Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Scheiß egal wie sehr mich die Mannschaft am letzten Sonntag enttäuscht und wütend gemacht hat aber es gibt doch einfach keine Alternative als den Verein auch weiterhin vollumfänglich zu unterstützen, jedenfalls für mich. Auch alle (teils vorhersehbaren) Fehlentscheidungen in und um den Verein sind natürlich nicht vergessen und müssen weiterhin konsequent aufgearbeitet werden (was ja z.T. bereits passiert ist). Ein Neustart in der RL wird nur über das Zusammenhalten von Fans und Verantwortlichen funktionieren.

Jetzt geht es schnellstmöglich darum die Planungen zu finalisieren und die Wucht, die dieser Verein immer noch in sich trägt, neu zu entfachen.
 
Regio West? ICH/Wir sind dabei. Gerade lange mit unseren 7 jährigen Nachwuchs Zebra zu Hause gesprochen. Unser Jung wird weiter stolz sei Zebra Trikot in der Schule in Ratingen tragen. Er scheisst auf eine Liga, er scheisst auf Fortuna, Dortmund, Bayern und Co. Er will weiter zur Wedau, er scheisst auf eine Liga. Und das werden wird als Eltern weiter fördern, nicht fordern. Verhauen wir heute die letzte Chance, werden wir kommende Saison in Reih und Glied an der Wedau stehen.

Liebe kennt keine Liga!

Nicht jammern, anpacken!
Ich denke das versteht sich von selbst das man ein Leben lang Fan vom MSV bleibt, egal in welcher Liga man spielt. Ich könnte mir niemals vorstellen jetzt ne Zecke zu werden nur weil die erfolgreicher sind. Ich würde niemals in Fankurven anderer Vereine gehen. Würde unser MSV aus dem Vereinsregister gestrichen werden würde ich nie wieder in ein Fußballstadion gehen. Ist aber schwer Kinder und andere Sympathisanten weiter beim MSV zu halten, kenne ich selbst
 
Leute, wenn man jahrelang von einem Haufen in den nächsten tritt, ohne zu merken, dass man knöcheltief in der S.....e watet, der muss/sollte/darf sich keine Hoffnung machen, dass er in naher Zukunft über einen roten Teppich laufen darf

Und wenn das Einzige, was Duisburg annähernd mit Professionalität in Verbindung bringt, im Bereich um die Vulkanstraße zu finden ist, ist das mehr als traurig

Dieser Abgang ist, meiner Meinung nach, eine Mischung aus Überheblichkeit, Sturheit und Amateurhaftigkeit und kommt völlig zurecht


So, genug gemotzt


Ich freue mich auf die nächste Saison und werde wohl auch wieder häufiger ins Stadion kommen, weil ich wahrscheinlich nicht mehr so viel Angst vor Gesundheitsschäden haben muss
 
Scheiß egal wie sehr mich die Mannschaft am letzten Sonntag enttäuscht und wütend gemacht hat aber es gibt doch einfach keine Alternative als den Verein auch weiterhin vollumfänglich zu unterstützen, jedenfalls für mich. (..).

So ist es, wir sind ja alle nicht seit Jahren hier, weil uns beim MSV so tolle Unterhaltung geboten wird. Wobei, in nicht sportlichen Belangen ja durchaus..

Jedenfalls schau ich seit einigen Jahren jetzt fast ausschließlich nur noch Fuppes mit MSV und das wird sich mit einer Liga Unterschied ja nicht ändern. Vor allem, da mit Preetz zumindest wieder mal eine Hoffnung in den Verein eingekehrt ist, die es so von Protagonisten ausgestrahlt schon länger nicht mehr gegeben hat.
 
Freunde, denkt immer an den Spruch:

"Dortmund und Bayern kann jeder, Duisburg muss man wollen!"

Meine Kollegen feiern mich immer als "wahren Fan" und attestieren uns Duisburgern wahre Vereinsliebe

Vereinsliebe kennt keine Ligazugehörigkeit
 
Seit anfang der 70 gehe ich zu meinem Verein, habe das Halbfinale im Uefa Cup im Wedaustadion gegen Gladbach gesehen 1979 wie auch den Sieg hier gegen Hamborn 07 in der Oberliga
1989 glaube ich.Das bittere Pokalendspiel 0:5 in Berlin! Alles waren es Rückschläge wo ich Life dabei war wie auch der Lizenzentzug 2013!
Ja und wohl auch der nächste Rückschlag nach den ganzen Jahren!
2024/25 Regionaliga West aber leicht kann jeder
Ab wann kann man die Dauerkarten für die kommende Saison kaufen?
 
fände es gut, wenn die Spiele nächste Saison in einem kleineren Stadion ausgetragen werden würden. Homberg zum Beispiel. Kenne offen gesagt die Situation an der Westenderstr. nicht, aber evtl. ist auch da was möglich? Bei den paar Zuschauern wäre die Arena wirklich überdimensioniert und Stimmung würde nur schwer aufkommen. Auch Logistk stelle ich mir dort teurer vor als in einem Amateur-Stadion. Dann lieber ne Nummer kleiner und dafür laut.
 
Hallo Regionalliga, wir freuen uns schon in der nächsten Saison in der Regionalliga spielen zu können. Seid gegrüßt alle Mannschaften in der 4. Liga.
Auf die Regionalliga freuen? 1902% nicht... Allein der Gedanke daran bringt mich schon fast zum :jokes4:
Verschwunden in der sportlichen Versenkung Regionalliga und die Chance da schnell wieder raus zu kommen sind ja bekannt.
Dazu maximal 2 "interessante" Gegner...
Gar keinen Bock drauf...
 
99% Prozent ist das Thema durch. Jetzt kann MP die Pläne für die 4.liga frühzeitig fokussieren.

Alle Klinken putzen in Duisburg und der näheren Umgebung. MP traue ich irgendwie zu das er im Duisburger Umfeld eine gewisse Aufbruchstimmung entfachen kann.

Auch wenn es sehr schwer fällt sind wir Fans auch mal wieder gefragt.

Wir gehen jetzt einen ganz ganz schweren Gang.

Aber es gibt auch Beispiele von Vereinen die es nach einem solchen Gang wieder zurück geschafft haben und jetzt teilweise an der Tür zur Bundesliga anklopfen. Duisburg muss jetzt ganz ganz fest zusammenstehen,alle Kräfte irgendwie nochmal bündeln.

Ich hoffe das die letzten personellen Entscheidungen im Führungsstab Früchte tragen. Es bleibt auch eigentlich nichts anderes übrig.

MSV till I die
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da auch keinen Neuanfang, eher den Abgesang. Wir gehen nun den Weg wie die in Krefeld.
Unsere Zeit ist vorbei und durch.
Wer soll denn bitte den jetzigen Verantwortlichen noch Kohle geben. Das kannst du auch verbrennen.
Ich kann einem Herrn Wald, Schmoldt, Schommers, Klug etc. nichts mehr abnehmen.
Hier muss nun ein Schnitt erfolgen auf allen Ebenen.
 
Der Abstieg war leider schon in der Hinrunde besiegelt mit nur geholten 13 Punkten, was mir persönlich auch nicht wirklich
klar war. Hätten wir das theoretisch jetzt aufgeholt und ständen aktuell über dem "Strich", dann müssten wir in der Rückrundentabelle
auf dem 2. Platz sein. Das mit der Mannschaft so eine Leistung in der Rückrunde absolut utopisch ist, brauch man ja nicht erwähnen.
Wird dann heute alles noch mit der Niederlage in Essen garniert.
 
Gibt es irgend ein Internetportal wo man kurze Spielberichte über die Regionalliga sehen kann? Also irgendwie sowas wie Magenta?

Hab leider gar keine Ahnung,deshalb meine Frage.
 
7E333BDF-E037-4837-A0D2-05C0CBEC06AC.jpeg
Liebe kennt keine Liga
 

Anhänge

  • 7E333BDF-E037-4837-A0D2-05C0CBEC06AC.jpeg
    7E333BDF-E037-4837-A0D2-05C0CBEC06AC.jpeg
    44.3 KB · Aufrufe: 1,623
Auf die RL muss man erst mal Bock haben. Hier hängen zu viele wohl noch an dem Gedanken, dass der MSV einen unwiderstehlichen Geruch verströmt und die guten Nachwuchsspieler uns die Tür einrennen. Wenn Preetz bleibt, dann hat er einen Job vor sich, der ihm den Fußballnobelpreis einbringen wird, wenn er ihn erfolgreich erledigt. Der ganze Verein muss von den Füßen auf den Kopf gestellt werden, wir werden ohne den Status Quo bei den Sponsoren Flaschen sammeln müssen. Wir brauchen nicht nur jede Menge neuer Spieler, wir brauchen ein völlig neues Funktionsteam drumherum und einen neuen Vorstand. Der gesamte Verein muss komplett neu erfunden werden, und das ist alles andere als ein Selbstläufer. Ihr kommt mir gerade so vor wie einer, der die Schlinge um den Hals und dann sagt: „Egal, wenn ich erstmal unten bin, fange ich ein richtig geiles Leben an!“ Werfen wir zur Winterpause mal wieder einen Blick in diesen Fred.
 
Harte Zeiten schrecken mich gar nicht ab. Mit meinem MSV geh ich überall durch. Auch durch die fürchterlich bedeutungslose Regionalliga.

Das wirklich Demotivierende ist aber, wenn man selbst dort immer noch Gesichter wie die von Ingo Wald, Chris Schmoldt oder Philipp Klug ertragen muss. Geht dieser Alptraum denn nicht mal vorbei, nachdem unter Wald alle erdenklichen sportlichen Misserfolge erreicht wurden? Selbst den sich andeutenden Fall in die Viertklassigkeit hat man noch bewerkstelligt.

Nicht die Schwere der Mission oder die Häme des Rivalen ziehen runter. Sondern Figuren im eigenen Stall, die das alles zu verantworten haben. Aufbruchstimmungsblocker³.
 
Harte Zeiten schrecken mich gar nicht ab. Mit meinem MSV geh ich überall durch. Auch durch die fürchterlich bedeutungslose Regionalliga.

Das wirklich Demotivierende ist aber, wenn man selbst dort immer noch Gesichter wie die von Ingo Wald, Chris Schmoldt oder Philipp Klug ertragen muss. Geht dieser Alptraum denn nicht mal vorbei, nachdem unter Wald alle erdenklichen sportlichen Misserfolge erreicht wurden? Selbst den sich andeutenden Fall in die Viertklassigkeit hat man noch bewerkstelligt.

Nicht die Schwere der Mission oder die Häme des Rivalen ziehen runter. Sondern Figuren im eigenen Stall, die das alles zu verantworten haben. Aufbruchstimmungsblocker³.
Sehe ich auch so,solange diese Namen im Verein ihr Unwesen treiben,wird es kein Neuanfang. Also,außer Preetz könnt ihr alle gehen.
 
Wenn es einen Plan B gibt und der nicht von Schmoldt ist, sollte er nun Plan A werden. Das Problem ist, dass den Plan B Leute geplant haben, die für das Scheitern von Plan A Schuld sind, Preetz und Wald mal ausgenommen. Icj wäre für radikalen Neuanfang. Das kann Jahre dauern, bis man einen brauchbaren und erfolgreichen Ansatz findet
 
ich bin gespannt welche Spieler gehalten werden sollen bzw. man halten kann... ich würde auch nur noch die spielen lassen, die bereit sind den kommenden Weg mitzugehen. Können sich einspielen und man kann vielleicht einen Grundstock legen für eine erfolgreichere Zukunft.

Preetz ist nicht zu beneiden, aber er kann jetzt zeigen was er drauf hat. Die Verantwortlichen haben intern sicherlich selbst gewusst wo die Reise hingehen wird und ich hoffe wirklich auf Plan B bzw. jetzt Plan A. Geht man all in, kratzt alles Geld zusammen was möglich ist und versucht direkt wieder aufzusteigen? Längerer Verbleib in Liga 4 ist denke ich keine Alternative oder ich hoffe es zumindest das man nicht denkt man könnte in Ruhe was aufbauen und dann oben angreifen.

Es werden spannende Zeiten auf uns zukommen und ich hoffe es entwickelt sich eine "jetzt-erst-recht-Mentalität".
 
und ich hoffe es entwickelt sich eine "jetzt-erst-recht-Mentalität".
Puh, das ist unter der derzeitigen Gemengenlage und nach dem Verlauf der letzten Jahren wirklich schwer zu bewerkstelligen, aber ja, diese Mentalität ist jetzt mehr denn je vonnöten.

Michael Preetz hat in dem Podcast schon Duisburg beschworen, dass es jetzt zum MSV halten muss und noch mehr Engagement notwendig ist, um dieses Hamsterrad endlich zu verlassen.

Packen wir es an, Zebras! Lasst uns in der neuen Saison zeigen, was es heißt in Duisburg wieder aufzustehen nachdem man auf die Fresse bekommen hat! Ohne Wenn und Aber!
 
Das man direkt wieder aufsteigt halte ich nicht für selbstverständlich!
Wir werden in der Regionalliga schnell von der Realität eingeholt. Es haben schon andere gedacht, sofort wieder aufzusteigen!

Unsere Situation ist jetzt vergleichbar mit einer Insolvenz. Manchen hilft eine Insolvenz und sie kommen wieder auf die Beine, weil sie aus ihren Fehlern lernen, andere versinken in die absolute Bedeutungslosigkeit.

Die Zukunft wird zeigen welchen Weg wir gehen! Jeder davon ist realistisch!

Alle Regionalligsten werden 110 Prozent gegen uns geben. Zudem wird die Kaderplanung für nächste Saison eine Mammutaufgabe.
 
Es fehlt mir leider der Glaube, dass es beim MSV nach dem Abstieg besser wird.
Man war die letzten vier Jahre überhaupt nicht in der Lage gegen den Negativtrend gegenzusteuern.
Wer den Schalter zum umschalten bisher nicht gefunden hat, der findet ihn dann auch eine Liga tiefer nicht.

Noch nie ist eine Mannschaft sofort wieder aufgestiegen und dafür gibt es gute Gründe.
Wenn man so weitermacht wie bisher, dann geht es in Liga 4 nur um den Kampf um den Klassenerhalt.

MSV gewinnt gegen Kiel und steigt in Liga 2 auf. Kiel bleibt in Liga 3.
Kiel steigt ein Jahr später in Liga 2 auf. MSV steigt in Liga 4 ab, Kiel steigt in Liga 1 auf. :(
 
fände es gut, wenn die Spiele nächste Saison in einem kleineren Stadion ausgetragen werden würden. Homberg zum Beispiel. Kenne offen gesagt die Situation an der Westenderstr. nicht, aber evtl. ist auch da was möglich? Bei den paar Zuschauern wäre die Arena wirklich überdimensioniert und Stimmung würde nur schwer aufkommen. Auch Logistk stelle ich mir dort teurer vor als in einem Amateur-Stadion. Dann lieber ne Nummer kleiner und dafür laut.
Warum überdimensioniert? Einen Schnitt von 7000-8000 halte ich selbst in der Regionalliga für möglich, wenn man erfolgreich ist sogar noch mehr. Die meisten Gegner in der 3. Liga waren schon relativ unattraktiv, um es mal vorsichtig auszudrücken. Ein paar Mannschaften haben auch nur wenig Gästefans mitgebracht. Will man jetzt Tausende auf die Westender lassen? Allerdings wird es wichtig sein erfolgreich zu starten und oben mitzuspielen, sollte das nicht gelingen wird es gruselig leer in der Arena werden. Mal schauen was passiert und wie man die ganze Regionalliga finanzieren möchte
 
Puh, das ist unter der derzeitigen Gemengenlage und nach dem Verlauf der letzten Jahren wirklich schwer zu bewerkstelligen, aber ja, diese Mentalität ist jetzt mehr denn je vonnöten.

Michael Preetz hat in dem Podcast schon Duisburg beschworen, dass es jetzt zum MSV halten muss und noch mehr Engagement notwendig ist, um dieses Hamsterrad endlich zu verlassen.

Packen wir es an, Zebras!

Genau so ist es! 95% dieser Mannschaft werden sich nach dieser Saison verabschieden und nur an die eigenen Eier denken. Während verbrannte Erde hinterlassen wird und wir in der schwersten Stunde der Vereinsgeschichte angekommen sind. Wir haben 2013 nicht aufgegeben, nach Abstiegen nicht aufgegeben und werden es auch jetzt nicht tun. Das liegt nicht in der Natur eines MSV-Fans.

Wenn wir alle die Ärme zusammenkrempeln und die besagte Mentalität aufkommen lassen, sind wir in der Lage dazu, den Verein wieder nach vorne zu bringen.

Ein radikaler Cut muss her, da stimme ich zu, aber in Duisburg haben wir jetzt mit Michael Preetz einen absoluten Hoffnungsträger, der uns hoffentlich wieder nach oben führt und sich hier ein eigenes Denkmal baut. Dass er mit seiner Vita sich so etwas gibt, ist schon bemerkenswert.

Lasst uns anpacken. Wir kommen wieder hoch. Lasst uns aufhören, mit diesem Scheißgelabber a la wir werden uns in der Regionalliga etablieren. Schaut nach Münster, Elversberg, Ulm und auch bald Aachen. Alle haben diesen Aufschwung im Kollektiv gepackt.

Wir haben jetzt 3 1/2 Monate Zeit, diesen Abstieg zu verdauen, aber dann müssen wir On-Point liefern. Gemeinsam mit einer neuen hungrigen Truppe. Wir haben eine starke Jugendarbeit. Mit Braune, Yavuz, Bugenhagen, Inaoglu, Anhari und Cil junge Talente in der Hinterhand. So tief der Schmerz sitzt und sich der Ekel vor der Regionalliga breit macht und ich den Gedanken nicht ertragen kann - Ich hätte auch nicht länger einen Ginczek, Pusch, Girth, Köther oder andere Kandidaten ertragen können. Wir haben heute in einem entscheidenden Derby 4:1 verloren. Weil in unserer Truppe das personifizierte Looser-Gen steckt. 70% sind Alibi-Fußballer. Zuletzt wurden wir 2 Jahre in Folge 15 und sind dann 12 geworden, um dann seit fast 30 Spieltagen in Folge auf dem Abstiegsplatz zustehen und uns von Mannschaften wie Essen, Verl oder Unterhaching vorführen zu lassen.

Diesen MSV ertrage ich auch nicht mehr. Wäre Preetz jetzt weg und Schmoldt alleine am Werk, dann hätte ich die größten Sorgen. Ich denke jedoch, dass Pretz die Situation sehr gut im Griff haben wird und uns die notwendigen Strukturen verleiht, um kurzfristig wieder in den Profifußball zurückzukehren.

Und btw: Auch wenn die Liga trostlos wird, hat sie keine große Mannschaft wie Münster, Essen, Dortmund 2 oder Aachen mehr in der Liga. Das passt uns schon ganz gut in den Kragen. Was nicht bedeutet, dass die Liga ein Kinderspiel für uns wird.

Es war ein Sterben auf Raten, herbeigeführt von jahrenlangem Missmanagement. Ein völlig verdienter Abstieg. Zuspät ist man in der Führungsetage aufgewacht, um aufzuräumen. Jetzt kommt es drauf an, wie wir auferstehen und das packen wir nur gemeinsam.
 
Es fehlt mir leider der Glaube, dass es beim MSV nach dem Abstieg besser wird.
Man war die letzten vier Jahre überhaupt nicht in der Lage gegen den Negativtrend gegenzusteuern.
Wer den Schalter zum umschalten bisher nicht gefunden hat, der findet ihn dann auch eine Liga tiefer nicht.

Noch nie ist eine Mannschaft sofort wieder aufgestiegen und dafür gibt es gute Gründe.
Wenn man so weitermacht wie bisher, dann geht es in Liga 4 nur um den Kampf um den Klassenerhalt.

MSV gewinnt gegen Kiel und steigt in Liga 2 auf. Kiel bleibt in Liga 3.
Kiel steigt ein Jahr später in Liga 2 auf. MSV steigt in Liga 4 ab, Kiel steigt in Liga 1 auf. :frown:

Volle Zustimmung. Deshalb müssen wir aus dem Teufelskreis "Etat unter den ersten 5, Tabelle unter den letzten 4" schleunigst ausbrechen.
Preetz sollte die Expertise mitbringen, dazu ein Trainer mit Ambitionen und ein hungriges Team - das sofortige Comeback wäre möglich.
Nur, wie findet der MSV die dafür richtigen Leute?
 
"Wir Fans sind auch MAL WIEDER gefragt"

Sind wir das nicht seit 4 Jahren?
Ich kann mir so ein Blödsinn nichtmehr geben.

Dann nimm dir die MSV-Pause die du brauchst. Ich verstehe das.

Trotzdem hat er doch Recht. Wir sind gefragt, und wie wir das sind. Das ist pure Vereinsliebe. Wir brauchen jetzt eine Stehauf-Mentalität. Mit Lethargie und Ablehnung werden wir noch tiefer sinken. Ich habe schon einmal gesagt: Die Regionalliga wird für den MSV nicht den Tod bedeuten, sich vom Verein zu distanzieren – das wird der Tod sein. @MSV02Duisburg hat es heute richtig gesagt; Die Generationen weiter ermutigen, Zebra zu bleiben und weiter ins Stadion zu gehen. Nicht jammern, Anpacken ist die richtige Devise.

Auch wenn aktuell beides auch im Einklang passieren darf. Das haben diejenigen verdient, die diesen Verein aufgebaut haben, und die Seele sind wir - Die Fans. Keiner von diesen Alibifußballern. Warum sollen wir das jetzt aufgeben, warum gerade jetzt? Jetzt, wo der Verein uns am meisten braucht.
 
Es fehlt mir leider der Glaube, dass es beim MSV nach dem Abstieg besser wird.
Man war die letzten vier Jahre überhaupt nicht in der Lage gegen den Negativtrend gegenzusteuern.
Wer den Schalter zum umschalten bisher nicht gefunden hat, der findet ihn dann auch eine Liga tiefer nicht.

Noch nie ist eine Mannschaft sofort wieder aufgestiegen und dafür gibt es gute Gründe.
Wenn man so weitermacht wie bisher, dann geht es in Liga 4 nur um den Kampf um den Klassenerhalt.

MSV gewinnt gegen Kiel und steigt in Liga 2 auf. Kiel bleibt in Liga 3.
Kiel steigt ein Jahr später in Liga 2 auf. MSV steigt in Liga 4 ab, Kiel steigt in Liga 1 auf. :frown:

Regensburg. Sogar Durchmarsch. 1860 hat es sofort auch gepackt.
 
Hoffentlich sind nun auch die Zeiten vorbei, in denen alternde Ex-Erstligaspieler verpflichtet und als Hoffnungsträger angepriesen werden. Mir ist klar, dass es nicht nur mit jungen Leuten gehen wird, etwas Erfahrung wird der Kader brauchen. Ich hoffe einfach, dass man ab sofort bei den Verpflichtungen auf Spieler setzt, die den MSV als Chance und als nächste Stufe in ihrer Karriere ansehen. Die vom Umfeld, den Trainingsbedingungen und den Fans beeindruckt und gepusht werden. Kurz gesagt: für die ein Vertrag in Duisburg einen Fortschritt bedeutet. Was passiert, wenn Spieler den MSV als "letzte Ausfahrt" oder "besser als nichts" einordnen, das bekommen wir von manchem Akteur regelmäßig gezeigt. Und davon habe ich echt die Schnauze voll. Gelabert haben sie alle genug, gezeigt haben sie es selten. Vor dem Spiel heute sagt Schommers, dass sie an den Standards gearbeitet haben und dass sie die jetzt echt mal besser verteidigen wollen. Und dann passiert das 1:2, bei dem Engin noch schlechter in den Zweikampf geht als Castaneda vor dem 1:1. Profifußball soll das sein? Albern. Der Abstieg ist einfach nur verdient nach der Summe der individuellen und kollektiven Fehlleistungen in der laufenden Saison.
 
Stoppelkamp hat in der laufenden Saison 24 Scorer gesammelt. Ich denke schon dass er uns in der kommenden Saison weiterhelfen könnte. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch als Bindeglied zu uns Fans.
Wenn jetzt ein 37 jähriger Stoppelkamp das Gesicht eines Neuaufbaus werden soll,kann man den Laden direkt schließen. Seine Leistungen aller Ehre aber damit würde man sich komplett der Lächerlichkeit preisgeben. Stoppels Zeiten bei uns sind vorbei und das ist auch gut so.
 
Zurück
Oben