Die anderen Punkte die Du anführst kann ich nicht beurteilen. So weiß ich z. B. nicht, welche Alternativen es zum damaligen Zeitpunkt zum Cappelli Deal gab.
Auch war ich nicht bei den Vertragsverhandlungen dabei, ob es Möglichkeiten gab Verträge für die RL zu machen. Aber diesen Punkt sehe ich auch nicht bei IW.
Du schreibst doch selbst das gleiche, was ich geschrieben und gemeint habe:
die Bilanzen en detail durchzugehen und die Personen zu identifizieren, die maßgeblich für zumindest die wichtigsten Entscheidungen waren, dann bitte gerne.
Verstehe ich Dich richtig, dass Du Zahlen wie EK, Verbindlichkeiten und andere GJ für GJ auflisten, miteinander vergleichen (höher/niedriger) und daran dann Erfolg/Mißerfolg messen möchtest?
Ohne zu berücksichtigen, in welcher Liga gespielt wurde? Ohne zu berücksichtigen, daß Anteile/Vermögen liquidiert wurde?
Nehmen wir die zwei Anteilsverkäufe an Capelli. Die wirkten sich auf die Bedingungen zur Erfüllung der Lizenzvergabe positiv aus, bedeuteten aber andererseits einen Substanzverlust. Ob der Erlös, insbesondere bei der zweiten Tranche, hoch oder niedrig war, kann ich letztlich nicht beurteilen.
Meine Sicht auf das Ergebnis Stand 30.06.2023, verglichen mit den vom IW Team selbst ausgegebenen Zielsetzungen, besagt einfach, daß die Ziele verfehlt worden sind.
5 Jahre Defizit durch die Teilnahme in der 3. Bundesliga haben finanzielle Konsequenzen gehabt. Das Endergebnis sieht man doch in der Bilanz der Saison 2022/2023. Das sagt doch IW selbst, weshalb es hier doch gar nicht um ein "gegen IW" geht. IW sagt doch selbst, daß der MSV Duisburg bei einem Verbleib in der 3. Bundesliga nicht überlebensfähig ist.
Die jährliche Zielsetzung, mindestens die 2. Bundesliga zu erreichen, um das ährlich wiederkehrende strukturelle Defizit zu vermeiden, ist 5 Jahre lang versucht und nicht erreicht worden. Im Gegenteil, es folgte bekanntermaßen der Abstieg in die Viertklassigkeit.
Überhaupt eine Lizenz zu bekommen und trotzdem zu versuchen, einen wettbewerbsfähigen Kader aufzustellen?
Und das bis vor kurzem mit negativem Eigenkapital?
Dazu die Abhängigkeit von Kreditgebern, die damit auch Einfluss hatten?
Alles richtig. Niemand hat behauptet, dass die Rahmenbedingungen einfach waren und sind. Zu wenig finanzielle Möglichkeiten, um den sportlichen Erfolg (Aufstieg in die 2. Bundesliga) zu erreichen. So Deine Argumentation zur Verteidigung von IW, denn Du scheinst ja mein Fazit zum IW Team als Angriff zu verstehen (was es nicht ist!).
Es bleibt aber doch immer dabei, daß ein Vorstandsteam sich immer an seinen eigenen Zielsetzungen messen lassen muß. Diese sind doch in Kenntnis der finanziellen Rahmenbedingungen und freiwillig ausgegeben worden. Und die sind nicht erreicht worden. Wohlgemerkt über einen längeren Zeitraum, was ja etwas über das Vertrauen zu einem Vorstand aussagt.
Und am Ende steht ja auch mit der Einberufung der aMGV die Vertrauensfrage, die IW in Absprache mit seinen Vorstandskollegen getroffen hat. Ein m.M.n. respektabler Vorgang, denn das hätte der Vorstand gar nicht tun müssen.
Und ich habe im übrigen keinen Anlaß zu einem Zweifel daran, daß die Geschäfte des MSV Duisburg durch das IW Team ordentlich geführt wurden. Über alle Jahre hinweg.
Es steht Dir und jedem anderen Mitglied natürlich frei, sich auf anderem Wege eine Grundlage zu verschaffen, um die Amtszeit des IW Teams zu beurteilen.
Und dann bist Du nicht in der Lage, die Situation der letzten Jahre zu erkennen oder nachzulesen?
Nur bitte ich Dich, persönlich werdende Angriffe zu unterlassen. Das ist einer sachlichen Diskussion nicht zuträglich.
Desweiteren auch hier der Hinweis, das ich mich nicht in einem "inhaltlichen Wahlkampf gegen IW" befinde. Ich unterstütze auch keine andere "Gruppe".