@Emmericher
Wer fährt freiwillig einen Ford, wenn er nicht Kölner ist? Vielleicht bist du ja einer, ohne es zu wissen. Gewissermassen im Unterbewussten.
Im übrigen kann ich nur davon abraten, die Erwartungen im Hinblick auf das Trikotsponsoring im Vorfeld zu überstrapazieren. Ich finde, man kann gut mit dem bisherigen Sponsor weitermachen, sofern der noch Lust hat, entsprechende Knete aufzubringen.
VW pappt ja mittlerweile auf jedem zweiten Trikot in Deutschland, das fällt kaum noch als Firmensponsoring auf, und ist deshalb das, was einfach am wenigsten stört. Der Bezug zu einem lokal gesetteten Grosshändler passt ebenfalls.
Und im Endeffekt empfinde ich auf einem Fussballtrikot Autowerbung immer noch als das, was da am ehesten hinpasst. Bitte um Gottes Willen nur keine Spülmittel, oder Lebensmittelketten, oder Gartenbaucenter!
Ich glaub auch nicht dran, dass die erzielbaren Summen sich letztendlich gross unterscheiden. Und an die Möglichkeit, in der zweiten Liga einen überregionalen Bezug herzustellen, der uns dann in der Folge weitere überregionalen Sponsoren bekannt macht, erst recht nicht.
Wir werden uns wie gehabt über die sportliche Situation inszenieren müssen, dies ist auch der sauberste Weg, damit einem ein Schlepptau von Abhängigkeiten in der Folge erspart bleibt. In der zweiten Liga sind wir einstweilen ein Rookie, unsere glorreiche Vergangenheit bedeutet irgendwelchen überregionalen Marketingtypen mutmasslich nicht die Hälfte. Aber im näheren Umkreis ist unsere jüngere Geschichte, ist unsere Rückkehr bekannt, und hat, in Verbindung mit der einstigen Bedeutung des MSV, bestimmt viel alte Sympathien wieder auferweckt, sowie neue Sympathien generiert. Hier ist so ein Wiederaufstieg etwas. Wer aber kann das in Frankfurt, Stuttgart oder Bremen schon richtig einordnen, ausser einigen Eingeweihten?