Alles rund um das Arena Catering

Bei der Menge an Leuten, die da immer noch ansteht, wird höchstens ein Bruchteil gerade von der Arbeit kommen und das wird kaum der Grund sein, dass die Schlangen immer noch so lang sind. Damit, dass man vernünftiges Essen erwarten können sollte, hast du recht aber es ist eben nicht vernünftig und so lange sollte man auch nichts kaufen. Vermutlich ist es aber wie so oft und die paar Leute im Forum sprechen nicht für den großteil der Fans und das soll heißen, dass viele mit dem Essen vermutlich einfach zufrieden sind weil keine großen Ansprüche gestellt werden.

Ich persönlich hole mir dort nicht mal was zu trinken. Eben weil ich mit der Qualität absolut nicht einverstanden bin. Kommt aber noch dazu, dass ich absolut kein Pils trinke und wer sinalco trinkt, der frisst auch kleine Kinder :D
 
Ich persönlich hole mir dort nicht mal was zu trinken. Eben weil ich mit der Qualität absolut nicht einverstanden bin. Kommt aber noch dazu, dass ich absolut kein Pils trinke und wer sinalco trinkt, der frisst auch kleine Kinder :D

Oder wer Sinalco trinkt, der isst auch die Wurst von Kersten. Ich mag das Zeug auch nicht und habe es wirklich versucht, weil es ein Unternehmen aus Duisburg ist aber kommt an andere Limos einfach nicht ran, Aber das ist jetzt keine Kritik sondern einfach Geschmackssache und über den Sponsor sollte man ja auch froh sein
 
Aber zum Thema Pils und Arena mal eine Frage an die Allgemeinheit. Da ich ja nun hier vernehmen konnte, dass bei Rhein Fire ebenfalls Kersten die Verantwortung hat, gehe ich davon aus, dass es bei den Spielen von Fire ebenfalls kein Alt gibt?
 
Ouuuh, da vertu dich aber ma nich...:verzweifelt::stop:
Auch da gibt es GROSSE Unterschiede, wer weiß was für‘n Feinkost-Billigprengel die da nehmen.
Aber jetzt mal im ernst, schon aufgrund der unverschämten Preise verzehre ich aus Prinzip nix im Stadion. Und wenn ich das ganze Gemeckere hier höre, verstehe ich nicht das ihr euch das dann dennoch antut!? Warum, wenn‘s so sch.eisse ist? Der Rotz scheint wohl immer noch nicht teuer genug zu sein!? So schlimm kann es ja anscheinend gar nicht sein wenn man sich wieder und wieder 30 Minuten anstellt und dann für sein sauer verdientes Geld mindere Qualität und ne‘n halbvollen Becher Bier bekommt. Ich müsste ja ne Feile im Kopp haben wiederholend mir diesen Mist anzutun.
Und soooo schwer mal 120Minuten ohne wat zu futtern oder zu trinken auszukommen ist es doch nicht. Wie schon jemand schrieb, die Pfeiffen merken es nur wenn der Umsatz in Richtung „tut weh“ geht.
Ne super Bratwurst vom Grill und ein lecker Bierchen bei Taxi vorher, einfach klasse..., und man tut dem Verein noch was Gutes.
Also scheiss wat auf „Feinkost-Kersten“...

AMEN! Gibt es nix hinzuzufügen.
 
Aber zum Thema Pils und Arena mal eine Frage an die Allgemeinheit. Da ich ja nun hier vernehmen konnte, dass bei Rhein Fire ebenfalls Kersten die Verantwortung hat, gehe ich davon aus, dass es bei den Spielen von Fire ebenfalls kein Alt gibt?

Korrekt, zumindest beim ersten Heimspiel gegen Istanbul war es so.
Immerhin hat man die mobilen Bierverkäufer zusätzlich zu den "Buden" eingesetzt, das hat hinter der SIL-Tribüne (Unterrang) die Lage etwas entspannt. So mit Zapfanlage auf einer Art Sack-Karre.
 
Korrekt, zumindest beim ersten Heimspiel gegen Istanbul war es so.
Immerhin hat man die mobilen Bierverkäufer zusätzlich zu den "Buden" eingesetzt, das hat hinter der SIL-Tribüne (Unterrang) die Lage etwas entspannt. So mit Zapfanlage auf einer Art Sack-Karre.
Mahlzeit
Das mit der mobilen Zapfanlage , ist schon mal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung…..wie gesagt…ein kleiner….
 
Gestern bei Ed Sheeran in der Gelsenkirchener Turnhalle gewesen. Stand 40 Minuten für die Pommes (nicht wirklich warm) und 20 Minuten für das Bier (war sehr schal) an.

Bei allen Leistungsproblemen von Feinkost Kersten, die Themen gibt es auch anderswo und in meinen Augen noch deutlich schlimmer. In Gelsenkirchen hatte ich erwartet, dass man erfahrungsgemäß bei solchen Zuschauerzahlen besser aufgestellt ist.

Das nur mal als Vergleichswert, wie es woanders auch läuft.
 
Gestern bei Ed Sheeran in der Gelsenkirchener Turnhalle gewesen. Stand 40 Minuten für die Pommes (nicht wirklich warm) und 20 Minuten für das Bier (war sehr schal) an.

Bei allen Leistungsproblemen von Feinkost Kersten, die Themen gibt es auch anderswo und in meinen Augen noch deutlich schlimmer. In Gelsenkirchen hatte ich erwartet, dass man erfahrungsgemäß bei solchen Zuschauerzahlen besser aufgestellt ist.

Das nur mal als Vergleichswert, wie es woanders auch läuft.

Ist für mich im Grunde völlig uninteressant, wie es bei anderen Vereinen abläuft. Hier ist es völliger Mist und daran muss sich was ändern. Übrigens lässt sich das auch gar nicht vergleichen. Man müsste ja erstmal wissen, ob beim Konzert der selbe Caterer vernatwortlich ist wie bei den Spielen und auserkauftes Haus ist dann auch nochmal was anderes als das Chaos, das hier schon bei unter 10.000 ausbricht.
 
Gestern bei Ed Sheeran in der Gelsenkirchener Turnhalle gewesen. Stand 40 Minuten für die Pommes (nicht wirklich warm) und 20 Minuten für das Bier (war sehr schal) an.

CPM und Pils an der Bude draußen direkt vorm Eingang hingegen war sehr lecker und ohne großartiges Anstehen zu bekommen.

Hätte für 7,50€ ne Schüppe mehr sein können, aber solangs wenigstens schmeckt, ja mei.

Für unser Stadion ist die Lösung so naheliegend, weil sie auch ab Herbst noch funktioniert:

qonk.png
 

Anhänge

  • qonk.png
    qonk.png
    368.8 KB · Aufrufe: 2,870
Zuletzt bearbeitet:
Damit es schnell geht, wird mit wenig Druck ( Kohlensäure) gezapft. Sinalco ist für mich eh kein Thema, aber zum Stadionbesuch möchte ich eine Currywurst plus Pilsken haben. Das Pils, wenn es frisch gezapft ist, hat bei mir keine Chance Schal zu werden und die Stadionwurst geht eigentlich auch. Sterneküche können wir im Stadion nicht erwarten. Alle die schon in anderen Stadien waren, haben auch schon besser funktionierende Ausgaben/Buden erlebt, ohne diese langen Warteschlangen.
Dennoch finde ich, der Duisburger Fan ist sehr geduldig.
 
Damit es schnell geht, wird mit wenig Druck ( Kohlensäure) gezapft. Sinalco ist für mich eh kein Thema, aber zum Stadionbesuch möchte ich eine Currywurst plus Pilsken haben. Das Pils, wenn es frisch gezapft ist, hat bei mir keine Chance Schal zu werden und die Stadionwurst geht eigentlich auch. Sterneküche können wir im Stadion nicht erwarten. Alle die schon in anderen Stadien waren, haben auch schon besser funktionierende Ausgaben/Buden erlebt, ohne diese langen Warteschlangen.
Dennoch finde ich, der Duisburger Fan ist sehr geduldig.

Was ist eigentlich aus den mobilen Bierverkäufern mit Fass auffm Rücken geworden die da früher immer rumwuselten? Das war doch voll okay, kam man immer schnell an sein Köpi ...
Gut gezapft waren die nie, aber haben den Zweck erfüllt :cool:
 
...das war Service..... 3x gewunken und das (oder die) Pilskes waren am Mann.
Ich behaupte, wenn Personal da wäre (?) könnte der. Umsatz und die Zuschauerzufriedenheit gesteigert werden. Wenn ich zur Pause pinkeln muss (Schlange!) und (nach dem Händewaschen!) die Schlange vor dem Bierausschank sehe, die Pause fast vorbei ist, vergeht mir schon mal die Lust auf Pilsken....
 
Was ist eigentlich aus den mobilen Bierverkäufern mit Fass auffm Rücken geworden die da früher immer rumwuselten? Das war doch voll okay, kam man immer schnell an sein Köpi ...
Gut gezapft waren die nie, aber haben den Zweck erfüllt :cool:

Bin ich ehrlich gesagt gar kein Freund von. In Sachen Hygiene sind die glaube ich unterste Schublade. Also nicht die Verkäufer, aber die Ware. Schon mitbekommen, dass das Bier mal eben von einem bis zum nächsten Heimspiel im Fass geblieben ist.
 
Bin ich ehrlich gesagt gar kein Freund von. In Sachen Hygiene sind die glaube ich unterste Schublade. Also nicht die Verkäufer, aber die Ware. Schon mitbekommen, dass das Bier mal eben von einem bis zum nächsten Heimspiel im Fass geblieben ist.

Das ist im Prinzip erstmal gar kein Problem solange jetzt keine Länderspielpause und 3 Außwärtsspiele in Folge dazwischen liegen.
 
Das ist im Prinzip erstmal gar kein Problem solange jetzt keine Länderspielpause und 3 Außwärtsspiele in Folge dazwischen liegen.
Ich sehe das nicht so. Wenn die Leitungen aus Kupfer wääären, ja dann würde es im gelagertem Kühlraum noch gehen.
Dennoch würde das Bier bis zum nächsten Heimspiel rum stehen!!!:ohnemich::jokes4:
 
Die Jungs die das Bier aus den Rucksäcken verkaufen werden nach liter bezahlt
Möchte also nicht wissen was da so in manchen Bechern drinnen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte also nicht wissen was da so in manchen Bechern drinnen ist
Das habe ich damals selber beobachtet, wie einer der Verkäufer die Reste mehrerer Becher an den Stehtischen hinter der Nord zusammengekippt hat, einen Schluck frisches Bier drauf gekippt hat und diesen an den Mann gebracht hat.
Zum Glück hat sich dieses Problem ja mittlerweile erledigt.
 
Die "gute" Stadion Wurst kostet übrigens mit Pommes zusammen inzwischen 7 statt wie letzte Saison 5 Euro :) damit haben die dann auch pro verkaufter Wurst ne ganze Packung raus und machen noch gewinn..
 
  • Danke
Reaktionen: MaK
Ab sofort an jedem Büdchen im Stadion Kartenzahlung möglich.
Köpi nun 0,5 l für 5 Euro weiterhin im Einwegbecher.

Catering hat gestern beim Footballspiel sehr gut funktioniert. Keine langen Schlangen.
Zuschauerzahl 9.500

Die "gute" Stadion Wurst kostet übrigens mit Pommes zusammen inzwischen 7 statt wie letzte Saison 5 Euro :) damit haben die dann auch pro verkaufter Wurst ne ganze Packung raus und machen noch gewinn..

"Positiver" Nebeneffekt könnte sein, dass sich das mit den langen Wartezeiten über die Preise erledigt.....
 
Wurst + Pommes + Bierchen = 12 EUR

Für zwei Personen sind das ma eben 25 EUR inkl. Tip. Mit nem zweiten Bierchen zum späteren Zeitpunkt 35 EUR. Plus noch mal mind. 30 EUR Eintritt fürn Sitzplatz pro Nase, damit unsere Nichtabstiegs-Superhelden da unten weiterhin fette Autos fahren dürfen. 95 EUR, geil.

Ich wiederhole mich gerne: die haben alle ganz gewaltig einen am Sender. Das hat nix mehr mit Stadion zu tun!
 
Wurst + Pommes + Bierchen = 12 EUR

Für zwei Personen sind das ma eben 25 EUR inkl. Tip. Mit nem zweiten Bierchen zum späteren Zeitpunkt 35 EUR. Plus noch mal mind. 30 EUR Eintritt fürn Sitzplatz pro Nase, damit unsere Nichtabstiegs-Superhelden da unten weiterhin fette Autos fahren dürfen. 95 EUR, geil.

Ich wiederhole mich gerne: die haben alle ganz gewaltig einen am Sender. Das hat nix mehr mit Stadion zu tun!

Das ist eine Sauerei für so einen schlechten Service so viel Geld zu verlangen.
Finde ich jedenfalls
 
Was willste da denn noch Trinkgeld geben? :panik2:
Das is meine soziale Ader. Die Jungs und Mädels lassen sich fürn paar EUR Stundenlohn 30 mal pro Stunde von irgendwelchen Leuten beleidigen, die ihren Frust ablassen. Aber die Jungs und Mädels können nix dafür, dass sie entweder nicht richtig eingearbeitet wurden, oder einfach komplett unterbesetzt sind. Oder beides.

Mit ein wenig Tip konnte man sich immer mal wieder ein Lächeln abholen und bei der nächsten Bestellung eventuell einen Sonderwunsch (bspw. nen Schuss Bier oben drauf) äußern. Aber bei 5 EUR pro Wabbelbecher mach ich nicht mit, vielleicht 2023 wieder.
 
Für zwei Personen sind das ma eben 25 EUR inkl. Tip. Mit nem zweiten Bierchen zum späteren Zeitpunkt 35 EUR. Plus noch mal mind. 30 EUR Eintritt fürn Sitzplatz pro Nase, damit unsere Nichtabstiegs-Superhelden da unten weiterhin fette Autos fahren dürfen. 95 EUR, geil.
Dann kann man das Geld lieber für ein Vergnügungspark ausgeben. Der Pure Wahnsinn
 
Mal Feinkost Kersten schreiben, dass die beim SIL Cup genug Buden aufmachen sollen!

Es werden ~30 Grad!

info@feinkost-kersten.de
Hast Du Hoffnung? Wer solche Dinge nicht eigenständig recherchieren kann als Unternehmer wird solche Mails gleich in den Papierkorb wandern lassen. Solange da noch Besucher Schlange stehen und sich das holen, worüber sie sich später beschweren läuft es doch in die richtige Richtung für Kersten. Wie @Der Junge Illz schreibt - das Personal sollte man mit Kritik verschonen, die Leute sind nur Opfer der Umstände, wie so oft im Leben.
 
Das zur Zeit alles teurer wird, dies spüren wir leider alle zur Zeit und Preiserhöhungen, sind an der Tagesordnung. Aber in keinem Bundesliga Stadion, kostet das Bier mehr als 4,70 €, laut Ran.de in der Saison 2022/23. Und für 0,5 Liter Wasser, 4 € zu nehmen, empfinde ich schon als Frechheit, weil die Wasser Preise nur leicht gestiegen sind, genauso so sieht es bei Sinalco Getränken aus.
Für mich stimmt da einfach nicht die Verhältnismäßigkeit, insbesondere bei den Softgetränken nicht. Die Leute die Bier trinken, werden auch weiterhin ihr Bier trinken, jeder weiß, wenn es einmal schmeckt, dann schmeckt es.....
Aber bei den anderen Angebotenen Speisen und Getränke, kann ich mir gut vorstellen, dass die Leute nicht mehr dazu bereit sind, dies zu bezahlen und da durch weniger kaufen werden. Hinzu kommt noch aus meiner eigenen Erfahrung, dass die angebotenen Speisen im Endprodukt keine gute Qualität haben, wie auch schon soviele andere vor mir berichtet haben.
 
Über den Preis für Wasser darf man gar nicht nachdenken. Rheinfels gibt es bei Trinkgut für 0,37 € netto pro Liter, im Großhandel vermutlich noch etwas günstiger. Feinkost Kersten schlägt also mal mindestens über 1800 % drauf.
 
Das Essen Angebot ist bescheiden! zu anderen Stadion/Arena.
Die Qualität ist eine volle Katastrophe.
Fazit: Preis Leistung stimmt nicht.

Getränke Angebot ist okay.
Aber hier bewegen wir uns schon zu Preisen wie zu einer EM oder WM.
Fazit: Einfach nicht kaufen!

Unterm Strich, mal boykottieren nicht nur für Minuten, nein ein ganzes Spiel. Nur so können wir was bewegen. Es gibt um die Arena genug Ausweichmöglichkeiten.
 
Also am Stand block i gab es nach dem Spiel Gladbach-Bilbao keine pommes mehr. Die wurden dann erst nachgeliefert...Hätte man warten müssen.
Am Bierwagen in der Nord arbeitet jetzt Layla. Vom weiten Hui vom Nahen pfui. Aber mit der Bierversorgung klappte es. Auf Wunsch wurde auch nachgezapft.
 
Oben bei Block 7 beim Stand gab es beim Gladbach Bilbao Spiel nur noch knapp 10 Würstchen (mehr wären nicht mehr da) Currywurst gab es nur noch mit nem kleinen Klecks Soße wie ich gesehen habe mit Extra Schale dazu nicht mehr mit Pommes zusammen und Pommes wären auch keine mehr da nach der Fuhre die aktuell drin ist hat man mitbekommen (war gerade einer von Kersten da um zu gucken wie die Lage ist). Wäre wohl auch nix mehr da an Nachschub - kann man ja auch verstehen.. sowas wie Pommes sind ja auch schnell verderbliche Ware kann man ja schlecht auf Verdacht mal mehr da haben..
 
Zurück
Oben