Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Er galt mal als größtes Talent Schwedens.
Zuletzt war er im Olympiateam nominiert.
Ob er uns weiterhelfen kann, keine Ahnung..
er scheint jedenfalls alles andere als untalentiert zu sein und wenn er ohne Club ist kann man ja mal fragen,ob er ein bißchen Lust hat an der Westender mitzukicken..in der Pause kann er sich dann wie die anderen Jungs Quarkbällchen beim Bäcker gegenüber im Hellweg kaufen...wenn das nix ist..mein Gefühl sagt mir das könnte einer sein..
 
Wer weiß, vielleicht rufen die Quarkbällchen einen besseren Leistungsschub als smörrebröd hervor !
Was Talent gepaart mit Willen und harter Arbeit hervorbringen kann haben wir im Ansatz bei unserem alten Freund Giorgi Chanturia gesehen. Lebensläufe weisen zumindest ein paar Paralellen auf, beide waren in der Jugend mal in guten Vereinen..
 
Berisha wer?

Ob so ein Spieler direkt helfen könnte und ob überhaupt, kann hier wahrscheinlich niemand wirklich einschätzen.

Wer allerdings einmal google bemüht, wird zügig feststellen, dass laut Medien zumindest kurzweilig mal die ganz großen in Europa Interesse an diesem Spieler hatten.

Auf dem Papier ein sehr interessanter Spieler wie ich finde. Talent ist sicher vorhanden. Allerdings kann dies nur etwas auf lange Sicht hin sein. Bei so einer Entscheidung müsste man Geduld und Zeit investieren.
 
Von seinen Leistungsdaten schon kein herausragender Spieler und mit seinen Nationalitäten ( USA / Haiti ) in Liga 3 gar nicht spielberechtigt.

Sofort die Finger von lassen, Ivo !!! :D
Hat wohl n italienischen Pass weil er in der Jugend mehrere Jahre in Italien gelebt und gespielt hat. Demnach sehr wohl spielberechtigt. Nur weil es nicht bei TM steht muss es nix heißen.
 
Ich setze - den Neuverpflichtungen anderer Vereine zum Trotz - auf die stetig wachsende, mannschaftliche Geschlossenheit unseres Teams.
 
... auf die stetig wachsende, mannschaftliche Geschlossenheit unseres Teams.

... und vielleicht ist es ja auch so: Der Kader der Abstiegssaison wurde in großen Teilen gehalten, weil man nicht die Fehler der Saison in der zweiten Liga wiederholen und zu sparsam wirtschaften wollte. Dann ist einfach kein Geld da. Der Tabellenstand wird auch keine Sponsoren hinter dem Kamin hervorlocken. Und dann müssen wir halt mit dem vorhandenen Personal aufsteigen. Aber ist das denn so unwahrscheinlich ?

Daher bin ich Fan der genannten mannschaftlichen Geschlossenheit !
 
Gut möglich, bei Nichtaufstieg wird es aber noch klammer.

Dann lieber jetzt Geld ausgeben, das wir nicht haben als später Geld ausgeben, das wir schon gar nicht haben. Klingt logisch.

Oder wir machen das, was bei den klammen spanischen, portugiesischen oder südamerikanischen Vereinen üblich ist. Erst einmal verpflichten und dann einfach mal kein Gehalt zahlen. Ähnlich seriös und weltfremd.
 
Aus meiner Sicht verfügen wir in der Rückrunde über einen ganz wichtigen "Neuzugang".
Mit Pogge reiht sich ein zweitligatauglicher Linksverteidiger in unsere ohnehin schon
sehr Sattelfeste Abwehrkette ein. Ich glaube, dass in dieser Qualität nicht jeder
Drittligist nachlegen kann.

Dazu müsste er erstmal wieder sein altes Leistungsniveau erreichen und das kann bekanntlich dauern. Er war immerhin mehr als 5 Monate verletzt. Und dazu kommt noch das er erstmal fit bleiben muss. Von den 18 Monaten die er bei uns ist war er immerhin gute 9 Monate verletzt.

Würde mich zwar sehr für ihn freuen wenn er wieder Fit wird und auch sein altes Leistungsniveau erreicht, erwarte aber in der ersten Hälfte der Rückrunde keine Wunderdinge von ihm
 
Namen sind Schall und Rauch, danach gehen wir doch nicht mehr, oder ;-) Ob Real-Superstar, brasilianischer Starrentner, grillender Kugelblitz oder chinesische Todeskralle - das kann auch für viel Geld in die Hose gehen.
Ich vertraue Ivos Instinkt, oft genug haben die überrascht, die im Vorfeld nicht gehyped wurden.
Fehler passieren aber bei beiden Varianten
 
Dann lieber jetzt Geld ausgeben, das wir nicht haben als später Geld ausgeben, das wir schon gar nicht haben.
Zitat Ivo auf der Homepage:
„Wir werden zu 99% keine Verpflichtungen tätigen. Natürlich halten auch wir immer die Augen offen, ob ein Spieler auf dem Markt ist, der uns auch mit Blick auf den Sommer weiterhilft.
Ups, scheint ja doch ggf. möglich zu sein. Morabit wäre in meine Augen so ein Fall gewesen, da er offensiv alles spielen kann, recht schnell und technisch versiert ist.
Scheinbar vertrauen hier dem Ivo immer noch alle bedingungslos.
Bei mir ist das nicht der Fall.
 
Ich denke, sobald ein oder zwei Spieler uns verlassen sollte(n) und der Verein somit eine neue Stelle (inkl. Gehaltszahlung) zu vergeben hat, werden wir auch ein neues Gesicht sehen. Vorher wird sich nichts tun.
 
Seit Monaten fiel dieser Name hier im Forum sowie in diversen Diskussionen mit Grlic und so langsam verdichten sich auch in der Presse die Hinweise: Wechselt Kevin Kurányi noch in der Winterpause zu MSV?

Kevin hat ja lange hier gewohnt und fühlte sich hier in der Gegend auch wohl. Meganetter Kerl, habe ich mal Pakete gebracht wo er noch in Moers wohnte. Kann ihn mir hier gut für 1½ Jahre bis zu seinem Karrierende vorstellen.
 
Zitat Ivo auf der Homepage:

Ups, scheint ja doch ggf. möglich zu sein. Morabit wäre in meine Augen so ein Fall gewesen, da er offensiv alles spielen kann, recht schnell und technisch versiert ist.
Scheinbar vertrauen hier dem Ivo immer noch alle bedingungslos.
Bei mir ist das nicht der Fall.

Mein Vergleich bezog sich auf die Milchmädchenrechnung lieber sich jetzt weiter verschulden als später noch mehr verschulden. Ob einem die Liquidität am Ende ausgeht, man gegen DFB Statuten verstößt. .. alles egal. Dass immer etwas möglich ist, wenn einer geht, ein Sponsor die Geldbörse öffnet o.ä. hat nie einer bestritten.

Mit Ivo hat das für mich erst einmal gar nichts zu tun.
 
Jeden Winter das Gleiche: warum hat Ivo nicht, warum tut Ivo das nicht, das wäre einer für uns gewesen, den hätte ich hier gerne gesehen.....

Beim MSV ist es so, dass wir Tabellenführer sind. Also kann Ivo nicht so viel falsch gemacht haben. Es macht wenig Sinn, dass Mannschaftsgefüge durch eine Neuverpflichtung kaputt zu machen. Auch macht es keinen Sinn eine Verpflichtung vorzunehmen, damit die (geschundene) MSV-Seele beruhigt wird.

Der Kader ist komplett besetzt, Wolze, Poggenberg, Dausch, Bröker kommen zurück.

Von daher sehe ich keine Notwendigkeit eine weitere Verpflichtung vorzunehmen. Ich gebe zu, Hoffmann war der Einzige, wo man sich hätte Gedanken machen können. Da aber unsere Vorstätter wohl die besseren Argumente (Geld) hatten, hat sich das sicherlich schnell erübrigt.

Der Trainer hat seine Mannschaft komplett zusammen und auch gute Alternativen auf allen Positionen. Von daher aus meiner Sicht alles gut.

Wichtig wird es sein, dass die Mannschaft fokussiert und fit - hoffentlich erfolgreich - in die Rückrunde startet. Dann wird es auch eine erfolgreiche Rückrunde...
 
Ich gebe zu, Hoffmann war der Einzige, wo man sich hätte Gedanken machen können. Da aber unsere Vorstätter wohl die besseren Argumente (Geld) hatten, hat sich das sicherlich schnell erübrigt.

Kurzer Einwurf: Hoffmann war doch zu keinem Zeitpunkt realistisch. Selbst in Hannover war es mehr als umstritten, dass er keine Chance mehr erhalten hat und das ist ein langjähriger Bundesligist, der sofort wieder zurück will. Was zum Teufel soll er in unserer Gurkenliga, wenn es nicht nur finanziell wesentlich bessere Alternativen für ihn gab?! So ungern man das in Duisburg hört, aber die Fortuna ist nüchtern betrachtet ein Zweitligist mit Potenzial. Die hätten letzte Saison schon unerwartet absteigen müssen, damit das nicht mehr der Fall gewesen wäre. Hoffmann kriegt in Düsseldorf garantiert einen Stammplatz. Für den muss er nicht extra in die 3. Liga gehen.
 
http://www.reviersport.de/344958---frankfurt-eintracht-sortiert-trio-aus.html

Ich könnte mit Flum ganz gut leben, falls man eines der Angebote für Schnellhardt annehmen "müsste"

Gerezigher, aus dem zitierten Artikel wäre halt ne Wundertüte. Er war allerdings, laut Artikel, mal an FSV Frankfurt ausgeliehen, würde also einen Gang in die 2. Liga kennen.

Klar würde ich lieber einen Neuzugang mit Perspektive 2. Liga schon zur Winterpause sehen. Ich kann allerdings auch gut damit leben, wenn wir nach einem eingetüteten Aufstieg direkt 2-3 Neue vor die Nase bekommen, die jetzt fix gemacht wurden.

Niemand weiß, ob und wie Ivo an Hoffmann, Berisha und Konsorten dran gewesen ist bzw. wie seine langfristige Planung aussieht.
Dies nur als Hinweis für alle die meinen "man vertaue Ivo blind" oder "Ivo versucht ja nicht einmal, solche medial gehandelten Leute, zu verpflichten."
 
Kurzer Einwurf: Hoffmann war doch zu keinem Zeitpunkt realistisch. Selbst in Hannover war es mehr als umstritten, dass er keine Chance mehr erhalten hat und das ist ein langjähriger Bundesligist, der sofort wieder zurück will. Was zum Teufel soll er in unserer Gurkenliga, wenn es nicht nur finanziell wesentlich bessere Alternativen für ihn gab?! So ungern man das in Duisburg hört, aber die Fortuna ist nüchtern betrachtet ein Zweitligist mit Potenzial. Die hätten letzte Saison schon unerwartet absteigen müssen, damit das nicht mehr der Fall gewesen wäre. Hoffmann kriegt in Düsseldorf garantiert einen Stammplatz. Für den muss er nicht extra in die 3. Liga gehen.

... und er wird dort scheitern wie Bomheuer zuvor, weil er nicht in deren Konzept passt. Er braucht "Umgebung" und die hat er nicht bei der Fortuna wie auch in Hannover zuvor.

Ich frage mich immer wieder, warum die Kohle für die Jungs der nahezu alleinige Entscheidungsfaktor ist. Verdienen könnte er auch hier genug und könnte sich über den kleinen Umweg über Liga 3 sicherlich wesentlich besser entwickeln.
Liga 1 kam für ihn seinerzeit definitiv zu früh und Düsseldorf war für ehemalige Zebras fast immer ein undankbares Pflaster.
 
... und er wird dort scheitern wie Bomheuer zuvor, weil er nicht in deren Konzept passt. Er braucht "Umgebung" und die hat er nicht bei der Fortuna wie auch in Hannover zuvor.

Hoffmann hat in Hannover bis zu seinem Kreuzbandriss eine ziemlich gute Rolle gespielt, wurde dort sogar mehrfach von Scouts der Spurs beobachtet.

Woran es liegt dass er nach der Verletzung aussortiert wurde, keine Ahnung, aber bis dahin lief es für Hoffmann ziemlich gut in Hannover. Schön wäre natürlich wenn er nach der Leihe im Sommer zu einem etwas charmanteren Club als den F95tzen gehen und dort an alte Leistungen anknüpfen würde.
 
Ivo hat klar gesagt, dass sich personell nichts ändern wird und das finde ich sehr gut. Ich hoffe dennoch, dass er den Markt beobachtet und bei einem Schnäppchen zuschlagen würde, aber wirklich nur dann. Wir können im Moment personell aus dem Vollen schöpfen und da muss manch namhafter Spieler mit der Tribüne rechnen.
Fast jeder Neueinkauf wäre ein Risiko. insgesamt ist man bisher gut damit gefahren, endlich mal in einer Saison auf das Stammpersonal zurückgreifen zu können.
Dennoch besteht trotz der Tabellenführung Luft nach oben , was aber eher taktisch zu erreichen wäre.
 
Einer der sowohl aktuell als auch perspektivisch helfen könnte, ist Marius Wolf von Hannover 96. Nachdem er bei den Löwen für Furore gesorgt hat und leider auch gegen uns getroffen hatte, wechselte er zu den Hannoveranern, verletzte sich und spielt seit dem er fit ist keine Rolle mehr.
Darf nur noch in der zweiten Mannschaft ran. Er ist immerhin noch (21!) und erfüllt die U23 Regel.
Kann vorne alles spielen.

http://www.transfermarkt.de/marius-wolf/profil/spieler/193900

Maxi Dittgen, ehemaliger Duisburger Jugendspieler hat ebenfalls keine Chance mehr beim FCK. Halte ihn für sehr talentiert und war letztes Jahr bei der SG Sonnenhof überragend. Der kann definitiv 3.Liga und hat Potential für mehr.

http://www.transfermarkt.de/maximilian-dittgen/profil/spieler/148197
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich immer wieder, warum die Kohle für die Jungs der nahezu alleinige Entscheidungsfaktor ist.
Wer sagt denn, dass das so ist? Vielleicht sieht er in Düsseldorf die bessere sportliche Perspektive. Da kann er jetzt schon zweite Liga spielen und muss sich kein halbes Jahr Rumpelliga antun. Sicherlich wird man ihm dort Konzepte schmackhaft gemacht haben, in denen auch das Wörtchen "Bundesliga" auftaucht. Vielleicht hat er Kumpels, die in Düsseldorf spielen. Vielleicht wollte er schon als Kind mal das Fortuna-Trikot tragen. Wer weiß denn schon, welche Gründe es für einen Spieler tatsächlich gab?
 
Es war ein Beispiel. Aber kennst du ihn persönlich und kannst das ausschließen? Hier werden einfach immer Dinge erdacht und als Tatsachen hingestellt. Egal ob "Hoffmann wechselt nur des Geldes wegen zur Fortuna und nicht zu uns", oder "Ivo hat sich nicht mal um Morabit bemüht". Dass der MSV für den ein oder anderen Spieler einfach mal keine Option ist, weil wir im Haifischbecken Profifußball eben gar kein so geiler Diskusfisch sind , können sich manche offenbar gar nicht vorstellen.
 
Es war ein Beispiel. Aber kennst du ihn persönlich und kannst das ausschließen? Hier werden einfach immer Dinge erdacht und als Tatsachen hingestellt. Egal ob "Hoffmann wechselt nur des Geldes wegen zur Fortuna und nicht zu uns", oder "Ivo hat sich nicht mal um Morabit bemüht". Dass der MSV für den ein oder anderen Spieler einfach mal keine Option ist, weil wir im Haifischbecken Profifußball eben gar kein so geiler Diskusfisch sind , können sich manche offenbar gar nicht vorstellen.

Du weißt schon, dass Diskusfische brasilianische Süßwasserfische sind und nicht im Seewasser wie Haie leben können.
Aber Spaß beiseite: Wir sind tatsächlich nicht mehr die große Adresse für junge Spieler, die schon auf sich aufmerksam gemacht haben.
Genau deshalb müssen wir andere Wege gehen und frühzeitig Talente von den großen Nachbarn über eine Leihe mit Option und Perspektive ködern.
Bei uns könnten diese jungen Talente über gelegentliche Einsätze reifen und wachsen, beim BVB oder Schlacke hocken sie nur auf der Tribüne für relativ gutes Geld. Aber sie haben dort kaum Chancen ... und da müsste unser Management angreifen und zwar sehr früh, bevor die wirtschaftlich stärkeren Clubs Lunte gerochen haben.
Diese Talentförderung fehlt mir - wir haben nach dem Wegfall der U23 kein Sichtungsbecken mehr, keine Ko-Operation mit anderen Clubs weder nach oben, noch nach unten,
Nach oben, um die Talente der Großen weiter zu entwickeln - nach unten, um unsere Ex- Jugendspieler bei kleineren Clubs Spielpraxis und damit Erfahrung zu geben.

Das Beispiel Schnelli zeigt doch ganz deutlich, wie alle Seiten von Leihen profitieren können.
Der Unterbau fehlt einfach um kostengünstig nachlegen zu können und unseren ehemals Langzeit- Verletzten eine schnellere Genesung durch regelmässige Pflichtspiel- Einsätze zu ermöglichen.
Dieses Manko müssen wir irgendwie kompensieren, um wirklich aufbauen und wirtschaftlich gesunden zu können.

Auf dem "normalen" Tranferweg werden wir immer nur eine untergeordnete Rolle spielen solange wir nicht wieder eine feste Größe, zumindest in Liga 2, sind.
Nachlegen, weil es dringend erforderlich ist, kostet immer deutlich mehr Kohle als frühzeitig zu handeln, auch wenn sich das eine und andere Talent nicht erwartungsgemäß weiter entwickelt.
Fußballer hatten und haben auch noch heute unterschiedliche Entwicklungsstufen, aber die allerwenigsten schaffen den direkten Sprung in die Erste.

Vielleicht fehlt unseren Entscheidern (und Sponsoren) ein wenig dieses Fußball- Talent- Näschen, weil der Druck der Zahlen zu immens ist.
Ein Wiederaufstieg alleine - ohne ein wettbewerbsfähiges Team mit Perspektive - bringt uns mittelfristig weder sportlich und vor allem auch wirtschaftlich nicht in die Erfolgsspur zurück.

Ein Fahrstuhl - Team zwischen 2. und 3. Liga ist das allerletzte, was wir verkraften könnten. Mir persönlich hat schon der Darm gegrunzt als wir den Fahrstuhl zwischen 1. und 2. Liga besteigen mussten.
In so einem Fahrzeug stürzt auf Dauer jeder Verein ab und verschwindet in der Bedeutungslosigkeit, falls kein neuer finanzieller "Heilbringer" auftaucht, der aber meistens das sinkende Schiff noch zusätzlich durch großkopfige Aktionen a la Ailton noch torpediert.

Das alles sollten wir doch hinter uns gelassen haben aufgrund unserer eigenen leidvollen Geschichte...
 
Einer der sowohl aktuell als auch perspektivisch helfen könnte, ist Marius Wolf von Hannover 96. Nachdem er bei den Löwen für Furore gesorgt hat und leider auch gegen uns getroffen hatte, wechselte er zu den Hannoveranern, verletzte sich und spielt seit dem er fit ist keine Rolle mehr.
Darf nur noch in der zweiten Mannschaft ran. Er ist immerhin noch (21!) und erfüllt die U23 Regel.
Kann vorne alles spielen.

http://www.transfermarkt.de/marius-wolf/profil/spieler/193900

Maxi Dittgen, ehemaliger Duisburger Jugendspieler hat ebenfalls keine Chance mehr beim FCK. Halte ihn für sehr talentiert und war letztes Jahr bei der SG Sonnenhof überragend. Der kann definitiv 3.Liga und hat Potential für mehr.

http://www.transfermarkt.de/maximilian-dittgen/profil/spieler/148197
Wolf ist menschlich schlimmer als Ben Hatira.
Nur am feiern,Weiber,Partys,angeben. der typ geht garnicht. und ja ich kenne ihn persönlich und das hört man auch von vielen hannoveranern.
 
Fürst von Matze vom hohen Roß aus dem gehobenen Mülheim an der Ruhr schrieb:
Man kann ja aus fussballerischer Sicht von der im Süden angrenzenden Stadt halten was man will. Lebensqualitätstechnisch ist dieser Düsseldorf leider jedoch einfach eine gute Adresse. Und da spreche ich selbst von diesem von 6 bis 22 Uhr vom Fluglärm geplagten Lohausen. Aber jemand der nur zum Fußball in unserer Stadt mal vorbeischaut, kann bei diesem Thema glaube ich schlecht mitreden und differenzieren. :)

Und jetzt wieder zum Thema bitte! :old:
 
Wolf ist menschlich schlimmer als Ben Hatira.
Nur am feiern,Weiber,Partys,angeben. der typ geht garnicht. und ja ich kenne ihn persönlich und das hört man auch von vielen hannoveranern.

Solange der Spieler sportlich seine Leistung bringt, ist mir es relativ egal, was er privat treibt. Wenns danach geht, dürfte Aubameyang nie nen Vertrag bekommen haben beim BVB.
Für einen Verein wie den MSV der ziemlich Klamm ist, muss das sportliche das oberste Kriterium sein. Erinner mich auch gerne an die Aufstiegssaison mit Idrissou, Mokhtari oder Lavric, die allesamt schwierige Typen waren.
Gerade mokhtari wurde deswegen in Köln ausgemustert und war anschließend bei uns der beste 10er der ganzen Liga.
Aber denke, dass Ivo dazu eine klare Linie hat und Wolf deswegen nicht in frage kommt.
 
Aber Spaß beiseite: Wir sind tatsächlich nicht mehr die große Adresse für junge Spieler, die schon auf sich aufmerksam gemacht haben.
Genau deshalb müssen wir andere Wege gehen und frühzeitig Talente von den großen Nachbarn über eine Leihe mit Option und Perspektive ködern.
Bei uns könnten diese jungen Talente über gelegentliche Einsätze reifen und wachsen, beim BVB oder Schlacke hocken sie nur auf der Tribüne für relativ gutes Geld. Aber sie haben dort kaum Chancen ... und da müsste unser Management angreifen und zwar sehr früh, bevor die wirtschaftlich stärkeren Clubs Lunte gerochen haben.
Diese Talentförderung fehlt mir - wir haben nach dem Wegfall der U23 kein Sichtungsbecken mehr, keine Ko-Operation mit anderen Clubs weder nach oben, noch nach unten,
Nach oben, um die Talente der Großen weiter zu entwickeln - nach unten, um unsere Ex- Jugendspieler bei kleineren Clubs Spielpraxis und damit Erfahrung zu geben.

Diesem Beitrag kann ich nur vollständig zustimmen. Mann muss immer ein Auge für junge, talentierte Spieler haben, und auch Leuten aus dem eigenen Nachwuchs das Vertrauen schenken.

Würzburg momentan, und auch Braunschweig vor ein paar Jahren haben es vorgemacht, Talente aus unteren Ligen zu holen, die evtl. in einem NLZ ausgebildet wurden, und sich anschließend auch in höheren Ligen etabliert haben.

Von den hier genannten Spielern ist es doch so, dass ein Marius Wolf oder ein Andre Hoffmann, die in der 2.Liga überragende Spieler waren und sich in der ersten Liga nicht durchsetzen konnten, niemals zu einem Drittligisten wechseln würde, da die Sportliche Perspektive nicht interessant genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben