Stadtentwicklung Duisburg

Nachdem Anfang Februar der bisherige Pächter des Seehauses, Ciro Colella, Insolvenz angemeldet hatte, verkündet nun die Hellmich-Gruppe als Mit-Besitzer, dass es ab dem 1. Mai einen neuen Pächter geben wird. Pünktlich zur Eröffnung der Biergarten-Saison werden Paolo Tornetta und Lillo Nicolosi ihr bislang größtes und exklusivstes Mezzomar-Restaurant eröffnen.
Seehaus an der Wedau in Duisburg eröffnet als Mezzomar | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/dui...net-als-mezzomar-id9230945.html#plx1046841212



http://www.derwesten.de/staedte/dui...uisburg-eroeffnet-als-mezzomar-id9230945.html
 
Ich freu mich da echt drauf, die Location ist sensationell (wenn man den Erbauer jetzt mal außen vor lässt ;)).
Ich kann mir gut vorstellen, dass etwas "bezahlbarere" Küche auch zu einer besseren Auslastung führt und somit zu
einer längerfristig erfolgreichen Gastronomie.
Auch für auswärtige Gäste sehr attraktiv, der Sportpark Wedau lädt ja auch z.B. zu ausgedehnten Spaziergängen ein, die
man dann mit einem guten Essen verbinden kann.

Ich hab letztes Jahr da im Liegestuhl beinahe ein Heimspiel verschlafen. :D
 
Volksbank Rhein-Ruhr kauft alltours Gebäude
16.04.2014 - 9:59 Uhr


Die Volksbank Rhein-Ruhr ist neuer Eigentümer des alltours Gebäudes – Die Bank zieht im Frühjahr 2015 mit Ihrer Hauptverwaltung von der Innenstadt in den Innenhafen.
Quelle: http://www.innenhafen-portal.de/home/news/volksbank-rhein-ruhr-kauft-alltours-gebaeude.html?back=yes


Sehr erfreulich für den Innenhafen. Für die Düsseldorfer Straße nicht unbedingt die beste Lösung, denn so ist man auf andere Investoren angewiesen, das ehemalige Europakino und Volksbank Gebäude zu erneuern und den Standort Düsseldorfer Straße aufzuwerten. Ich hoffe, dass das gelingt. Der Innenhafen wird dagegen weiter profitieren und die Ansiedlung der Traditionsbank gibt hoffentlich auch Aufschwung für das letzte große Projekt "Eurogate" in unmittelbarer Nachbarschaft! Die Volksbank bleibt Duisburg treu, das ist auf jeden Fall sehr lobenswert.
 
Die Gebäude des ehm. Europakinos und der Volksbank an der Düsseldorfer Str. sind 2 voneinander getrennte Projekte. Es war nur die Rede davon sich architektonisch abzusprechen.
Das Projekt im Bereich des ehm. Europakino wird von Fokus Dev. durchgeführt. Das Gebäude der Volksbank wird man sehen was dort passiert.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Richtig, es sind 2 verschiedene Projekte, eins hat sich damit schonmal so gut wie erledigt. Ich hatte nur die Hoffnung mit der Volksbank in der Stadt wird das Projekt schneller in Angriff genommen, so wird es sich wieder hinziehen wie Kaugummi!
 
Mal sehen. Habe die ganz leise Hoffnung, das Fokus das Projekt quasi über die Börsenstr hinaus erweitert.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Das kommt auf das Angebot an. Es gibt in der City noch genug Lücken im Sortiment die man schließen sollte, um die Kaufkraft in der Stadt zu halten und auf lange Sicht auch wieder die Funktion eines Oberzentrums im Bereich Einzelhandel wahrzunehmen. Von daher gibt es noch Expansionspotenzial.
Richtig ist das es nicht zu viel werden sollten, aber ich denke eine mittelgroße Passage an der Düsseldorfer Str. passt sicherlich noch sehr gut. Aber man muss auch dazu kommen vorhandene Immobilien umzubauen und aufzuwerten entlang der Königstraße, dazu würde auch eine renovierte Arkade zu beitragen.
 
Zur Zeit ist es wegen der allegemeinen Verkehrslage nicht grade Streßfrei mit dem Auto nach Duisburg zu kommen. Glaube das auch das im Moment ein paar Kunden abschreckt. Zum Einkaufen fällt zb. bei uns DU solange das noch so anhält komplett aus.

Einkaufsmöglichekeiten benötigt eine Stadt wie Duisburg je mehr umso besser, allerdings wird kein weiteres DM oder Deichmann benötigt.
 
...wie viele weitere Einzelhandelspassagen kann unsere Innenstadt denn noch verkraften?

Die Frage stelle ich mir auch.
Das City Palais, Forum und auch die Königsgalerie haben sicherlich zur Aufwertung der City beigetragen und der Abwanderung von Kaufkraft entgegengewirkt.
Allerdings gibt es in allen drei Centern auch konstante Leerstände, am auffälligsten in der Königsgalerie.
Der Bedarf an kleineren Handelsflächen scheint also mehr als gedeckt zu sein.
Anders sieht's bei einer z.B. für ein Textilhaus geeigneten Großfläche aus, aber die ist ja offenbar an Stelle der jetzigen Bücherei in Planung.

Zur Zeit ist es wegen der allegemeinen Verkehrslage nicht grade Streßfrei mit dem Auto nach Duisburg zu kommen. Glaube das auch das im Moment ein paar Kunden abschreckt. Zum Einkaufen fällt zb. bei uns DU solange das noch so anhält komplett aus.

Nach Duisburg rein aus Richtung Dortmund über die 42/59 finde ich eigentlich noch ganz entspannt, aber der Rückweg zehrt an den Nerven...
 
In der KG wird es immer weniger, ich kann mich auch daran erinnern das man von Corio aus nicht sehr begeistert über die Erstvermartung durch MD war. Ich glaube das man hier noch dabei ist, das wieder in ordentliche Bahnen zu lenken.
Insgesamt denke ich aber auch das hier nur noch sehr klein Handelsflächen über sind, die eher nur bedingt gefragt sind.
Primark wird ja vermutlich kommen ich hoffe das in dem Sog dieses In-Laden noch der ein oder andere vernünftige Laden dabei kommt. Vllt ja mal was für den Herren, mag nicht so oft in unsere Nachbarstädte gehen müssen. ;)


Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
@Old School
Natürlich gibt's in jedem Center eine gewisse Fluktuation, die für Außenstehende wie Leerstände wirken.
Auch wenn hinter den Kulissen bereits mit Mietern die Konditionen verhandelt werden, "ziert" die Ladenfront
eine Staubschutzwand.

Ich stimme dir aber insgesamt zu: die tatsächlichen Leerstände in allen drei Centern zusammen sind durchaus weniger
geworden und die City ist durch zusätzlichen Handel auch attraktiver und konkurrenzfähiger geworden.

Primark wird ja vermutlich kommen ich hoffe das in dem Sog dieses In-Laden noch der ein oder andere vernünftige Laden dabei kommt.

Definitiv.
Durch meinen eigenen Job weiß ich, dass Standortanalysen großer Handelsunternehmen nicht immer nur nach Kennzahlen
funktionieren, sonder auch oft nach der "Wenn-der-dahin-geht-gehen-wir-auch"-Methode. ;)
 
Im Sommer wird ja das Ruhrgebiet für Fahrzeuge mit gelber Plakette dicht gemacht. Wenn ich hier draußen so sehe, was da alles noch mit Gelb rum fährt, bin ich mal gespannt ob sich das auf die Zentren auswirkt.
Denn ehrlich, wir persönlich brauchen zum Einkaufen die Zentren in DU, OB, MH und von mir aus noch KR nicht.
Wir bekommen alles in Kamp Lintfort, Moers und zur Not auch Venlo, und da biste auch mit deiner alten Schleuder noch willkommen.
Kann natürlich nur für uns sprechen, welche eher im unteren Preissegment einkaufen, also C&A, Deichmann usw...
 
Naja das betrifft so weit ich mich entsinne etwa 6% der PKW. Wobei die sogar durch nachrüsten eine grüne bekommen könnten. Dazu ist es eine Sache die sich über kurz von alleine regelt.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Gibt es Informationen wann am Marientorcaree (ehmals Parkplätze an der Steinschen Gasse) "weitergebaut" wird? Das Gelände sieht mittlerweile seit 4-5 Jahren unverändert aus. Nach meinem letzten Kenntnisstand sollten dort Studentenwohnungen gebaut werden, mit Büro und Einzelhandelsflächen im UG.
Der Schandfleck gegenüber sollte auch abgerissen werden und durch ein Hotel ersetzt werden. Vor einigen Jahren gabs es auch mal Planungen die Hochbrücke abzureißen und den kompletten Kreuzungsbereich neuzugestalten.
Insgesamt muss man sagen, das diese von vielen Auswärtigen genutzte Hauptachse in die Stadt nicht wirklich eine gute Visitenkarte darstellt (unabhängig von dem Rotlichtviertel gegenüber) , wie mehr erst letztens von einem Auswärtigen bestätigt wurde
 
Du hast das schon ganz gut zusammen gefasst.
Vllt als Ergänzung:
Der ehm. Parkplatz gehört einem Investor der dort Bauen wollte. Dabei wurde schon mehrfach das Konzept umgestellt, passiert ist außer heiser Luft bisher aber nichts. Auch der Baubeginn der letzten Ankündigung ist wieder verstrichen.
Der Schandfleck gegenüber sollte tatsächlich zu einem nobel Hotel umgebaut werden. Nach einer Ankündigung, dass man quasi sofort anfängt passiert aber nichts...
Die Rampe soll seit ca 20 Jahren abgerissen werden, bisher scheitert es an den fehlenden finanziellen Mitteln der Stadt. Insgesamt könnte im Bereich des Marientor also einiges passieren, aber es liegt alles in der Schwebe. Das nächste Großprojekt in der Ecke wird sicherlich eine Nachnutzung des Vincent- Krankenhaus.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Verstehe ich nicht. Die Rampe (also wir reden jetzt von dem Stück was an der Shell endet) soll abgerissen werden? Wie und wo soll der Verkehr denn dann langfließen? Dieses hässlich kurze Stück -und wie hässlich es auch ist- hat schon seinen praktischen Zweck immer erfüllt, wie ich finde. :)
 
Allerdings ist die Standfestigkeit der Rampe damals nur für 30 Jahre ausgelegt worden. Und die 30 Jahre sind schon locker um.

Aber ich stimme Dir zu, die Funktionalität ist unbestritten. Aber vielleicht gibt es doch neuere Verkehrsführungen, die den Verkehr besser steuern. Ich bin schon sehr überrascht wie gut der Verkehr über den ehemaligen Kreisel in der Stadtmitte fließt, das hatte ich vorher nicht erwartet.
 
Im Zuge des Foster-Masterplans wurde die Neugestaltung des Knotenpunkts Marientor bereits durchdacht, im alten Handlungskonzept Innenstadt, dass auf Basis des Masterplans erstellt wurde werden die Umbaupläne ab Seite 158 dargestellt:
http://www.duisburg.de/micro2/ideg/medien/bindata/Integriertes_Handlungskonzept.pdf

Im Aktuellen Handlungskonzept Innenstadt findet sich dieses Projekt allerdings nicht mehr, eher über kurz als lang wird es aber wieder aktuell werden, da die Brücke jetzt bald auf die 50 zugeht.
 
Am Marientor dann bitte so einen schönen Kreisverkehr, wie in Swindon!

magi01.jpg
 
Mich hat man einmal da mit reingeschliffen. Das reichte mir dann auch. Mittlerweile sieht das auch alles recht vergammelt aus, wird Zeit für was neues.
 
Asischuppen, den ich so nicht vermissen werde!

Jetzt kommt aber das große ABER. Was gibt es denn bitte in Duisburg dann noch für die Jugend zum Feiern? Pulp als einziger richtiger Anziehungspunkt, das Gramatikoff könnte man auch noch dazuzählen. Sonst fällt mir leider nichts ein. Wieviele Schuppen hier in den letzten 5 Jahren zugemacht haben, mittlerweile ist Duisburg partymäßig tot.

Eine ganz negative Entwicklung. Da kann man nur auf Nachbarstädte ausweichen, um mal richtig feiern zu gehen. Das macht Duisburg aber nicht attraktiver für junge Leute.
 
In den Neunzigern war das Delta tatsächlich lange Zeit die erste Adresse im Ruhrgebiet sogar noch weit vor Tarm und Co., was aber auch dem höheren Altersdurchschnitt geschuldet war. Nicht zu vergleichen mit dem 18er Schnitt heute. Verstehe ich nicht, warum die nie daran festgehalten haben.

Interessant Entwicklung am Großraumdiskothekenmarkt. Nachdem das PM in Moers vor zwei Monaten schon seinen klassischen Disko-Betrieb eingestellt hat um mit einem neuen Club & Gastrokonzept wiederzueröffnen, bleibt eigentlich nur noch das Pulp übrig. Das Jansen liegt zwar niveaumäßig auch hoch in meiner Gunst, fällt aber wegen seinem Ein-Raum-Konzept durch meine Wertung.

Da kann man nur auf Nachbarstädte ausweichen, um mal richtig feiern zu gehen.
Würde ich so nicht sagen. In Düsseldorf wo ja alle lokalpatriotischen Duisburger immer brav zum feiern hingehen, gibt es 5000 Clubs und Bars aber keine einzige Großraumdisse.

Die Schliessung vom Delta ist jetzt nicht unbedingt der Bringer, aber in welche Obhut sollen die Kids nun gegeben werden? Bitte nicht da wo ich hingehe. :stop:
 
Für mich als Neudorfer war das Delta eigentlich nie was, war mir immer zu weit. Mit 16 ein, zwei Jahre (bis 0 Uhr! :p) im Soundgarden gewesen, danach das Good Old Daddy zum auserwählt. Dann kam das Pulp in Hochfeld, ne zeitlang auch gabs doch auch im XXL was. Ergo, nie einen Grund gefunden die Stadtmitte/den Süden zum Feiern zu verlassen.
Dementsprechend bin ich persönlich relativ emotionslos dabei, kann aber Boris Argumentation gut nachvollziehen.

Wenn ich mir übrigens Samstags Abends manchen Laden auf der "Kneipenmeile" Sternbuschweg angucke, dann denke ich schon, dass die gute alte Pinte auch wieder stärker und länger frequentiert wird als vor ein paar Jahren.
 
In den 90ern die erste Adresse im Ruhrgebiet? Höherer Altersschnitt? Jansen und Niveau in einem Satz?
Mach doch bitte nen Smiley dahinter, damit man die Ironie besser erkennt.
 
Dann kam das Pulp in Hochfeld, ne zeitlang auch gabs doch auch im XXL was.
Was gab es denn im XXL ausser Burger und Bowling? :) Klär mich Linksrheiner mal auf.

Dass die Pinte wieder besser frequentiert werden soll, kann ich mir schon aufgrund des Nichtrauchergesetzes nicht vorstellen. Wieviele Kneipen haben denn deswegen schon zugemacht in den letzten zwei Jahren?
 
Naja, jetzt bleibt nur zu hoffen, das die ganzen Delta Players nicht ins Pulp gehen...
Die Player? Warst du nie jung und hast den Style der Zeit mitgemacht?
Wieso immer direkt so negativ? Das ist halt der Jugendstyle. Zu meiner Zeit hatte man Karierte Hosen oder Megabreite Homboy-Hosen dazu Bomberjacken von "Poste"mit Neonfarbenden Firmenschilder hinten drauf und/oder trug Buffalos.
Damals haben sich die Neunmalreifen auch immer lustig über uns die "Jugend"gemacht und es hat genervt!

Mit dem Delta verschwindet ein Teil Jugend von mir deshalb ist es schade
. Ich werd auch nie vergessen als Ich dort gejobbt habe und ein gewisser Faxe komplett Nackt vor meiner Theke tanzt und damit ne Reise nach Malle gewonnen hat :D
 
Die Player? Warst du nie jung und hast den Style der Zeit mitgemacht?
Wieso immer direkt so negativ? Das ist halt der Jugendstyle. Zu meiner Zeit hatte man Karierte Hosen oder Megabreite Homboy-Hosen dazu Bomberjacken von "Poste"mit Neonfarbenden Firmenschilder hinten drauf und/oder trug Buffalos.
Damals haben sich die Neunmalreifen auch immer lustig über uns die "Jugend"gemacht und es hat genervt!

Dem möchte ich widersprechen.
Ich bin auch relativ jung, bin aber von Anfang an ins Pulp. Die ganzen "Player" im Delta sind auch nichts für meine Generation.

Das ist kein "Style der Zeit"!
 
Jansen und Niveau in einem Satz?
Mach doch bitte nen Smiley dahinter, damit man die Ironie besser erkennt.

Also zumindest beim Jansen wüsst ich nich, wo er da nen Smiley hätte hinpacken sollen... Grade da finde ich gut, das der Altersdurchschnitt eben nich bei 18 liegt...
Klar, is teilweise nen Abschleppschuppen, aber find ich immernoch wesentlich angenehmer, als wenn irgendwelche vollen,halbnackten 14 jährigen Mädels mir vor die Beine torkeln...
Daher hat mich weder die PM-Geschichte noch jetzt die Delta-Geschichte gejuckt...
 
aber in welche Obhut sollen die Kids nun gegeben werden?

Wuesste 2 Milliarden Orte wo ich etwaige jugendliche Kinder welche ich haette hin lassen wuerde..aber gewiss nicht da hin. Obhut in dem Zusammenhang hat mich uebrigens hart amuesiert. War wohl auch nicht so wortwoertlich gemeint, wie ich annehme.
 
Mir ging's beim Jansen weniger um das Alter, als um das angesprochene "Niveau". So stell ich mir ne Großraumdisse aufem platten Land in Meckpom vor. Raff ich nicht, wie so was in ner Stadt überleben kann. Aber jeder wie er mag.
 
Ja also es gibt noch das Gramatikoff. Sonst war es das. Na gut es gibt noch etliche teils sehr coole Partyreihen die in verschiedenen Locations stattfinden. Bspw. Stadtpalaver, Make it, Club Machine, Ultraschall oder Summernight lounge.
Aber wirklich feste Discos gibts sonst so nicht.


Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Ich vermisse den Laden garnicht.
War im Soundgarden und Daddy Zuhause, zum vorglühen mal im fiffty. Auch mal öfter im Altenberg als da fast nur Rock lief.

Kann auch mit Charts, Hip Hop oder Elektro garnix anfangen und auch nich ertragen.

Schade aber das es hier immer weniger wird. Das Pulp hat auch stark an attraktivität verloren.
 
Mir ging's beim Jansen weniger um das Alter, als um das angesprochene "Niveau". So stell ich mir ne Großraumdisse aufem platten Land in Meckpom vor. Raff ich nicht, wie so was in ner Stadt überleben kann. Aber jeder wie er mag.
Gerade in Rheinhausen gibt es einfach keine Alternativen! Das sieht man alleine schon daran, das die "Sound of the Suburbs"-Partys vom Ille im Bergheimer Forum immer sehr gut besucht sind (und das, nebenbei gesagt, völlig zurecht!).
 
Also ich muss ja sagen das ich die kleineren Partys, die im Gramatikoff, Maya coba oder Planet Hollywood etc. stattfinden sowieso wesentlich besser finde, also große Diskotheken.
Vllt findet auch eine Art Trendwende statt. Das Delta ist nicht die einzige Großraumdisco die schließt oder Probleme hat ( Siehe bspw. PM ).
Dafür entstehen aber immer mehr Partyreihen, die zB das Risiko einer eigenen Immobilie nicht haben und auch nur in bestimmten Abständen stattfinden und sich dadurch nicht so schnell verbrauchen.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben