Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 3 genannten Vereine sind aber keinesfalls so groß wie der MSV Duisburg und waren es auch nie.

Weder deren Fanbase, noch deren Strukturen können ansatzweise mithalten.

Keiner der 3en könnte auch so polarisieren, wie es aktuell Aachen macht.
Und klar, Aachen war lange verschwunden aber der kleine aber dennoch große Unterschied ist, dass Aachen damals aufgrund finanzieller Probleme abgestiegen…

Genaus dieses unterschätzten der Konkurrenz bereitet mir persönlich große Sorgen.

Sind wir nicht auch finanziell massiv angeschlagen?
 
Genaus dieses unterschätzten der Konkurrenz bereitet mir persönlich große Sorgen.

Sind wir nicht auch finanziell massiv angeschlagen?

Unterschätzen sollte man niemanden aber man sollte die Situation auch objektiv betrachten und da finde ich den MSV schon unter den Top Mannschaften der RL.
Und das in fast allen Belangen.

Da hast du nicht Unrecht aber die Etats in der RL (Zweitmannschaften mal ausgenommen) sind weit unter denen der 3.Liga und selbst bei einer Halbierung unserem Etats sind wir unter den Top 3en.
Zudem konnten wir zuletzt den extrem wichtigen Deal mit SILR abschließen und haben unsere Schulden ca. um 3/4 reduziert (wenn nicht sogar mehr).
Und ja, ich weiß es sind nur Besserungsscheine.

Natürlich fallen die TV Gelder weg aber der Unterschied 3.Liga/4.Liga ist nicht ansatzweise so drastisch, wie 2.Liga/3.Liga
Letztendlich sind es ,,nur“ 1,31 Mio und ich weiß aktuell nicht, ob die Vereine nicht auch Gelder von Staige.tv erhalten.

Zuschauereinnahmen? Sehr spekulativ aber die Leute haben kein Magenta mehr und sind ,,geschwungen“ in die Stadien zu fahren (oder halt 5/10€ für Staige.tv zu zahlen)
Spielen wir oben mit, rechne ich sogar mit einer ähnlichen Zuschauerzahl wie diese Saison.

Natürlich muss man Einschnitte machen und natürlich wird man den aktuellen Etat nicht ansatzweise halten können, aber ich sehe uns trotz Zweitvertretungen unter den Top 3 der Liga.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Naja, egal in welcher Liga aber Pokalspiele und Ligaspiele sind da doch schon ein Unterschied...
Es gilt nicht nur für den Verein sondern auch für die Fans endlich das Verlierer-Angst-Image abzulegen...
Wir brauchen (auch) Spieler, die soviel Selbstvertrauen haben, um die Spiele anzugehen und nicht vor Angst in der Kabine bleiben. (überspitz formuliert)

Daran wird Preetz sich messen lassen müssen.
 
Gladbach, :kacke: und Köln haben aktuell andere Probleme.

Bleiben aktuell noch Paderborn und Dummdorf.

Auch hier glaube ich in der nächsten Saison nicht daran.

Die Herausforderung wird sein, dass jeder dem großen MSV in die Suppe spucken möchte.

Dieses Problem muss Preetz im Kader berücksichtigen.

Paderborn II und Düsseldorf II dürften sofern beide in Liga 2 bleiben doch sowieso nicht aufsteigen oder? Gleiches würde ja für :kacke: II und Köln II (bei Abstieg der Profis) gelten.

Bleiben für mich Fortuna Köln, RWO und Wuppertal plus eventuell eine Überraschungsmannschaft wie Bocholt diese Saison.
 
Falsch außer :kacke: 04 würde in Liga 3 absteigen. Alle anderen könnten ohne Probleme aufsteigen. Es sei denn eine der ersten Mannschaften würde nächste Saison in Liga 3 absteigen

Falsch;)

Es muss immer eine Liga zwischen 1. und 2. Mannschaft sein. Daher dürften zum aktuellen Zeitpunkt Düsseldorf, Paderborn und :kacke: nicht aufsteigen.
Sollte Köln absteigen, dürften auch die nicht aufsteigen. Verbleibt nur noch Gladbach


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Doch. Hannover 96 II ist gerade zumindest mal auf nem guten Weg. Um nur mal ein Beispiel zu nennen.

Wenn man keine Ahnung hat... Steigt Hannover nicht in die Bundesliga auf, wird es auch für Hannover II keinen Aufstieg geben! Was ist daran nicht zu verstehen dass eine Zweite Mannschaft nur in die 3.Liga darf, wenn die Erste Mannschaft in der 1.Liga spielt?
 

Ich dachte das irgendwo mal anders gelesen zu haben, zumal das ja eigtl. auch gängige Praxis ist. Aber gut, so kann man sich täuschen. Dann entschuldige ich mich gerne bei dir.

Schon peinlich, oder?

Und was ist mit dir Scherzkeks? Außer Provozieren hast du ja offenbar nichts beizutragen
 
Wenn man keine Ahnung hat... Steigt Hannover nicht in die Bundesliga auf, wird es auch für Hannover II keinen Aufstieg geben! Was ist daran nicht zu verstehen dass eine Zweite Mannschaft nur in die 3.Liga darf, wenn die Erste Mannschaft in der 1.Liga spielt?

Dein Beitrag liest sich sehr überheblich, arrogant und unfreundlich. Dabei bist du (!) es, der keine Ahnung hat. Es ist völliger Unsinn, den du da schreibst.
 
Als die eingleisige 3. Liga eingeführt wurde, gab es einen Interessenkonflikt zwischen den Bundesligisten, von denen einige ihre 2. Mannschaften in der 3. Liga sehen wollten, und den kleineren Vereinen, die die 2. Mannschaften nicht in der 3. Liga haben wollten. Man machte einen Kompromiss: Die 2. Mannschaften wurden vom DFB-Pokal ausgeschlossen, dafür durften sie an der 3. Liga teilnehmen. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es hier eine Obergrenze von maximal 4 (?) 2. Mannschaften in der 3. Liga. Außerdem wurde als Zugeständnis an die kleineren Vereine vereinbart, dass nicht auch noch die 2. Mannschaften von Drittligisten an der Regionalliga teilnehmen dürfen.
 
Bevor du hier die Fresse aufreißt lies mal ein paar Beiträge weiter Junge! Es ist längst geklärt!

Ja, du hast dich bereits dafür entschuldigt. Das ändert aber nichts daran, dass dein Beitrag ein Beispiel dafür ist, dass der Umgangston in MSV-Kreisen sehr zu Wünschen übrig lässt. Ich glaube auch, dass gegenseitiges Anfeinden, das Abwerten und Niedermachen von Leuten, mit denen man doch eigentlich gemeinsame Sachen machen sollte, auch eine Ursache für den Niedergang des Vereins ist.
 
Ich bin gespannt, was bis zum letzten Heimspiel der Saison passieren kann. Sollte es ein paar Eckpunkte geben, die die Fans für den künftigen Weg überzeugen, muss das Stadion zum Abschied und gleichzeitigen Neuanfang möglichst voll gemacht werden. Wenn Aue dann raus ist aus dem Kampf um Platz 3 und es keine Wettbewerbsverzerrung ist, würde ich gerne den Ansatz einer zukünftigen Mannschaft sehen. Ganz ohne die Spieler, die wir ohenehin nie mehr in unserem Trikot sehen werden, abgesehen von den Recken Mai, Baka und Knol, gerne auch Feltscher und Bitter, für eine Hälfte. Bitte auch ohne den Chefplaner auf der Bank, da kann sich auch Preetz hinsetzen, falls es noch keinen Nachfolger geben sollte.
EInfach mal das Gefühl vermitteln, dass unsere Zukunft nicht so düster ist wie es scheint und mit einem stimmungsvollen Abschied zugleich ein SIgnal an potentielle Neuverpflichtungen und Geldgeber senden. Wenn ich mir überlege, dass in Aachen beim Spiel gegen die Öllner 29.5000 Zuschauer waren, haben wir als Fans ein paar dicke Bretter zu bohren, um da auch nur halbwegs in Reichweite zu kommen.
 
Herrlich diese Arroganz mancher User hier ! ! !


So den Beitrag nehme ich mal raus. Nenn(t) es Arroganz...aber wie klein will sich explizit ein MSV Fan denn noch bitte machen? Man muss all den Vereinen mit Respekt begegnen, ganz klar und hat hier gerade in der Region Niederrhein Möglichkeiten viel an der Basis zu reparieren. Aber wenn wir Fans uns nicht mal in der Regionalliga ein bisschen Selbstbewustsein leisten können dann verstehe ich mein Fandasein nicht mehr. Dann kann ich genauso gut SuS Dinslaken anfeuern.

Ich glaube das Gegenteil war im letzten Jahrzehnt der Fall und der Verein hat sich häufig zu klein gemacht.

Dahingehend bin ich gespannt was auf der MV so geäußert wird.
 
Ich denke, dass man auch vor dem ziemlich sicheren Abstieg schon damit begonnen hat, notwendige Schritte einzuleiten
Alles andere wäre ziemlich fahrlässig und, selbst bei allem Dilettantismus, der hier stellenweise an den Tag gelegt wurde, so doof ist im Verein niemand (auch, wenn viele das glauben)

Ich persönlich gehe davon aus, dass man sich schon seit einigen Wochen mit der Kaderplanung und der infrastrukturellen Veränderung beschäftigt und gewisse Vorgänge schon im Hintergrund laufen
Dass das so ist, wurde ja auch schon öffentlich mitgeteilt (Schattenkader). Und auch die Sponsoren hätten sich ja (in dem Video) nicht zur ligaunabhängigen weiteren Unterstützung bekannt, wenn das nicht mit ihnen vereinbart worden wäre.
 
Ihr glaubt doch nicht allen Ernstes , dass alle "guten" Spieler jetzt warten um für den MSV zu spielen ?!

"ALLE" natürlich nicht. Dass aber der MSV die attraktivste Adresse in der Regionalliga West sein wird, dürfte wohl jedem Faktencheck standhalten, oder?
Ich habe wirklich großen Respekt vor RWO, Fortuna Köln und dem WSV, die seit Jahren trotz schwierigster Rahmenbedingungen oben mitspielen und diese Genannten werden neben dem MSV kommende Saison die attraktivsten Clubs in der RL-West sein. Alles danach sind entweder Zweitvertretungen, für die sich keine Sau interessiert oder eben Dorfclubs.
Du kannst doch nicht ernsthaft in Frage stellen, dass ein Verein mit der Historie des MSV für den Großteil der Spieler in der RL-West superattraktiv wäre. Das hat doch mit Arroganz nichts zu tun, eher mit gesundem Selbstvertrauen, wovon in den letzten Jahren ja schon viel zu viel unter die Räder gekommen ist.

Ob es auf Anhieb gelingt, kommende Saison besser abzuschneiden, als RWO, Fortuna Köln und der WSV mit ihrer RL-Erfahrung und eingespielten Teams steht auf einem ganz anderen Blatt.
 
Sollte der MSV es finanziell wirklich auf die Kette bekommen einen Etat für die RL aufzustellen, der die Liga anführen wird, dann ist es sicherlich richtig, dass der Verein für Spieler mit guten RL Niveau eine sehr gute Adresse ist. Nur muss der MSV eben auch in der Lage sein diesen Etat zu stemmen. Wenn man ließt, dass noch an einigen Ecken Geld fehlt, dann darf man gespannt sein. Und die Spieler sollten natürlich möglichst keine 3. Liga Angebote oder drüber haben, nicht bei einer Zweitvertretung eines Bundesligisten spielen und die Verträge sollten auslaufen. Alles nicht ganz so einfach bei sicherlich 15-17 neuen SPielern.
 
Bei der Aufzählung der zukünftigen Gegner des MSV dürfen wir Bielefeld nicht vergessen. Ich hoffe, dass die Punkte gegen den MSV dazu beitragen, dass die nicht auch absteigen. Dann käme nämlich ein starker Aufstiegskonkurrent hinzu.
 
Hoffentlich ist unser neuer SD der Aufgabe gewachsen. Ich habe Bedenken betr. seiner Kenntnisse und Netzwerk in den unteren Ligen und das ist leider die Etage, aus denen wir die RL-Mannschaft aufbauen müssen.
Auf dieser Ebene ist er schließlich noch nie tätig gewesen. Aber schlimmer als die Neuverpflichtungen der letzten Jahre (bis auf wenige positive Ausnahmen) kann es ja kaum werden...
 
Hoffentlich ist unser neuer SD der Aufgabe gewachsen. Ich habe Bedenken betr. seiner Kenntnisse und Netzwerk in den unteren Ligen und das ist leider die Etage, aus denen wir die RL-Mannschaft aufbauen müssen.
Auf dieser Ebene ist er schließlich noch nie tätig gewesen. Aber schlimmer als die Neuverpflichtungen der letzten Jahre (bis auf wenige positive Ausnahmen) kann es ja kaum werden...

Wen meinst Du damit? Den GF oder den Kaderplaner? Unabhängig davon, habe ich mir mal die Vita von Peter Niemeyer (Preußen Münster) angeschaut. Er war in Enschede Co. Trainer und Leiter des Nachwuchsleistungszentrums... also ganz weit weg von der Regionalliga in Deutschland. Münster ist/war seine erste Tätigkeit als Sportdirektor und später als GF Sport.
Ich finde auf Grund der Vita hat er jetzt nicht so einen schlechten Job gemacht, was man auch an der Tabelle ablesen kann...
Deswegen sieht es wohl danach aus, dass er möglicherweise nach Werder Bremen wechselt und Nachfolger von Clemens Fritz wird.
 
Hoffentlich ist unser neuer SD der Aufgabe gewachsen. Ich habe Bedenken betr. seiner Kenntnisse und Netzwerk in den unteren Ligen und das ist leider die Etage, aus denen wir die RL-Mannschaft aufbauen müssen.
Auf dieser Ebene ist er schließlich noch nie tätig gewesen. Aber schlimmer als die Neuverpflichtungen der letzten Jahre (bis auf wenige positive Ausnahmen) kann es ja kaum werden...

Hier wäre das Scouting gefragt.
Allerdings habe ich da so meine Zweifel, wenn ich an den letzten FC Abend denke.
Es sei denn, es hat sich dort bereits etwas getan.
 
Regionalliga ist seit Corona eine Profiliga

https://www.fupa.net/news/regionalliga-ist-seit-corona-eine-profiliga-3001484

Ein interessanter Bericht, weil da wird auch über die Kriterien berichtet z.B.:

* Unter anderem geht es darum, dass es im Stadion einen Bereich für Kameras geben muss, da alle Spiele live gestreamt werden.
„Die Regionalliga West wurde in der Corona-Pandemie vom Land NRW 2022 als ‚Profiliga‘ eingruppiert“, hat der WDFV in einer Stellungnahme seinerzeit erklärt.
 
...
„Die Regionalliga West wurde in der Corona-Pandemie vom Land NRW 2022 als ‚Profiliga‘ eingruppiert“, hat der WDFV in einer Stellungnahme seinerzeit erklärt.

Da ging es aber seinerzeit nur deswegen um diese "Wortklauberei" ob Profiliga oder nicht, weil mit der Einstufung als Profiliga finanzielle staatliche Unterstützung beantragt werden konnte (unter gewissen Umständen zumindest).

Damit wollte man seinerzeit einen großflächigen Exodus von Sportvereinen auch auf der mittelklassigen Ebene verhindern, daher die Einstufung.

Nach Corona ist die Regionalliga wieder eine "Nicht-Profi-Liga".
 
Da ging es aber seinerzeit nur deswegen um diese "Wortklauberei" ob Profiliga oder nicht, weil mit der Einstufung als Profiliga finanzielle staatliche Unterstützung beantragt werden konnte (unter gewissen Umständen zumindest).

Damit wollte man seinerzeit einen großflächigen Exodus von Sportvereinen auch auf der mittelklassigen Ebene verhindern, daher die Einstufung.

Nach Corona ist die Regionalliga wieder eine "Nicht-Profi-Liga".

Ich will mich wirklich nicht mit dir streiten, aber vielleicht lese ich es anders heraus :

Status als Profiliga
Ende März 2023 bestätigte der WDFV hinsichtlich des zur Folgesaison verschärften Lizenzierungsverfahrens erstmals den Status der Regionalliga West als professionelle Liga. Das Land Nordrhein-Westfalen hatte sie bereits, im Zuge der COVID-19-Pandemie, in der Spielzeit 2020/21 als solche eingestuft, um den „zahlreichen Berufsfußballern“ weiterhin die Ausübung ihres Berufs zu ermöglichen. Damals war beispielsweise der Spielbetrieb in den vier restlichen Regionalligen vorzeitig eingestellt worden.[1]


https://de.wikipedia.org/wiki/Fußball-Regionalliga_West
 
@Mike Oldmann

Danke für den Hinweis, war mir so nicht bekannt.

Ist für mich aber komplett sinnfrei, da die 4. Liga - hier Regionalliga West - einfach nicht mit den 3 Profiligen darüber in irgendeiner Form vergleichbar wäre.

Da spielen großenteils Vertragsamateure die tagsüber noch einen echten Beruf ausüben und eben nicht überwiegend Spieler mit Profivertrag (Spieler von II. Manschaften lasse ich mal außen vor, Thema für sich).

Da diese Liga von der Mehrheit der Teilnehmer nicht hauptberuflich ausgeführt wird, kann der WDFV das nennen wie er will, für mich bleibt es die erste Amateurstufe.

Und wenn man sieht, welche Hürden viele Teams bei einem möglichen Anklopfen an Liga 3 da auch kaum erfüllen können, dann sieht man auch daran sehr gut, dass es eine Amateurliga ist mit einigen Clubs die unter profihaften Bedingungen arbeiten.
 
Ich sehe keinen direkten Wiederaufstieg. Der Verein ist dafür gar nicht aufgestellt. Erstmal bitte die personellen Weichen stellen, bevor man überhaupt auf den Gedanken kommt, Ziele zu formulieren. Personell möchte ich hier keine Rentenverträge und Altstars mehr sehen. Auch keinen Stoppelkamp. Mein Grundgerüst aus Spielern nach Position wäre:

TW: Smarsch, Braune
LV: Kölle (unwahrscheinlich), Mogultay
IV: Senger, Fleckstein, Bitter
RV: Yavuz
DMF: Stierlin
OMF: Bakir, Anahri, Castaneda, Michelbrink
ST: R. Müller, Ianoglu

Die restlichen Verträge bitte auslaufen lassen und sich intelligent und wirtschaftlich gesund verstärken. Sprich 1€ in der Tasche, dann gebe ich nur 0,50 Cent aus, Rest lege ich zu Seite. Keine Ahnung in wie weit das alle träumerei ist, jedoch brauchen wir ein Umdenken in der Vereinsstruktur und auch im Umfeld. Wuppertal (mit einem Fragezeichen), RWO, Fortuna Köln, Bocholt, Rödinghausen und evt. noch Düren, wären für mich deutliche Anwärter auf einen Aufstiegsplatz. Bitte gebt den jungen Spieler eine Chance und bindet die bei guten Leistungen langfristig um Ablöse generieren zu können. Dafür müssen die Jungs aber spielen, spielen, spielen.
 
Ich würde gerne mal festhalten, dass ich den Titel dieses Thread schon arg gewöhnungsbedürftig finde. Es sollte eher heißen: "Aus Plan M wird Plan N"... Wir haben uns schon so oft was vorgenommen, so oft hieß es, man wird was ändern. Kaum ein Plan ist in retroperspektive aufgegangen. Wir sind wirklich weit weg von Plan B...

Irgendwie kaum vorstellbar, dass der MSV in einer Liga fast jedes Spiel gewinnen wird, wenn man die letzten Jahre regelmäßig gegen solche verloren hat. Eine perfekte Saison wird aber gebraucht, wenn man direkt wieder hoch möchte. Viele Downphasen können wir uns da nicht erlauben. Blaupausen haben wir uns in der Vergangenheit viel zu viele erlaubt.
 
ich möchte jetzt kein Entscheidungsträger sein. Nimmt man Geld in die Hand und geht all in? Oder will man es mit günstigen Youngstern probieren? Geht letzteres in die Hose ist der Aufschrei groß. Kauft man nur "große" Namen ein kann man genau so scheitern. Egal was der Verein machen wird. Das Geschrei wird wieder groß sein. Mir ist es egal was gemacht wird, ich traue mir eine Beurteilung erst nach einigen Spielen zu. Aktuell kann ich so gar nicht einschätzen wo die Reise hin geht. Das gleiche gilt auch für die Verantwortlichen im Verein. Klar wollen viele den totalen Neuanfang. Von Wald bis zum Torwarttrainer wurde ja schon jeder Kopf gefordert. Ist das realistisch? Wohl kaum.

Wäre ich Verantwortlicher, ich glaube ich würde all in gehen.

Schluss mit der Verlierermentalität. Ziel und Einstellung muss es sein jedes Spiel zu gewinnen. Das ist für mich die absolute Grundeinstellung. Ansonsten brauche ich gar nicht erst antreten. Und genau das soll der Verein auch mal offensiv einfordern und den Spielern, Verantwortlichen und Fans vermitteln. Wir machen uns immer kleiner als wir sind. Der MSV bzw. sein Umfeld ist manchmal wie jemand der einen 500 Euro schein findet und sich noch darüber beklagt das er zerknittert ist. Da werden Siege klein und Niederlagen schön geredet, immer das Haar in der Suppe gesucht. Wir sind Ruhrpott, sprecht es doch deutlich aus. Ja war ein glücklicher Sieg, aber scheiß drauf, wir haben gewonnen... und für die Regionalliga würde ich es genau so machen.

An die Mannschaften der Regionalliga... wird sind nur zu Besuch da und bald wieder weg stellt euch darauf ein. Arrogant? Ich nenne es selbstbewusst. Ich habe keinen Bock mehr auf dieses sich selbst kleiner machen als man ist.
 
Ich sehe keinen direkten Wiederaufstieg. Der Verein ist dafür gar nicht aufgestellt. Erstmal bitte die personellen Weichen stellen, bevor man überhaupt auf den Gedanken kommt, Ziele zu formulieren. Personell möchte ich hier keine Rentenverträge und Altstars mehr sehen. Auch keinen Stoppelkamp. Mein Grundgerüst aus Spielern nach Position wäre:

TW: Smarsch, Braune
LV: Kölle (unwahrscheinlich), Mogultay
IV: Senger, Fleckstein, Bitter
RV: Yavuz
DMF: Stierlin
OMF: Bakir, Anahri, Castaneda, Michelbrink
ST: R. Müller, Ianoglu

Die restlichen Verträge bitte auslaufen lassen und sich intelligent und wirtschaftlich gesund verstärken. Sprich 1€ in der Tasche, dann gebe ich nur 0,50 Cent aus, Rest lege ich zu Seite. Keine Ahnung in wie weit das alle träumerei ist, jedoch brauchen wir ein Umdenken in der Vereinsstruktur und auch im Umfeld. Wuppertal (mit einem Fragezeichen), RWO, Fortuna Köln, Bocholt, Rödinghausen und evt. noch Düren, wären für mich deutliche Anwärter auf einen Aufstiegsplatz. Bitte gebt den jungen Spieler eine Chance und bindet die bei guten Leistungen langfristig um Ablöse generieren zu können. Dafür müssen die Jungs aber spielen, spielen, spielen.
Bakir 4.Liga? Mogultay 4.Liga? Ich glaube, da hast du deren eigene Sicht komplett vergessen.
Wie du es schreibst, hört sich das so an, als ob es sich der MSV mit jungen Spielern in der Regionalliga erstmal gemütlich machen soll. Ist das wirklich realistisch?
 
Wie du es schreibst, hört sich das so an, als ob es sich der MSV mit jungen Spielern in der Regionalliga erstmal gemütlich machen soll. Ist das wirklich realistisch?

Das ist nur meine persönliche Meinung, ich bin bei weitem kein Experte. Ich denke nur, dass dies unsere Realität sein wird die kommenden Jahre. Ich sehe andere Mannschaften vor uns und das Risiko eines "all in" wäre mir persönlich zu hoch. Mein Wunsch wäre in der Tat eine junge Mannschaft, welche im Kern - Wechsel wird es immer geben - mal für zwei, drei Jahre zusammenspielt um dann den nächsten Schritt zu gehen.

Ich persönlich glaube auch nicht, dass sich Aachen, Münster und Essen in der 3. Liga halten werden.

Bakir 4.Liga? Mogultay 4.Liga? Ich glaube, da hast du deren eigene Sicht komplett vergessen.

In der Tat, ich kenne deren Sicht nicht. Aber weder ein Bakir, noch ein Mogultay haben in den letzten Jahren mit Leistung überzeugt. Aber klar, die werden eigene Pläne haben.
 
TW: Smarsch, Braune
LV: Kölle (unwahrscheinlich), Mogultay
IV: Senger, Fleckstein, Bitter
RV: Yavuz
DMF: Stierlin
OMF: Bakir, Anahri, Castaneda, Michelbrink
ST: R. Müller, Ianoglu

Kölle wird nicht bleiben. Mogultay auch nicht, der wechselt sicher zu sowas wie Verl oder Viktoria Köln. Senger, Bitter, Stierlin, Bakir, Anhari BITTE NICHT.
Über den spärlichen Rest kann man reden. Auch hier gilt : es dürfen nicht mehr viele Gesichter des Untergangs nächstes Jahr im Kader stehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben