Alles rund um die Regionalliga West 2024/2025 (ohne MSV Duisburg)

Ich fand das RWO auch die einzigste Mannschaft war die uns beim 0 : 2 an dem Abend mal so gar keine Chance gelassen hat .
Alle anderen Nichtgewonnen Spiele von uns hätten wir auch gewinnen können .

Macht nichts , kann mal passieren .
Das war irgendwie ein ganz komisches Spiel.
Wir hätten wohl gegen fast jede Truppe der Liga einen vor den Bug bekommen.
Der Hype und die Euphorie wegen der Kulisse und die Erwartungshaltung waren Gift für uns.
Aber RWO hat es auch gnadenlos ausgenutzt, Respekt nochmals.
 
Das war irgendwie ein ganz komisches Spiel.
Wir hätten wohl gegen fast jede Truppe der Liga einen vor den Bug bekommen.
Der Hype und die Euphorie wegen der Kulisse und die Erwartungshaltung waren Gift für uns.
Aber RWO hat es auch gnadenlos ausgenutzt, Respekt nochmals.
Ab dem Zeitpunkt hatte ich mir auch schon gedacht , das es im Bereich des Möglichen wäre das unsere Truppe jetzt das Nervenflattern bekommen würde .

Passiert nicht , die Truppe ist stabil .
 
RWO wird wie jedes Jahr keine Chance gegen RWE haben.
Denke es hängt auch vom der Tagesform, Schiri und Spielglück ab. So ein Schiri wie gegen Mannheim, der alles für die Hafensänger pfeift, kann auch ein Spiel entscheiden. Stoppel bitte übernehmen 😁. Wenns Exxen im Finale wird, wäre es gut, wenn die bis zum Saisonende im Abstiegskampf hängen und wir schon paar Spieltags vorher aufsteigen, wegen der Regeneration und geistiger Frische. Daher ist es gut, dass die Hafensänger in den nächsten Wochen gegen die oberen Mannschaften spielen, dann bleiben die erst einmal in der gefährlichen Zone.
 
Düren gewinnt in Öln und Ördingen holt ein Punkt in Hohkeppel, tolle Moral beider Mannschaften, beide Ergebnisse überraschen mich positiv, trotz der ganzen Querelen drumherum.
 
Geht es denn deinen Ohren mittlerweile wieder soweit gut? :redface:

Wenn ich mir das Highlight Video des Spiels nämlich so anschaue klingeln mir bei der grauenhaften Tonqualität schon nach knappen fünf Minuten die Ohren. :jokes6:

Im übrigen habe ich dabei von der Fortuna nichts gesehen, was mich nervös machen würde.
Die 56 k Leitung von leagues hat halt nicht mehr hergegeben! 😁

Ansonsten teile ich deine Einschätzung zur Fortuna.
 
Ist an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten!

Uerdingen, Türkspor, jetzt Düren. Wer noch?
Hochmut wo man nur hinschaut! Unfähige Vorstände.
Eitelkeiten ohne Ende.
Wer noch? Wuppertal.
Aber nicht wegen Hochmut, unfähiger Vorstände oder Eitelkeiten.
Sondern deswegen, weil der Hauptsponsor für die nächste Saison statt 500.000 nur noch 100.000 geben wird.
Selbst wenn die diese Saison sportlich überstehen sollten: Eine weitere 4.-Liga-Saison ist unter diesen finanziellen Rahmenbedingungen schlichtweg unvorstellbar.
Edit:
Wieder ein Traditionsverein weniger.
Aber Hauptsache, die Verbände lassen es zu, dass irgendwelche "Gemüse-/Gebrauchtwagenhändler" sich ne Truppe zusammen kaufen.
Um die dann im laufenden Wettbewerb zurück zu ziehen, weil z. B. die Körpersprache der Spieler auf dem Platz nicht gefallen hat.
Soviel im Übrigen auch - bereits mit Blick auf die sportliche Wettbewerbsverzerrung - zum Wert der (insbesondere in diesen Kreisen) immer gerne angeführten und eingeforderten Begrifflichkeiten wie "Ehre", "Stolz" und "Respekt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke es hängt auch vom der Tagesform, Schiri und Spielglück ab. So ein Schiri wie gegen Mannheim, der alles für die Hafensänger pfeift, kann auch ein Spiel entscheiden. Stoppel bitte übernehmen 😁. Wenns Exxen im Finale wird, wäre es gut, wenn die bis zum Saisonende im Abstiegskampf hängen und wir schon paar Spieltags vorher aufsteigen, wegen der Regeneration und geistiger Frische. Daher ist es gut, dass die Hafensänger in den nächsten Wochen gegen die oberen Mannschaften spielen, dann bleiben die erst einmal in der gefährlichen Zone.
Der Abstiegskampf in der 3.Liga ist dieses Jahr brutal. Bis Platz 11 (1860) sind alle noch dick in der Verlosung, und sehr wahrscheinlich werden 40, vielleicht nicht mal 42 Punkte zum Klassenerhalt reichen. Insofern ist es gut möglich, dass Essen bis zum Schluss zittern muss. Ich hoffe, es erwischt die Rot-Weissen noch irgendwie, auch wenn ich nicht damit rechne. Die haben mit Golz und Rios Alonso schon verlängert, u.a. Müsel, Arslan, Schultz, Gjasula (der mich überrascht und am Aufschwung erheblichen Anteil hat) und Martinovic haben noch einen Vertrag bis 2026, auch Eitschberger kann sich vorstellen, fest nach Essen zu wechseln. Mit Janssen haben sie den Top-Torjäger der vergangenen Jahre aus der Regionalliga Nord bereits verpflichtet, wollen offenbar auch noch Lokotsch. Für mich ist das ein Team, das im nächsten Jahr nicht mehr unten herumkrebst, sondern oben angreifen wird. Den passenden Trainer hätten sie auch dafür. Die sollen mal schön absteigen und auseinanderbrechen.
 
Der Abstiegskampf in der 3.Liga ist dieses Jahr brutal. Bis Platz 11 (1860) sind alle noch dick in der Verlosung, und sehr wahrscheinlich werden 40, vielleicht nicht mal 42 Punkte zum Klassenerhalt reichen. Insofern ist es gut möglich, dass Essen bis zum Schluss zittern muss. Ich hoffe, es erwischt die Rot-Weissen noch irgendwie, auch wenn ich nicht damit rechne. Die haben mit Golz und Rios Alonso schon verlängert, u.a. Müsel, Arslan, Schultz, Gjasula (der mich überrascht und am Aufschwung erheblichen Anteil hat) und Martinovic haben noch einen Vertrag bis 2026, auch Eitschberger kann sich vorstellen, fest nach Essen zu wechseln. Mit Janssen haben sie den Top-Torjäger der vergangenen Jahre aus der Regionalliga Nord bereits verpflichtet, wollen offenbar auch noch Lokotsch. Für mich ist das ein Team, das im nächsten Jahr nicht mehr unten herumkrebst, sondern oben angreifen wird. Den passenden Trainer hätten sie auch dafür. Die sollen mal schön absteigen und auseinanderbrechen.
Selbst wenn die unten nur 1,0 Punkte in den letzten 10 spielen holen, wären mindestens 43-44 Punkte notwendig. Denke die holen unten in etwa 1,5 Punkte/Spiel, da Mannschaften wie Aue nur um die goldene Ananas spielen und leicht Punkte lassen. 45 Punkte plus sind bestimmt notwendig, nicht abzusteigen. Mannschaften wie Mannheim werden bestimmt noch vermehrt punkten
 
Der Abstiegskampf in der 3.Liga ist dieses Jahr brutal. Bis Platz 11 (1860) sind alle noch dick in der Verlosung, und sehr wahrscheinlich werden 40, vielleicht nicht mal 42 Punkte zum Klassenerhalt reichen. Insofern ist es gut möglich, dass Essen bis zum Schluss zittern muss. Ich hoffe, es erwischt die Rot-Weissen noch irgendwie, auch wenn ich nicht damit rechne. Die haben mit Golz und Rios Alonso schon verlängert, u.a. Müsel, Arslan, Schultz, Gjasula (der mich überrascht und am Aufschwung erheblichen Anteil hat) und Martinovic haben noch einen Vertrag bis 2026, auch Eitschberger kann sich vorstellen, fest nach Essen zu wechseln. Mit Janssen haben sie den Top-Torjäger der vergangenen Jahre aus der Regionalliga Nord bereits verpflichtet, wollen offenbar auch noch Lokotsch. Für mich ist das ein Team, das im nächsten Jahr nicht mehr unten herumkrebst, sondern oben angreifen wird. Den passenden Trainer hätten sie auch dafür. Die sollen mal schön absteigen und auseinanderbrechen.
Daher wäre es besser, wenn die Hafensänger absteigen, anstatt nächste Saison gegen uns zu spielen.
 
Osnabrück schwächelt gerade.
2 Heimniederlagen in Folge und ein Dusselsieg beim kleinen VfB für den sie eigentlich nichts dafür können.
Vermutlich wird Antwerpen jetzt wieder zum Rundumschlag ansetzen und dies kann dann auch in die andere Richtung gehen.
 
Hoffentlich verliert heute Sandhausen, die braucht auch kein Mensch, wenn Cottbus hochgeht wäre ich auch nicht traurig. Für die Spannung wäre heute ein Sandhaus- und Mannheimsieg besser, dann wäre Exxen wieder mittendrin anstatt nur dabei. Was Cottbus und Dresden die letzten Wochen spielt, wäre nicht verwunderlich, wenn Bielefeld und Rostock noch an den beiden vorbeizieht. Bielefeld gewinnt auch die engen Spiele. Heute ist das mal wieder ein richtiges Gurkenspiel in Sandhausen, da würden wir locker mit beiden Mannschaften mithalten. Baumann war in Zwickau und bei den Hallunken eine Tormaschine, bei dem Dorfklub nicht mehr, wäre er besser zu einem richtigen Verein gewechselt, nicht zu einem Unternehmersspielzeug/-konstrukt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues von den Insolvenzversagern aus Krefeld!

Der nächste Versuch einer Mitgliederversammlung (eigentlich morgen) soll mal wieder in letzter Sekunde gerichtlich verhindert werden.
Der Grund hierfür soll ein "Formfehler" (bei der Entlassung von Kahstein und Röthig) sein.

Quelle: "Bossi" (ehem. Grotifant und Zeugwart) auf Facebook
 
Neues von den Insolvenzversagern aus Krefeld!

Der nächste Versuch einer Mitgliederversammlung (eigentlich morgen) soll mal wieder in letzter Sekunde gerichtlich verhindert werden.
Der Grund hierfür soll ein "Formfehler" (bei der Entlassung von Kahstein und Röthig) sein.

Quelle: "Bossi" (ehem. Grotifant und Zeugwart) auf Facebook
Hauptsache die spielen durch, die Versammlung dort wird überbewertet 😁.
 
Sportliche Ergebnisse, fehlende finanzielle Unterstützung und ungelöste Stadionprobleme: Der Regionalliga-Rückzug von Türkspor Dortmund hat mehrere Gründe. Doch wie geht es bei den Westfalen nun weiter?

 
Sieht wohl ziemlich schlecht aus um unser letztes Heimspiel.

 
Sieht wohl ziemlich schlecht aus um unser letztes Heimspiel.

Gibt es eigentlich dahingehend ne Regel, wie viele Vereine noch dabei sein müssen, dass die Saison zu Ende gespielt wird? :-)
Im April würde ja bedeuten zumindest die drei Punkte sind im Sack. Aber sonst wäre es echt miserabel. Damit würden die aller Voraussicht nach uns um ein ausverkauftes Haus anne Wedau bringen leider. Abwarten aber liest sich nicht gut.
 
Sieht wohl ziemlich schlecht aus um unser letztes Heimspiel.

Dann verklage ich die auch noch!
Hab schließlich ne DK! :brueller:
 
Wäre der absolute Hammer wenn Düren und KfC auch noch das Handtuch schmeißen.

Wie würden die Spiele gewertet da ja beide Spiele nach dem 1.04. terminiert sind?
 
Ich meine gelesen zu haben, 3 Punkte und das Spiel wird 2-0 gewertet
Da gehe ich auch von aus. Fortuna Kölns Spiel gegen Türkspor wurde ursprünglich auch 2:0 für Köln gewertet weil Türkspor kein Stadion hatte und nicht angetreten ist.

So oder so kann uns egal sein was mit den beiden Insolvenzverschleppern ist. Entweder wir bekommen die 6 Punkte geschenkt die wir uns eh holen würden, oder wir sind dem Aufstieg automatisch 1-2 Spiele näher. Würden deren Spiele alle annulliert werden hätten wir z.B. weiterhin mindestens 7 Punkte Vorsprung auf alle anderen, aber es wären auch nur noch 6 Spiele zu spielen, sprich 18 Punkte für die Konkurrenz zu holen. Und damit wäre es auch rechnerisch möglich am Ostersonntag gegen Köln II aufzusteigen.
 

und der Vorstand inkl. Eser im Hintergrund scheint mir auch mit seinem Latein am Ende zu sein, anders ist eine solche hingerotzte Stellungnahme ohne jegliches Fundament nicht zu erklären. Wie verzweifelt müssen die Fans dort sein um sich an sowas zu klammern (siehe deren Forum) ?
 
Wieso kann Uerdingen ständig in die Insolvenz gehen? Bei Insolvenzen fehlt doch dann anderen Leuten das Geld? Der Verein gehört aufgelöst.
Union Solingen gibt es auch nicht mehr und die haben bestimmt weniger Misswirtschaft betrieben wie die Herren in Uerdingen.

Investoren und Sponsoren muss man eine Geschichte erzählen, an die die glauben können. Das ist im Aktienmarkt auch nicht anders. Und das fällt „Bayer Uerdingen“ halt immer wieder leichter als Union Solingen, auch wenn der Verein eigentlich wenig gemein hat mit der Marke von damals.
 
Investoren und Sponsoren muss man eine Geschichte erzählen, an die die glauben können. Das ist im Aktienmarkt auch nicht anders. Und das fällt „Bayer Uerdingen“ halt immer wieder leichter als Union Solingen, auch wenn der Verein eigentlich wenig gemein hat mit der Marke von damals.
Der KFC ist an sich für Investoren ein super Verein weil man da quasi nichts braucht um den Verein zu übernehmen und mit relativ geringem Invest in Ligen zu führen, in denen man das investierte Geld schnell wieder rausholt und dann kann man den Verein verkaufen. Das war ja auch Ponomarevs Plan. Zudem hast du in Uerdingen die Investorenvergangenheit mit Bayer und eine Fanbase die völlig anspruchs und kritiklos ist und jeden noch so zwielichtigen Typen sogar noch mit offenen Armen empfängt der sie einfach nur ausnutzen will. Der muss nur irgendwas labern von wegen "Glanz vergangener Tage" Pokalsieg 85 und "Wunder von der Grotenburg" und schon folgen die einem bis zum bitteren Ende.
 
Der KFC ist an sich für Investoren ein super Verein weil man da quasi nichts braucht um den Verein zu übernehmen und mit relativ geringem Invest in Ligen zu führen, in denen man das investierte Geld schnell wieder rausholt und dann kann man den Verein verkaufen. Das war ja auch Ponomarevs Plan. Zudem hast du in Uerdingen die Investorenvergangenheit mit Bayer und eine Fanbase die völlig anspruchs und kritiklos ist und jeden noch so zwielichtigen Typen sogar noch mit offenen Armen empfängt der sie einfach nur ausnutzen will. Der muss nur irgendwas labern von wegen "Glanz vergangener Tage" Pokalsieg 85 und "Wunder von der Grotenburg" und schon folgen die einem bis zum bitteren Ende.
Die Aussage zu den Uerdingen-Fans finde ich respektlos. Die lagen so oft am Boden, haben so viel erdulden müssen, jetzt geht es für die nur noch darum, nicht liquidiert zu werden. Da finde ich es normal, jeden Strohhalm ergreifen zu wollen, und sei er noch so brüchig. Die Masse hat bei uns auch einen Hellmich angebetet, als er uns ein Stadion gebaut, in die Bundesliga geführt und was von dritter Kraft im Revier gelabert hat. Da sind die Fans überall gleich. Natürlich sind sie bei einem Verein etwas kristischer als bei einem anderen, aber insgesamt tun die sich, tun wir uns alle, nichts. Und mal ehrlich: Uns geht doch auch einer ab, wenn die Vizemeisterschaft 1963 Thema ist. Wir leben auch vom Ruhm der Vergangenheit. Ich habe Mitleid mit allen Fans, die mit Herzblut an ihrem Verein hängen und das erleiden müssen, was die Uerdinger durchmachen.
 
Wäre der absolute Hammer wenn Düren und KfC auch noch das Handtuch schmeißen.

Wie würden die Spiele gewertet da ja beide Spiele nach dem 1.04. terminiert sind?

War es nicht so, das der 30.04. der Stichtag war, wo die Spiele in der Wertung bleiben?
Wen dem so ist, würden auch die Spiele gg Düren und KFC aus der Wertung fallen. Bin mir aber nicht sicher ...
 
Wie sieht das eigentlich aus wenn das Spiel gegen den KFC ausfällt ? Der MSV wird da ja eh sehr kulant sein, aber dann kann man doch für bereits gekaufte Karten (Einzeltickets) das Geld zurück verlangen ?

Wäre ja für nen Public Viewing im Stadion, allerdings gehe ich davon aus das wir dann bereits aufgestiegen sind und und einfach nen schönes Wochenende machen können-
 
Man muss einige Dinge bei einer eventuellen Insolvenz bei Düren und Uerdingen auseinanderhalten:

Erst einmal ist eine Einleitung eines Insolvenzverfahrens nicht zwingend gleichlautend mit einem Rückzug vom Spielbetrieb.

Sofern ein Insolvenzverfahren eröffnet werden sollte, so gilt sowohl für den Fall Düren wie auch Uerdingen:

- beide Vereine bekommen 9 Punkte abgezogen.
- sofern der Insolvenzverwalter der Ansicht ist, dass eine Fortführung des Spielbetriebs möglich ist, wird die Saison fortgesetzt, sofern ...
- auch die Spieler unter den neuen Gegebenheiten überhaupt bereit sein sollten, die Saison fortzusetzen.

Auch der Zeitpunkt der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ist zu beachten:

- geschieht dies vor dem 30.04.2025 und die Mannschaft setzt die Saison nicht fort, so ist laut Satzung des WDFV so zu verfahren, dass alle Spiele aus der Wertung genommen werden und die Tabelle erneut bereinigt werden muss.

- geschieht dies erst nach dem 30.04.2025 und die Mannschaft setzt die Saison nicht fort, so besagt die Satzung, dass alle Spiele in der Wertung bleiben und alle Teams die noch gegen Düren und/oder Uerdingen hätten spielen müssen 3 Punkte am grünen Tisch erhalten werden.


Also so lange keine Insolvenzverfahren eröffnet werden, reden wir über (noch) ungelegte Eier.
 
Ich habe Mitleid mit allen Fans, die mit Herzblut an ihrem Verein hängen und das erleiden müssen, was die Uerdinger durchmachen.
Jein. Einerseits richtig, dass die Fans mit Herzblut einem dort wirklich leid tun können. Andererseits gibt es dort nicht wenige - wenn nicht sogar die Mehrheit, die ein völlig falsches Selbstverständnis hinsichtlich der Einschätzung Ihres Vereins haben. Viele von denen meinen, nur aufgrund ihrer Vergangenheit mindestens in die zweite Liga zu gehören.

Die Oberliga lehnen die meisten dort ab, was ja an sich noch Ok wäre. Man will dort aber immer nur mit der Brechstange nach oben. In Ruhe etwas aufbauen, eine vernünftige Infrastruktur mit einer Nachwuchsabteilung, die diesen Namen auch verdient, installieren und dafür auch drei, vier Jahre Oberliga in Kauf zu nehmen....Dafür ist dort kaum jemand zu haben. Die wollen immer mit aller Gewalt und so schnell wie möglich nach oben und sind daher für windige Gestalten immer wieder ein gefundenes Fressen.

Die müssen sich erstmal klar werden, dass sie aufgrund der letzten Jahre mal ganz ganz kleine Brötchen backen sollten um überhaupt mal wieder so etwas wie Vertrauen von der Krefelder Wirtschaft zu erhalten. Komplett neu aufstellen, in Ruhe was entwickeln und dann irgendwann mal schauen ob mehr geht, das müsste der Weg sein. Will dort aber kaum jemand.
 
Die wollen immer mit aller Gewalt und so schnell wie möglich nach oben und sind daher für windige Gestalten immer wieder ein gefundenes Fressen.
Was bei der Geschichte des Vereins allerdings auch nicht stark verwundert, immerhin ist Uerdingen per se schon nur aufgrund eines Investors (Bayer) überhaupt längere Zeit im Profifußball vertreten gewesen. Ohne Investor läuft dagegen jetzt dann das fünfte Insolvenzverfahren.

Da ist der nächste windige Investor doch eigentlich schon vorprogrammiert.
 
Jein. Einerseits richtig, dass die Fans mit Herzblut einem dort wirklich leid tun können. Andererseits gibt es dort nicht wenige - wenn nicht sogar die Mehrheit, die ein völlig falsches Selbstverständnis hinsichtlich der Einschätzung Ihres Vereins haben. Viele von denen meinen, nur aufgrund ihrer Vergangenheit mindestens in die zweite Liga zu gehören.
[...]
Die müssen sich erstmal klar werden, dass sie aufgrund der letzten Jahre mal ganz ganz kleine Brötchen backen sollten um überhaupt mal wieder so etwas wie Vertrauen von der Krefelder Wirtschaft zu erhalten. Komplett neu aufstellen, in Ruhe was entwickeln und dann irgendwann mal schauen ob mehr geht, das müsste der Weg sein. Will dort aber kaum jemand.
Und wo genau ist jetzt der Unterschied zu (leider "großen" Teilen) uns?

Ich brauche mir nur die Hellmichdiskussion angucken und weiß, dass wir auch genug solcher Fans haben. Ich empfinde es tatsächlich als blanken Hohn, dass teilweise Hellmich zwar verteufelt wird, aber die Hellmichhymne fröhlich vor sich hingeträllert wird. Eine Hymne, die von Kölnern für Duisburg geschrieben wurde (die Hymne ist an sich nicht schlecht, aber was wurden hier die Ex Düssis (im Vorstand z.B.) angegangen), wie soll ein Kölner wissen wie es sich in Duisburg lebt?! [Aber das nur am Rande]

Wenn ich schon lese, dass wir um jeden Preis in die 2. Liga müssen, weil wir dahin gehören, kriege ich das blanke würgen. Wie oft lese ich von den geilen Zebras, dass es sowas nur hier gibt und und und (mag zum Teil stimmen) aber ein bisschen Realität schadet weder hier dem Ein oder Anderen, noch im Stadion.

Der Wirtschaftsteil wurde angegangen das letzte ¾ Jahr, aber davor?
 
Und wo genau ist jetzt der Unterschied zu (leider "großen" Teilen) uns?
unser Stadion, unsere gesamte Infrastruktur ist mindestens auf die dritte - vielleicht sogar zweite Liga - ausgerichtet. Ich gebe dir aber recht, deshalb gehören wir nicht automatisch dort hin sondern müssen uns das auch durch seriöse weitsichtige Arbeit (wieder) verdienen.

Und bei aller Liebe und ohne hochnäsig zu sein, der MSV ist vom Potential und der gesamten Aufstellung und Organisation her doch nicht mit dem KFC vergleichbar
 
Was für ein peinliches Gejammere. Selbstverständlich sind - wie immer - die "Anderen" schuld.
Und das Schwingen mit der Diskriminierungskeule "darf" natürlich auch nicht fehlen.
Vielleicht bin ich ja naiv, aber verbandsseitig kann es zukünftig nur die eine Lösung geben, um solchen Typen wie Kara und seinesgleichen von vorne herein - spätestens jedoch vor dem Sprung in die Regionalliga - den Stecker zu ziehen:
Wer die infrastrukturellen Grundbedingungen für die ordnungsgemäße Durchführung einer Saison (eigene, ligageeignete oder angemietete Spielstätte in maximal 50 Km Umfeld) nicht erfüllt, bekommt mal gleich keine Zulassung zum entsprechenden Spielbetrieb. Grundsätzlich.
Alternativ: empfindliche Deckelung des Spieleretats und bei den Transferaktivitäten.
Dann ist dieses "großkreutzige" Gehabe, sich auf dem Transfermarkt basarmäßig teure Spieler einzukaufen, um sukzessive "hochzuklettern", zu Ende, bevor es überhaupt angefangen hat.
Spätestens jedoch am Tor zur Regionalliga, wo es dann ja schon um ordentliche Summen geht.
Und dann werden sich überdies auch keine "kleinen" Vereine mehr finden, die sich auf solche Hasardeure wie Kara & Konsorten einlassen.
Da solche Vereine ansonsten Gefahr laufern, nach hundertundmehrjährigem Bestand sang- und klanglos aus dem Vereinsregister gelöscht zu werden (wie aktuell die TuS Bövinghausen).
Allerdings "scheitern" die bereits in der 5. Liga.
Anders (noch) als z. B. Türkgücü München. die es als bayerischer Viertligist nicht schaffen, einen wettbewerbskonformen Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und reihenweise Spiele absagen trotz mittlerweile 3(!) unterschiedlicher Spielstätten.
Oder eben hier im Westen aktuell dieses Türksport Dortmund.
Immer das selbe Strickmuster: Da kommt einer. Steckt seine irgendwie erworbene Kohle nur in Spielerbeine. Marschiert damit durch die unterklassigen Ligen. Und wenn er dann "weiter oben" angekommen ist und seine Kohle - für jeden wenigstens Halbgescheiten erwartbar - nicht mehr ausreicht, zieht er die Truppe mir-nichts-dir-nichts zurück.
Weil die Kommune nicht hilft. Der Verband so pöse ist. Die Spieler auf dem Platz keine Körpersprache zeigten.
Und das soll "Fair-play" sein? Sportsgeist? Wertschätzung für die sportlichen Mitbewerber? Respekt vor deren Leistungen? Gar ehrenhaft?
Nichts von alledem ist das.
Solchen Typen empfehle ich mal die nachfolgenden Zeilen:
"Für die Zukunft kämpfen, das ist für uns normal.
Unser Blick geht nach vorne
Aber auch mit Stolz zurück.
Von uns wartet keiner auf sein Glück."
Insofern: Was bin ich froh und dankbar, dass mein Verein Werte und Tugenden nicht nur labert, sondern tatsächlich lebt.
 
unser Stadion, unsere gesamte Infrastruktur ist mindestens auf die dritte - vielleicht sogar zweite Liga - ausgerichtet. Ich gebe dir aber recht, deshalb gehören wir nicht automatisch dort hin sondern müssen uns das auch durch seriöse weitsichtige Arbeit (wieder) verdienen.

Und bei aller Liebe und ohne hochnäsig zu sein, der MSV ist vom Potential und der gesamten Aufstellung und Organisation her doch nicht mit dem KFC vergleichbar
Zustimmung, dass die Möglichkeiten hier größer sind.

Das stimmt, aber umso trauriger ist der Fall unseres Spielvereins. Ürdingen hat halt außer Geld keine andere Möglichkeit mehr mitzutanzen. Wir aufgrund der Infrastruktur schon, aber Teile der Fans unterscheiden sich in der Denkweise aber leider trotzdem nicht.
 
Wären dann also zwei Spiele weniger für uns, wenn es bei beiden VEreinen so kommt, wonach es ja aussieht. Macht auch im positiven wie im negativen Sinne zwei Spiele weniger, in denen wir punkten können/müssen.
 
Also bzgl. fehlender Zuschauereinnahmen wird der MSV sich sicherlich etwas ausdenken, um die Lücke etwas zu minimieren. Klar, kein gleichwertiger Ersatz, aber immerhin etwas.
Auch DK-Inhaber werden sicherlich nichts zurückverlangen.

Schlimmer, sowie peinlicher, finde ich das generelle Bild der RL. Das wirft ja ein ultra schlechtes Licht auf den Verband. Oder sind es komplett alleine die Vereine schuld? Sicher ein Mix aus allem…
Ein Verein hört einfach auf, zwei anderen droht die Insolvenz - also irgendwas is da ja kaputt.

Die Anforderungen für die RL sind auf jeden Fall ein heftiger Kostenfaktor. Stellenweise aber leider heutzutage notwenig, wenn du so Kaliber wie Aachen, RWE, uns, oder auch (im Verhältnis) Kleine wie Wuppertal oder KFC hast. Da brauchst du dann die Fantrennunf, musst umbauen, sanieren, etc.
Und dass obwohl die Einnahmen nicht plötzlich exorbitant steigen. Is ja gefühlt wie in der 3. Liga.

Aber auf der anderen Seite muss TSD, KFC oder doch auch Düren ja vorher wissen, was sie ausgeben und einnehmen. Da kann mir ja nicht zwischendurch, nachdem ich bspw. in der Winterpause noch Spieler geholt habe (siehe TSD), auffallen, dass ich das alles gar nicht kann.

Ich kann nur hoffen, dass wir einfach weiter unsere Spiele gewinnen und nicht auf irgendwelche eventuellen Tabellenanpassungen achten müssen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollten wir spätestens gegen Wuppertal den Aufstieg klar gemacht und Uerdingen bis dahin den Spielbetrieb eingestellt haben, könnte man den Tag als große Aufstiegssause in der Arena nutzen, gerne auch mit Übergabe der Schale. Jeder erworbene Eintrittskarte berechtigt zum Eintritt und Köpi kloppt das bis dahin erschossene Freibier raus.
 
Sollten wir spätestens gegen Wuppertal den Aufstieg klar gemacht und Uerdingen bis dahin den Spielbetrieb eingestellt haben, könnte man den Tag als große Aufstiegssause in der Arena nutzen, gerne auch mit Übergabe der Schale. Jeder erworbene Eintrittskarte berechtigt zum Eintritt und Köpi kloppt das bis dahin erschossene Freibier raus.
Genau das gleiche habe ich auch gedacht. Warum auch nicht, da lässt sich sich bestimmt ein schönes Programm auf die Beine stellen...eventuell tatsächlich im Rahmen eines Freundschaftsspiels
 
Schlimmer, sowie peinlicher, finde ich das generelle Bild der RL. Das wirft ja ein ultra schlechtes Licht auf den Verband. Oder sind es komplett alleine die Vereine schuld? Sicher ein Mix aus allem…
Ein Verein hört einfach auf, zwei anderen droht die Insolvenz - also irgendwas is da ja kaputt.

Die Anforderungen für die RL sind auf jeden Fall ein heftiger Kostenfaktor. Stellenweise aber leider heutzutage Notwenig, wenn du so Kaliber wie Aachen, RWE, uns, oder auch (im Verhältnis) Kleine wie Wuppertal oder KFC hast. Da brauchst du dann die Fantrennunf, musst umbauen, sanieren, etc.
Und dass obwohl die Einnahmen nicht plötzlich exorbitant steigen. Is ja gefühlt wie in der 3. Liga.

Aber auf der anderen Seite muss TSD, KFC oder doch auch Düren ja vorher wissen, was sie ausgeben und einnehmen. Da kann mir ja nicht zwischendurch, nachdem ich bspw. in der Winterpause noch Spieler geholt habe (siehe TSD), auffallen, dass ich das alles gar nicht kann.

Ich kann nur hoffen, dass wir einfach weiter unsere Spiele gewinnen und nicht auf irgendwelche eventuellen Tabellenanpassungen achten müssen!!
Ich glaube der Verband kann da tatsächlich relativ wenig für. Denn auch wenn Hirsch und Co. das immer wieder behaupten ist die Regionalliga eben keine Profi Liga. Dieses Märchen wurde doch nur erzählt damit während Corona gespielt werden konnte. Man sieht es ja schon an den Anforderungen für diese Liga dass das kein Profisport ist. Der Verband muss ja auch die Frage beantworten wie hoch darf ein "normaler Verein" wie z.B. Viktoria Buchholz kommen? Wenn man jetzt nen normales Lizensierungsverfahren wie in den ersten 3 Ligen einführt, läuft man schnell Gefahr dass man solchen Vereinen einen möglichen Aufstieg versperrt. Und das kann ja nicht Sinn und Zweck des WDFV sein. Dann würde der Verband quasi mitbestimmen wer an welchem Wettbewerb teilnehmen darf und wer nicht und das aufgrund von nicht-sportlichen Qualifikationen. Man kann ja nicht einfach sagen nur weil Essen Aachen und Duisburg in der Liga spielen muss Bocholt oder Wiedenbrück bis März die komplette nächste Saison durchfinanziert haben damit auch ja kein Spiel abgebrochen werden muss. Und selbst dann könnte es ja noch dazu kommen.

Man kann auch andersrum fragen: was kann der WDFV dafür dass sich Düren finanziell übernimmt? Was kann er dafür dass Türkspor Dortmund einfach während der Saison sagt "nee wenn wir keine Chance haben treten wir gar nicht erst an"? Was kann der WDFV dafür dass der KFC Uerdingen KFC Uerdingen Sachen tut? In meinen Augen nichts. Der Verband muss dafür sorgen dass der Spielbetrieb läuft und er muss für sportliche Fairness sorgen. Er ist aber nicht dafür da wie ein Türsteher zu sagen "du kommst hier nicht rein".

Dass diese 3 Vereine so sind wie sie sind ist für uns und alle anderen in der Liga ärgerlich, aber wenn es uns stört, dann müssen wir halt durch sportliche Leistung dafür sorgen dass wir nicht in dieser Liga antreten müssen.
 
Zurück
Oben