Diskussion zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 23.07.2024

Moin Micha!

Aktuell ist die Situation als Fan beim MSV eher so: Tauche ich die Finger die ich mir soeben in heißem Öl verbrannt habe wieder in heißes Öl oder versuche ich mal kochendes Wasser!

Das ein Verein mit 122jähriger Geschichte in einer Stadt mit 500.000 Einwohnern keine geeignete professionelle Führung auf die Kette kriegt ist gelinde gesagt ein Witz. 50 Andere Vereine in Deutschland machen es besser...

Könnte an den Rahmenbedingungen liegen. Ich frage mich ernsthaft wer sich sowas freiwillig und ehrenamtlich antut. Es gibt so viel zu verlieren und so wenig zu gewinnen.
 
Ein TM ist bereits so lange im MSV Konzern unterwegs, daß es mich ehrlich wundert, daß ihm niemand irgendwelche "Taten zum Wohle des MSV" zutraut.

Naja, er sitzt in einem Gremium (zusammen mit Ingo Wald) und dürfte die ein oder andere Entwicklung mitbekommen haben. Hat man was von ihm gehört oder gelesen? Nein. Ich zumindest noch nie zuvor. Ob er Entscheidungsgewalt in diesem Gremium hat oder nicht, ist mir fast egal. Wenn er so einen Drang hat, Dinge besser zu machen, weil er als Gremiummitglied sieht, dass es gewaltig schief läuft, gibt es verschiedenste Möglichkeiten, öffentlichkeitswirksam den Finger zu heben.

Dass einige Mitglieder denken, dass er pauschal ebenfalls ein Teil des Problems ist, ist doch nicht verwunderlich, oder? Will er das widerlegen, muss er aber mal ganz schnell auspacken und die Karten auf den Tisch legen. Meine Vermutung: Kann er nicht, weil er dann wieder so einigen anderen Parteien, die man noch braucht, auf die Füße tritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@scuba

Das hast Du sehr gut beschrieben.

Hier im Portal kann man an Dutzenden Stellen zu verschiedensten Themen nachlesen, wo der Verein falsche Entscheidungen getroffen hat oder Dinge ausgesessen hat wo Handeln gefragt gewesen wäre.

Und Thomas Maaßen als Teil des Aufsichtsrates hat man nie öffentlich gesehen oder gehört, um eventuell mal der Kontrollfunktion der Aufsichtsratmitglieder nachzukommen.

Und wenn es intern zu Diskussionen gekommen sein sollte, dann scheint TM wohl keine Mehrheit gefunden zu haben mit seiner Unzufriedenheit bezüglich dem e.V. Vorstand.

Für mich müsste da mal ein klares Statement erfolgen, was ihn zur Kandidatur antreibt und welche Veränderungen er anstoßen möchte.
Klar, er hat hierfür noch etwas Zeit (bis 9.7 muss er die Kandidatur seines Teams beim Wahlausschuss hinterlegen), aber an seiner Stelle hätte ich mich erst viel später öffentlich zu einer Kandidatur geäußert.
So hat er mit seiner wohl sehr misslungenen Präsentation eher Minuspunkte gesammelt bei den Eingeweihtem, während die Mitglieder immer noch nicht wissen, was er eigentlich bewegen will.
 
@Wildberg1981......Und das Prozedere eines für alle Mitglieder transparenten Kandidatenwettbewerbs nebst Konzeptvorstellung ist kaum möglich angesichts der gegeben Strukturen beim Verein und angesichts der relativen Kurzfristigkeit der Termininierung des aMGV......
Ich greife diesen Absatz mal als Ansatz meiner persönlichen Meinung auf und nicht als Wertung deines Postings oder Meinung!

Ich sehe es als Mitglied und langjähriger Fan hier allerdings so, dass ausreichend Zeit und gradezu die Pflicht besteht die Mitglieder und Fans auf den Weg mitzunehmen, einzustimmen. Das bedeutet für mich alle Teams die zur Wahl antreten wollen und das darüber hinaus zu einem frühen Zeitpunkt. Das gilt für alle Teams und nicht nur jetzt eben für TM als "neues Team". Ich habe im Ansatz nichts gegen eine Art Wahlkampf und das Ansprechen von kleinen Gruppen und Interessenkreisen. Aber egal wer antritt hat die verdammte Pflicht allen Mitgliedern gegenüber das Wort zu ergreifen und seinen Weg aufzuzeigen! Früh und in der Öffentlichkeit.

TM - geflopt mit seinem Team auf einer Veranstaltung vor ausgesuchten Leuten. Schlimm genug und im Nachgang die Ankündigung sie treten trotz Verlust zweier Mitglieder des neuen Teams trotzdem an. So what? Dann halt am nächsten Tag deine anberaumte Pressekonferenz und informiere die Mitglieder, die dich wählen sollen, sowie die Öffentlichkeit über deinen Weg. Wofür stehst du, was willst du anders machen und was wäre mit dir - denn du willst ja den Vorsitz haben - die Zukunft des Spielvereins?

IG - durch Presse und Team TM wissen wir, dass der derzeitige Vorstand nicht mehr komplett ist oder besser gesagt nicht mehr in der Form antritt. Infos dazu nur erst indirekt hier durch User und dann durch Präsenz eines Mitglieds in einem neuen Team. Keinerlei Infos des aktiven Vorstands und auch da - wird es weitergehen und in welcher Besetzung und in welcher Form? Was ist das Konzept (huch) der Fortführung, was soll anders werden wenn überhaupt? Was sind die Aussichten für den Spielverein hier?

Angeblich drittes geheimnisvolles Team - für dich gilt das was für die Anderen davor auch gilt.

Ich bin lange genug dabei und weiß, der MSV war nie ein Großmeister der Kommunikation und in meinen letzten 50 Jahren bei diesem nur selten jemand, der die Strömungen und Emotionen der Mitglieder und Fans geschafft zu lesen und zu verstehen. Zu oft wurde zu spät reagiert, eigentlich nie die Emotionen vorteilhaft mitgenommen. Getoppt durch den schnöden "Beipackzettel" auf der HP nach dem aktuellen Abstieg......irgendwas zwischen 26 und 41 Worten, sorry wegen meiner Leere dazu hab ich keine Anzahl.

Nein ich erwarte keine aufgehübschten Worte und schnödes BlaBla. Ich brauche nicht einmal Eingeständnisse von Fehlern - auch wenn das Größe hat - oder rhetorische Kniffe. Ich erwarte ehrliche Emotionen und konkrete Gedankenspiele zur Zukunft des Spielvereins, mit angedachten Wegen und Möglichkeiten diese umzusetzen. Guten Ruf und Tafelsilber haben wir nicht mehr, ihr habt nur noch diese Mitglieder sowie Fans als Faustpfand für die Zukunft, und ihr alle seid in der verdammten Pflicht diese jetzt endlich mitzunehmen und es besser zu machen. Ansonsten geht einfach alle weg.
 
@scubaUnd Thomas Maaßen als Teil des Aufsichtsrates hat man nie öffentlich gesehen oder gehört, um eventuell mal der Kontrollfunktion der Aufsichtsratmitglieder nachzukommen.

Und wenn es intern zu Diskussionen gekommen sein sollte, dann scheint TM wohl keine Mehrheit gefunden zu haben mit seiner Unzufriedenheit bezüglich dem e.V. Vorstand.

Das gilt ja für alle anderen in dem Aufsichtsrat der KGaA genauso. Da sind alleine mit Mourheg, Brömmekamp und Wittig schon Schwergewichte drin. Das sind Profis, die wissen, wie man Politik betreibt. Niemand von denen hat jemals Ingo Wald öffentlich kritisiert. Scheinbar auch nix an die Presse lanciert, was in Duisburg ein Leichtes ist. Natürlich verzichten wir gerne auf eklige Schlammschlachten, die wir nur zu oft erlebt haben (Steffen, Bock, Rüttgers, Kirmse etc.). Aber in einer derart existenzgefährdenden Situation hätte ich da mehr öffentlichen Stress aus den Gremien heraus erwartet. Kam aber nix. Aber warum? Die größten Heckenschützen waren nur außerhalb der Gremien z.B. mit den Herren Schmidt und auch Rüttgers (Causa Heskamp).

Was bedeutet das? Weiß man, dass Ingo Wald trotz Fehlentscheidungen es nicht besser hätte machen können unter den ganzen Umständen?
 
@scuba

Ich wollte die anderen Mitglieder des Aufsichtsrates auch nicht ausblenden, nur TM ist derjenige, der aus diesem Gremium heraus nun als Opposition kandidieren möchte, daher der Fokus auf ihn in meinem Beitrag.

Die anderen Mitglieder, und da hast Du vollkommen recht, sind mir auch alle viel zu still gewesen.

Da geht der Emmes nach 122 Jahren erstmals in die Viertklassigkeit und anstatt dass es mal richtig kracht im Vereinsgebälk, passiert .......... eigentlich nichts.

Und die Kommunikation mit den Fans ist natürlich absolut mangelhaft, eigentlich ja gar nicht vorhanden derzeit. Das hat @Generation Blue treffend beschrieben.
 
@scubaDa geht der Emmes nach 122 Jahren erstmals in die Viertklassigkeit und anstatt dass es mal richtig kracht im Vereinsgebälk, passiert .......... eigentlich nichts.

Und die Kommunikation mit den Fans ist natürlich absolut mangelhaft, eigentlich ja gar nicht vorhanden derzeit.

Das sind einfach zwei so krasse Parallelwelten, wo jetzt die eine Parallelwelt (Mitglieder) über die Zukunft der anderen Parallelwelt entscheiden soll, ohne die wirklichen Hintergründe zu kennen. Mal ehrlich: Auf der Basis welches Wissens soll man denn eine Entscheidung treffen? Klar: Die Mehrheit wird vermutlich denken, dass IW den MSV kaputt gemacht hat und weg muss. Jau, so einfach ist das. :rolleyes: Alleine das Portal liefert mehr Anregungen, um sich eine Meinung bilden zu können oder mal nachzudenken und selbst ein Paar Dinge zu kombinieren, als der ganze MSV zusammen.

Was ist eigentlich das große Geheimnis, um das alle kreisen?
 
Und Thomas Maaßen als Teil des Aufsichtsrates hat man nie öffentlich gesehen oder gehört, um eventuell mal der Kontrollfunktion der Aufsichtsratmitglieder nachzukommen.

Der AR der KGaA ist etwas anderes als z.B. der AR einer AG. Die so von Dir erwarteten Handlungskompetenzen hat er als AR der KGaA nicht. Entscheidender im Verein ist da der Verwaltungsrat, der lt. Satzung bestimmte Rechte hat.

@Generation Blue

Die Art und Weise, wie sich Menschen untereinander verhalten und über eine Sache streiten, ist gewiß sehr unterschiedlich.

Ich z.B. brauche "Fleisch am Knochen", ich mag weniger die "Show". Niemals persönlich werdend und in der Sache hart.
Ein anderer mag es lieber in Kategorien von "Lagern". Wieder ein anderer präferiert eine "Lichtgestalt" usw. usf.

Und so gefällt oder missfällt einem jeden das, was er geboten bekommt.

Die Erwartungshaltung der Mitglieder zu verstehen und darauf die Kommunikation abzustimmen, setzt Empathie und Verständnis für menschliches Verhalten voraus (Verständnis in Form von Verstehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Thomas Maaßen als Teil des Aufsichtsrates hat man nie öffentlich gesehen oder gehört, um eventuell mal der Kontrollfunktion der Aufsichtsratmitglieder nachzukommen.

Ich hatte mich auf diese Deine Ausführung bezogen.

Vlt. ist es von Interesse (ohne Dich oder jmd. anders belehren zu wollen!), hier noch mal unter dem Punkt 5e die Rechte und Befugnisse eines AR in der KGaA nachlesen zu können:

https://www.juracademy.de/handelsre...de/handelsrecht-gesellschaftsrecht/kg-aa.html

Über das inhaltliche Tun innerhalb des AR, und durchaus auch an deren Stellen, habe ich natürlich keinerlei Kenntnis. Daß die AR Mitglieder sich über den e.V. ausgetauscht haben, ist wohl sehr naheliegend. Insoweit dürfte die Kontrollfunktion wahrgenommen worden sein.

Um so aussagekräftiger halte ich persönlich ja da die Kandidatur von TM. Das ist in meinen Augen die Konsequenz aus dem, was er als Erkenntnis aus seiner AR Tätigkeit ableiten kann.
 
Um so aussagekräftiger halte ich persönlich ja da die Kandidatur von TM. Das ist in meinen Augen die Konsequenz aus dem, was er als Erkenntnis aus seiner AR Tätigkeit ableiten kann.

Quasi als “stiller Beobachter” heraus jetzt hervorzutreten und zu vermitteln: Ich hab mir das alles angesehen, da ist sehr viel falsch gemacht worden?

Dann hätte er es aber einfacher haben können und schon vorher mal eine Bombe platzen lassen können.

Auch wenn ich kein Arzt bin, kann ich bei einem Unfall zumindest schon mal den Krankenwagen rufen.

Warum hat er eigentlich bei der vorletzten Wahl nicht schon kandidiert? Da gab es ja auch schon große Schwierigkeiten.
 
Warum hat er eigentlich bei der vorletzten Wahl nicht schon kandidiert? Da gab es ja auch schon große Schwierigkeiten.

Bei der Wahl 2023 hat das IW Team noch von der Vision Aufstieg in die 2. Bundesliga 2025 gesprochen. Ich selbst weiß nicht, worauf diese doch sehr optimistische Zielsetzung fußte.

Das IW Team stand als einziges zur Wahl und hat den Mitgliedern gesagt, daß er bzw. sein Team das schafft.

Mit dem Abstieg ist klar, daß es das IW Team nicht geschafft hat. Wie schon in den 8 Jahren davor nicht.

Und jetzt kann jedes Mitglied glauben oder zweifeln, ob es ein IW Team morgen, übermorgen oder überübermorgen schaffen wird.

TM glaubt offensichtlich nicht mehr daran, daß ein IW Team es schaffen kann und wird.

Ob zu früh, zu spät oder rechtzeitig ist Ansichtssache. Ich interpretiere es so, daß man (also nicht nur TM) mit dem IW Team den Weg solange wie möglich gegangen ist, ihm seine "Beschwörung" des Aufstiegs in die 2. Bundesliga abgenommen hat und nun das Desaster - es ist ja nicht nur der Abstieg der Herren Profimannschaft - zeigt, daß man in letzter Konsequenz nun selbst "in die Bütt steigen muß". Und das ist ja kein vergnügungssteuerpflichtiger Job, um das auch mal zu erwähnen.
 
sdssd
Es ist schon interessant, dass es bei einigen schwerer zu wiegen scheint, dass das neue "Team" es unterlassen hat, das jetzige Team bei seinem Versagen zu stoppen, als das Versagen des jetzigen Teams. Absurd.

Nö. Genau so, wie man Ingo Wald als auch viele andere hinterfragen muss, darf man das bei Thomas Maaßen auch. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Ich bin mittlerweile fest davon überzeugt, dass man nicht nur "gewisse undurchsichtige Verstrickungen" vorfindet, sondern vielmehr , dass der aktuelle Vorstand auch alles dafür tut, dass jede Opposition,( welche auch immer sich aufstellen würde), keine hinreichenden Einblicke in gewisse Bereiche erlangt,
die erforderlich wären, um eine realistische Einschätzung des "Gesamtkonstrukts" vornehmen zu können.

In dem einzigen Team, das sich bisher öffentlich zu einer Kandidatur bekannt hat ist der langjährige stv. AR der KgaA und (kurzzeitig) ein Vorstand aus dem e.V. Und dann sollen die keine Einblicke erlangen können?
 
Wer meine Beiträge in der Vergangenheit gelesen hat, wird wissen, dass ich der Meinung bin, dass man als neues Vorstandsteam
zeitlich zu spät zu der Erkenntnis gekommen ist, sich als Alternative zu positionieren. In den letzten 3 Jahren wäre jeder (wirklich jeder)
Zeitpunkt geeigneter gewesen, als heute. Nach dem NICHT-Aufstieg und der desaströsen Kaderplanung wäre m. E. der ideale
Zeitpunkt gewesen... und daraus folgend auch noch auf der JHV während der katastrophalen Saison danach...
Jetzt, nachdem der Grund für den sportlichen Niedergang erkannt wurde und neue Protagonisten in der KGaA eingestellt wurden
(wenn auch zu spät) bleiben für den designierten Vorstand keine weiteren Veränderungen oder Zukunftsszenarien, die sie für sich
verbuchen könn(t)en...

Der Abstieg ist nicht rückgängig zu machen.
Knowhow im Bereich Finanzen war und ist vorhanden und es ist keine Lücke durch den scheidenden Thomas Wulf entstanden...
Der Schuldenschnitt mit SLR konnte ebenfalls durch den aktuellen Vorstand abgeräumt werden.
Zu guter Letzt gehen (fast) alle Sponsoren ebenfalls mit in die 4. Liga ...
Was bleibt für den neuen Vorstand also um bei den Mitgliedern zu punkten?

Und kein Vorstand - egal ob alter oder neuer - wird einen Aufstieg garantieren können, dafür ist jetzt der aktuelle (neue) Geschäftsführer
in der KGaA verantwortlich und in letzter Konsequenz der neue Trainer mit seiner neuen Mannschaft. Denn entscheidend ist immer noch auf'm Platz.
 
So mal ne kurze Frage, wer soll es besser machen?
Es kann nur ein Team sein das mal eben ein paar Millionen mitbringt. Wir hatten schlechte Geschäftsführer, schlechte sportliche Leiter und ne schlechte Marketing Abteilung. All diese Posten wurden jetzt durch,meiner Meinung nach, guten Leuten ersetzt. Zu spät? das ja! Aber es ist auch nicht leicht einen Pleite Club zu übernehmen und dann von jetzt auf gleich fliegen die Euroscheine ins Haus.
Für mich trifft da Ingo Wald keine Schuld. Er hat nicht selber gespielt und auch den Kader nicht selber zusammengestellt.
Fehler die er gemacht hat, hat er anscheinend eingesehen und korrigiert, sprich Preetz und Koke.
Man kann nur das ausgeben was man hat und die ganzen Altlasten die man hatte waren halt immer ein Stein der im weg lag. Wir sind jetzt in der 4.Liga und trotzdem halten fast alle Sponsoren die Treue. Das ist auch nicht selbstverständlich und würden die auch nicht machen wenn der Herr Wald so doof wäre...ist auch immer leichter über jemand zu meckern wenn es nicht gut läuft.
 
Als Neuling kenne ich auch nicht die "Altgedienten" hier im Forum. Wir schreiben doch hier alle unter den gleichen Bedingungen dieses Forums, oder?

@HoKnoZebra Kleiner Tipp. Ein kleiner Blick nach Links, da steht bei jedem User registriert seit, Beiträge und Zustimmungen. Diese drei Zahlen sagen eigentlich jedem, mit wem man es zu tun hat. Hier wird unter gleichen Bedingungen geschrieben, einige wenige der gut 7000 Benutzer können mehr, das sind die Teammitglieder. Aber die langen nur dann zu, wenn was ausser Kontrolle gerät.
 
@Omega

Ja, das weiß ich. Das ist ja auch für jeden Forumsteilnehmer einsehbar.

Ich hatte die Bitte so verstanden, daß ich mich in einer über diese Form hinausgehenden Form erkennbar machen sollte.
 
dass du hier als Wahlkampfhelfer für TM unterwegs bist.

Das bin ich nicht. Ich äußere meine Ansichten zum TM Team und äußere auch meine Freude darüber, daß mit dem TM Team ein ernstzunehmendes Team antritt.

Aus eigener Erfahrung kenne ich auch Situationen, in denen Personen in e.V.s in Funktionen geraten waren, die dem e.V. so gar nicht gut getan hatten. Sie konnten Mehrheiten organisieren, waren für die Aufgabenstellungen aber nicht geeignet.

Man kann durchaus Kandidaten einschätzen, ohne einem Lager zugehörig zu sein. Das habe ich beim IW Team getan, das werde ich auch bei zukünftigen sich zur Wahl stellenden Teams tun.

Übrigens: als noch junges Mitglied im Verein habe ich kein Stimmrecht auf der aMGV.
 
@Omega

Ja, das weiß ich. Das ist ja auch für jeden Forumsteilnehmer einsehbar.

Ich hatte die Bitte so verstanden, daß ich mich in einer über diese Form hinausgehenden Form erkennbar machen sollte.
Ich bin Fan seit 1989, eigentlich nur stiller Leser hier im Forum. Hin und wieder muss ich manchmal was schreiben.
Aber wenn sich jemand neu anmeldet und zu allem und jedem seinen Senf dazu gibt, ist das schon komisch. Bitte nicht falsch verstehen.
 
Aber wenn sich jemand neu anmeldet und zu allem und jedem seinen Senf dazu gibt, ist das schon komisch.

Vlt. liegt es daran, daß sich hier ja einige kennen und vieles bereits untereinander diskutiert wurde. Dann ist es natürlich erst einmal auffällig, wenn sich ein neues unbekanntes Forenwesen häufiger zu Wort meldet und inhaltlich - so hoffe ich doch mal - ernsthafte Beiträge schreibt.

Ein solches Forum ist aber doch für den Austausch und Diskussionen zu den Headline Themen da.

Und es ist doch auch förderlich für die Diskussionskultur in diesem Forum, wenn ich mit meiner Art und Argumentation zum Nachdenken anrege. Erst zum Nachdenken über mich (wer ist der Fremdling? Zu wem gehört der? Ist das ein U-Boot von wem auch immer? Zu welchem Lager gehört der?), und dann über meine Inhalte, die ich ja allesamt als noch immer "Außenstehender" verfasse. Als Neuling vertrete ich die Außenansichten, während "altgediente Forenteilnehmer" oftmals Innenansichten teilen.
 
@HoKnoZebra Nachdem ich hier alle deine Beiträge gelesen habe, komme ich zu der Erkenntnis, dass du hier als Wahlkampfhelfer für TM unterwegs bist.

Also die Aussage empfinde ich schon als ziemlich haltlos. Der User @HoKnoZebra hat sich hier meiner Meinung nach durchweg sehr objektiv geäußert. Wenn wir hier von Wahlhelfern sprechen fallen mir ganz andere Namen ein. In beide Richtungen und unabhängig vom Registrierungsdatum.

Edit: Und um den Bezug zum Thema zu wahren: Ich gehe davon aus, dass sich zeitnah keine konkurrenzfähige Opposition bildet bzw. zur Wahl stellt, Wald + Team daraufhin seine Kandidatur anmeldet und mit großer Mehrheit wiedergewählt wird, so denn es überhaupt einen Gegenkandidaten gibt. Alles ganz wertfrei. Nur meine Prognose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich auf diese Deine Ausführung bezogen.

Vlt. ist es von Interesse (ohne Dich oder jmd. anders belehren zu wollen!), hier noch mal unter dem Punkt 5e die Rechte und Befugnisse eines AR in der KGaA nachlesen zu können:

https://www.juracademy.de/handelsrecht-gesellschaftsrecht/kg-aa.html#amp_tf=Von %1$s&aoh=17165552393025&referrer=https://www.google.com&ampshare=https://www.juracademy.de/handelsrecht-gesellschaftsrecht/kg-aa.html

Über das inhaltliche Tun innerhalb des AR, und durchaus auch an deren Stellen, habe ich natürlich keinerlei Kenntnis. Daß die AR Mitglieder sich über den e.V. ausgetauscht haben, ist wohl sehr naheliegend. Insoweit dürfte die Kontrollfunktion wahrgenommen worden sein.

Um so aussagekräftiger halte ich persönlich ja da die Kandidatur von TM. Das ist in meinen Augen die Konsequenz aus dem, was er als Erkenntnis aus seiner AR Tätigkeit ableiten kann.
Ich glaube , Dich hat man hier bewusst platziert ! Ist ja auch vollkommen legitim! Bei Dir merkt man nur sofort das Du mit Informationen und Internes gefüttert wirst ! Die Aussendarstellung des Teams Maaßen ist ja voll nach hinten losgegangen! Wer sich selbst nicht repräsentieren kann , ist für den Posten als VV wohl dann nicht geeignet !Da bringt es auch nicht viel , wenn man eine Art Ghostrighter installiert !Ich hoffe … man stellt sich den Mitgliedern vor der Wahl zum Austausch ! Ich hätte da Fragen… viele Fragen , die ich ausführlich und detailliert beantwortet haben möchte !
 
Ich glaube , Dich hat man hier bewusst platziert ! Ist ja auch vollkommen legitim! Bei Dir merkt man nur sofort das Du mit Informationen und Internes gefüttert wirst !

ICH habe mich hier bewusst platziert. Ich lasse mich nicht von anderen irgendwo platzieren. Und ich bin auch kein Ghostwriter für irgendwen.

Es wäre schön, würde ich mit Informationen und Internem gefüttert. Es würde mir meine Einarbeitung erleichtern. Leider ist dem nicht so.

Ansonsten: Lesen und Zuhören bildet! Das sind meine Grundlagen, aus denen heraus ich meine Ansichten mit Euch teile.

IW ist ein Profi in Sachen Außendarstellung. Das darf man ruhig so mal anerkennend sagen.
Genauso darf man natürlich auch sagen, wenn die Außendarstellung eines Kandidaten nicht geglückt sein mag (ich war nicht vor Ort und kann dazu nichts beitragen).

Letzten Endes sind für mich andere Faktoren entscheidend. Dazu zählt natürlich das Ergebnis nach 9 Jahren (!) IW Team. Und das ist schlichtweg desolat. Trotz guter Außendarstellung.

Sportlich eine absolute Vollkatastrophe. Finanziell derart erschöpft, daß wir zwei, maximal noch drei Saisons vor einer dann wohl unvermeidlichen Insolvenz stehen. En detail konnte ich mir bislang kein exaktes Bild zur Tätigkeit des Vorstandes machen, obgleich ich auf der MGV und jüngst bei der Durchsprache des Zahlenwerks zugegen war.

Wenn sich jmd. "gut verkaufen kann", heißt das also noch lange nicht, daß er gut gearbeitet hat. Im Gegenteil, mich veranlasst das, genauer hinzuschauen. Das gilt insbesondere dann, wenn die Ergebnisse derart enttäuschend sind.

Darum begrüße ich ausdrücklich, daß Du Antworten auf Deine Fragen einforderst und möchte Dich (und alle anderen) darin bestärken, Deine/Eure Fragen an das TMTeam, das IW Team und ggfls. andere Teams zu stellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt so hat er es vor rd. 550 Mitgliedern (= Zeugen) auf der Mitgliederversammlung gesagt.

Aber davon ab, es ist eigentlich unvorstellbar, dass es bei allem Respekt gegenüber IW keine Konsequenzen für einen Vorstand geben soll, der einen derart jämmerlichen Zustand des Vereins zu verantworten hat.

Der Verein weist nur (noch) rd. 6,9 Millionen € Eigenkapital zum Ende der Saison 2022/2023 auf. Und das, nachdem alle legalen Tricks angewendet und nahezu jegliche liquidierfähige Substanz aufgebraucht sind. Wie das Eigenkapital nach der Abstiegssaison 2023/2024 ausschaut, wissen wir (noch) nicht. Auch die Wandlung des SiL Darlehens in Besserungsschein(e) wird Wertberichtigungen im Verein nach sich ziehen und sich damit nicht so positiv darstellen, wie sich das viele erhoffen.

IW sagt selbst, dass jede Saison 3. oder 4. Liga mit einem Defizit von rd. 3 Millionen € abschließt und der Verein, so wie er aufgestellt ist, auf Dauer nicht (mehr) überlebensfähig ist.

Der MSV Duisburg kann demnach noch zwei, maximal 3 Jahre in der 4. oder in der 3. Liga überleben. Danach ist Schluß, es sei denn, es kommen von irgendwo her neue liquide Mittel.

Das ist das Endresultat, das nach 12 Jahren, die IW im Vorstand und nach 9 Jahren als Vorstandsvorsitzender des Vereins zu verantworten hat. Das ist bitter, auch für ihn selbst.

Der Verein liegt seit Jahren auf der Intensivstation. Operationen laufend am offenen Herzen. Und dann vor diesem Hintergrund vor rd. 18 Monaten eine mich völlig überraschende Zielsetzung von IW "Aufstieg 2. Bundesliga in 2025"!? Wie bekannt, folgte der Absturz in die 4. Liga. Eine völlige Fehleinschätzung trotz zugesprochener wirtschaftlicher Fachkompetenz seitens IW. Wie kann das sein?

Auch wenn die Fans auf die Spieler verständlicherweise schimpfen,
Wer meine Beiträge in der Vergangenheit gelesen hat, wird wissen, dass ich der Meinung bin, dass man als neues Vorstandsteam
zeitlich zu spät zu der Erkenntnis gekommen ist, sich als Alternative zu positionieren. In den letzten 3 Jahren wäre jeder (wirklich jeder)
Zeitpunkt geeigneter gewesen, als heute. Nach dem NICHT-Aufstieg und der desaströsen Kaderplanung wäre m. E. der ideale
Zeitpunkt gewesen... und daraus folgend auch noch auf der JHV während der katastrophalen Saison danach...
Jetzt, nachdem der Grund für den sportlichen Niedergang erkannt wurde und neue Protagonisten in der KGaA eingestellt wurden
(wenn auch zu spät) bleiben für den designierten Vorstand keine weiteren Veränderungen oder Zukunftsszenarien, die sie für sich
verbuchen könn(t)en...

Der Abstieg ist nicht rückgängig zu machen.
Knowhow im Bereich Finanzen war und ist vorhanden und es ist keine Lücke durch den scheidenden Thomas Wulf entstanden...
Der Schuldenschnitt mit SLR konnte ebenfalls durch den aktuellen Vorstand abgeräumt werden.
Zu guter Letzt gehen (fast) alle Sponsoren ebenfalls mit in die 4. Liga ...
Was bleibt für den neuen Vorstand also um bei den Mitgliedern zu punkten?

Und kein Vorstand - egal ob alter oder neuer - wird einen Aufstieg garantieren können, dafür ist jetzt der aktuelle (neue) Geschäftsführer
in der KGaA verantwortlich und in letzter Konsequenz der neue Trainer mit seiner neuen Mannschaft. Denn entscheidend ist immer noch auf'm Platz.

Bei mir könnte der Vorstand damit punkten, die aktuelle Situation so anzunehmen wie sie ist.
Von Spiel zu Spiel denken, Vertrauen und das Gefühl schaffen, dass man die Situation jederzeit im Griff hat.
Basierend darauf würde ich einen Aktionsplan erwarten, so detailliert wie möglich (nicht öffentlich)
Simples Beispiel, Fixpunkte setzen zum 10., 20. und 30. Spieltag mit jeweiliger Analyse der Entwicklung.
Läuft es gut, laufen lassen.
Läuft es schlecht, korrigieren (Überlegungen sollten bereits zwischendurch erfolgen)
Was passiert, wenn Hirsch einen Fehlstart wie Aachen letzte Saison hinlegt, wie lange hätte er Rückendeckung?
Konzentration auf das Wesentliche, den sportlichen Erfolg in den Mittelpunkt stellen und Grabenkämpfe vermeiden.
In Interviews Luftschlösser bauen und auf dem Platz versagen sollte künftig vermieden werden.

Mein Wunsch an Thomas Maaßen ist nur ein klares Konzept. Alles andere sollte sich dann ergeben.
 
Das ist das Endresultat, das nach 12 Jahren, die IW im Vorstand und nach 9 Jahren als Vorstandsvorsitzender des Vereins zu verantworten hat. Das ist bitter, auch für ihn selbst.

Wenn das das finanzielle Ergebnis nach 9 bzw. 12 Jahren ist, sagt das doch nichts über die Arbeit im finanziellen Bereich aus. Dafür müsste ich ja vergleichen, wie das Ergebnis denn vor 9 oder 12 Jahren war. Hatten wir da auch ein positives EK von 7 Mio?
Finanziell glaube ich sieht das Ergebnis nicht schlecht aus.
Sportlich bin ich bei Dir. Da hat er mangels Kenntnissen und Nibelungentreue zu viele Fehler gemacht und auf das Duo Grlic/Rüttgers vertraut und dazu noch 2 GF die auch keine Ahnung hatten um das Duo zu kontrollieren.
Das Einzige was ich ihm vorwerfe ist, dass er 9 Jahre gebraucht hat um hier einen, für einen Verein wie unseren, passenden GF und damit sportlich verantwortlichen zu installieren.
Die anderen Punkte die Du anführst kann ich nicht beurteilen. So weiß ich z. B. nicht, welche Alternativen es zum damaligen Zeitpunkt zum Cappelli Deal gab.
Auch war ich nicht bei den Vertragsverhandlungen dabei, ob es Möglichkeiten gab Verträge für die RL zu machen. Aber diesen Punkt sehe ich auch nicht bei IW.
 
Was macht ein Team zu einer wählbaren Option vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Zustandes des Vereins? Versuchen wir es doch mal so herum.

Also, der MSV hat nach glaubhafter Einschätzung von IW grundsätzlich keine Überlebenschance, bleiben Struktur und Liquidität so, wie sie heute sind. Maximal 3 Jahre, wenn man Eigenkapital und jährliches strukturelles Defizit gegenüberstellt.

Dem seitens der Mitglieder (nur die entscheiden!) erwarteten Konzept liegt also zwangsläufig eine Zeitachse zugrunde, an der sich die Handlungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten orientieren müssen.

Also eine kurzfristige Sicht (alle Anstrengung auf den sofortigen Wiederaufstieg und den Durchmarsch in die 2. Bundesliga) auf die nächsten zwei bis drei Jahre.

Gleichzeitig die unliebsame Auseinandersetzung mit der Insolvenz und die Vorbereitung darauf. Das wäre dann die mittelfristige Perspektive, drei bis fünf Jahre.

Die langfristige Perspektive, über fünf Jahre hinaus, kann nur in grundsätzlicher Form dargestellt werden, denn die Prozesse ändern sich ja je nach sportlichem Erfolg oder Mißerfolg. Man kann natürlich das Ziel vorgeben, irgendwann nach 10 Jahren oder so, wieder im Profisport (mindestens also 2. Bundesliga) unterwegs sein zu wollen.

Völlig egal, wer sich als VSTeam zur Wahl stellt, so stellt sich doch die Zukunftsperspektive dar. Gut, wenn jemand sich zur Wahl stellt und 10 Millionen mitbringt, verändert sich das "ein wenig". Aber man muß ja von dem ausgehen, was man jetzt sehen und nach vorne denken kann.

Es gibt aber auch noch eine andere Perspektive. Es kann z. B. Einem MP gelingen, andere Finanzierungs- und Geldquellen außerhalb der zur Zeit im Verein bekannten zu finden. Diese würden dann dem jeweiligen Vereinsvorstand, egal wer es dann wäre, im Nachgang zur Wahl helfen. Da ich überzeugt bin, dass dies aber nicht bis zur aMV passieren kann, muss doch auch auf Grund der von Dir genannten Fakten eine Frage an die potenziellen Vorstandsteams gestellt werden.
Was sind Eure Ziele für die nächsten 2-5 Jahre und wie konkret wollt ihr die erreichen? Alles Andere ist doch unwichtig.
Mir ist es doch völlig egal, wer in der Vergangenheit aus welchen Gründen auch immer was abgeknickt hat und auch die Fehler kann ich nicht rückgängig machen. Aber ich kann entscheiden, ob mir die Eine oder Andere geplante Vorgehensweise für die Zukunft besser gefällt. Dafür muss ich sie aber kennen.
Und wenn man ehrlich ist, hängen beide Seiten auf der sportlichen Komponente von MP ab. Von daher wäre es noch wichtig, ob jedes potenzielle Vorstandsteams mit ihm weiter machen will und ihn den Verein umbauen lassen will und ob sich alle Teams auch seiner Bereitschaft vergewissert haben mit Ihnen weiter zu machen.
 
Finanziell glaube ich sieht das Ergebnis nicht schlecht aus.

Der MSV Duisburg weist zum Ende der Spielzeit 2022/2023 ein Eigenkapital von 6,9 Millionen € aus. Nehmen wir optimistisch an, daß die SiL Vereinbarung (rd. 1,5 Millionen in die KGaA und rd. 4,5 Millionen in den e.V.) incl. Wertberichtigung für die Saison 2023/2024 ein ausgeglichenes Ergebnis bringt, dann hat der MSV vereinfacht gesprochen noch 6,9 Millionen € Eigenkapital plus 9,8 % liquidierfähige Anteile an der KGaA. Mehr nicht, soweit ich das sehe. Wenn dieses Ergebnis nicht schlecht ist, dann ist es mindestens "sehr bescheiden".

Wenn ich etwas Positives daran sehe, dann eine ordentliche Geschäftsführung i.d.S., daß wir nicht wie Uerdingen oder andere Clubs im Chaos versinken. Das muß man dem IW Team wiederum positiv anrechnen.

Aber ich kann entscheiden, ob mir die Eine oder Andere geplante Vorgehensweise für die Zukunft besser gefällt.

Vor dem Hintergrund der doch sehr dünnen finanziellen Rahmenbedingungen sehe ich nicht viel Spielraum für jedes antretende Vorstandsteam. Wichtig wäre mir, daß man jederzeit auf jede Situation vorbereitet ist, also auch eine mögliche Insolvenz im Falle sportlichen Mißlingens bzgl. des Aufstiegs in die 2. Bundesliga vorbereitet.

MP hat als Ziel die Überwindung des strukturellen Defizits ausgegeben. Deshalb bin ich auf sein angekündigtes Konzept gespannt. Wer auch immer aus der aMGV als Vorstandsteam hervorgeht, wird dieses Konzept mittragen müssen.

Was sind Eure Ziele für die nächsten 2-5 Jahre und wie konkret wollt ihr die erreichen?

Die Ziele sind doch klar. Am besten Durchmarsch bis in die 2. Bundesliga. Das wären dann zwei Jahre. Werden es drei Jahre bis zur 2. Bundesliga, dann wird es finanziell knapp werden und man muß das finanzielle Überleben in dieser dann 3. Saison absichern. Die Insolvenz muß dann schon vorbereitet sein. Jeder jetzt nicht planbare Zufluß liquider Mittel verbessert natürlich die finanzielle Situation zum Zeitpunkt des Zuflußes, planen muß man aber immer den worst case.

Ziele zu planen gemäß Deiner (von mir vermuteten) Vorstellung, setzt einen finanziellen Gestaltungsspielraum voraus, den unser MSV Duisburg gegenwärtig nicht hat. Ich hoffe auf eine gute Vertragsausgestaltungen und Spielervermarktung durch MP, aus der auch Erlöse erzielt werden können.
 
Ziele zu planen gemäß Deiner (von mir vermuteten) Vorstellung, setzt einen finanziellen Gestaltungsspielraum voraus, den unser MSV Duisburg gegenwärtig nicht hat.

Ich meine nicht ein Ziel in den Raum zustellen das da heißt, Durchmarsch in die 2. Liga. Ich meine eher den Verein ( die ausgegliederte Profifußballabteilung) finanziell so neu aufzustellen, dass ein mittelfristiges Überleben finanziell gesichert ist.
Dies kann z. B. So aussehen dass durch neue Mittel das Scouting so ausgebaut werden kann, dass man in z.B. 3 Jahren jedes Jahr Transfererlöse in einem nenneswerten Bereich erzielen kann.

Der MSV Duisburg weist zum Ende der Spielzeit 2022/2023 ein Eigenkapital von 6,9 Millionen € aus. Nehmen wir optimistisch an, daß die SiL Vereinbarung (rd. 1,5 Millionen in die KGaA und rd. 4,5 Millionen in den e.V.) incl. Wertberichtigung für die Saison 2023/2024 ein ausgeglichenes Ergebnis bringt, dann hat der MSV vereinfacht gesprochen noch 6,9 Millionen € Eigenkapital plus 9,8 % liquidierfähige Anteile an der KGaA. Mehr nicht, soweit ich das sehe. Wenn dieses Ergebnis nicht schlecht ist, dann ist es mindestens "sehr bescheiden".

Vielleicht irre ich mich, aber ich glaube für den Verkauf der Aktien Anteile gibt es keine Begrenzung von 50,1%. Die können auch zu 100% verkauft werden.

Du bist aber auch wieder nicht auf meinen Punkt eingegangen. Wie war denn der Stand der Verbindlichkeiten und das EK 2012/13 bzw. 2015.
Weil das sind ja die Stände die Du vergleichen musst, wenn Du die Ära Wald bewerten willst.
 
Dies kann z. B. So aussehen dass durch neue Mittel das Scouting so ausgebaut werden kann, dass man in z.B. 3 Jahren jedes Jahr Transfererlöse in einem nenneswerten Bereich erzielen kann.

Dazu schrieb ich: "Ich hoffe auf eine gute Vertragsausgestaltungen und Spielervermarktung durch MP, aus der auch Erlöse erzielt werden können."

Weil das sind ja die Stände die Du vergleichen musst, wenn Du die Ära Wald bewerten willst.

Du kannst ja nachschauen, wie die Ausgangssituation 2012 war, als IW in den Vorstand gewählt wurde. Dann gerne ab 2015, seitdem er VV ist.
Wenn Du Dir das antun willst als Außenstehender (die Mitglieder sind da Außenstehende), die Bilanzen en detail durchzugehen und die Personen zu identifizieren, die maßgeblich für zumindest die wichtigsten Entscheidungen waren, dann bitte gerne.

Das halte ich für völlig unmöglich, weil alleine schon die Informationspflichten eines Vereinsvorstandes (ausschließlich gegenüber der Mitgliederversammlung!) nicht so weit reichen.

Also kann man nur bewerten, was in den 9 Jahren als VV sportlich und finanziell erreicht wurde. Und das sagt klar und deutlich, daß IW seine selbst kommunizierten Ziele (!) gründlich verfehlt hat. Und das über einen langen Zeitraum von 9 Jahren.

Zur 50+1 Regel siehe hier: https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/50-1-das-denkt-der-msv/
 

Die Frage ist ja die nach der Alternative zu der 20-Jahre-Ausnahme. Hoppenheim außen vor sind diese Vereine ja ebenfalls Traditionsvereine, die als einfache Sportabteilungen der Werke gestartet sind und nicht wie z.B. in England als Invest gekauft oder wie hier bei der Plörre als Werbeträger gegründet wurden.
Hamborn07 könnte heute auch in der CL spielen, hätte man damals das Angebot von Thyssen angenommen.
 
Also kann man nur bewerten, was in den 9 Jahren als VV sportlich und finanziell erreicht wurde. Und das sagt klar und deutlich, daß IW seine selbst kommunizierten Ziele (!) gründlich verfehlt hat. Und das über einen langen Zeitraum von 9 Jahren

Du bist ja neu hier und anscheinend nicht auf den Kopf gefallen und kannst wohl auch mit Bilanzaussagen umgehen.

Und dann bist Du nicht in der Lage, die Situation der letzten Jahre zu erkennen oder nachzulesen?

Überhaupt eine Lizenz zu bekommen und trotzdem zu versuchen, einen wettbewerbsfähigen Kader aufzustellen?
Und das bis vor kurzem mit negativem Eigenkapital?
Dazu die Abhängigkeit von Kreditgebern, die damit auch Einfluss hatten?

So inhaltlichen Wahlkampf gegen Ingo Wald zu machen, was ja sinnvoll sein kann, wenn man eine andere Gruppe unterstützt, aber sich keine Mühe machen zu wollen, die Ausgangslage zu erforschen❓

Das überzeugt mich in keiner Weise❗
 
Die anderen Punkte die Du anführst kann ich nicht beurteilen. So weiß ich z. B. nicht, welche Alternativen es zum damaligen Zeitpunkt zum Cappelli Deal gab.
Auch war ich nicht bei den Vertragsverhandlungen dabei, ob es Möglichkeiten gab Verträge für die RL zu machen. Aber diesen Punkt sehe ich auch nicht bei IW.

Du schreibst doch selbst das gleiche, was ich geschrieben und gemeint habe:

die Bilanzen en detail durchzugehen und die Personen zu identifizieren, die maßgeblich für zumindest die wichtigsten Entscheidungen waren, dann bitte gerne.

Verstehe ich Dich richtig, dass Du Zahlen wie EK, Verbindlichkeiten und andere GJ für GJ auflisten, miteinander vergleichen (höher/niedriger) und daran dann Erfolg/Mißerfolg messen möchtest?
Ohne zu berücksichtigen, in welcher Liga gespielt wurde? Ohne zu berücksichtigen, daß Anteile/Vermögen liquidiert wurde?

Nehmen wir die zwei Anteilsverkäufe an Capelli. Die wirkten sich auf die Bedingungen zur Erfüllung der Lizenzvergabe positiv aus, bedeuteten aber andererseits einen Substanzverlust. Ob der Erlös, insbesondere bei der zweiten Tranche, hoch oder niedrig war, kann ich letztlich nicht beurteilen.

Meine Sicht auf das Ergebnis Stand 30.06.2023, verglichen mit den vom IW Team selbst ausgegebenen Zielsetzungen, besagt einfach, daß die Ziele verfehlt worden sind.

5 Jahre Defizit durch die Teilnahme in der 3. Bundesliga haben finanzielle Konsequenzen gehabt. Das Endergebnis sieht man doch in der Bilanz der Saison 2022/2023. Das sagt doch IW selbst, weshalb es hier doch gar nicht um ein "gegen IW" geht. IW sagt doch selbst, daß der MSV Duisburg bei einem Verbleib in der 3. Bundesliga nicht überlebensfähig ist.

Die jährliche Zielsetzung, mindestens die 2. Bundesliga zu erreichen, um das ährlich wiederkehrende strukturelle Defizit zu vermeiden, ist 5 Jahre lang versucht und nicht erreicht worden. Im Gegenteil, es folgte bekanntermaßen der Abstieg in die Viertklassigkeit.

Überhaupt eine Lizenz zu bekommen und trotzdem zu versuchen, einen wettbewerbsfähigen Kader aufzustellen?
Und das bis vor kurzem mit negativem Eigenkapital?
Dazu die Abhängigkeit von Kreditgebern, die damit auch Einfluss hatten?

Alles richtig. Niemand hat behauptet, dass die Rahmenbedingungen einfach waren und sind. Zu wenig finanzielle Möglichkeiten, um den sportlichen Erfolg (Aufstieg in die 2. Bundesliga) zu erreichen. So Deine Argumentation zur Verteidigung von IW, denn Du scheinst ja mein Fazit zum IW Team als Angriff zu verstehen (was es nicht ist!).

Es bleibt aber doch immer dabei, daß ein Vorstandsteam sich immer an seinen eigenen Zielsetzungen messen lassen muß. Diese sind doch in Kenntnis der finanziellen Rahmenbedingungen und freiwillig ausgegeben worden. Und die sind nicht erreicht worden. Wohlgemerkt über einen längeren Zeitraum, was ja etwas über das Vertrauen zu einem Vorstand aussagt.

Und am Ende steht ja auch mit der Einberufung der aMGV die Vertrauensfrage, die IW in Absprache mit seinen Vorstandskollegen getroffen hat. Ein m.M.n. respektabler Vorgang, denn das hätte der Vorstand gar nicht tun müssen.

Und ich habe im übrigen keinen Anlaß zu einem Zweifel daran, daß die Geschäfte des MSV Duisburg durch das IW Team ordentlich geführt wurden. Über alle Jahre hinweg.

Es steht Dir und jedem anderen Mitglied natürlich frei, sich auf anderem Wege eine Grundlage zu verschaffen, um die Amtszeit des IW Teams zu beurteilen.

Und dann bist Du nicht in der Lage, die Situation der letzten Jahre zu erkennen oder nachzulesen?

Nur bitte ich Dich, persönlich werdende Angriffe zu unterlassen. Das ist einer sachlichen Diskussion nicht zuträglich.

Desweiteren auch hier der Hinweis, das ich mich nicht in einem "inhaltlichen Wahlkampf gegen IW" befinde. Ich unterstütze auch keine andere "Gruppe".
 
Wäre ja fast schon witzig, wenn am Ende gar kein Team antreten würde..

Das wird wohl nicht der Fall sein. Neben dem TM Team soll es noch ein weiteres Team geben. Und IW stünde nach eigener Aussage mit einem neuen 5er Team bereit, wenn er denn anträte (Entscheidung trifft er spätestens am 09.07.).

Ich glaube schon, daß er entgegen seinen Aussage auf der letzten MGV antreten wird. Und ich fände das auch gut so. "Konkurrenz belebt das Geschäft" und gibt den Mitgliedern eine unterscheidbare Auswahl.
 
Das wird wohl nicht der Fall sein. Neben dem TM Team soll es noch ein weiteres Team geben. Und IW stünde nach eigener Aussage mit einem neuen 5er Team bereit, wenn er denn anträte (Entscheidung trifft er spätestens am 09.07.).

Ich glaube schon, daß er entgegen seinen Aussage auf der letzten MGV antreten wird. Und ich fände das auch gut so. "Konkurrenz belebt das Geschäft" und gibt den Mitgliedern eine unterscheidbare Auswahl.

Na da bin ich aber mal gespannt. TM zerlegt sich ja schon selber, bevor es überhaupt offiziell aufgestellt wurde.
Dieses unbekannte ominöse 3. Team, das angeblich antreten will, kursiert ja schon länger durch Duisburg und dieses Forum. Nur mit angeblich soll das kommen, ist keinem geholfen. Oder will da jemand am letzten Tag wie Kai aus der Kiste springen mit hoppla hier bin ich, jetzt wählt mich!?
Bleibt derzeit nur Team Wald, wenn es denn antritt. Auch da noch keine konkreten Aussagen.

Btw, zeig mir bitte, wo er bei der letzten MGV gesagt hat, das er nicht antreten wird.
Meines Wissens hat er diesen Punkt immer offen gelassen. Sowohl bei der MGV, als auch sonst.
Danke im vorraus für die Aufklärung...
 
O-Ton Ingo Wald: "wenn jemand kommt der meint es besser machen zu können, trete ich sofort zurück".
@Raudie

IW hat auch gesagt, daß er die Verantwortung für den sportlichen Mißerfolg übernimmt.

Verantwortung zu übernehmen heißt aber nicht, zurückzutreten. Verantwortung zu übernehmen heißt, keine Ausflüchte zu suchen für den Mißerfolg, sondern von sich selbst ausgehend aktiv nach Lösungen zu suchen.

Damit hatte er begonnen, seit dem er an MP "gearbeitet" hat. IW hat nicht aufgegeben, und ich bin überzeugt, dass er zur Wahl antreten wird.

Die zu erwartenden "Prügel" dafür, daß ein erneuter Antritt zur Wahl einen Widerspruch zu seiner getätigten Aussage darstellt, wird er hinnehmen. Schlimmer wäre für ihn, am Ende seiner MSV Laufbahn ein Schild mit der Aufschrift "Gescheitert" aufhängen zu müssen.
 
Das wird wohl nicht der Fall sein. Neben dem TM Team soll es noch ein weiteres Team geben. Und IW stünde nach eigener Aussage mit einem neuen 5er Team bereit, wenn er denn anträte (Entscheidung trifft er spätestens am 09.07.).

Ich glaube schon, daß er entgegen seinen Aussage auf der letzten MGV antreten wird. Und ich fände das auch gut so. "Konkurrenz belebt das Geschäft" und gibt den Mitgliedern eine unterscheidbare Auswah
Kann es sein das Du diese Aussage am Dienstag auch getätigt hast?
 
@HoKnoZebra das beantwortet nicht meine Frage, wo bzw wann er auf der MV gesagt hat, das er nicht antreten würde. Denn das bedeutet ja deine Aussage, das er entgegen seiner Aussage antreten wird.
Was du glaubst ist in dem Zusammenhang egal. Es geht darum, daß du was behauptet hast, was entgegen allem steht, was bisher bekannt ist bezüglich Team Wald zur Neuwahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raudie

Ich habe extra @Omega zitiert, und sein Zitat kann nicht nur ich bestätigen, sondern 550 anwesende MSV Mitglieder auf der letzten MGV. Gesagt hat er es nach seiner überraschenden Ankündigung einer aMGV im Zusammenhang mit seinen Erklärungen, wie Entscheidungen im Verein getroffen wurden.

Entweder warst Du auf der MGV nicht zugegen, hast nicht zugehört oder willst das hier im Forum als Fake darstellen. Mühe Dich nicht, denn es ist vollkommen unnötig.

Mit dem TM Team wird die Alternative zur Wahl stehen. Da bemühen sich Anhänger des IW Teams darum, das TM Team niederzuschreiben, aber wenn bis zum 09.07. die Kandidatur beim Wahlausschuß eingegangen ist, dann müßte darauf ja entweder die Konsequenz von IW zu seiner zitierten Aussage folgen, also der Rücktritt, oder aber eine Erklärung, dass er mißverstanden oder es so niemals gesagt worden sei, oder aber es folgt keinerlei Reaktion seitens IW, außer das er zur Wahl antreten wird. Letzteres erwarte ich.

Was also, bitte schön, verstehst Du da nicht?
 
@Raudie

Ich habe extra @Omega zitiert, und sein Zitat kann nicht nur ich bestätigen, sondern 550 anwesende MSV Mitglieder auf der letzten MGV. Gesagt hat er es nach seiner überraschenden Ankündigung einer aMGV im Zusammenhang mit seinen Erklärungen, wie Entscheidungen im Verein getroffen wurden.

Entweder warst Du auf der MGV nicht zugegen, hast nicht zugehört oder willst das hier im Forum als Fake darstellen. Mühe Dich nicht, denn es ist vollkommen unnötig.
Du hast mich angeschrieben in dem du meinen Nick angegeben hast.
Daher nochmal, wo oder wann hat IW gesagt, daß er nicht antreten wird?
Ich brauche mich nicht zu mühen, du behauptest etwas, was nicht stimmt. IW hat auf der MV nie gesagt, daß er auf einer aMV nicht antreten wird, er hat das völlig offen gelassen.
Also, Butter bei de Fische, wo hat er was anderes gesagt?
Schlimm, wenn manche versuchen IW in Misskredit zu bringen, nur um ein anderes Team besser in Stellung zu bringen.
TM ist bisher nur dadurch aufgefallen, daß nach dem 1. öffentlichen Auftritt 2 Mitglieder dieses Teams ihren Rückzug bekannt gegeben haben. Und das sie wohl relativ schlecht da performt haben sollen, was man so hört.
Ist also für mich eben so wenig wählbar stand heute, wie Team IW. Nicht, das du mir noch nachsagen willst, ich sei Pro Wald ...
 
Na da bin ich aber mal gespannt. TM zerlegt sich ja schon selber, bevor es überhaupt offiziell aufgestellt wurde.
Dieses unbekannte ominöse 3. Team, das angeblich antreten will, kursiert ja schon länger durch Duisburg und dieses Forum. Nur mit angeblich soll das kommen, ist keinem geholfen. Oder will da jemand am letzten Tag wie Kai aus der Kiste springen mit hoppla hier bin ich, jetzt wählt mich!?

Es gibt dieses "ominöse" Team wohl tatsächlich. Zumindest weiß Ingo Wald davon. Und auch ich würde mir wünschen, dass dieses Team endlich an die Öffentlichkeit tritt.
Allerdings ist es vielleicht auch besser, wenn man sich noch ein paar Tage Zeit nimmt, ehe man in solch ein Desaster schliedert wie TM.
Obwohl, die hatten seit Januar Zeit, sich darauf vorzubereiten. Solange war beim jetztigen MSV Vorstand schon bekannt, das Maaßen sich mit einem Team zur Wahl stellen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
IW hat nicht gesagt „Ich trete nicht mehr an“
Er sagte: „Wenn ein geeignetes Team auf der Bildfläche erscheint macht er den Weg frei“
Ob er erneut antreten wird behielt er sich vor.
Was ein geeignetes Team (nach seinem Gutdünken) ausmacht füllte er leider nicht mit Leben. Einzig die Notwendigkeit von Sponsoren führte er an.
 
Zurück
Oben