MSV Fan-Design Trikots 20/21

Welches Logo wünscht ihr Euch auf dem Trikot?

  • Logo inklusive Zebra

    Stimmen: 244 49.5%
  • Logo ohne Zebra

    Stimmen: 249 50.5%

  • Umfrageteilnehmer
    493
Da es ja Uneinigkeit gibt bezüglich Kreislogo oder Zebralogo würde sich eine Umfrage anbieten wo man dann mal die Mehrheitsverhältnisse klar sehen kann.
Da ich überhaupt keine Ahnung hab wohin die gehören würde und wie man die macht wäre ich dankbar für tatkräftige Hilfe.
 
Da es ja Uneinigkeit gibt bezüglich Kreislogo oder Zebralogo würde sich eine Umfrage anbieten wo man dann mal die Mehrheitsverhältnisse klar sehen kann.
Da ich überhaupt keine Ahnung hab wohin die gehören würde und wie man die macht wäre ich dankbar für tatkräftige Hilfe.
Hatten wir, soweit ich ich mich erinnere, letzte Saison schon.
Das Resultat war erstaunlich ausgeglichen und hängt für mich ist erster Linie damit zusammen, in welcher Ära des Spielvereins sich der jeweilige User in den MSV verliebt hat.
Meine Meinung dazu ist praghmatisch - für mich ist das Zebra-Logo flächenmäßig einfach zu klein.
Aber ich seh da keine Diskussionsbasis.
 
Statt Umfrage sollte der MSVProtal Ältestenrat tagen. Besteht aus den Usern, die seit mind. 2004 hier sind oder besonders beliebt. Diese Regel ist auch nachzulesen unter Appendix MCMII der AGB der FAQs der ribbenistischen Weltordnung :old:

@Zebra kannst du der Zebraversion mal eine rote Rückenbeschriftung spendieren?
 
Es sind wirklich tolle Vorschläge dabei und es tut dem "Wettbewerb" um das Fandesign-Trikot wirklich gut dass hier schon soviel veröffentlicht wird. Wenn alle im stillen Kämmerlein? Nein ich glaube nicht dass das vielversprechender wäre.

Was mich seit Jahren bei dem Rückendesign der Trikots stört ist die Tatsache dass das Trikot in den meisten Fällen ohne Rückennummer einfach unvollständig aussieht. Da ist dann nur eine Leerstelle dabei könnte man diese Rückenpartie durchaus so gestalten dass diese Partie wo Spielername und Rückennummer sind weiss bleibt aber nicht leer aussieht.

Beispielsweise so und natürlich jetzt mal die 10 und den Doppelstoppel weggedacht. (Man entschuldige mein Deutsch)

upload_2019-8-29_21-8-44.png
 

Anhänge

  • upload_2019-8-29_21-8-44.png
    upload_2019-8-29_21-8-44.png
    140.1 KB · Aufrufe: 2,193


So ist es. Wir hatten schon mal eine Umfrage und es war sehr ausgeglichen. Dem sollte man auch beim Merch & Trikot Rechnung tragen. Mit anderen Worten: Jeder kommt mal dran. Ich bin grundsätzlich pro Zebralogo, trotzdem habe ich mir auch die Trikots ohne Zebra gekauft - genau wie anderes Merchzeug. Damit komme ich zurecht. Womit ich nicht zurecht käme wäre, wenn das Zebralogo gänzlich "ausstirbt".
Beste Lösung: Man macht es wie bei den Autoaufklebern: Es gibt einfach Beides!
 
Genial finde ich die Rückennummern wie sie in England in den Sechzigern und Siebzigern verwendet wurden. Schmal, schlicht und so wie Nummern von Hand geschrieben werden. Bei der 1 reicht dann ein senkrechter Strich, bei der Elf sind es zwei, die Zehn bildet ein Strich und ein Oval. 2,3,4,5,6,7,8,9 könnten in etwa so durchgehen. Ohne Rahmen, ohne Schatten, ohne 3D wäre mir am Liebsten.
 
Ich finde hier echt gute Designvorschläge, aber es sind meistesn Designs die wir schon mal hatten.
Sowas richtig Neues habe ich hier leider nicht gesehen.
Ich hab mal ein vorschlag was ich so nice fände..
 

Anhänge

  • trikot heim1.jpg
    trikot heim1.jpg
    104.8 KB · Aufrufe: 870
  • trikot heim2.jpg
    trikot heim2.jpg
    93.3 KB · Aufrufe: 773
Ich bin auch ganz begeistert von den Designtalenten hier,Hut ab dafür, sind schon sehr sehr schöne Entwürfe dabei die ich bestimmt kaufen würde.;)

Da ich ja kein son Genie bin aber trotzdem der Meinung, das das Design von Barti irgendwas hat,nicht gerade als Heimtrikot aber für auswärts finde ich das schon sehr ansprechend und dazu noch in rot oder grau und Streifen wenn auch nur angedeutet.

Auch wenn es keine grafische Meisterleistung darstellt aber man sollte erkennen können was ich meine und da ich gerade voll im Element bin, habe ich noch eins ( MSV auswärts on Fire ) dazu erstellt.Hier mal meine Entwürfe.

Und was ist eigentlich mit den Torleuten,die bräuchten doch auch mal was anderes oder...Hab mal ne Idee umgesetzt,so als Beispiel...

Wie gesagt so gut gebastelt wie geht, meinen Möglichkeiten entsprechend:old:
 

Anhänge

  • MSV Auswärts grau.png
    MSV Auswärts grau.png
    676.4 KB · Aufrufe: 768
  • MSV Auswärtsset rot.jpg
    MSV Auswärtsset rot.jpg
    165.8 KB · Aufrufe: 739
  • MSV Auswärtstrikot grua.jpg
    MSV Auswärtstrikot grua.jpg
    173.6 KB · Aufrufe: 803
  • MSV Auswärtstrikot rot.jpg
    MSV Auswärtstrikot rot.jpg
    169 KB · Aufrufe: 716
  • MSV Torwarttrikot.jpg
    MSV Torwarttrikot.jpg
    173.4 KB · Aufrufe: 686
  • MSV Torwarttrikot2.jpg
    MSV Torwarttrikot2.jpg
    165.9 KB · Aufrufe: 665
Obacht: Ich hatte das damals nur bereits rezitiert, der Entwurf stammte von jemanden anders hier :old:

Das links gefiel mir jedenfalls am besten, seiner Zeit auf jeden Fall schon voraus (auch wenn ich das schwarz durch weiß ersetzt hätte). Warum gab es eigentlich in der Geschichte dieses tollen Vereins nicht wenigstens für eine Saison mal ein Zebrastreifentrikot? Vielleicht mal ein zusätzlicher Anreiz für das Jubiläums-120 Jahre-MSV Trikot übernächste Saison.

Kreative Zebras, ihr seid nachwievor gefragt ;) Wobei mein Favorit seit ein paar Tagen ohnehin feststeht
 
Das links gefiel mir jedenfalls am besten, seiner Zeit auf jeden Fall schon voraus (auch wenn ich das schwarz durch weiß ersetzt hätte). Warum gab es eigentlich in der Geschichte dieses tollen Vereins nicht wenigstens für eine Saison mal ein Zebrastreifentrikot? Vielleicht mal ein zusätzlicher Anreiz für das Jubiläums-120 Jahre-MSV Trikot übernächste Saison.

Saison 1998/99! Diadora, bestes Trikot!
 
Protal is Chef, hier tummeln sich die einzigen Leute, die was drauf haben - egal worum es geht!!

Genau, ging mir auch direkt durch den Kopf. Und sollte es nicht so sein, so sind die Protalverantwortlichen, welche für die Userplanung und coaching verantwortlich sind, absolute Nieten. Sofort Thread aufmachen:

-Wunschuser und unbestätigte Meldungen über fähige MSV Fans außerhalb des Protals-
 
Mal abgesehen davon, ob das umgesetzte Design aus dem Portal kommt oder nicht, spätestens die finale Entscheidung geht dann wirklick zu einem großen Teil übers Portal. Haben wir schon bei genug anderen Abstimmungen gesehen.
 
So, hier waren ja noch diverse andere Farbkombinationen meines Heimtrikotentwurfs gewünscht.

@m0rdiN wollte gern eine komplette Kollektion des Modells "Stoppelzebra" sehen. @Zauberer möchte die Version "Nadelzebra" in schwarz/rot. Nun, ich hab mich daran gemacht und zeige euch gern auch die Ergebnisse. Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass das nicht meine favorisierten Vorschläge für das Auswärts- und Ausweichtrikot sind. Ich würde dafür nicht das gleiche Muster nochmal wählen. Mit einer Ausnahme: Das Modell "Nature" - quasi als Abfallprodukt nebenbei entstanden - finde ich, hat durch den "natürlichen" Zebralook durchaus Charme. Es liegt allerdings farblich natürlich sehr nah beim Heimtrikot, was es vielleicht höchstens gegen Gegner, die überwiegend in blau spielen, nutzbar machen würde. Dennoch nehme ich es mal - in zwei Versionen, die sich lediglich durch die Stutzen unterscheiden - in meine Vorschläge mit auf.

20-21_AggressiveLeader.jpg



20-21_Grünzeug.jpg



20-21_Nature.jpg


20-21_Nature_Variante2.jpg


20-21_Rotstich.jpg
 

Anhänge

  • 20-21_Rotstich.jpg
    20-21_Rotstich.jpg
    191.8 KB · Aufrufe: 1,584
  • 20-21_Nature_Variante2.jpg
    20-21_Nature_Variante2.jpg
    178.5 KB · Aufrufe: 2,146
  • 20-21_Nature.jpg
    20-21_Nature.jpg
    186.4 KB · Aufrufe: 1,620
  • 20-21_Grünzeug.jpg
    20-21_Grünzeug.jpg
    191.3 KB · Aufrufe: 1,931
  • 20-21_AggressiveLeader.jpg
    20-21_AggressiveLeader.jpg
    192.3 KB · Aufrufe: 1,946
Bei allem Respekt für die Umsetzung (und du hast es ja nur auf Wunsch umgesetzt), aber ich finde ein Auswärts bzw Ausweichtrikot mit Zebrastreifen völlig daneben. Wir sind schließlich blau-weiß-gestreifte Zebras.

Da könnte ich mich überhaupt nicht mit identifizieren. Höchstens die Variante mit dem anderen Blauton fände ich noch vertretbar, aber ich glaube da wäre die Unterscheidung wahrscheinlich wirklich nicht groß genug.
 
@Zebra Vielen Dank! Mir gefallen die mega gut. Ich würde die sofort kaufen!

@Court Sehe ich nicht so. Also klar wir sind blau-weiß gestreift, aber mit der Argumentation könntest du ja jedes Auswärtstrikot ablehnen. Außerdem hatten wir doch vor ein paar Jahren, ich meine 2014 oder 2015 ein schwarz-rot gestreiftes (von Uhlsport, ähnlich dem 2014er Auswärtstrikot „goldene Nacht von Belo Horizinte bzw. wie das Original von Flamengo)
 
... geht mir irgendwie auch so. tolle, kreative ideen "natürliche" zebrastreifen zu verarbeiten.

... doch irgendwie hänge ich da an unserer tradition der "klassischen" streifen. die machen uns in weiss-blau unverwechselbar und einzigiartig.

... jeder, der sich ein bisschen für den deutschen fussball interessiert, erkennt „DIE ZEBRAS“, wenn er blau-weisse kringel-jerseys erblickt.

... auch wenn sich derzeit ein neuer MSV zu formieren und zu positionieren scheint, stehen wir auch für und zu traditionen. zu denen zählen für mein verständnis klassische streifen.
 
Für mich gibt es aktuell 2 Gewinner. Zebra mit dem Streifenstoppel (auch in der Variante nature) als Heimtrikot und Zebra0202 mit seinen ersten "Daschners" und der feinen Skyline am unteren Rand für die Fremde. Das gerne in dem Ton Bronze (?).
Große Klasse aber auch die Kreativität der übrigen Designer. Und die Idee von Old School mit dem Tornada behagt mir auch sehr.
 
Mit "richtigen" Zebrastreifen, wie in Zebras Entwürfen, kann ich so gar nichts anfangen und ich finde, dass das auch nicht professionell aussieht. Damit meine ich nicht die Entwürfe, die sind technisch top :jokes66:, sondern einfach das Design. Das 98er Trikot ist auch nicht mein Geschmack, und mit Zebrastreifen hat das Ding auch nichts zu tun. Ich bin einfach der Meinung, dass wir klassische Streifen brauchen, nicht zuletzt wegen des Wiedererkennungswertes. Ob dickere oder dünnere Streifen ist erst einmal egal. Und auch, ob oder wie die Streifen gefüllt sind. 97/98 bspw. wurden die Querstreifen mit dem "Y" von Diadora aufgehübscht.



Hier gehen wir doch in die komplett richtige Richtung :jokes66: im ersten Entwurf ist das Stadtwappen in den Querstreifen, im zweiten Entwurf sind es Zebrastreifen in den Querstreifen. Dazu jeweils passende Ringelsocken, dann hätten wir in meinen Augen das beste Trikot ever :) Zebra0202s vorheriger Entwurf mit den Querstreifen und dem großen Stadtwappen wirkt nach dem dritten oder vierten Blick fast schon überladen, da gefällt mir sein neuester Entwurf besser.

An die beiden zitierten User: reicht die Entwürfe unbedingt ein! :zustimm:

"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann."
Antoine de Saint-Exupéry
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "richtigen" Zebrastreifen, wie in Zebras Entwürfen, kann ich so gar nichts anfangen und ich finde, dass das auch nicht professionell aussieht. Damit meine ich nicht die Entwürfe, die sind technisch top :jokes66:, sondern einfach das Design. Das 98er Trikot ist auch nicht mein Geschmack, und mit Zebrastreifen hat das Ding auch nichts zu tun. Ich bin einfach der Meinung, dass wir klassische Streifen brauchen, nicht zuletzt wegen des Wiedererkennungswertes. Ob dickere oder dünnere Streifen ist erst einmal egal. Und auch, ob oder wie die Streifen gefüllt sind. 97/98 bspw. wurden die Querstreifen mit dem "Y" von Diadora aufgehübscht.





Hier gehen wir doch in die komplett richtige Richtung :jokes66: im ersten Entwurf ist das Stadtwappen in den Querstreifen, im zweiten Entwurf sind es Zebrastreifen in den Querstreifen. Dazu jeweils passende Ringelsocken, dann hätten wir in meinen Augen das beste Trikot ever :) Zebra0202s vorheriger Entwurf mit den Querstreifen und dem großen Stadtwappen wirkt nach dem dritten oder vierten Blick fast schon überladen, da gefällt mir sein neuester Entwurf besser.

An die beiden zitierten User: reicht die Entwürfe unbedingt ein! :zustimm:

"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann."
Antoine de Saint-Expupéry

D'accord. Das Ding von @Zebra0202 mit den Zebrastreifen in den Streifen ist mit das geilste MSV Trikot, das ich seit sehr langer Zeit gesehen hab. Schönes Muster in traditionellen Streifen, absolut perfekt.
 
D'accord. Das Ding von @Zebra0202 mit den Zebrastreifen in den Streifen ist mit das geilste MSV Trikot, das ich seit sehr langer Zeit gesehen hab. Schönes Muster in traditionellen Streifen, absolut perfekt.
Danke für das riesen Kompliment!

Ich muss zugeben, dass das (ohne mich selbst zu loben) auch mein Favorit ist. Genau aus dem Aspekt, den du nanntest, traditionelle Streifen mit "modernem" Muster verbunden :)

Werde die Tage auch noch Hose und Stutzen dazu machen. Weiß nur noch nicht wie die ausschauen sollen.
 
Obacht: Ich hatte das damals nur bereits rezitiert, der Entwurf stammte von jemanden anders hier :old:

Das links gefiel mir jedenfalls am besten, seiner Zeit auf jeden Fall schon voraus (auch wenn ich das schwarz durch weiß ersetzt hätte). Warum gab es eigentlich in der Geschichte dieses tollen Vereins nicht wenigstens für eine Saison mal ein Zebrastreifentrikot? Vielleicht mal ein zusätzlicher Anreiz für das Jubiläums-120 Jahre-MSV Trikot übernächste Saison.

Kreative Zebras, ihr seid nachwievor gefragt ;) Wobei mein Favorit seit ein paar Tagen ohnehin feststeht

Jep, die Entwürfe stammten von mir, sind aus unterschiedlichen Saisons. Ich hab auch noch einen Entwurf im Köcher, der wird aber erst nach der Finalisierung veröffentlicht.

Aber schön das die Designs bei Euch in Erinnerung geblieben sind!
 
... also wenn man sich das einfach nochmal auf der zunge zergehen lässt:

... fans werden bei der gestaltung der trikots mit einbezogen.

... gab‘s das schon mal bei einem anderen club?

... halte das noch immer für’n knüller!
 
Ich will gar nicht Partei für ein bestimmtes Design ergreifen und mir gefallen etliche Entwürfe.

Klar, wir haben blau-weisse Querstreifen und sind dafür als einer der großen deutschen Vereine bekannt. In den Fünfzigern hatten wir einen Torhüter der bei jedem Spiel ein Zebra als Maskottchen ins Tor gelegt hat und vielleicht hatten wir schon vor dieser Zeit den Beinamen Zebras. Das alles ist mittlerweile wohl eine sechzig- oder siebzigjährige Tradition, man korrigiere mich wenn ich da falsch liege. Da wir das Glück hatten Gründugsmitglied der Bundesliga zu sein und die Reichweitenwirkung durch das Aufkommen der privaten Fernsehgeräte enorm zunahm, ach ja und die Streifen deutlich besser zu erkennen waren als im Radio, war uns dieser einprägsamer Name sicher. (Die Spielvereinigung Greuther Fürth kam erst viel später auf den Schirm) Und jetzt komme ich mal auf den Punkt. Mir will es einfach nicht einleuchten dass die bundesweit bekannten Zebras nicht in Trikots auflaufen sollten dei denen das Design an den originären Streifen der Zebra angelehnt sind. Ob das jedem rein vom Stil her gefällt steht auf einem anderen Blatt auch was der DFB zuläßt aber wenn ich mir das aktuelle Trikot des Vfl Golfsburg ansehe sollte da einiges möglich sein, oder ?
 
Noch ne kleine Vorstellungsrunde :) Meine "richtigen" Entwürfe für das Auswärts- und Ausweichtrikot 2020/21, wobei letztlich egal ist, welches man für auswärts und welches als Ausweich nehmen würde.

Modell "Big City Lights". Ich weiß, auf gelb reagieren manche allergisch, aber es ist nicht das Gelb aus Dinslaken :o Es ist das Gelb aus unserem Stadtwappen und der Sonne unseres Hauptsponsors, in Kombination mit einem dunklen Rot, was ich persönlich sehr schick finde. Ein Hauch von der Roma, und vielleicht fühlt sich ja auch der ein oder andere türkischstämmige Fan mit Hang zu Galatasaray getriggert :D Ich fürchte bloß, dass das Stadtwappen in dieser Form dem DFB zu dominant sein könnte, um noch als "Designelement" durchzugehen und werde daher sicherheitshalber auch eine Version mit kleinerem Stadtwappen einreichen, obwohl ich gerade diese große Version sehr schick finde.

20-21_BigCityLights.jpg




Modell "Licht bei der Nacht". Ein "schmutziges" Kohletrikot, vielleicht war es früher einmal weiß, nun ist es gezeichnet von der Arbeit unter Tage und die Zeche als Silhouette erinnert an ein gewichtiges Stück Duisburger Industriekultur.

20-21_LichtBeiDerNacht.jpg




Model "Burning Steel". Und wo wir gerade beim Thema sind... Einen weiteren Zweig Duisburger Arbeitergeschichte stellt dieser Entwurf mit einer stilisierten glühenden Bramme als Scherpe dar. Glühender Duisburger Stahl auf edlem Schwarz.

20-21_BurningSteel.jpg




Model "Stahlkocher". Die konsequente Weiterentwicklung des vorigen Entwurfs in zwei Varianten. Variante 1 greift den flüssigen Stahl noch als angedeutetes Element auf, während Variante 2 den Hochofen direkt in den Körper des Spielers bringt. Geboren auf Kohle, geschmiedet aus Stahl.

20-21_Stahlkocher_Variante2.jpg


20-21_Stahlkocher.jpg
 

Anhänge

  • 20-21_BigCityLights.jpg
    20-21_BigCityLights.jpg
    196.3 KB · Aufrufe: 2,007
  • 20-21_LichtBeiDerNacht.jpg
    20-21_LichtBeiDerNacht.jpg
    200.8 KB · Aufrufe: 4,200
  • 20-21_BurningSteel.jpg
    20-21_BurningSteel.jpg
    199.3 KB · Aufrufe: 1,187
  • 20-21_Stahlkocher.jpg
    20-21_Stahlkocher.jpg
    212.1 KB · Aufrufe: 1,223
  • 20-21_Stahlkocher_Variante2.jpg
    20-21_Stahlkocher_Variante2.jpg
    221.3 KB · Aufrufe: 1,229
@Zebra
Du hast es wirklich drauf! Besonders die ersten beiden Modelle gefallen mir richtig gut :)

Einzige Sache, die ich persönlich bei allen deiner Trikots anders gestaltet hätte, wären die Rückennummern bzw. -beschriftungen. Die Schriftart ist mir persönlich etwas zu verspielt. Eine klassische Schriftart passt meiner Meinung nach besser. Aber das ist auch Geschmackssache.

Zudem hätte ich den MSV-Schriftzug auf den Stutzen eher ins letzte Drittel aufs Schienbein gesetzt anstatt oben hin, wo man es möglicherweise nicht mal sehen wird, da Spieler die Stutzen teilweise gar nicht umkrempeln sondern lang tragen.
Bei den Heim-Versionen war das glaube ich nicht möglich, da die Stutzen "verspielter" waren, aber hier sind sie ja meist einfarbig.

Das ist aber auch Meckern auf hohem Niveau!
Bin schwer beeindruckt und begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchen Software-Programmen lassen sich diese bisher wirklich innovativen Vorschläge optimal realisieren?

Der eine oder andere Designvorschlag vermittelt schon einen professionellen Eindruck.
 
@Zebra0202: Vielen Dank, das ehrt mich, dass diese Worte gerade von dir kommen, wo du ja auch echt gute Entwürfe gemacht hast :) Die Rückennummern habe ich tatsächlich so ein bisschen vernachlässigt. Bei meinen ersten Entwürfen hatte ich was passendes gesucht und war nur mit dieser einen Version halbwegs zufrieden, so dass ich das einfach für alles weitere erst mal übernommen hatte, mit dem Hintergedanken "kann man ja immer noch mal ändern". Vielleicht mache ich das noch, mal sehen wie viel Zeit noch bleibt bis zum Einsendeschluss.
Das mit den Stutzen ist ein guter Hinweis, aber sicher am Ende eine Detailfrage.

@MRBIG: Ich mache meine Entwürfe mit Photoshop, gelegentliche Vorbereitung von Designelementen in Illustrator.
 
Zurück
Oben