bei Turnieren/Pokalwettbewerben werden alle Spieler zugelassen, die bei Beginn der Qualifikation spielberechtigt sind - beim Finale also schon in der nächsten Jugendklasse sein könnten.
 
Ich hätte persönlich auch damit gerechnet, dass dos Santos als dritter Torhüter und Pia als vierter Stürmer hochgezogen werden. Die Leistungen schienen ja vielversprechend zu sein. Man wirkt allerdings auch nicht im Hintergrund mit und weiß nicht was die Spieler wollen. Evtl liegen ja auch Angebote von anderen, höherklassigen Vereinen vor und der Spieler will gar nicht beim MSV bleiben? Hat der Spieler evtl auch noch andere berufliche Ziele, die sich zunächst nicht mit dem eines Fußballprofis vereinbaren lassen?

Sind für mich überraschende Entscheidungen, allerdings werden Sie ihre Gründe haben. Ich habe da vollstes Vertrauen in unsere Führung.
Pia ist erst 17 . Der wird wohl nächstes jahr mit hochgezogen.
 
Okay, ich versuche es noch mal: Der MSV kann nicht einfach einen Torwart hochziehen, dessen Vertrag in 36 Tagen endet, weil er den Jungen nicht zwingen kann, einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Zum Verlängern gehören immer zwei Parteien, und wenn die eine nicht will, aus welchem Grund auch immer, ist eine Zusammenarbeit beendet. Möglicherweise ist es so. Dies habe ich aufgezeigt. Vielleicht wollte der HSV ja mit Young-Jae Seo auch weiterarbeiten - zu seinen Konditionen, die dem Spieler nicht gefallen haben könnten. Wenn eine Partei nicht will, trennen sich eben die Wege.
einfach mal das kleingedruckte auf der homepage lesen......Jonas Brendieck erweitert künftig das Torwartteam der Zebras unter Torwart-Trainer Sven Beuckert. „Er hat“, urteilt Grlic über Brendieck, „das gewisse Potenzial, das wir jetzt mit ihm gemeinsam weiter entwickeln wollen.“ Der 1,94-Meter-Schlussmann war im Sommer 2015 zu den Zebras gewechselt und bestritt für die U19 für den MSV insgesamt 28 Pflichtspiele.

übersetzt.....bei dem sieht beuke in zukunft mehr potential!!
 
So, nach aktuellem Stand sind 22 Spieler unter Vertrag, die vier Local-Player-Plätze sind auch seit heute besetzt....
die beiden U19 Spieler habe ich gerade eingepflegt (Seite 1) Vertragslaufzeit ist nicht bekannt...

Aus meiner Sicht sind noch max. 3-4 Plätze zu besetzen...

Torwart
Rechtsverteidiger (Wiegel?)
Mittelfeld ?
Sturm ?
 
ich zitiere mal kieler zebra, besser hätte ich es auch nicht formulieren können..............
Mit den beiden im Kader sind wir der local-player Verpflichtung nachgekommen. Sie werden eine ähnliche Rolle spielen wie in der letzten Saison Krüger und Kubina nämlich keine.
deshalb kommen noch mindestens 6 spieler incl. wiegel, falls er verlängert.
für du59
2 keeper
rv + wiegel
1 mittelfeld defensiv
1 stürmer
 
ich zitiere mal kieler zebra, besser hätte ich es auch nicht formulieren können..............
Mit den beiden im Kader sind wir der local-player Verpflichtung nachgekommen. Sie werden eine ähnliche Rolle spielen wie in der letzten Saison Krüger und Kubina nämlich keine.
d
eshalb kommen noch mindestens 6 spieler incl. wiegel, falls er verlängert.
für du59
2 keeper
rv + wiegel
1 mittelfeld defensiv
1 stürmer

Zwei Keeper glaube ich nicht..(das wären dann VIER), es sei denn Brendieck spielt weiterhin bei den U19
Mittelfeld ggf. (aber alle Plätze sind jetzt schon doppelt besetzt)
Stürmer
RV = ein gestandener Spieler + Wiegel möglich...

Meiner Meinung werden es im Ziel 24/25 Spieler + 3 Torhüter = 27/28 Spieler
und ich denke, das Beste kommt zum Schluss > und das heißt Klasse statt Masse
 
ilja wird nicht mit einen dritten keeper in die saison gehen, der in der a jugend die letzten 2 jahre nur 9 pflichtspiele gemacht hat.
damit du auch verstehst, was ich meine, führe ich dir ein bsp. auf.
ein keeper verletzt sich, nun muss der 3. keeper auf die bank, ein totales greenhorn.....no way.
ausserdem lassen sich 4 keeper einfacher trainieren, als 3.....:woh:
 
Zwei Keeper glaube ich nicht..(das wären dann VIER), es sei denn Brendieck spielt weiterhin bei den U19
Mittelfeld ggf. (aber alle Plätze sind jetzt schon doppelt besetzt)
Stürmer
RV = ein gestandener Spieler + Wiegel möglich...

Meiner Meinung werden es im Ziel 24/25 Spieler + 3 Torhüter = 27/28 Spieler
und ich denke, das Beste kommt zum Schluss > und das heißt Klasse statt Masse
Denke ich nicht dass brendieck weiterhin u19 spielt .
 
ein keeper verletzt sich, nun muss der 3. keeper auf die bank, ein totales greenhorn.....no way.

Doch, genau so macht das Sinn. Keeper 1+2 sollten möglichst nahe beieinander sein, um im Fall der Fälle auch Qualität einwechseln zu können. Nummer 3 sollte ein Talent sein, weil der Spaß sonst einfach zu teuer wird. Nach deiner Logik bräuchte man ja drei Keeper mit Nummer 1 Niveau, wer soll das bezahlen?

Selbst Bayern hatte einen Starke als Nummer 2, und der ist schon ein anderes Niveau als ein Neuer, oder?
 
Doch, genau so macht das Sinn. Keeper 1+2 sollten möglichst nahe beieinander sein, um im Fall der Fälle auch Qualität einwechseln zu können. Nummer 3 sollte ein Talent sein, weil der Spaß sonst einfach zu teuer wird. Nach deiner Logik bräuchte man ja drei Keeper mit Nummer 1 Niveau?

Das hat er so definitiv nicht gesagt und ich glaube kaum, dass es so gemeint war. Aber letztes Jahr hatten wir als Aufsteiger mit Zeaiter ein Talent mit 3.Liga Erfahrung bei Mainz. Jetzt bekommen wir den zweiten Torwart der U19 ohne Spielpraxis. Für mich ist das ein klarer Rückschritt. Zeaiter war viel weiter. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Es hätte ja auch jemand externes aus der Regionalliga oder zweiten Mannschaft eines Bundesligisten werden können. Die Localplayer Regelung hätte man auch anderes erfüllen können. Die Leute hier sehen immer nur dritter Torwart, was juckt mich das.
Die Qualität der ersten beiden Torhüter hängt auch von den Qualität des dritten Torhüters ab. Das ist ein Trio, welches sich gegenseitig im Training pushed.Wenn der dritte keinen Druck ausübt und das gesamte Trainingsniveau eher drunter leidet, weil er zu weit hinterher hängt, dann ist das nicht positiv. Hatten wir schon einige Male hier. Mir ist bislang nicht mal bekannt, ob Beuckert ihn vorher schon zum Training hochgezogen hat. Pia, Schmellikg, Kubina oder Gembalies durften ja öfters mittrainieren. In spielen konnte er ihn ja nicht beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den beiden im Kader sind wir der local-player Verpflichtung nachgekommen. Sie werden eine ähnliche Rolle spielen wie in der letzten Saison Krüger und Kubina nämlich keine.
Wer weiß, vielleicht wird es bei Schmeling auch eher eine Rolle wie bei Daschner und Engin. Ich habe den Jungen noch nie spielen sehen, muss ich zugeben, aber von verschiedenen Seiten sehr Positives gehört, das hoffen lässt.
Jonas Brendieck erweitert künftig das Torwartteam der Zebras unter Torwart-Trainer Sven Beuckert. „Er hat“, urteilt Grlic über Brendieck, „das gewisse Potenzial, das wir jetzt mit ihm gemeinsam weiter entwickeln wollen.“ (...) übersetzt.....bei dem sieht beuke in zukunft mehr potential!!
Gewisses Potenzial vs. mehr Potenzial... Was Grlic (nicht Beuckert) sagt, interpretierst du schon sehr frei. ;) Das Zitat (und auch der Rest des Textes) lassen nicht erkennen, dass man Brendieck für talentierter als dos Santos Haesler hält. Vielleicht ist er es, vielleicht ist er auch fußballerisch tatsächlich besser, vielleicht hat man sich aber auch mit dem einen einigen können und mit dem anderen nicht. Der Text lässt diesbezüglich gar keine Rückschlüsse zu.
 
Ich für meinen Teil habe gehört, das dos Santos sich scheinbar mit dem MSV nicht einigen konnte. Das lässt darauf schließen, dass es entweder gehaltstechnisch oder der sportliche Ausblick nicht gepasst hat.

Es muss halt von beiden Seiten das Signal kommen, ja es passt und ja ich will. Hier hat es wohl, leider, nicht funktioniert.

Das ist allerdings auch nur das, was ich so gehört habe und man weiss ja auch, dass solche Überlieferungen nicht "immer" stimmen müssen.

Wir sollten unserer sportlichen Leitung vertrauen. Wir warten jetzt mal gespannt ab, wie es auf dieser Position weiter geht
 
Das Thema Spielpraxis bei einer Nr.3 ist doch mal sowas von überbewertet. Im Normalfall absolviert eine klassische Nr.3 Jahre lang kein vernünftiges Spiel. Da ist es völlig egal, ob dieser vor z.B. 2-3 Jahren mal in der Jugend oder sonst irgendeiner Liga mehr Spiele gemacht hat.

Da ich die vertraglichen Situationen der U19 nicht kenne, muss ich mich da auf TM.de stützen und da steht, dass dos Santos´s Vertrag am Ende dieser Saison ausläuft und den Verein nach aktuellem Stand verlassen wird. Warum? Keine ahnung aber zum einem Vertragsabschluss gehören ja auch immer zwei Seiten. Vieleicht wollte der MSV ihn ja, aber er unter den Voraussetzungen nicht (egal wie gerne er für die Profis auflaufen würde) oder umgekehrt. Wer weiß.
Aber unter den aktuellen Gegebenheite gehe ich davon aus, dass Brendieck dann die Nr.1 bei der U19 wird. Womit sich dann das "Spielpraxis-Problem" auch gelöst hätte und er wäre falls mal Not am Mann ist auch im Rhytmus.

Und unabhängig davon ob Brendieck letztendlich die erste oder zweite Wahl ist. Falls man nicht davon überzeugt ist, dass er das nötige Potential besitzt, hätte man ihn auch nicht unter Vertrag genommen. Und am Ende kann die sportliche Leitung ihn umm einiges besser einschätzen als jeder von uns.

Die Qualität der ersten beiden Torhüter hängt auch von den Qualität des dritten Torhüters ab. Das ist ein Trio, welches sich gegenseitig im Training pushed.Wenn der dritte keinen Druck ausübt und das gesamte Trainingsniveau eher drunter leidet, weil er zu weit hinterher hängt, dann ist das nicht positiv.

Ob dos Santos gegeüber Brendieck in diesem Punkt eine solche dramatische Verbesserunge darstellen würde (wie du es ja schon fast darstellst), kannst weder du, noch ich oder irgend sonst wer von uns (gut evtl. 2-3 Ausnahmen) wirklich beurteilen. Die grundsätzliche Qualität und Trainingsleistungen/- niveu, lässt sich nicht anhand der gespielten Spiele ableiten. Vieleicht sind ja beide auch auf einem ziemlich änlichen Niveau, nur mag der u19-Coach dos Santos als TW-Typ lieber, wer weiß.

Aber mal davon abgesehen. Wenn der Effekt des gegenseitigen pushens im Training, wie du ihn beschreibst, auch wirklich eintreten soll, müsste die Nr.3 von seinem Niveau her schon recht na an der Nr. 2 sein. Was ich bei einem dos Santos jetzt auch mal stark bezweifeln würde.

Mir ist bislang nicht mal bekannt, ob Beuckert ihn vorher schon zum Training hochgezogen hat. Pia, Schmellikg, Kubina oder Gembalies durften ja öfters mittrainieren. In spielen konnte er ihn ja nicht beobachten.

Damit unterstellst du der sportlichen Leitung ja indirekt, dass sie ihn ja eigentlich garnicht richtigen kennen bzw. einschätzen können. Was ich (ohne das jetzt persönlich zu meinen) für ziemlichen schwachsinn halten. Man wird gerade die Jungs aus der U19 besser beurteilen und einschätzen können (ob sie jetzt aktuell spielen oder nicht), als jeden externen Spieler der zu uns kommt. Da muss man die nicht extra mit den Profis mittrainieren lassen. Das ist eher ein Mehrwert für die Jungs, als für das Trainerteam.
Und wie oben bereits geschrieben, wenn man nicht von ihm überzeugt wäre hätte man ihm den Vertrag nicht gegeben. Denn wie du ja schon geschrieben hast, gäbe es dann zu viele andere Alternativen für die Nr.3 und die Erfüllung der Local Player Regelung.
Aber (keine Ahnung wer es hier geschrieben hat) ist die 3. TW-Position immer noch die kadertechnisch günstigste Alternative eine LocalPlayer-Position zu vergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ivo vermittelt öffentlich Gelassenheit in der Torwartfrage und stärkt Davari. Muss er auch so machen. Das sind taktisch geprägte Aussagen. Bitte keine Panik deswegen.

Es sind auch noch 27 Tage bis zum Trainingsauftakt. Wenn bis dahin einer kommt, der auch die Nummer 1 werden könnte, bin ich sehr zufrieden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ivo Grlic im RS-Interview zur Situation auf der Torhüterposition:

Wie ist der Stand bei der Torwart-Suche?
Ich glaube zudem, dass wir mit Daniel Davari auch einen Torwart im Kader haben, der die Nummer eins werden könnte.

Und schon ist mein Morgen im Arsch.....

Ich verstehe immer noch nicht, warum den so viele als gute Nr.1 sehen.

Der Typ ist 30 Jahre, war nur in Braunschweig über drei halbwegs komplette Spielzeiten die Nr.1 und in dieser Zeit alles andere als unumstritten, weil er auch trotz Aufstieg und erster Liga zu dieser Zeit immer wieder durch Unsicherheiten und Patzer aufgefallen ist. In Zürich ist er als Nr.1 gestartet und hat diesen Platz im laufe der Saison wieder verloren und in Bielefeld wurde er nach einigen Unsicherheiten und Patzern auch wieder schnell zur Nr.2 degradiert.
Es war ja auch kein Zufall, dass er letzte Saison in der 3.Liga gespielt hätte, wenn wir nicht gekommen wären.
 

Und schon ist mein Morgen im Arsch.....

Ich verstehe immer noch nicht, warum den so viele als gute Nr.1 sehen.
Sieht doch gar keiner. Ich übersetze für dich mal Ivos Aussage:

"Wir sehen Davari auch nicht als Nummer 1, aber das zu sagen würde unsere Verhandlungsposition verschlechtern, Davari demotivieren und den Konkurrenzkampf mit dem Neuen einschränken."
 
Eben, da wird mit "könnte" der Konjunktiv benutzt - das heißt für mich ganz klar, wenn Davari nun zum Beispiel eine Leistungsexplosion in der Vorbereitung hätte, dann könnte er Nummer 1 werden - aber der aktuelle Stand zumindest sieht nicht danach aus.
 
Wir brauchen eine Nr.1 mit modernem Spielverständnis, der nicht nur auf der Linie klebt wie einstens Rata.

Dazu gehört neben der Strafraumsicherheit auch ein gewisses Libero- Verhalten, ein Gefühl dafür, wann man raus muss, um Kontersituationen zu entschärfen.
So ein Torwart ist Davari leider nicht, wird es auch nicht mehr werden.

Da wir kein Krösus sind werden wir so einen TW "entwickeln" müssen, er muss aber bereits entsprechende Veranlagungen haben.

Die neue Saison wird nicht einfach werden, deshalb brauchen wir zwischen den Pfosten einen absoluten Könner (auch wenn er mal einen Bock schießt, weil noch die Erfahrung fehlt).

Also, lieber etwas Geduld haben und Ivo suchen und verhandeln lassen als hektisch zuzuschlagen und Kompromisse eingehen zu müssen.
 
Zum Thema Torwart auch ein gutes Zitat von Ivo aus dem Interview:
„Ich wußte gar nicht, daß soviele Torhüter auf dem Markt sind. Da wirst du jeden Tag mit 20 bis 30 Angeboten bombardiert!“
Hoffentlich pickt Ivo den richtigen Keeper heraus!
 
Der MSV kann nicht einfach einen Torwart hochziehen, dessen Vertrag in 36 Tagen endet, weil er den Jungen nicht zwingen kann, einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Zum Verlängern gehören immer zwei Parteien, und wenn die eine nicht will, aus welchem Grund auch immer, ist eine Zusammenarbeit beendet.
Und diese Zusammenarbeit ist jetzt auch beendet:

Dos Santos Haesler wechselt an die Weser

https://www.werder.de/aktuell/news/u23/20172018/news/transfer-dos-santos-29052018
 
Und diese Zusammenarbeit ist jetzt auch beendet:

Dos Santos Haesler wechselt an die Weser

https://www.werder.de/aktuell/news/u23/20172018/news/transfer-dos-santos-29052018

Durchaus interessant. Entweder hat man genau das Potential nicht gesehen beim MSV (wäre ja nicht das erstmal Mal). Oder er wollte lieber nach Bremen. Aber auch dort wäre er nur Nummer 2 in der Regionalligatruppe mit Plogmann wird er eines der herausragendes Torhüter Talente des DFB vor der Nase haben, der zudem noch ein Jahrgang jünger ist.
 
Mit Eduardo kommt ein junger Torwart zu uns, der eine überzeugende U19-Bundesliga Saison gespielt hat und der über ein tolles Potential verfügt. Wir freuen uns darauf Eduardo bei seinen nächsten Schritten im Herrenbereich zu begleiten und sind uns sicher, dass seine Art und Einstellung ein Plus für die U 23 von Werder sein wird“, sagt Manuel Klon, Torwarttrainer von Werders U 23.

was ist da schief gelaufen? normalerweise gehen unsere a jugend keeper in die oberliga niederrhein, wieso wird dieser keeper von werder gescoutet u. verpflichtet?!

bei transfermarkt hat ein insider geschrieben, beuke hat innerhalb eines jahres aus davari einen titan gemacht, jetzt verstehe ich ivos aussagen......
 
Schade, hatte ihn auf dem Zettel, da beste Anlagen. Wird es aber auch nachvollziehbare Gründe für geben, warum er nicht beim MSV bleibt. Die liegen aber außerhalb unserer Bewertungsräume. Deshalb kann das nicht negativ kommentiert werden.
 
So, Andreas Wiegel hat die Abwehr nun komplett gemacht (10 Spieler) > und vorher einige User "ins Schwitzen" oder "auf die Palme" gebracht....

>> Spässken muss sein <<
:brueller:

3 x RV, 4 x IV, 3 x LV

Insbesondere in der IV wird es einen Kampf um die Stammplätze geben

Erste Besetzung dürfte

Wiegel ++ Bomheuer ++ Nauber ++ Wolze

sein, aber wer weiß... Neumann wird hier bestimmt nicht "zum Zugucken" zum MSV gekommen sein....
 
Was mich ja so freut ist , das wir augenscheinlich endlich mal einen Kampf um die Stammplätze haben. Das Ziel der Transfers war ja den Kader breiter zu machen und ich finde das das bisher anscheinend gelungen ist. Jetzt noch der Richy und din guter Schnapper. Was fehlt dann noch ? ? ?
 
Wirklich stark. Heute an einem Tag die rechte hintere Flanke geschlossen. Und morgen dann bitte als Geburtstagsgeschenk den neuen Keeper...
 
Er fuhr seinem Navifoto zufolge auf der A2 in östlicher Richtung. ;)

f3848cd6-8495-416c-bb10-d1c7afe78cd9-jpg.12116


sorry für OT, darf gerne gelöscht werden.
 
Ich weiss nicht, ob an einem Feiertag beim MSV gearbeitet wird. Wenn doch würde ich mich nicht wundern, wenn morgen Sukuta-Pasu vorgestellt wird.

Dann fehlt noch ein guter Torhüter und auf der Rechtsverteidiger-Position? War es das jetzt? Andy hat verlängert, Wunderwaffe Enis steht aushilfsweise bereit wie für mindestens zwei weitere Positionen. Yanni hat ewig lang keine Spielpraxis und ist zu Saisonstart nicht einplanbar. Hat Andy also null Konkurrenz in der Sommerpause.

Hatte dort eigentlich noch ein gewisses Kaliber erwartet. :nunja: Abwarten, Yanni schöpft Ivos Budget sicherlich nicht aus...
 
Ich weiss nicht, ob an einem Feiertag beim MSV gearbeitet wird. Wenn doch würde ich mich nicht wundern, wenn morgen Sukuta-Pasu vorgestellt wird.

Hatte dort eigentlich noch ein gewisses Kaliber erwartet. :nunja: Abwarten, Yanni schöpft Ivos Budget sicherlich nicht aus...
Hinten rechts hätte ich mir auch jemand erfahrenes mit Spielpraxis gewünscht, aber egal. Ich glaube bei Sukuta Pasu müssen wir uns bis Freitag gedulden:D. Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass man noch über finanziellen Spielraum verfügt, wenn der TW und Sukuta Pasu unter Dach und Fach sind. Vielleicht wäre dann noch jemand fürs offensive Mittelfeld möglich. Quasi ein Schnäppchen kurz vor Ende.
 

Erste Besetzung dürfte

Wiegel ++ Bomheuer ++ Nauber ++ Wolze

sein, aber wer weiß... Neumann wird hier bestimmt nicht "zum Zugucken" zum MSV gekommen sein....

Habe nur ich das Gefühl oder könnte man mit den offensiven Außenverteidigern und den drei quasi gleichwertigen IV plus IV-Talent auch mit einer 5er Kette defensiv (offensiv 3e Kette) spielen?

Eine weitere Aufstellungsoption möglich.
 
und auf der Rechtsverteidiger-Position? War es das jetzt?
Ich denke schon. Glaube nicht, dass für eine Position, wo man schon quasi drei Leute hat, noch jemand verpflichten wird, längere Verletzungsausfälle mal ausgenommen. Wir wollten zwar breiter werden, aber so breit dann wohl auch wieder nicht :wein:

Dass man sich noch Mittel in der Hinterhand hält für die heiße Schnäppchenphase Ende August, das halte ich schon für möglich. Also rechne ich eigentlich mit noch zwei relativ zeitnahen Verpflichtungen (Sukuta-Pasu und ein Torwart) und dann erst mal so in die Vorbereitung gehen und schauen wie es passt.
 
Im Ernst, die sportliche Leitung hat einen Plan. Wir werden nächste Saison nach langer Zeit mal wieder einmal schnellen Konterfussball sehen. Alle verpflichteten Kicker sind technisch versiert und schnell im Umschaltspiel. Kein Gebolze geplant, trotzdem ein Hoppi2018 könnte da nicht schaden, wenn es mal nicht so läuft. Und ich bin mir sicher, es wird ein Keeper kommen, der sich schnell und mutig vom Ball trennt ......
 
NEU ! 3 (RV/RM) Regäsel 30.06.2019 - Neuverpflichtung mit Option auf ein weiteres Jahr - Quelle: MSV-Homepage vom 30.5.2018
NEU ! 3 (RV/
RA/LA) Wiegel 30.06.2020 - Vertragsverlängerung - Quelle: MSV-Homepage vom 30.5.2018

Hier ist ein Rückennummer Copy Paste Fehler passiert
 
Dass man sich noch Mittel in der Hinterhand hält für die heiße Schnäppchenphase Ende August, das halte ich schon für möglich. Also rechne ich eigentlich mit noch zwei relativ zeitnahen Verpflichtungen (Sukuta-Pasu und ein Torwart) und dann erst mal so in die Vorbereitung gehen und schauen wie es passt.

So sehe ich das auch. Bisher ist Ivo ohne Ablöse ausgekommen, auf der anderen Seite kamen aber (inoffiziell) 800.000 Euro an Ablöse rein. Plus das gesparte Geld für die 5 Spieler, die im Winter gegangen sind, plus 50.000 für Brandstetter. Das dürfte schon etwas mehr Spielraum schaffen. Wäre auch nicht verkehrt, wenn man für die Winterpause noch was Geld in petto hätte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben