Das Thema Spielpraxis bei einer Nr.3 ist doch mal sowas von überbewertet. Im Normalfall absolviert eine klassische Nr.3 Jahre lang kein vernünftiges Spiel. Da ist es völlig egal, ob dieser vor z.B. 2-3 Jahren mal in der Jugend oder sonst irgendeiner Liga mehr Spiele gemacht hat.
Da ich die vertraglichen Situationen der U19 nicht kenne, muss ich mich da auf TM.de stützen und da steht, dass dos Santos´s Vertrag am Ende dieser Saison ausläuft und den Verein nach aktuellem Stand verlassen wird. Warum? Keine ahnung aber zum einem Vertragsabschluss gehören ja auch immer zwei Seiten. Vieleicht wollte der MSV ihn ja, aber er unter den Voraussetzungen nicht (egal wie gerne er für die Profis auflaufen würde) oder umgekehrt. Wer weiß.
Aber unter den aktuellen Gegebenheite gehe ich davon aus, dass Brendieck dann die Nr.1 bei der U19 wird. Womit sich dann das "Spielpraxis-Problem" auch gelöst hätte und er wäre falls mal Not am Mann ist auch im Rhytmus.
Und unabhängig davon ob Brendieck letztendlich die erste oder zweite Wahl ist. Falls man nicht davon überzeugt ist, dass er das nötige Potential besitzt, hätte man ihn auch nicht unter Vertrag genommen. Und am Ende kann die sportliche Leitung ihn umm einiges besser einschätzen als jeder von uns.
Die Qualität der ersten beiden Torhüter hängt auch von den Qualität des dritten Torhüters ab. Das ist ein Trio, welches sich gegenseitig im Training pushed.Wenn der dritte keinen Druck ausübt und das gesamte Trainingsniveau eher drunter leidet, weil er zu weit hinterher hängt, dann ist das nicht positiv.
Ob dos Santos gegeüber Brendieck in diesem Punkt eine solche dramatische Verbesserunge darstellen würde (wie du es ja schon fast darstellst), kannst weder du, noch ich oder irgend sonst wer von uns (gut evtl. 2-3 Ausnahmen) wirklich beurteilen. Die grundsätzliche Qualität und Trainingsleistungen/- niveu, lässt sich nicht anhand der gespielten Spiele ableiten. Vieleicht sind ja beide auch auf einem ziemlich änlichen Niveau, nur mag der u19-Coach dos Santos als TW-Typ lieber, wer weiß.
Aber mal davon abgesehen. Wenn der Effekt des gegenseitigen pushens im Training, wie du ihn beschreibst, auch wirklich eintreten soll, müsste die Nr.3 von seinem Niveau her schon recht na an der Nr. 2 sein. Was ich bei einem dos Santos jetzt auch mal stark bezweifeln würde.
Mir ist bislang nicht mal bekannt, ob Beuckert ihn vorher schon zum Training hochgezogen hat. Pia, Schmellikg, Kubina oder Gembalies durften ja öfters mittrainieren. In spielen konnte er ihn ja nicht beobachten.
Damit unterstellst du der sportlichen Leitung ja indirekt, dass sie ihn ja eigentlich garnicht richtigen kennen bzw. einschätzen können. Was ich (ohne das jetzt persönlich zu meinen) für ziemlichen schwachsinn halten. Man wird gerade die Jungs aus der U19 besser beurteilen und einschätzen können (ob sie jetzt aktuell spielen oder nicht), als jeden externen Spieler der zu uns kommt. Da muss man die nicht extra mit den Profis mittrainieren lassen. Das ist eher ein Mehrwert für die Jungs, als für das Trainerteam.
Und wie oben bereits geschrieben, wenn man nicht von ihm überzeugt wäre hätte man ihm den Vertrag nicht gegeben. Denn wie du ja schon geschrieben hast, gäbe es dann zu viele andere Alternativen für die Nr.3 und die Erfüllung der Local Player Regelung.
Aber (keine Ahnung wer es hier geschrieben hat) ist die 3. TW-Position immer noch die kadertechnisch günstigste Alternative eine LocalPlayer-Position zu vergeben.