So lonely: Ein Leben mit dem MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Am Samstag morgen zum Buch gegriffen und am Mittag schon ausgelesen. :zustimm:

Mensch, Wildberg, hättest Du nicht einen 600seitigen Band erstellen können ? :D

Oder arbeitest Du mit Fortsetzungen ? Dann freue ich mich schon auf die neuen Geschichten. :D

Absolutes "Hut ab" von mir. :zustimm:

Bei den Geschichten, die ich teils selbst miterlebt habe (Aufstiegsspiel gegen BW90, Heimklatsche gegen Lautern und, und, und ...), habe ich teils lauthals vor mich hingelacht, obwohl ich (wohl zum Glück) allein zuhause war. Ansonsten hätte man mich wohl eingewiesen. ;)
 
Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass es da mal eine Neuauflage von geben wird - dann mit dem fehlenden Kapitel?
 
Na toll, 3 Tage hintereinander in der Mayerschen gewesen, immer mit dem versprechen morgen käme ne Neuanlieferung. Gerade den letzten Versuch gestartet, leider ohne Erfolg. Buch zur Zeit nicht lieferbar, Anfrage wäre zu hoch.

Also ich habs mir heute Mittag aus der Mayerschen im Forum mitbringen lassen, da lagen anscheinend wieder ein paar Exemplare.

Habe heute zwischen der Arbeit immer mal wieder in verschiedene Kapitel reingelesen und hab gerade voll bock auf meinen Feierabend, genial geschrieben, vorallem das Kapitel mit dem schorfigen und sabbernden Essener :D .
 
Zeit für Nachschub! Unter 200 Seiten sind echt zu wenig.

Bis einschließlich Ende Mai darf noch getextet werden, wir schreiben noch ein wichtiges Kapitel bis dahin.

Ob "die Werkstatt" aber an einem vorwiegend positiven Buch Interesse hat? Hmm. Bin sehr gespannt.
Die Schwarte ist schon überall ausverkauft? Das ist übel: benötige dringend ien paar Geburtstagsgeschenke für mehrere Zebras.

Nachdrucken, aber zügig!:huhu:
 
Also gestern Mittag hab ich es im Fanshop in Meiderich geholt, die hatten noch ein paar Exemplare.
 
Danke Herr Wildberg. Wegen dir habe ich seit Tagen So Lonely von The Police im Kopp ... :D
 
So ausgelesen. Leider viel zu schnell. Aber ich habe mich köstlich amüsiert und teilweise in Bus und Bahn oder im Wartezimmer komische Blicke eingefangen. :D

Also wenn du den Herren, der gegen Werder Bremen Schiri Kinhöfer mit Bier begossen hat, mal kennen lernen möchtest.

Ich kann da sicherlich was arrangieren. :D :huhu:
 
Also wenn du den Herren, der gegen Werder Bremen Schiri Kinhöfer mit Bier begossen hat, mal kennen lernen möchtest.

Ich kann da sicherlich was arrangieren. :D :huhu:

:brüller:
Ja genau .

Ist das nicht Klasse?
Der Abholschein liegt zu Hause, das Buch in der Poststation und ich komme vor Freitag nicht nach Hause:
Das Leben kann so Geil sein :(

:D:D:D
 
War gestern in der bücherei am Sonnenwall ( direkt ein paar meter hinter der Metzgerei Simon Berns wenn man von der Steinschen gasse kommt) Die hatten da auch noch gut 15 Exemplare :huhu:
 
Hab ne neue Signatur. Der Spruch gefällt mir irgendwie und passt auch so herrlich zu unserem Verein! :D :zustimm:

Erinnert mich auch ein wenig an Frank Goosen:

"Jedes Jahr wieder ist das erste Heimspiel der neuen Spielzeit gerade mal fünf Minuten alt, da brüllt der Mann in der Reihe vor mir zum ersten Mal:>DAT ISS DOCH DIESELBE ******** WIE INNER LETZTEN SÄSONG!!!<< "
 
Das P. Neururer Kapitel hat mich heftigst schmunzeln lassen :zustimm: heute in der Schule gelesen und immer wieder Lachkrämpfe bekommen, weil einfach alles passte..
Danke für ein super buch! Hab noch so'n paar Bekannte, die mich besser verstehen lernen müssen. Wird also nochmal bestellt :D
 
????? Was haben die da getextet? 11 Freunde kommt auf die Ignore-Liste. Unglaublich sowas.
Heben die immer mehr ab? Klar hat der Wildberg einen teilweise sehr speziellen Stil.
Davon könnten die "Freunde" sich aber gerne mal eine bis 5 Scheiben abschneiden, kommen oft sehr dröge daher. :rolleyes:

Hatte heute auch die neue 11 Freunde in der Hand und hab den Bericht über das Buch gelesen. Werd mir auch weiterhin die Zeitschrift kaufen, warum auch nich? Die Kritik war ok, vielleicht haben sie sogar Recht wenn sie sagen dass für jemanden, der den MSV neutral sieht, die Spielberichte ein bisschen öde rüberkommen. Frage ist allerdings, was interessieren mich Leute, die den MSV neutral sehen? Was allerdings grenzwärtig ist, ist, Wildberg den Stil eines "erprobten Kampftrinkers" zu unterstellen (oder so ähnlich, habs grad nich vor mir). Nein, das Buch wird nicht in der Sammlung der großen Fußballliteratur auftauchen. Aber selbst für den Nicht-MSV Fan ist es eine schöne Abwechslung zu dem üblichen Pauli-Kommerzmüll und der x-sten Memoiren geläuterter englischer Hooligans.
 
So ausgelesen. Leider viel zu schnell. Aber ich habe mich köstlich amüsiert und teilweise in Bus und Bahn oder im Wartezimmer komische Blicke eingefangen. :D

Also wenn du den Herren, der gegen Werder Bremen Schiri Kinhöfer mit Bier begossen hat, mal kennen lernen möchtest.

Ich kann da sicherlich was arrangieren. :D :huhu:

Ja aber hallo,den würde ich sehr gerne mal kennenlernen,habe da so eine Ahnung?!?!
 
Bin gerade mit dem Kapitel Neururer fertig. Musste gerade echt scharf nachdenken, welcher Trainer danach kam. Bei dem ganzen auf und ab, bei den vielen Spielern und Trainern, die in der Ära Hellmich kamen und gingen, kommt man schonmal durcheinander.

Und wo es zur Zeit gerade so schön ist, fragt man sich unweigerlich, wann der nächste Nackenschlag kommt. Als MSV-Fan ist man wohl immer auf das Schlimmste gefasst. Geniesse daher den Moment.


Nur eine kleine Randnotiz: die Rote-Karten-Aktion zur Bommerschen Zeit war nicht explizit gegen Bommer gerichtet, sondern gegen die sportliche Führung insgesamt. Leider konnte ein entsprechendes Transparent nicht gezeigt werden. Das kommt daher im Buch ein wenig falsch rüber.
 
So ich habe das Buch nun auch fertiggelesen:
Fazit: Absolut empfehlenswert, auch für nicht MSV Fans. Zwischendurch etwas langatmig, allerdings ist das bei einem ersten Buch sicherlich kein Wunder und tut der Qualität des Buches keinen Abbruch!
Schade, dass das Buch so "kurz" war. Ich hoffe, der Autor schreibt schon am nächsten Buch! :)
Eine Anmerkungen hab ich dann noch: Bitte bitte bitte änder es im Folgenden von "weiß-blau" zu "blau-weiß"! :):zustimm:

Das Buch wird auf jeden Fall diverse Male als Geschenk eingesetzt im Laufe des Jahres :)
 
Bin die Rote-Karten-Aktion zur Bommerschen Zeit war nicht explizit gegen Bommer gerichtet

Naja, ich erinnere mich aber ganz dunkel an ein Riesentransparent inmitten der roten Nordtribüne mit dem Spruch "Zeigt Bommer die Rote Karte, Bommer Raus!!!"

So richtig pro Rudi war die Aktion ja nun nicht, gell?;)
 
Pro Bommer wäre etwas vermessen! :D

Es sollte noch ein weiteres Transparent geben: gegen die sportliche Führung. :zustimm:
 
Buch seit gestern durch!! viele sachen zum lachen, aber auch sehr viele schmerzhafte momente die wieder hochkamen, ansonsten gut geschrieben und wenn ihr das rezept vom Wodka herausgefunden habt geb mal ne info:D irgendwie hatte ich danach durst bekommen :D
 
Also in Block I wo ich steh, wurde die Aktion als Anti-Bommer-Aktion wahrgenommen und auch so beführwortet.
Stand ja auch auf dem Plakat und auf den Flyern. Also im Nachhinein nicht mehr draus machen als es war. ;) Auch wenn die meisten im allg. den Verantwortlichen beim Msv damals die Rote Karte gezeigt haben.
 
Heute hat Amazone endlich geliefert, in unseren Buchhandlungen war Autor und Titel leider unbekannt :o

Freue mich auf Sonntag, nach Fürth, dann wird tief eingetaucht in die Geschichte...........................!!:D
 
Habe die ersten 30 Seiten schon genossen, wenn's so weiter geht, sicher ein geiles Buch.

Aber wer ist auf dieses sch**** Cover gekommen? Ich vermute, Wildberg hatte dabei kein Mitspracherecht?!?:(
 
So, heute lecker in Gelsenkirchen bei "Presse & Buch" bestellt. Der Kassiererin fiel dies gar nicht groß auf, kam aus dem Osten und kennt neben Bambina wohl maximal die Anschrift vom NPD-Vorstand, oder alternativ die gesammelten Werke von Lenin.

Dem Typen an der Kasse missfiel die Lage umso mehr, er wollte nen Magazin und nen Schlüsselanhänger der Unaussprechlichen kaufen.

Nach sicher 5 Minuten fand sie das Buch dann unter dem Schlagwort "Wildberg", Dein Vorname war dem System wohl unbekannt. "Öch jö, Söööö löneli stimmt".

So musste ich mir die fantastische Reise durch den Schwarzwald von nem anderen Wildberg nicht antun :D

Ick freu mir druff, wa! :danke:
 
Das Buch wird auf dieser Welt rumkommen ;) :D

Eins geht nach Sydney und ein weiteres nach Neuseeland. Ich muss jatzt nur mal die besten Logistikmöglichkeiten checken ;) :D Mal testen ob Amazon dies für mich macht ...
 
Ein paar Zeilen hatte ich schon querlesen dürfen und habe mich drauf gefreut, endlich ein Original in den Händen halten zu dürfen.

Bei der Mayerschen aber heute dann die Auskunft: "Ist total vergriffen. Aber wir haben eine größere Menge bestellt, die erwarten wir in der kommenden Woche" Muss ich mich halt gedulden.

Also, zumindest hier sehr erfolgreich: Glückwunsch dem Autor! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe mir gestern auch eins bei der Mayerschen zurücklegen lassen :) Bin sehr gespannt drauf.

Ich hoffe ich komme bald zu einer Gelegenheit dieses Buch signieren zu lassen :)
 
Hatte heute auch die neue 11 Freunde in der Hand und hab den Bericht über das Buch gelesen. Werd mir auch weiterhin die Zeitschrift kaufen, warum auch nich? Die Kritik war ok, vielleicht haben sie sogar Recht wenn sie sagen dass für jemanden, der den MSV neutral sieht, die Spielberichte ein bisschen öde rüberkommen.


Die Kritik habe ich gestern mal näher angeguckt.

1. Das Buch besteht ungefähr zu 1 Prozent aus Spielberichten. Hauptsächlich wird die Fanseele beleuchtet, wie wird mitgefiebert und gelitten.
Aus welchem Umfeld bewegt kommt EIN Fan und was bewegt ihn in guten und schlechten Zeiten.

2. Der abgehobene Stil der 11 Freunde geht mir schon lange auf die Nerven. Es geht doch um Fußball, das hat mit Spaß zu tun. Getextet wird vollkommen blutarm, pseudoanalytisch, sehr distanziert und etwas zu elitär.

Das ist sehr schade, weil das sonstige Konzept dieses Magazins klasse ist. Die Bilder sind meist großartig, auch die Ideen der Artikel sind gut und gegen den Strich gebürstet.
Dieses Buch wird wie ein missratener Versuch eines versoffenen Pennälers dargestellt, der sich nur dröge Spielberichte aus den Fingern saugt die für Nicht-Zebras unlesbar sind.
Das trifft nicht zu.
 
Dieses Buch wird wie ein missratener Versuch eines versoffenen Pennälers dargestellt, der sich nur dröge Spielberichte aus den Fingern saugt die für Nicht-Zebras unlesbar sind.
Das trifft nicht zu.


Och, ich finde schon etwas. Habe das Buch heute Morgen zuende gelesen und stellte mir die Frage, was wäre aus Micha geworden, oder besser, was hätte er geschrieben, hätte sein Vater nicht den ehrlichen, aber doch auch etwas vernichtenden Satz gesagt, den meine Signatur ziert? Die tollen 60er und 70er werden komplett ausgeblendet.

Auch ich habe sie nicht bewusst erlebt, doch durch Erzählungen erscheint mir der Verein absolut leuchtender, als die von Micha erwähnte Hur.e. Beim Lesen bekam ich dann auch immer wieder so etwas wie Selbstmitleid. Einem solchen Katastrophenverein anzugehören, verlangt viel Geduld, Wehmut und/oder Masochismus. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die unsägliche Ära Hellmichs gelegt, in der Spieler und Trainer verschlissen wurden, wie sonst in keinem Moment der MSV-Historie. Und diese Periode ist eben nicht nur der MSV. Wenn ich die Berichte über das Museumswochenende lese und die Photos dazu sehe und auch weiss, welche Kostbarkeiten da gezeigt wurden, so erscheint mir der MSV doch sicherlich in einem besseren Glanz, als den Micha in seinem Buch zeichnet.

Nicht-Zebras werden mit dem Buch eher wenig anfangen können. Dazu muss man zuviel zwischen den Zeilen wissen, was genau gemeint ist. Wir als eingefleischte MSVler wissen, was genau gemeint ist und so überkommt uns auch ein Lächeln oder gar ein ausuferndes lautes Lachen. Für uns dürfte das eines der besten Bücher ever sein. (Naja, soviele gibt es ja nicht über den MSV) Doch für Aussenstehende, dürfte das in der Tat so rüber kommen, als hätte ein besoffener Student seine wiederkehrende Eskalationen, rund um den MSV aufgeschrieben. Dieses wiederum ergibt, mit dem nötigen Hintergrundwissen, für uns ein Bild, in dem wir uns teilweise wiederfinden können.

Mein abschliessendes Fazit: für Zebras eine amüsante Pflichtlektüre, die ich aber niemals einem Nicht-Zebra schenken würde. Und vor allem nicht einem Tobias Willi! :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben