Es war ein Beispiel. Aber kennst du ihn persönlich und kannst das ausschließen? Hier werden einfach immer Dinge erdacht und als Tatsachen hingestellt. Egal ob "Hoffmann wechselt nur des Geldes wegen zur Fortuna und nicht zu uns", oder "Ivo hat sich nicht mal um Morabit bemüht". Dass der MSV für den ein oder anderen Spieler einfach mal keine Option ist, weil wir im Haifischbecken Profifußball eben gar kein so geiler Diskusfisch sind , können sich manche offenbar gar nicht vorstellen.
Du weißt schon, dass Diskusfische brasilianische Süßwasserfische sind und nicht im Seewasser wie Haie leben können.
Aber Spaß beiseite: Wir sind tatsächlich nicht mehr die große Adresse für junge Spieler, die schon auf sich aufmerksam gemacht haben.
Genau deshalb müssen wir andere Wege gehen und frühzeitig Talente von den großen Nachbarn über eine Leihe mit Option und Perspektive ködern.
Bei uns könnten diese jungen Talente über gelegentliche Einsätze reifen und wachsen, beim BVB oder Schlacke hocken sie nur auf der Tribüne für relativ gutes Geld. Aber sie haben dort kaum Chancen ... und da müsste unser Management angreifen und zwar sehr früh, bevor die wirtschaftlich stärkeren Clubs Lunte gerochen haben.
Diese Talentförderung fehlt mir - wir haben nach dem Wegfall der U23 kein Sichtungsbecken mehr, keine Ko-Operation mit anderen Clubs weder nach oben, noch nach unten,
Nach oben, um die Talente der Großen weiter zu entwickeln - nach unten, um unsere Ex- Jugendspieler bei kleineren Clubs Spielpraxis und damit Erfahrung zu geben.
Das Beispiel Schnelli zeigt doch ganz deutlich, wie alle Seiten von Leihen profitieren können.
Der Unterbau fehlt einfach um kostengünstig nachlegen zu können und unseren ehemals Langzeit- Verletzten eine schnellere Genesung durch regelmässige Pflichtspiel- Einsätze zu ermöglichen.
Dieses Manko müssen wir irgendwie kompensieren, um wirklich aufbauen und wirtschaftlich gesunden zu können.
Auf dem "normalen" Tranferweg werden wir immer nur eine untergeordnete Rolle spielen solange wir nicht wieder eine feste Größe, zumindest in Liga 2, sind.
Nachlegen, weil es dringend erforderlich ist, kostet immer deutlich mehr Kohle als frühzeitig zu handeln, auch wenn sich das eine und andere Talent nicht erwartungsgemäß weiter entwickelt.
Fußballer hatten und haben auch noch heute unterschiedliche Entwicklungsstufen, aber die allerwenigsten schaffen den direkten Sprung in die Erste.
Vielleicht fehlt unseren Entscheidern (und Sponsoren) ein wenig dieses Fußball- Talent- Näschen, weil der Druck der Zahlen zu immens ist.
Ein Wiederaufstieg alleine - ohne ein wettbewerbsfähiges Team mit Perspektive - bringt uns mittelfristig weder sportlich und vor allem auch wirtschaftlich nicht in die Erfolgsspur zurück.
Ein Fahrstuhl - Team zwischen 2. und 3. Liga ist das allerletzte, was wir verkraften könnten. Mir persönlich hat schon der Darm gegrunzt als wir den Fahrstuhl zwischen 1. und 2. Liga besteigen mussten.
In so einem Fahrzeug stürzt auf Dauer jeder Verein ab und verschwindet in der Bedeutungslosigkeit, falls kein neuer finanzieller "Heilbringer" auftaucht, der aber meistens das sinkende Schiff noch zusätzlich durch großkopfige Aktionen a la Ailton noch torpediert.
Das alles sollten wir doch hinter uns gelassen haben aufgrund unserer eigenen leidvollen Geschichte...