Alles bis zum Saisonbeginn 2017/18

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gegen zwei Absteiger gespielt - 4 Punkte, 4 zu 3 Tore.

Das bestätigt ziemlich genau die Einschätzung, dass wir uns am unteren Limit dessen bewegen, was notwendig ist - aber auch nicht völlig daneben liegen.

Karlsruhe war dabei sozusagen die offensive Blaupause: Onuegbu in der Box, Brandstetter nach schnellem Umschalten, Hajri nach Standard.

Alles im Plan.
 
Gegen zwei Absteiger gespielt - 4 Punkte, 4 zu 3 Tore.[...]
Alles im Plan.

Naja, eigentlich weiss jeder, der mal eine Vorbereitung mitgemacht hat, dass dort erziehlte Ergebnisse für die nicht Eingeweihten ziemlich
"nichts" aussagen. Keine Ahnung, wieviel und welche Einheiten die Truppe vor dem Spiel absolviert hat, genauso, wie der Gegner. Sollte da
schon auf Startelf gespielt werden ? Hat das Trainerteam taktische Varianten ausprobiert oder soll das System zu Saisonbeginn so aussehen etc,etc,etc?
Ich denke da gibts zu viel Fragezeichen, um jetzt schon zu erkennen, ob wir in der Spur laufen oder nicht.Natürlich sieht man Ansätze von individuellen Fähigkeiten
der einzelnen Spieler aber mehr auch nicht. Da kannst Du/können wir wahrscheinlich auf dem Traditionsturnier schon eher was erkennen, weil die Truppe
dann auf der Zielgeraden der Vorbereitung ist. Nichts für ungut aber da ist noch so viel in Bewegung, da sollten wir noch ein bissl Ruhe ausstrahlen.
 
Zumal die Teams auch andere Vorbereitungs- Rhythmen haben und die 3. Liga ja auch weiterhin vor 2. Liga ihren Saisonstart hat. Ergebnisse sind in etwa so viel aussagend wie Zuschauerzahlen, einzig wichtig ist, dass das Trainerteam die richtigen Schlüsse aus den Spielen zieht.
 
In Testspiele sollte man nicht immer so viel rein interpretieren, die Majas haben heute gegen nen Viertligisten verloren...
 
Würzburg hat heute deutlich mehr gebissen als Karlsruhe. Die haben die ersten 30 Minuten gepresst und attackiert, als gäbe es kein morgen, ohne dabei viel Gefahr zu produzieren. Bis auf den Elfer hatte Davari kaum Möglichkeiten sich auszuzeichnen. Ab ca der 30. Minute übernahm der MSV das Kommando. Auffällig in Halbzeit 1 Engin und Wolze. Davari kaum geprüft, strahlte aber Ruhe aus.

In Hälfte 2 gab der MSV ca 15-20 Minuten richtig Gas und erspielte sich einige gute Chancen (King, Boris, Hajri, Cauly). Danach lief es bis zum Schlusspfiff ruhig und ausgeglichen.

In Summe zeigte der MSV das bessere Spiel mit mehreren gut herausgespielten Chancen gegen sehr aggressive und körperbetont spielende Kickers, die 1 Woche weiter sind in der Vorbereitung.
Es wird spannend werden zu beobachten, wenn sich erstmals eine potentielle Dresden-Elf zeigt und in der Halbzeit nicht mehr durchgewechselt wird.
Mein Zwischenfazit: wir haben vor allem offensiv enorm an Qualität gewonnen. Gute Chancen auf Startformation: ich tippe auf Flekken im Tor, Bumshauser und Bajic in der IV, Wolze LV, RV völlig offen, Schnelli und Frodo im ZM, Wiegel und Stoppelkamp auf den offensiven Flügeln und Boris plus X im Sturm.
Jetzt bitte keine weiteren Verletzten! Die Mannschaft hat sicher das Potential um 3 Mannschaften hinter sich zu lassen.
 
So, gleich wird gepackt und dann geht's ab in die Heimat. Vorher natürlich der versprochene Bericht zum Trainingslager!

Zum KSC-Spiel habe ich ja bereits ausführlich geschrieben.

Das Würzburg-Spiel hat Vattern @Plato eigentlich bereits sehr gut beschrieben.

Tja was soll ich sagen liebe Protalgemeinde ... es war für mich das erste mal, dass ich mit in ein Trainingslager gereist bin und ich bin überrascht, wie viele Eindrücke man hier sammeln konnte. Klar, hier hat man natürlich auch die Möglichkeit mal das eine oder andere Einzelgespräch mit betreffenden Personen zu führen.

Die alles entscheidende Frage ist, warum werden wir kommende Saison nicht absteigen?! Darauf habe ich im Trainingslager mehr als genug Antworten gefunden und wirklich suchen, musste ich dafür nicht :D

1. Der mannschaftliche Zusammenhalt:
Jeder der selber mal etwas höherklassig Fussball gespielt hat weiss, dass ein guter Zusammenhalt enorm wichtig, aber eben noch lange nicht selbstverständlich ist. Ich habe selten eine Truppe (auch das Team rund ums Team) gesehen, die einen grösseren Zusammenhalt verkörpert als der aktuelle Kader. Da wurde bei der Zusammenstellung extrem auf charakterliche Eigenschaften geachtet. Gerade in schwierigen Phasen einer Saison extrem wichtig.

2. Die Neuzugänge:
Wir haben vor allem im Offensivbereich enorm an spielerischer Qualität und Schnelligkeit zugelegt. Eigenschaften, die mir häufig beim MSV gefehlt haben.

Stoppel: technisch stark, kampfstark, solide Schnelligkeit

Cauly: Pfeilschnell, gute Technik

Boris: technisch stark, taktisch sehr gut geschult, beidfüssig, Kopfballstark

Dazu kommt Wiegel mit seiner Schnelligkeit, der ja im letzten 2.Liga Jahr nahezu komplett gefehlt hat.

Im Defensivbereich haben wir mit Nauber und Fröde zwei weitere Kopfballstarke und laut dirigierende Spieler dazugewonnen. Bei den beiden könnte der Spielaufbau noch optimiert werden, defensive Zweikämpfe wurden aber fast alle gewonnen.

3. Unsere Taktik / das Konzept kommende Saison:
An der Stelle möchte ich eigentlich nicht zu viel verraten, da ich auch nicht weiss, ob IG das so prickelnd finden würde.
Nur eins: Leute kommt an die Wedau, es wird sich lohnen. Warum? Ganz einfach: weil wir kommende Saison über weite Strecken des Spiels, vor allem Zuhause, gnadenlos und bedingungslos pressen werden. So mit Schaum-vorm-Maul-Charakter. Und wenn dat nicht nach Duisburch passt, dann weiss ich et auch nich. Die viel beschworene Einheit, gerade um in den Heimspielen eine Macht zu werden, scheint mir somit möglich. Man stelle sich vor, wie nach Bochumer Anstoss und einem ersten Rückpass, sich wilde Zebras zähnefletschend auf den Gegner stürzen :D das Pressing, vor allem das Gegenpressing im vorderen Drittel, hat auch schon verdammte gut funktioniert. Das Mittelfeldpressing wird auch immer besser. Gefällt mir, was IG und die Jungs da trainieren.

4. Die Fitness:
Um gerade erwähntes Pressing zu spielen, bedarf es einer sehr guten Fitness und Ausdauer. Durch mehrere Gespräche mit Spielern, aber auch durch die Beobachtungen im Training, kann ich euch versichern: die Jungs werden topfit in die Saison gehen. Zitat einiger Spieler: "Ich war noch nie so fit und habe so hart trainiert, wie beim MSV." Ein großes Dankeschön geht an der Stelle wohl an AT, unseren Fitnesscoach.

5. Die Spielidee:
Auch hier nicht zu viel Infos ...
Es läuft wohl auf ein 4-4-2 mit "flacher vier" hinaus. Als Alternative 5-3-2/3-5-2. Wir sind variabler. Nicht nur auf allen Positionen, auch in unseren Systemen. Für den Gegner sind wir somit schwerer auszurechnen.
Man erkennt, dass nach Balleroberung deutlich häufiger schnell die Vertikale gesucht werden soll. Auch das finde ich super, vor allem da jetzt unser Spielermaterial wunderbar dazu passt.

Verabschiedet euch von dem Gedanken, dass es EINE erste Elf geben wird. Wir werden viel flexibler gegen bestimmte Gegner auf deren Stärken/Schwächen reagieren können und da wir auf einigen Positionen wirklich doppelt gut besetzt sind, wird halt je nach Gegner aufgestellt. Ein Gerüst von 6-7 Stammspieler wird es natürlich geben. Auch das angestrebte Pressing, wird man nicht 34 Spieltage mit den selben 11 Mann spielen können.


In Summe führt das dazu, dass ich einfach felsenfest glaube, dass es mindestens drei Mannschaften geben wird, bei denen das alles deutlich schlechter aussieht. Faktoren wie Verletzungspech etc blende ich an der Stelle einfach mal aus.

Brust raus für Duisburg!
Alles für den Klassenerhalt!
Nur der MSV!

Gruss
Thomas

P.S. vom Handy geschrieben, kleine T9-Fehler bitte überlesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute abend um 18 Uhr können wir unseren Auftaktgegner und Okapis 2. Liebe beobachten. Sport 1 überträgt das Testspiel VFB Stuttgart gegen Dynamo Dresden.
 
Vielen Dank für diesen aufschlussreichen Bericht, kostet ja auch zeit und Mühe.

Gibt es vielleicht noch andere Berichte um einfach eine weitere Meinung und Beobachtungen zu haben?
 
Am 19.07.2017 in der nächsten Woche spielt der MSV gegen Norwich City F.C. beim SV Hilbeck in Werl.
https://www.waz.de/sport/lokalsport...m-19-juli-gegen-norwich-city-id210884361.html
Hat noch wer vor, sich das Spiel anzugucken? Ich werde Arbeit mit Fussball verbinden.
Ich war heute morgen vor Ort, ein "Stadion" in dem Sinne ist da nicht gerade zu finden, aber ein netter, gut gepflegter Rasenplatz mit Barrieren. Man ist also nah dran.
Leider gibt es keinen Vorverkauf sondern nur Abendkasse ab 18:00 Uhr.
 
Danke für den Bericht, Thomas.

Eine Sache noch zu Ballbesitz und Pressing: Letzte Saison festigte sich hier der Eindruck, dass wir eine Ballbesitzmannschaft sind und jetzt schreibt Thomas das hohes Pressing einstudiert wurde. Wie passt das zusammen? Ich denke, in beiden Beobachtungen steckt ein Stück Wahrheit, aber kein Dogma. Letzte Saison waren wir keine reine Ballbesitzmannschaft, diese Saison werden wir keine reine Pressing-Mannschaft.

Ich habe letzte Saison oft erwähnt, dass die 3.Liga so unkonstant ist, weil viele Mannschaften sich auf den Pressing-Ansatz fokussierten. Sie machten sich dadurch aber abhängig von dem, was der Gegner anbot. Das (Gegen-)Pressing als Spielmacher funktioniert nur, wenn der Gegner das Spiel machen will, Räume dafür öffnet und dann auch noch Fehler während des Ballbesitzes macht (also a) Ballverlust und b) unzureichende Absicherung). Passiert dies nicht, steht man ohne Spielansatz da.

Oft war auch zu lesen, dass wir den hohen Ballbesitzanteil aus der 3.Liga in der 2.Liga nicht wiederholen können, weil wir individuell unterlegen sein werden und als Abstiegskandidat viel verteidigen werden. Das wird sicher zum Teil auch so sein. Aber wir werden trotzdem davon profitieren. Dazu unten mehr.

Umgekehrt stehen Pressing und Ballbesitz auch in einem engen Zusammenhang. Wenn man dominant und mit viel Ballbesitz spielen will, muss man sich den Ball möglichst schnell zurückholen. Das gelingt durch Pressing. Wenn man beim Ballbesitzspiel viele (Kurz-)Passverbindungen schafft, hat man zwangsläufig eine günstige Staffelung, um ins Gegenpressing zu gehen.

Nun ja. Worauf will ich jetzt eigentlich hinaus? Ich glaube wichtig und entscheidend dürfte sein, dass wir für jede Spielphase Lösungen parat zu haben.
Dass wir selbst zirkulieren und unter Druck flach rausspielen können und dass wir uns einen Gegner "zurechtlegen" und auf die Lücke spielen können (Schnellhardt :boris: ).
Dass wir kompakt und tief verteidigen können. Dass wir hoch draufgehen und jagen können (Iljutcenko, Brandstetter, Taschtschy) oder dass wir Gegner zustellen und zu langen Bällen zwingen können. Gewinnen wir den Ball flach und tief in der Hälfte des Gegners, haben wir Tempo um schnell umzuschalten (Wiegel, Stoppel). Zwingen wir den Gegner zu langen Schlägen, helfen uns gerade die kopfballstarken Spieler (Fröde, Bumshauer, Bajic) über die Lufthohheit wieder in den Ballbesitz zu kommen. Nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte sind wir nicht ratlos, sondern können von den Ballbesitzerfahrungen aus der 3.Liga auch gegen einen anlaufenden Gegner den Ball behaupten. Falls der Gegner gegen uns tief und kompakt steht, haben wir Spieler, die ins 1:1 gehen und Lücken reißen (Cauly, Stoppel) oder Fouls ziehen können (Standard: Wolze + Lufthohheit) oder behaupten und abschirmen können (Onuegbu).

Natürlich ist mein Eindruck jetzt blau-weiß gefärbt und durch die Vorfreude auf die neue Saison alles andere als neutral. Gebe ich gerne zu. Aber ist ja ein Fanforum hier, oder? ;)
Insgesamt erscheint der Kader auf hohe Flexibilität und Variabilität zusammengestellt zu sein. Es gibt keine klare Spielphilosophie oder ein Dogma, sondern man möchte immer Lösungsmöglichkeiten haben. Das Fundament und die Basis ist das passable Ballbesitzspiel rund um Schnellhardt. Alle Spielphasen und Lösungsansätze entstehen daraus bzw. führen wieder dorthin zurück. Deswegen ist Schnellhardt auch unsere Königstransfer und die Ballbesitzerfahrungen aus der 3.Liga werden uns auch in der 2.Liga weiterhelfen.
 
Die jetzige Sommerpause Zusammengefasst : Wir warten auf die Präsentation vom neuen Angreifer Wriedt im Köpi-Trikot !

(Ja, ich hab ihn mir auch gewünscht)

Zwischendurch jede Menge Stress und unnötige Diskussionen im Forum.

Wird Zeit für den Saisonstart bei Dynamo !!

Edit: Im Video zu sehen, 1:38, geiles teil. Die letzten Freistöße vom Wolze sind wirklich der Wahnsinn.
 
Da wollte ich grad ausholen, da nimmt mir @msv-thomas quasi die Worte aus der Tastatur, auch wenn ich das nicht ansatzweise so professionell ausdrücken könnte. :D

Ich habe eine Mannschaft gesehen, die auf und neben dem Platz wirklich ein Team ist, die Neuen sind schon gut integriert und haben sich an Freizeitaktivitäten beteiligt,
haben wie alle anderen Spieler geflachst, den anderen hochgenommen, es wurde viel gelacht.
Da scheinen charakterliche die passenden Spieler ausgesucht worden zu sein, das stimmt mich schon mal positiv.
Auf dem Platz sieht man, dass alle Bock haben, da wird füreinander gekämpft, im Training wird konzentriert gearbeitet und sich gegenseitig unterstützt,
insbesondere bei den Konditions- und Krafteinheiten.
Der Eindruck meinerseits ist bisher durchweg positiv und wenn sich das im Ligabetrieb niederschlägt, haben wir gute Chancen, die Klasse zu halten.

Ein fettes Danke mal an die Hessen und Caly, mit denen ich eine grandiose Zeit hatte, gewürzt durch den Besuch von Markus Räuber, an alle Bekloppten die
in Tirol aufgetaucht sind und natürlich an die Mannschaft, das Trainerteam und die Funktionäre, die in Gänze das Bild des fannahen Vereins leben, sei es beim zufälligen Treffen auf der Alm, nem gemeinsamen Besuch der Stadt oder einfach nur beim Umgang miteinander beim Besuch des Trainings.

In dieser Woche wurde mir wieder mal bewusst, warum ich Fan des geilsten Vereins der Welt bin.

Bauch raus für Duisburg! :D
 
Da ich am Sonntag abgereist bin, kann ich nur was zum Training vor dem KSC Spiel und zum Spiel selber etwas sagen.
Zum Teamgeist wurde von mir schon etwas geschrieben andere Nutzer hatten die gleichen Eindrücke wie ich. also muss es nicht mehr groß erwähnt werden.
Jetzt zur Frage von unseren Taktik Schimi, wie Pressing und Ballbesitz zusammen gehen, dafür nehme ich die 1. Halbzeit gegen den KSC.
Ich hatte schon geschrieben, dass King und Brandy wie verwandelt waren. Brandy Tor gefährlich und King explosiv, dazu Schnelli der super viele Bälle erobert hat, so fiel auch das erste Tor. Jetzt kommen wir zu dem wichtigsten Punkt.
Beide 4er Ketten standen sehr hoch, dirigiert von Baja, dadurch kam der KSC nur mit langen Bällen in unsere Hälfte oder musste hinten herum spielen.
Auffällig war auch durch die langen Bälle vom KSC und unser Aufrücken standen KSC Spieler ständig im Abseits.
Einige Szenen waren sehr lustig und diese kamen besonders bei einem Spieler vom KSC vor.
Anton Fink
Langer Ball vom KSC, Spieler mal nicht im Abseits, Mitspieler schreit....geh drauf Toni, da es schon zu spät war ging Toni drauf, leider war der Ball schon wieder wo anders.
Dieses kam in der 1.Hälfte bestimmt 5 x vor.
Was ich damit sagen will, um Pressing zu spielen, brauchst du die Spieler dazu, der KSC hatte sie an diesen Tag nicht.
Ich bin froh, dass Spieler wie Stroh Engel oder Fink, die hier in Foren genannt wurden,
vom KSC verpflichtet wurden, wir hätten keinen Spass daran. Viel zu statisch und langsam.
Gegen Stroh Engel war der King, wie eine Gazelle.
Ich hoffe, der King arbeitet weiter daran, dann werden wir noch sehr viel Spass haben.
Auf Grund meiner Eindrücke, sehe ich die ersten 11 so..... im Tor ganz klar Flecken.
Abwehr....Erat, Bomi, Baja Wolze
falls Wolze Krise hat, würde ich Erat dort hinstellen u. Klotz auf rechts.
Jetzt kommen wieder die Nörgler, wir haben keine richtigen Aussenverteiger, doch wir haben welche und sogar richtig gute.....Erat und Klotz.
Nicht nur Enatz wurde umgeschult, ich nenne mal noch Strunz und Kimmich.
Es liegt daran, dass Klotz und Erat taktisches Verständnis dafür haben.
Mittelfeld rechts Wiegel, mitte Schnelli und Fröde und links Stoppel.
Im Sturm sehe ich überraschend King und Brandy.
Ilu hat mir auch im Training nicht so gefallen, ist aber meine Subjektive Meinung.
Jetzt noch etwas zu Cauly, da einige eine andere Meinung haben als ich.
Wie Thomas schrieb, mann kann nur als Mannschaft Erfolg haben und da ich früher auch mal Fussball gespielt habe und damit mein Studium finanziert habe, es war nicht die Kreisliga.....mochte ich so Egoshooter wie Cauly nicht, da ich auch gerne den Ball haben wollte um diesen wieder perfekt weiter zu spielen, aber das ist wieder eine Subjektive Meinung.
Cauly hatte eine riesen Szene gegen den KSC, er bekam riesen Beifall, aber was hat diese Szene gebracht?.....nichts!!
Cauly hat alle Voraussetzungen, schnell, jung und unsere Trainer wird ihn formen, wir werden viel Freude an ihn haben, aber wir müssen noch warten, bis es so weit ist.
So genug geschrieben, vielleicht später etwas mehr.
 
Zum Thema Ballbesitz und Pressing: das eine schließt das andere ja nicht aus.

Man kann ja 60% Ballbesitz über ein Spiel haben und trotzdem bei Ballverlust in der gegnerischen Hälfte sofort ein Gegenpressing starten, um wieder unmittelbar in Ballbesitz zu kommen und einen schnelle Abschluss zu suchen.

Je nach Situation wird eben während der 40% Ballbesitz des Gegners ein Angriffs-/Mittelfeldpressing gespielt.

Ich finde es geht sogar nur beides zusammen, da bei viel eigenem Ballbesitz dann auch während des Spiels ausreichend Kraft für Pressingphasen vorhanden ist.
 
Nur zum Thema Brandy oder Stani .. ich kann mich noch daran erinnern, dass Brandy auch im letzten TRainingslager meilenweit vorne lag und die Testspiele beherrschte. Was dann während der Saison passierte, dürfte allen noch in Erinnerung sein. Ist der Stani kein Trainingsweltmeister? ;)
 
Also die Berichte aus dem Trainingslager klingen schon ziemlich nett, und machen sicher Vorfreude. Allerdings warte ich erstmal ab, was wir so im Ligabetrieb auf die Reihe bekommen. Sehr gute Zeugnisse aus Vorbereitungen haben schon ganz andere Mannschaften mitgebracht, die dann wenig mit dem späteren Saisonverlauf zu tun hatten. Vorbereitung eben. Würde mich aber freuen, wenn wir schwungvoll in die Runde kommen. Wenn mans mal durchspielt, hat der MSV seit 2011 keine sorgenfreie Saison mehr gespielt:
  • 2011/12: Fehlstart
  • 2012/13: Fehlstart
  • 2013/14: Ungewissheit (Umstände der Vorbereitung, Konditionsfrage im Saisonverlauf)
  • 2014/15: Aufstiegsdruck
  • 2015/16: Fehlstart
  • 2016/17: Aufstiegsdruck
Realistisch gesehen darf man auch in der neuen Saison nicht erwarten, dass diese Kette reißt. Darauf hat sich ganz Duisburg innerlich auch schon eingestellt. Es wäre aber so schön, vielleicht einfach mal gut reinzukommen. Spätestens im Jahr nach einem Klassenerhalt. Alles geben, damit wir nicht wieder frühzeitig mit dem Rücken zur Wand stehen. Fussball zum Weglaufen ist zwar nicht erwünscht, aber notfalls auch legitim kommende Saison.
 
2010 hatten wir einen super Start in die Saison, waren lange Zeit vorne dabei, sind dann erst im Laufe des Pokalrausches und der historisch-katastrophalen Verletzungsmisere eingeknickt.

Nach 7 Jahren hätte ich auch mal wieder Lust auf einen geilen Start, mit einem fetten Polster auf den Keller und den oberen Rängen in greifbarer Nähe.

Man darf ja mal träumen.
 
Mmh mir schwebt momentan diese Aufstellung im Kopf rum:

----------------------Flekken----------------------
----Klotz------Bomheuer----Nauber---Wolze--
--------------Schnelli------Fröde-----------------
---Wiegel----------------------------Stoppel-----
----------------------------Cauly-------------------
-----------------King--------------------------------

Bin ja ein Fan von einem 10er und Cauly kann da spielen und soll mit in den Strafraum gehen, um die Bälle die King ablegt abzunehmen. Ob wir sowas mal sehen in den verbleibenden Testspielen ?
 
-----------------Flekken

Klotz-- Boni /Nauber ---Pogge
---- Fröde---
Wiegel --Schnelli --Cauly --Stoppel
---- Illju---


Da Ich gerne Offensiv Fußball sehe
würde ich nur einen nominellen 6er stellen wobei Schnelli auch ne 8 sein könnte
 
Flekken

Boni /Nauber
Klotz Pogge
Fröde

Wiegel Schnelli Cauly Stoppel
Illju
Und was bringt dich zum Entschluss das Ilju Stamm spielt? Hat bisher im Training und in den Spielen nix gezeigt. Da sind Onuegbu und Brandy meilenweit vorne,wie auch die Leute bestätigt haben,die im TL waren. Ebenso wird Pogge niicht von Beginn spielen,jede Wette..


Flekken
Klotz Bomi Bajic Wolze
Fröde Schnelli
Wiegel Stoppel
Onuegbu Brandy

Das ist für mich die aktuell wahrscheinlichste und beste Aufstellung.
 
Nur zum Thema Brandy oder Stani .. ich kann mich noch daran erinnern, dass Brandy auch im letzten TRainingslager meilenweit vorne lag und die Testspiele beherrschte. Was dann während der Saison passierte, dürfte allen noch in Erinnerung sein. Ist der Stani kein Trainingsweltmeister? ;)
Wir hatten schon viele Spieler,die keine Trainingsweltmeister waren. Unter anderem Leute wie Ishiaku (hat der überhaupt mal normal mittrainiert?) oder auch Kouemaha. Die wirkten im Training sowas von lustlos,abwesend und hölzern aber haben ihre gnaze Kraft in die Spiele gesteckt. Das kann man von Ilju weissgott nicht behaupten. Der trainiert genauso wie er meistens spielt. Frage mich heute noch wie man darauf kommt,dass er ein Strassenkicker ist. Technisch der schlechteste Stürmer von uns. Für mich aktuell Stürmer Nr. 4
 
Ist schon ein durchgehender und interessanter Eindruck den alle Beobachter machen konnten,dass der King spritziger denn je ist.Er wills offenbar wissen!Gut so!Ilju im Trainingslager ziemlich von der Rolle.... Na abwarten erfahrungsgemäss bleibt die erste Startelf nie lange die erste Wahl...
 
Und was bringt dich zum Entschluss das Ilju Stamm spielt? Hat bisher im Training und in den Spielen nix gezeigt. Da sind Onuegbu und Brandy meilenweit vorne,wie auch die Leute bestätigt haben,die im TL waren. Ebenso wird Pogge niicht von Beginn spielen,jede Wette..


Flekken
Klotz Bomi Bajic Wolze
Fröde Schnelli
Wiegel Stoppel
Onuegbu Brandy

Das ist für mich die aktuell wahrscheinlichste und beste Aufstellung.

Pogge wäre mir halt hinten lieber da Wolze halt kein AV ist
Und Illu hat mir letzte Saison am besten von unseren Stürmern gefallen von daher würde Ich ihn bringen.

Aber bist Du dir sicher das Wir mit 2 Spitzen spielen ?
Warum nicht unser neuer Stürmer ?

Fragen über fragen ;-)

Am Ende entscheidet eh der Trainer
 
Pogge wäre mir halt hinten lieber da Wolze halt kein AV ist
Und Illu hat mir letzte Saison am besten von unseren Stürmern gefallen von daher würde Ich ihn bringen.

Aber bist Du dir sicher das Wir mit 2 Spitzen spielen ?
Warum nicht unser neuer Stürmer ?

Fragen über fragen ;-)

Am Ende entscheidet eh der Trainer
Letzte Saison zählt aber nicht mehr. Es zählt das aktuelle und da ist Ilju ganz weit hinten.
Und ja,bin mir sicher das wir mit 2 Stürmern spielen. Einfach mal die Trainingsberichte lesen.
Weil der neue noch nicht genug eingebunden ist und noch Zeit brauch.
 
An Alle.....Nauber muss sich noch gedulden, da Baja der einzige im Team ist, der die Fernbedienung von Robocop Bomheuer bedienen kann.
Seit froh, dass wird endlich eine gute Achse haben, Flecken, Baja, Schnelli und dazu zähle ich dieses Jahr auch den King.
Dann rege ich noch ein mal an, wenn Wolze versagt, Erat auf links.
 
In den Test kam auch immer wieder im Spielverlauf ne Dreier-/Fünferkette zum Einsatz.
Das sah dann so aus:

------------------------------Flekken-----------------------------
------------Bomi-------------Fröde-------------Bajic-----------
Klotz-------------------------------------------------------Wolze
---------------------------Schnellhardt--------------------------
---Stoppel--------------------------------------------Cauly-----
---------------------King--------------Tashchy------------------

Das wäre auch meine bevorzugte Startelf.
Fröde kann sich weiter nach vorne orientieren, dann spielen wir ein 4-4-2.
Bei Klotz und Erat bin ich mir wirklich nicht schlüssig. Erat macht das inzwischen ziemlich gut,
könnte auf Dauer Klotz verdrängen.
Baja hat für mich rein subjektiv noch ein wenig die Nase vor Nauber und Blomeyer,
Fröde passt aufgrund seiner Flexibilität und Kopfballstärke gut zu Schnelli,
Cauly und Wiegel sind eigentlich gleichauf, aber mir gefällt der wuselige Cauly einfach besser,
der versucht was, ist flink und gut am Ball.
Engin wurde auch auf rechts eingesetzt, aber da ist Stoppelkamp für mich gesetzt, mE erhöht er die
Qualität des Kader spürbar, ist auch voll dabei und hoch motiviert.
Vorne machen der King und Tashchy bei mir das Rennen, beide groß und kopfballstark,
King kann den Ball gut festmachen und wirkt äusserst austrainiert, Tashchy hat ne gute Geschwindigkeit,
gute Technik und nen feinen Zug zum Tor, da wird der Knoten bald platzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben