Dieses Buch wird wie ein missratener Versuch eines versoffenen Pennälers dargestellt, der sich nur dröge Spielberichte aus den Fingern saugt die für Nicht-Zebras unlesbar sind.
Das trifft nicht zu.
Och, ich finde schon etwas. Habe das Buch heute Morgen zuende gelesen und stellte mir die Frage, was wäre aus Micha geworden, oder besser, was hätte er geschrieben, hätte sein Vater nicht den ehrlichen, aber doch auch etwas vernichtenden Satz gesagt, den meine Signatur ziert? Die tollen 60er und 70er werden komplett ausgeblendet.
Auch ich habe sie nicht bewusst erlebt, doch durch Erzählungen erscheint mir der Verein absolut leuchtender, als die von Micha erwähnte Hur.e. Beim Lesen bekam ich dann auch immer wieder so etwas wie Selbstmitleid. Einem solchen Katastrophenverein anzugehören, verlangt viel Geduld, Wehmut und/oder Masochismus. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die unsägliche Ära Hellmichs gelegt, in der Spieler und Trainer verschlissen wurden, wie sonst in keinem Moment der MSV-Historie. Und diese Periode ist eben nicht nur der MSV. Wenn ich die Berichte über das Museumswochenende lese und die Photos dazu sehe und auch weiss, welche Kostbarkeiten da gezeigt wurden, so erscheint mir der MSV doch sicherlich in einem besseren Glanz, als den Micha in seinem Buch zeichnet.
Nicht-Zebras werden mit dem Buch eher wenig anfangen können. Dazu muss man zuviel zwischen den Zeilen wissen, was genau gemeint ist. Wir als eingefleischte MSVler wissen, was genau gemeint ist und so überkommt uns auch ein Lächeln oder gar ein ausuferndes lautes Lachen. Für uns dürfte das eines der besten Bücher ever sein. (Naja, soviele gibt es ja nicht über den MSV) Doch für Aussenstehende, dürfte das in der Tat so rüber kommen, als hätte ein besoffener Student seine wiederkehrende Eskalationen, rund um den MSV aufgeschrieben. Dieses wiederum ergibt, mit dem nötigen Hintergrundwissen, für uns ein Bild, in dem wir uns teilweise wiederfinden können.
Mein abschliessendes Fazit: für Zebras eine amüsante Pflichtlektüre, die ich aber niemals einem Nicht-Zebra schenken würde. Und vor allem nicht einem Tobias Willi!
