3. Liga 2017/2018

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Paderborn passt schon. NRW - Verein, es sind immer viele Zebras dorthin gereist und haben den kleinen Kessel zu einem Zebra-Heimspiel verwandelt. Am Ende gab es Punkte für uns... An der Wedau dann auch attraktiver als Wiesbaden, Heidenheim, Sandhausen. 800 bringt Paderborn schon mal mit...

Magdeburg würde ich noch nicht abschreiben. Die holten immerhin in Paderborn einen Punkt, schlugen danach Aalen 6-1, Osna 2-0, ließen aber gestern gegen Zwickau beim 2-2 viele Chancen liegen. Aber Wiesbaden und Karlsruhe haben einen sehr guten Lauf.

Irgendwie scheint sich das Schicksal Magdeburgs immer und immer zu wiederholen. Sie könnten im Ringen der vier Clubs leider leer ausgehen. Müssen auch noch in Wiesbaden ran.

Für die Liga wären sie eine Bereicherung.

Eine Liga mit HSV, Köln, Magdeburg, Dresden, MSV, Bochum, Bielefeld, Pauli, Union, Braunschweig -das wäre schon was. Dazu das aus NRW-Sicht nicht uninteressante Paderborn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Attraktiver wäre Magdeburg in der 2. Liga auf jeden Fall, aber hinsichtlich der Abstiegskonkurrenz hätte ich Wiesbaden erheblich lieber.
In Magdeburg schläft ein großes Euphoriepotential und der zwölfte Mann ist da wirklich einer, was sie eine gute Saison hinlegen lassen könnte.
Dem ist in Wiesbaden eher nicht so, und auch deshalb würde ich letztere (ohne despektierlich sein zu wollen) wesentlich mehr als Kandidaten
für den direkten Wiederabstieg sehen.
 
Paderborn passt schon. NRW - Verein, es sind immer viele Zebras dorthin gereist und haben den kleinen Kessel zu einem Zebra-Heimspiel verwandelt. Am Ende gab es Punkte für uns... An der Wedau dann auch attraktiver als Wiesbaden, Heidenheim, Sandhausen. 800 bringt Paderborn schon mal mit...

Magdeburg würde ich noch nicht abschreiben. Die holten immerhin in Paderborn einen Punkt, schlugen danach Aalen 6-1, Osna 2-0, ließen aber gestern gegen Zwickau beim 2-2 viele Chancen liegen. Aber Wiesbaden und Karlsruhe haben einen sehr guten Lauf.

Irgendwie scheint sich das Schicksal Magdeburgs immer und immer zu wiederholen. Sie könnten im Ringen der vier Clubs leider leer ausgehen. Müssen auch noch in Wiesbaden ran.

Für die Liga wären sie eine Bereicherung.

Eine Liga mit HSV, Köln, Magdeburg, Dresden, MSV, Bochum, Bielefeld, Pauli, Union, Braunschweig -das wäre schon was. Dazu das aus NRW-Sicht nicht uninteressante Paderborn...
die brote sind deshalb interessant für uns, da für uns 6 punkte sicher sind nächste saison!!
 
Der KSC hat zwar zuletzt ein paar Punkte liegen gelassen, ansonsten aber sind die stabil und holen regelmäßig ihre Siege daheim und remis auswärts. Unter dem aktuellen Trainer haben sie die meisten Punkte in der Liga gehaolt, fraglich nur, ob es am Ende reicht.
Es wird ein Nervenspiel für alle 4 Beteiligten. Nur die machen es unter sich aus.
Wehen geht mal so richtig steil, Brandi hat da gut eingeschlagen. Das gönne ich ihm auch, nach manchen harten Jahren mit üblen Verletzungen bei uns.

Als Aufsteiger wünsche ich mir eigentlich alle 4. Von der Distanz zum Auswärtsspiel natürlich die Möbelhauskicker und WI. Deren Stadion liegt relativ nah und wir heben ein Heimspiel mehr.

Von den Fans her gönne ich es MD, die haben hier letzte Saison eine geile Show abgeliefert. Gegen den KSC haben wir leider oft alt ausgesehen, die brauchen wir nicht unbedingt. Ähnlich wie wir müssen die unbedingt aufsteigen, weil ihr Kader viel zu teuer ist für Liga 3 und sie ein neues Stadion bauen wollen.
Kiene Ahnung wer es packt, brutal: nichtmal 70 Punkte werden wohl für Platz 3 reichen. Wahnsinn!!!
 
Mein Bauch sagt die schlechtesten Karten hat aktuell Paderborn. Der komfortable Vorsprung ist quasi aufgebraucht, im Gegensatz zu Magdeburg kein Nachholspiel mehr. Fraglich dazu ob sie nächstes in Liga 3 erneut angreifen können, das wäre weiterer Druck auf dem Verein das man besser aufsteigen sollte.
Wehen hat das totale Momentum am Start und macht richtig Druck. Vermute fast das sie einen von Platz 1 und 2 verdrängen werden.

Magdeburg auch mit seltsamen Patzern, ebenso wie der KSC.

Sportlich gesehen wäre es mir bei Magdeburg am Unwohlsten in Liga 2.
Hätten bei Aufstieg dieses Jahr wenn ich mich recht erinnere schon mit dickerem Etat als wir geplant. Da steht schon wirtschaftliches Potenzial auf der Matte. Fantechnisch absolut zu begrüßen, aber ich muss da die sportliche Konkurrenz für meinen MSV beachten.

Paderborn als Dusel-nichtabsteiger gönne ich den Aufstieg allerdings garnicht!
 
Bekanntermaßen gilt Liga ja als Pleite-Liga für Traditionsvereine. Wäre mal interessant zu wissen, wie die jeweiligen Kommunen jedem einzelnen Verein helfen, seine Überlebensfähigkeit zu sichern.


Unser allseits "geschätzter" Verein Preußen Münster z.B. profitiert seit jeher davon, dass er im städtischen Stadion keine Miete zahlen muss, obgleich der Etat der Stadt - Stichwort Unterhalt - einen Posten von mehr als 600.000 € per anno fürs Stadion vorsieht.

https://www.stadionwelt.de/sw_stadi...n&folder=sites&site=news_detail&news_id=17758


Jeder weiß natürlich, dass der Spielort bestenfalls noch als Bruchbude zu bezeichnen ist. Wirtschaftlich gesehen gegenüber der Konkurrenz aber ist die Mietfreiheit für den Verein sicherlich schon ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil. Ändert sich dies, droht ihm Ungemach.
 
2? Wir haben nichtmal eine bekommen! Logisch ist die Differenz heftig. Deshalb ist ein Abstieg auch fast tödlich.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Deswegen hat die DFL diesen „Auffangschirm“ eingeführt, wonach jeder Absteiger aus der 2.Liga 500.000 Euro erhält. Aber dies ist natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein und eigentlich nur „Peanuts“.
Dazu kommt mehr Fernsehgeld in der 3.Liga durch die Übertragungen der Telekom seit unserem Aufstieg.

Aber dies alles ist absolut kein Vergleich zu den „Fleischtöpfen“ der 1.und 2.Liga!
 
Deswegen hat die DFL diesen „Auffangschirm“ eingeführt, wonach jeder Absteiger aus der 2.Liga 500.000 Euro erhält. Aber dies ist natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein und eigentlich nur „Peanuts“.
Dazu kommt mehr Fernsehgeld in der 3.Liga durch die Übertragungen der Telekom seit unserem Aufstieg.

Aber dies alles ist absolut kein Vergleich zu den „Fleischtöpfen“ der 1.und 2.Liga!

Dieser Auffangschirm ist schon eine Frechheit. Warum soll ein Absteiger, der sich vorher schon an den Fleischtöpfen bedienen konnte, im Vergleich zu den anderen Drittligisten noch einmal extra bevorteilt werden? Wenn dann sollten alle Drittligisten diese 500.000€ kriegen.
 
Zwei Mannschaften haben den Druck eigentlich aufsteigen zu müssen. Das sind der KSC der ein Minus allein in dieser Saison von 3 Mio. fährt und wo demnächst die Bagger für den Stadionumbau anrollen und da ist Paderborn das trotz seiner DFB-Pokal Ennahmen mit einem ähnlichen Minus taxiert wird und bei dem es das neue Trainingszentrum ist was auch abbezahlt werden muß.
Magdeburg scheint ja finanziell keine Probleme zu haben und Wehen Wiesbaden wohl auch nicht. Sonst ist in der Verlosung um den Aufstieg keiner mehr dabei.
Relegationsplatz 3 würde beim KSC bestimmt schlimme Erinnerungen wecken, für Magdeburg wäre es, auch beim Scheitern, ein Schritt weiter auf dem Weg zur 2.Liga. Dürfte bei Magdeburg nur eine Frage der Zeit sein dass die in die 2.Liga kommen.
 
Zwei Mannschaften haben den Druck eigentlich aufsteigen zu müssen. Das sind der KSC der ein Minus allein in dieser Saison von 3 Mio. fährt und wo demnächst die Bagger für den Stadionumbau anrollen und da ist Paderborn das trotz seiner DFB-Pokal Ennahmen mit einem ähnlichen Minus taxiert wird und bei dem es das neue Trainingszentrum ist was auch abbezahlt werden muß.
Magdeburg scheint ja finanziell keine Probleme zu haben und Wehen Wiesbaden wohl auch nicht. Sonst ist in der Verlosung um den Aufstieg keiner mehr dabei.
Relegationsplatz 3 würde beim KSC bestimmt schlimme Erinnerungen wecken, für Magdeburg wäre es, auch beim Scheitern, ein Schritt weiter auf dem Weg zur 2.Liga. Dürfte bei Magdeburg nur eine Frage der Zeit sein dass die in die 2.Liga kommen.

Verdient hätten es die Magdeburger inzwischen allemal.
 
Ob verdient oder nicht, so kommt es doch nicht von unfefähr, das die Magdeburger letzte Saison den lange vermuteten Aufstieg in der Rückrunde verschenkt haben und in dieser Saison wieder auf dem besten Weg sind, den sicher geglaubten Aufstieg zu verspielen. Die scheinen entweder ihre Nerven nicht im Griff zu haben, oder denen geht zum 2. mal hinereinander auf der Zielgeraden die Luft aus :nunja:
Letzteres würde für eine schlechte Trainingsplanung sprechen, was nicht unbedingt für den Trainer sprechen würde..
Mir eigentlich egal, wer aufsteigt, nur weiß ich nicht, wie sich Paderborn und der KSC auf unsere TV-Gelder auswirken würden.
Also auf jeden Fall 2 bzw 3 Aufsteiger, die hinter uns liegen im TV-Ranking.
 
Also auf jeden Fall 2 bzw 3 Aufsteiger, die hinter uns liegen im TV-Ranking.
Dann dürften für uns definitiv Wiesbaden und Magdeburg besser sein.

Ansonsten sieht man an Paderborn und Magdeburg sehr schön, welch konstant gute Arbeit letztes Jahr beim MSV gemacht wurde und unser Vorsprung war bei weitem nie so groß wie der von Paderborn und Magdeburg in der Hinrunde.
 
Heute derbe 0-2 Heimniederlage für Brandstetters Wehen gegen Würzburg!
Das könnte ne Steilvorlage für den KSC und Magdeburg gewesen sein!
 
Natürlich war das ein Dämpfer. Dennoch haben die Wehener doch immer noch beste Chancen auf einer der obersten Plätze.

Ganz anders dagegen Fortuna Köln, die ja nun lange oben mitgemischt hatten: Die Heimniederlage heute war für Schängs Erben das Siegel auf eine neuerliche Saison in Liga 3.
 
Heute derbe 0-2 Heimniederlage für Brandstetters Wehen gegen Würzburg!
Das könnte ne Steilvorlage für den KSC und Magdeburg gewesen sein!

Zumindest dieBrote konnten das ausnutzen, 5:0 gewinnt man auch nicht mal so eben in Aalen. KSC gewinnt und schliesst zu Wehen auf, nur noch ein Punkt Rückstand. Magdeburg morgen mit der Möglichkeit, auswärts vorbei zu ziehen, aber Haching ist keine Laufkundschaft ...
Köln geht eindeutig die Luft rauß, schon wieder ne Heimniederlage. Leider ...
 
Heute wichtige Spiel auch im Hinblick auf die Relegation zur 2.Liga!
Münster - Wehen und Magdeburg - KSC (14 Uhr Live SWR und MDR)!
Leider (fast) parallel zum Spiel in Berlin.
 
