Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der MSV Duisburg hat jetzt die Rückennummern für die neue Saison 2015/16 festgelegt. Erstmals zum Einsatz kommen sie auf den neuen Auswärts-Trikots im ersten Test beim FC Eisenach (19.06.2015, 18:15 Uhr).
Woher die Info das morgen das neue Trikot vorgestellt wird ?
Nein , natürlich nicht. Aber es gibt darüber keine Offizielle Meldung. Das meinte ich.Würde dir ein passenderer Rahmen einfallen?
..., wenn beim Trainingsstart das neue Trikot mit Sponsorenlogo vorgestellt wird. Solange gilt es eben noch zu warten.![]()
Dieses sich auf diese Art Interessant machen zu wollen geht mir persönlich gehörig gegen den Strich.
Der Vertrag mir dem alten Sponsor läuft vielleicht ja noch bis 30.06.2015.Auf der Homepage des MSV steht übrigens, dass in Eisenach die neuen Auswärtstrikots vorgestellt werden.
Dies nur zur Info, um einem Shitstorm vorzubeugen.
Morgen beim Trainingsauftakt wird mMn auch nicht mit den neuen Trikots zu rechnen sein. Da sind Trainingsklamotten angesagt.
Für das neue Heimtrikot wird der passende Rahmen (Arenatag od. Saisoneröffnung), incl. Vorstellung des neuen Hauptsponsors, gewählt werden.
Weiß nicht, wie du auf diese Exklusivität kommst: 13 Sponsorenverträge laufen wohl aus
http://www.reviersport.de/284729---bundesliga-hauptsponsoren-zahlen-schnitt-7-4-mio-euro.html2. Bundesliga: Gefälle von 2 Mio. Euro bis 250 000 Euro
In der 2. Bundesliga ist das Gefälle bei den Trikotsponsorships ebenfalls enorm – allerdings bewegen sich die Vertragssummen im Vergleich zur Bundesliga verständlicherweise auf einem deutlich niedrigeren Niveau. Das Treppchen mit den höchstdotierten Abschlüssen teilen sich dabeigleich sechs Clubs: Eintracht Braunschweig (Seat: 2 Mio. Euro), der FC Ingolstadt (Audi: 2 Mio. Euro), der 1. FC Nürnberg (Wolf Möbel: 1,7 Mio. Euro), SpVgg Greuther Fürth (Ergo Direkt: 1,7 Mio. Euro) sowie der 1. FC Kaiserslautern (Paysafecard.com) und der TSV 1860 München (Volkswagen), diebeide jährlich 1,6 Millionen Euro von ihren Haupt- und Trikotsponsoren erlösen.
Die Schlusslichter im Ranking der Trikotsponsoren-Verträge sind der VfR Aalen (Pro Win: 350 000 Euro), der SV Darmstadt 98 (Software AG: 300 000 Euro) und der SV Sandhausen (Verivox.de: 250 000 Euro).
Jungs bleibt doch einmal auf dem Teppich. Der eine will(erwartet) das, der andere das. Wir waren über viele Jahre eher eine graue Maus. Dann waren wir nach mehreren Abstiegen auch noch fast Pleite. Jetzt haben wir neben einem offensichtlich erfolgreich arbeitenden Sportdirektor auch noch seriös arbeitende Herren in der Führung unseres Vereins. Nur eines können sie alle nicht und das ist zaubern. Erwartungen ein wenig runterschrauben und die Leute in Ruhe ihre Arbeit machen lassen. Und wenn wir Glück haben und alle ein wenig Geduld haben, werden wir in ein paar Jahren neue Strukturen haben, die es uns erlauben vielleicht ein wenig näher an die Honigtöpfe zu rücken.Ich finde das etwas irritierend. Wir haben von Tiemeyer wenn ich mich nicht irre für eine halbe Saison 200k Euro bekommen. Das wäre demnach für ein Jahr 400k und in der 2. Liga mit deutlich größerer Präsenz soll sich die Summe gerade mal um 100k steigern? Ich habe zwar keinen 7-stelligen Betrag erwartet, aber mit 600k-700k habe ich schon gerechnet.
Was das angeht sind wir nicht wesentlich attraktiver als Mannschaften wie der FSV, Sandhausen, Heidenheim usw. und wesentlich unattraktiver als Mannschaften wie z.B. Bochum(sprich etablierte Vereine).
Wo würdest du als Sponsor lieber auf dem Trikot stehen bzw. viel zahlen?
Die Medienpräsenz spielt hier mMn die wichtigste Rolle.Wo würdest du als Sponsor lieber auf dem Trikot stehen bzw. viel zahlen? Bei einem Verein der um den Aufstieg mitspielt, von dem man erwarten im gesicherten Mittelfeld zu landen oder einem potentiellen Abstiegskandidaten bzw. eine Mannschaft die unten drin steht?
... Intension hat sich überregional zu vermarkten und somit auf möglichst viel positive Medienpräsenz spekuliert.
Die Medienpräsenz spielt hier mMn die wichtigste Rolle.
Und die hast du natürlich bei Aufstiegskandidaten und eher im Abstiegskampf, als im Mittelfeld der Liga.
Na also. Das war vor 8 Jahren. Ergo ist alles unter 800.000 unter Wert!
Bei dem Verein mit der grösseren Popularität. Und da sehe ich uns eher im vorderen Drittel.
Ich würde mich wohl als reiner Geschäftsmann ohne jegliche Bindung zu Vereinen auch nicht für uns entscheiden.
@Old School : Die postlierten 2.000 Fans waren eher 500+x (mit x= ein Bisschen). Die Medienverterter sollten den "(Ver-)Dopplereffekt" nicht mit einrechnen.
Aber denkt jemand wirklich so?
Dr Who stellt uns auf eine Stufe mit Sandhausen.
Nö, tue ich nicht und habe ich auch so nicht geschrieben.
Ich stelle den MSV AKTUELL nur nicht weit über Vereine wie Sandhausen.
Was das angeht sind wir nicht wesentlich attraktiver als Mannschaften wie der FSV, Sandhausen, Heidenheim usw. und wesentlich unattraktiver als Mannschaften wie z.B. Bochum(sprich etablierte Vereine).
Xella, damals noch Haniel-Tochter, war in Liga 2 mit ca. € 1,7 Mio dabei. Das Paket umfasste die Namensgebung der OsttribüneWie sah es damals eigentlich zu Xella, Iceline und Evonik Zeiten aus?
Im überigen kann man doch nicht wirklich die Frage stellen, welcher Verein Sandhausen oder Duisburg mehr Medienpräsens auf sich zieht.
Mit dieser Aussicht, mit dieser Leidenschaft sind wir ein Werbepartner par excellence.
Nö, tue ich nicht und habe ich auch so nicht geschrieben.
Ich stelle den MSV AKTUELL nur nicht weit über Vereine wie Sandhausen. Das Umfeld (Stadion, Fans, Fanaktionen etc.) spricht sicherlich mehr für den MSV, die sportliche Seite spricht aber nun erst einmal eher für etabliertere Teams. Hier muss sich der MSV erst wieder eine gute Position erarbeiten.
Nicht abwegig ist, dass wir sportlich aktuell uns natürlich mit Sandhausen vergleich müssen - und das hat ebenso natürlich auch Auswirkungen auf die Sponsorenattraktivität. Nur ist unsere Basis eine andere.