Heute sind wohl der FCM (2-0 gegen den KSC) und die Brote (6-0 gegen Jena) "aufgestiegen"!
Wehen mit 2 roten Karten u.a. für Brandstetter und ner Niederlage in Münster.
Jetzt geht es zwischen dem KSC und Wehen nur noch um Platz 3!
 
Bei der flotten Lotti aus Teckelenburg ist die Stimmung nicht so doll. Man kann zwar den abstieg vermeiden aber flog im Westfalenpokal raus. Nicht so begeistert von diesem Ausscheiden scheint der Präsident zu sein.

Sportfreunde-Boss Manfred Wilke, seit vielen Jahren die Antriebsfeder des Vereins, holte nach dem Spiel zum Rundumschlag gegen seinen Trainer aus. Golombek hatte den Gegner offenbar unterschätzt und auf wichtige Leistungsträger wie Tim Wendel und Kevin Pires-Rodrigues verzichtet. Aus diesem Grund platzte Wilke der Kragen. "Unser Fußballlehrer hat das gesamte Mittelfeld enteiert, weil er auf unsere wichtigsten Spieler, Wendel und Pires-Rodrigues, verzichtet hat", wird Wilke von der Neuen Osnabrücker Zeitung zitiert. "Und das in diesem großen Highlight-Spiel. Als ich die Aufstellung gesehen habe, ist mir die Luft weggeblieben."
http://www.reviersport.de/369648---mega-zoff-lotte-wilke-pestet-gegen-trainer-golombek.html
 
@Block D: Die letzten neuen Stadien waren die in Zwickau, Erfurt und Chemnitz. In wie fern diese aber durch die Kommunen oder die Vereine finanziert wurden, kann ich nicht beurteilen. Daher bleibt abzuwarten, ob überhaupt der Neubau des Stadions der Hauptgrund für die finanzielle Misere ist. Ich befürchte eher nicht.

Damit dürfte Osnabrück der Klassenerhalt sicher sein und die 3 Absteiger bei 5 ausstehenden Partien feststehen.

Bereinigte Tabelle:

Unbenannt.JPG


Chemnitz 9 Punkte Abzug (Insolvenz)
Erfurt 1 + 9 Punkte Abzug (Fehler im Lizensierungsverfahren + Insolvenz)
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    15 KB · Aufrufe: 626
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da fällt dem VfL Osnabrück aber ein Stein vom Herzen.
Ohne die Insolvenzen und eklatanten Schwächen der letzten 3 Mannschaften wären die in Sachen Abstieg diese Saison aber auch voll dabei gewesen.
 
Naja, selbst ohne die 9 Punkte abzug für Chemnitz wäre der Klassenerhalt für Osnabrück durchaus realistisch gewesen. 7 Punkte vorsprung hätten wahrscheinlich auch so gereicht ...
Jetzt muß nur noch jemanden die Lizenz verweigert werden in der 3. Liga und der Abstiegskampf würde endgültig zur farce ...
 
Die Todesliga des DFB.
Dauerhaft biste in der 3. Liga dem Untergang geweiht. :zebra-kopfschuss:

Ob die feinen Herren vom DFB so langsam mal merken, dass da etwas ganz gewaltig schief läuft?

Oder es soll so sein?

Wer weiß das schon? Heutzutage wundert mich nichts mehr.
Hauptsache wir haben damit nichts mehr zu tun.
 
Die Todesliga des DFB.
Dauerhaft biste in der 3. Liga dem Untergang geweiht. :zebra-kopfschuss:

Ob die feinen Herren vom DFB so langsam mal merken, dass da etwas ganz gewaltig schief läuft?

Oder es soll so sein?

Was hat der DFB damit zutun, wenn in Erfurt und Chemnitz jahrelang Misswirtschaft betrieben wird? Insbesondere Chemnitz hat sich jahrelang finanziell weit aus dem Fenster gelehnt, um den Aufstieg in die 2. Bundesliga zu schaffen und ist gescheitert. In Erfurt das gleiche. Jetzt mit dem Finger auf andere zu zeigen finde ich falsch.
 
Was hat der DFB damit zutun, wenn in Erfurt und Chemnitz jahrelang Misswirtschaft betrieben wird? Insbesondere Chemnitz hat sich jahrelang finanziell weit aus dem Fenster gelehnt, um den Aufstieg in die 2. Bundesliga zu schaffen und ist gescheitert. In Erfurt das gleiche. Jetzt mit dem Finger auf andere zu zeigen finde ich falsch.

Dir ist aber schon aufgefallen, das der DFB Auflagen macht für die 3. Liga, die nicht ohne sind? Z.B. sind die Stadionanforderungen für die 3. Liga nicht ohne ...
 
Die Chemnitzer haben die letzten Jahre aber auch nicht gerade wenig Geld in den Kader gesteckt. Gerade ein Frahn spielt da sicherlich nicht für Nüsse, das ist neben dem neuen Stadion sicherlich ein Hauptpunkt.
Dazu kaum Zuschauer, da wird es knapp,vorallem wenn die sportliche Perspektive fehlt. Schade, aber besser Vereine, die nach aktuellem Stand sportlich auch absteigen würden, trifft das Ganze, wie Vereine, die sportlich ihre Hausaufgaben gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Chemnitzer haben die letzten Jahre aber auch nicht gerade wenig Geld in den Kader gesteckt. Gerade ein Frahn spielt da sicherlich nicht für Nüsse, ....

Dazu noch letzte Saison Spieler wie Fink, Grote etc. .

Teilweise herrscht bei einigen Vereinen auch Größenwahn. Die kalkulieren für 2-3 Saisons Defizite ein und setzen alles auf die Karte Aufstieg.
Wenn der dann nicht gelingt sind die Vereine im Ar....
 
Ehrlich gesagt ist der Unterbau der zweiten Liga, und möchte ich neben der Liga 3 hier auch die Regionalligen einbeziehen, ein schlechter Witz. Die jetzige Konstruktion führt doch nur dazu, das bestehende Ungleichgewicht dauerhaft zu zementieren. Vielleicht ist das auch irgendwie ein Stück weit so gewollt.

Um mehr Gerechtigkeit zu ermöglichen, müsste die Dritte generell mit mehr Geldern ausgestattet werden. Ferner müsste die Durchlässigkeit aus den Regionalligen nach oben verbessert werden. Ansonsten bleibt ein Abstieg in die Dritte immer ein Höllenritt auf der Rasierklinge. Und sollte es dann noch eine Etage weiter nach unten gehen, kann man sich wohl oder übel langfristig vom Profifußball verabschieden. Manch ein Verein wird sich nie wieder davon erholen können, wenn nicht ein Irrer kommt, um „unbegrenzt“ Kohle da reinzupumpen. Gut, Kompetenz wird dann sicherlich auch gefragt sein, aber eine Rückkehr in den bezahlten Fußball ist kein Selbstläufer.

Eine bundesweite Dritte ohne vernünftige finanzieller Ausstattung ist so nichts anderes, als eine Art, mit Verlaub, „Hospiz“ für ins Straucheln geratene Vereine. Wer es unter den Bedingungen schafft nach einem Abstieg wieder hoch zu kommen, kann sich glücklich schätzen. Von daher kann man die Arbeit, die bei unserem Verein geleistet wurde, gar nicht noch genug einschätzen.
 
Dir ist aber schon aufgefallen, das der DFB Auflagen macht für die 3. Liga, die nicht ohne sind? Z.B. sind die Stadionanforderungen für die 3. Liga nicht ohne ...

Sind ja nicht nur die Auflagen.
Krass ist halt auch der Unterschied in der Verteilung der Gelder in den unterschiedlichen Ligen.
Natürlich muss es einen Unterschied geben, schon klar.
Aber ein Verein von dem ein Profistatus erwartet wird kann auf lange Sicht in der 3. Liga nicht bestehen.
Zumindest nicht ohne sehr großzügigem Sponsor.
 
Galten Erfurt und Chemnitz nicht jahrelang dank ihrer relativ teuren und gut besetzten Kader als Aufstiegsfavoriten, ohne diesem Anspruch dann sportlich gerecht werden zu können? Die finanziellen Probleme dürften also auch ein gutes Stück hausgemacht sein.
Das Erfurter Stadion z.B. ist Teil des thüringischen Olympiastützpunkts, deswegen hat man es ja auch bei dem Konzept fußballtaugliche BSA mit großer Tribüne belassen. Kann mir nicht vorstellen, dass RWE sich bezüglich des Stadions übernommen hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben