Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Eine kurze Frage, bin zwar sooft im Stadion, aber weiß zufällig jemand, ob beim Familienblock angrenzend zu Block 11 ein Gang runter ist, oder ob man quasi , einmal links durch die komplette Reihe muss?

Lieben Dank
 

Anhänge

  • IMG_3845.jpeg
    IMG_3845.jpeg
    229 KB · Aufrufe: 136
Ich bin der festen Überzeugung das gegen Wiesbaden mehr als 22 000 Zuschauer kommen werden , da rund um den MSV in allen Bereichen ,im Moment nur positive Signale festzustellen sind.
Sollte meine Vorhersage nicht zutreffen , werde ich den Amateuren 100,00Euro für die Vergnügungskasse überweisen.
 
Ich glaube, dass die Verpflichtungen so knapp vor Schluss, gepaart mit dem Irrsinn von Verl, zu mehr Bewegung führen werden. Auch die Meldung, dass wir der erste Aufsteiger sind, der auf Anhieb vier Spiele in Serie gewonnen hat, trägt etwas dazu bei. Es sind viele kleine und große Komponenten, die ein Gesamtbild für eher Außenstehende ergeben. Jede positive Meldung, sei es zu spannenden Spielen, neuen Spielern, vollen Bierbechern oder durchgegrillten Bratwürsten trägt dazu bei, dass sich neue Besucher für den Verein interessieren und sich ins Stadion locken lassen. Benehmt Euch also, raucht nicht an den falschen Stellen, latscht anderen nicht ohne Not durchs Sichtfeld und prägt selbst das neue Image unseres Vereins. Alles zählt, zusammen mit den neuen Machern im Verein haben wir jetzt die einmalige Chance, dem MSV endgültig ein neues Gesicht zu verpassen. Nix mehr mit grauer Maus, eher so der flotte Hase, so können wir die Zuschauer, die im Einzugsgebiet zwischen den Vereinen je nach Stimmungslage hin und her switchen, nach Duisburg bekommen und mit etwas Glück auch binden.
 
Die Ultras haben jetzt zusätzlich in Block I einen Capo positioniert und stehen allgemein breiter, damit kann man auch die Menschen um sich herum deutlich besser motivieren
Auch wenns der falsche Thread ist...
Finde im Allgemeinen, dass da die letzte Zeit sehr gute Arbeit geleistet wird.

Das motivieren der Menschen, die ganzen Choreos oder die Wahnsinn von der Wedau- Aktion. Man versucht da grade auch die Menschen der Zukunft näher an den MSV zu bringen und etwas aufzubauen.
Sehe da starke Arbeit für unseren Verein, da entwickelt sich etwas, wie auf allen Ebenen unseres Vereins...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Gästefans von Wiesbaden werden nicht unbedingt den Gästeblock „sprengen“. Bisher im Schnitt 115 pro Auswärtsspiel!

Letzte Saison waren es im Schnitt 160 !

 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich gedacht ich könnte nächste Woche Mittwoch ganz entspannt am Stadion Tickets für das Spiel gegen Wiesbaden kaufen.

Ich sitze in der Hotelbar auf Mallorca, checke den online Ticket Shop und......

Nix warten, 2 Tickets Block 8 online gekauft.

Ne ne ne, noch nicht mal in Ruhe Urlaub kannst du machen, der Wahnsinn im vollem Lauf.
 
Leute, was ist das für eine Diskussion?! Ob 19.000 oder 20.000 ist egal... Nein, ist es nicht. Weil jeder Zuschauer Geld bringt, jeder einzelne, und wir können jeden Euro gut gebrauchen. Deshalb ist es eben nicht egal!

Wenn die 19.000 gegen Ulm nicht geködert wurden und wiederkommen, weiß ich es auch nicht. Aber sie werden gegen Wiesbaden wiederkommen. Und es werden noch mehr sein, weil ich schon einige kenne, die sich geärgert haben, dass sie nicht dabei waren. Die "2" vorne wird fallen, da habe ich keine Zweifel.
 
Jetzt habe ich gedacht ich könnte nächste Woche Mittwoch ganz entspannt am Stadion Tickets für das Spiel gegen Wiesbaden kaufen.

Ich sitze in der Hotelbar auf Mallorca, checke den online Ticket Shop und......

Nix warten, 2 Tickets Block 8 online gekauft.

Ne ne ne, noch nicht mal in Ruhe Urlaub kannst du machen, der Wahnsinn im vollem Lauf.

Sorry, aber das konnte sich doch nur der schlimme Ivo erlauben, Du hast in so einer Phase gefälligst vor Ort zu sein! Für‘s Herumlungern wirst Du schließlich nicht bezahlt!
 
Wehen Wiesbaden ist eine starke Mannschaft und hat Bayern im Pokal geärgert
Demnach sollte zu dem Spitzenspiel die Werbung entsprechend geschaltet werden
Bis jetzt entsteht der Eindruck das wir gegen einen uninteressanten Gegner spielen
Also sportlich gesehen sollten 25 000 kommen
 
Als nette Zugabe sollen für „alle“ die gegen Wehen kommen, auch wieder die „Wahnsinn von der Wedau“–Shirts zu erwerben sein. Der Erlös wird (wie bereits bekannt) dafür verwendet, Duisburger Jugendlichen einen Stadionbesuch zu ermöglichen.

Der Effekt auf die Zuschauerzahl wird diesbezüglich aber nur geringerer Natur sein 😉.
 
Genau richtig vom Marketing jetzt immer Updates rauszuhauen.

Die 20.000 Marke wird diesmal fallen
Denke ich auch.
Doch vor Ulm dachte ich ebenfalls die 2 wird fallen.
Aber wiedererwartend waren es sogar mit ca. 18.000 MSVern ca. 1000 MSVer weniger als gegen den VfB 2.
Jetzt sind schön 12.000 Karten wech, also müssten noch ca. 8000 ordern.
Das sollte in 11/2 Wochen zu schaffen sein.
Also ran an die Tickets.
 
Hat mal einer der schlauen Excel-Sheet-User hier einen aktuellen Zwischenstand?
Sieht für mich jetzt schon sehr sehr gut aus, ich denke dieses Mal werden es tatsächlich 20.000+ werden.
Ich erhoffe mir, dass der Verein auch schon frühzeitig mit Wasserstandsmeldungen anfängt, um gegebenenfalls noch unentschlossene ins Stadion zu locken - Hype ist ansteckend :tanz1:

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Marketingabteilung hier mitliest
 
"Die Jungs haben ein paar gute Gründe, warum wir gegen Wiesbaden die 20.000 knacken werden. Weil alle Josh sehen wollen". Ist doch klar.


 
Die Mannschaft liefert Leidenschaft UND Ergebnisse, (Fußballspielen so lala:D), wenn wir gegen Wiesbaden nicht mindestens 20k haben, bräuchte mir demnächst kein "Fan" mehr ankommen, was es denn bräuchte, um ins Stadion zu kommen.

Wer seinen A*sch jetzt nicht ins Stadion bewegt, braucht gegen E**en jedenfalls nicht rumheulen, wenn er keine Karte bekommt.
 
Und gegen Exxen und Aachen (beide Heimspiele noch in diesem Jahr!) kommen wieder alle aus irgendwelchen Löchern gekrochen und betteln um Karten.

Hört auf zu betteln 😅😉und sichert Euch jetzt Euren Stammplatz um safe dabei sein zu können ! Lernt neue nette und gleichgesinnte Leute neben Euch kennen, oft entstehen auch tolle neue Freundschaften.
Werde teil der MSV Familie und des Wahnsinns von der Wedau und lass Dir kein Heimspiel mehr entgehen.
 
aber nur wenn die sonne nicht scheint. sonst siehst auf der silr gar nix :D
Im Oberrang geht es doch halbwegs, insbesondere in den obersten Reihen 😎.
2 oder 3 Spiele finde ich ein bisschen wenig.
Bis zum Spiel haben wir 5 Heimspiele gehabt. Ich finde, dass man da nicht erwarten darf, dass man alle davon besucht hat. War ja auch nur ne Idee um vielleicht ein paar zu den Spielen vorher zu motivieren.
 
Man könnte auch ne Aktion starten von wegen wer 2 oder 3 Heimspiele besucht hat in dieser Saison, bekommt ein Vorkaufsrecht für das Spiel gegen unsere rot-weißen Nachbarn.
Wäre zwar eine gute Maßnahme aber ob das so gut in Duisburg ankommt da habe ich Zweifel .
Lass die Leute besser die Spiele besuchen die sie möchten .
Erstmal um die 20000 pro Spiel mit Tendenz langsam weiter zu steigen .

Ich denke das Herr Preetz mit der aktuellen Zuschauer Situation auch so einverstanden ist .
 
Wir brauchen keine Aktionen oder anderen Tamtam - das erledigt die Mannschaft und der gesamte Verein momentan selbst.
Wir haben in den ersten beiden Drittligaheimspielen gegen nicht-namhafte Gegner ohne nennenswerten Auswärtssupport jeweils knapp 20.000 Zuschauer gehabt, das ist mehr als man sich vor kurzer Zeit noch erträumen konnte.
Der Zuschauerzuspruch in der letzten und in dieser Saison ist einfach großartig, da gibt es nichts kleinzureden.
Wenn es im kommenden Heimspiel noch mehr werden (danach sieht es momentan ganz stark aus), ist das wunderbar.
Nach dem tiefen Fall in die 4. Liga erleben wir momentan in fast allen Belangen einen steilen Aufstieg, der einen schwindelig werden lässt.
So lange sich unser Team den Arsch aufreißt und die Fans dadurch mitnimmt, wird die Reise weiter gehen.
Gegen Gegner wie Aachen, Essen oder 1860 wird die Hütte dann richtig voll, ist doch absolut klasse.
 
Vielleicht nicht der richtige Thread, aber auch ich möchte mal wieder unseren Wahnsinn von der Wedau im Stadion erleben. Deswegen werde ich am Spieltag mit dem Auto aus Berlin anreisen und nach dem Spiel wieder nach Berlin fahren. Ich hätte noch Plätze im Auto frei! Gibt es hier Berliner oder Brandenburger Zebras die mitfahren möchten?
 
Wiesbaden scheint auch nur Sitzplätze zum Preis von Stehplätzen in Block R zu bekommen.

Was macht man dann, wenn die Karten so gut weg gehen, dass man auch noch Blöcke auf der Süd gebrauchen könnte?
Man hätte die Gäste doch einfach in dem Steher oder meinetwegen in Block 20 packen können. Infrastruktur vom Steher könnte man nutzen und Block 21 deckt man ab. Dann stünden uns quasi alle Blöcke auf der Süd zur Verfügung.
 
Gab es überhaupt mal die Überlegung seitens des Vereins das Konzept der südlichen Vorstädter bzgl. der Freikarten (F.. für alle) ebenfalls umzusetzen?

Leerbleibende Sitzplätze/Blöcke wird es immer geben und ein leerer Platz bringt 0€ ein.

Eine Freikarte bringt im besten Fall noch einige Euros über Getränke und Essen ein und lockt ggf. neue Zuschauer ins Stadion, die sich nach dem Stadionerlebnis „for free“, bei kommenden Spielen für den Kauf eines Tickets entscheiden. Zudem gibt es genug Fans, die zwar für ihr Ticket bezahlen, aber nicht Teil der Stimmung sind und primär das Spiel schauen (kein Vorwurf). Würde kein Unterschied machen.

Natürlich werden einige auch gar nicht mehr wiederkommen, aber ich halte das für eine gute Maßnahme, da: Mehr Zuschauer pro Spiel, es werden bestenfalls neue Fans generiert, Zusatzeinnahmen statt keine Einnahmen durch leerbleibende Plätze, positives Marketing durch Freikarten.
 
541334830_1325497628945618_1842928705402838899_n.jpg


Demnach wurden seit gestern Vormittag 810 Karten verkauft.
Das sieht schon verdammt gut aus und noch sind es satte 10 Tage bis zum Spieltag.
Diese Zahl irritiert mich, sie kann nicht hinkommen. Das Stadion fasst 31.500 Zuschauer. Ziehe ich davon die bereits verkauften 12.000 ab, macht das 19.500. Von den Karten, die angeboten werden, können noch 3500 Karten erworben werden. Macht 16.000 Plätze. Das würde bedeuten, dass 15.500 Plätze, also etwa die Hälfte, derzeit noch gesperrt sind. Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind 30 Blöcke im Verkauf, 14 Blöcke sind noch gesperrt (abzüglich dem Gästeblock). Es müssten eher 18.000 oder sogar etwas mehr Plätze im Verkauf sein. Ziehe ich davon die 3.500 ab, müssten schon etwa 14.500 Karten verkauft sein.

Oder unterliege ich einem Denkfehler?
 
Vielleicht sollte man auch jetzt schon Block 15+16 zum Dauerkartenverkauf öffnen. Die werden idR sowieso geöffnet.könnte mir gut vorstellen dass da noch,mit guter Werbung Topplätze an der Mittellinie, 2bis300 weg gehen würden. Allerdings kann ich den organisatorischen Aufwand nicht bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das war mir nicht bewusst. Wie heuchlerisch (außer es wurde offen kommuniziert).
Wurde es. Es stand wohl sogar für die Saison auf der Kippe weil einer oder mehrere Sponsoren abgesprungen sind.
Das Problem an so einem Projekt ist aber eben auch, wenn es pro Spiel Anfragen im 6-stelligen Bereich gibt, dann werden auch viele Stammzuschauer leer ausgehen weil irgendein Eventie den Zuschlag bekommt. Einzige Lösung wäre dann wirklich nur die Dauerkarte. Denn sobald es was umsonst gibt, wissen wir ja alle, kommen sie alle aus ihren Löchern.
 
Diese Zahl irritiert mich, sie kann nicht hinkommen. Das Stadion fasst 31.500 Zuschauer. Ziehe ich davon die bereits verkauften 12.000 ab, macht das 19.500. Von den Karten, die angeboten werden, können noch 3500 Karten erworben werden. Macht 16.000 Plätze. Das würde bedeuten, dass 15.500 Plätze, also etwa die Hälfte, derzeit noch gesperrt sind. Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind 30 Blöcke im Verkauf, 14 Blöcke sind noch gesperrt (abzüglich dem Gästeblock). Es müssten eher 18.000 oder sogar etwas mehr Plätze im Verkauf sein. Ziehe ich davon die 3.500 ab, müssten schon etwa 14.500 Karten verkauft sein.

Oder unterliege ich einem Denkfehler?
Gott sei Dank bin ich den ganzen Tag arbeiten und habe keine Zeit für Rechenspiele 😉
 
Vielleicht sollte man auch jetzt schon Block 15+16 für Dauerkarten öffnen. Die werden idR sowieso geöffnet.könnte mir gut vorstellen dass da noch,mit guter Werbung Topplätze an der Mittellinie, 2bis300 weg gehen würden. Allerdings kann ich den organisatorischen Aufwand nicht bewerten.
16 kommt schon noch. Aber es sind noch 9 Tage und die Nachfrage noch nicht so groß wie gegen Oberhausen. Da kann sich der Verein das erst mal anschauen.
 
Wurde es. Es stand wohl sogar für die Saison auf der Kippe weil einer oder mehrere Sponsoren abgesprungen sind.
Das Problem an so einem Projekt ist aber eben auch, wenn es pro Spiel Anfragen im 6-stelligen Bereich gibt, dann werden auch viele Stammzuschauer leer ausgehen weil irgendein Eventie den Zuschlag bekommt. Einzige Lösung wäre dann wirklich nur die Dauerkarte. Denn sobald es was umsonst gibt, wissen wir ja alle, kommen sie alle aus ihren Löchern.
Na gut, aber dann hat Düsseldorf auch einfach ein anderes Konzept.

In meiner Vorstellung würden nur so viele Freikarten rausgegeben wie auch durchschnittlich Plätze/Blöcke freibleiben und nicht so viele, dass Zuschauer, die ohnehin kommen würden, verdrängt werden. Da wäre es dann auch unerheblich wie viele Anfragen eingehen.

In deinem Beitrag klingt es so, als ob auch Plätze und Blöcke freigegeben werden, die sonst von zahlenden Fans belegt wären. Das ist aus meiner Sicht definitiv nicht Sinn der Sache.

Aber grundsätzlich wäre das "Sozialverhalten" interessant. Sprich, bewerben sich Fans für Freikarten, die normalerweise sowieso eine Karte erwerben würden. Das wäre natürlich nicht auch nicht Sinn der Sache.

Ich fände es bei uns im Stadion echt mal interessant als Testballon in 1-2 "leerstehende" Blöcken oder zum Auffüllen von löchrigen Blöcken, um auch ggf. die Sicherheitskosten zu drücken, weil keine zusätzlichen Security für neuen Block.

Sonst sehe ich nämlich keine enormen Kosten, weshalb man eine Sponsorenfinanzierung für das Projekt zwingend benötigen sollte. Ein Sponsor als Schirmherr, der dann seinen Namen dafür gibt (a la „Sinalco-Freikarten“) und die Karten im geringen Prozentsatz subventioniert und/oder IT-Lösung finanziert. Aber sonst denke ich mir weiterhin, dass man besser ein paar Euros mit den Plätzen durch Trinken, Essen macht (+ Fan-Gewinnung, positives Marketing usw) statt 0€ für den leeren Platz.
 
(..) Sonst sehe ich nämlich keine enormen Kosten, weshalb man eine Sponsorenfinanzierung für das Projekt zwingend benötigen sollte. Ein Sponsor als Schirmherr, der dann seinen Namen dafür gibt (a la „Sinalco-Freikarten“) und die Karten im geringen Prozentsatz subventioniert und/oder IT-Lösung finanziert. Aber sonst denke ich mir weiterhin, dass man besser ein paar Euros mit den Plätzen durch Trinken, Essen macht (+ Fan-Gewinnung, positives Marketing usw) statt 0€ für den leeren Platz
Vielleicht unterschätzt du das etwas, mit Öffnung weiterer Blöcke braucht es weiteres Ordnungspersonal, Reinigungspersonal, Öffnung weiterer Catering Buden; da steht schon einiges hinter. Ist ja auch der Grund, weshalb nicht direkt immer der Oberrang Ost komplett aufgemacht wird. Am Ende würde der Anteil, den man mit Kersten am Catering vereinbart hat (das ist auch kein Reingewinn für den MSV), da sicherlich für keinen (großen) Gewinn sorgen.

Als wir früher deutlich schlechtere Zahlen hatten, gab es durchaus Freikarten Aktionen, das fand ich da (gerade für Schulen zb) auch gut, aber bei unseren derzeitigen Rekordzahlen sehe ich ehrlich gesagt keinen Grund für solche Aktionen.
 
Wäre tatsächlich ne interessante Studie.
Die Frage wäre auch interessant, ob Personen, die über Freikarten ins Stadion gelockt werden überhaupt etwas konsumieren und wenn ja wie verhält es sich zu zahlenden Besuchern?
Und wie viel bleibt da beim MSV hängen? Kersten will ja auch was verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht unterschätzt du das etwas, mit Öffnung weiterer Blöcke braucht es weiteres Ordnungspersonal, Reinigungspersonal, Öffnung weiterer Catering Buden; da steht schon einiges hinter. Ist ja auch der Grund, weshalb nicht direkt immer der Oberrang Ost komplett aufgemacht wird. Am Ende würde der Anteil, den man mit Kersten am Catering vereinbart hat (das ist auch kein Reingewinn für den MSV), da sicherlich für keinen (großen) Gewinn sorgen.

Als wir früher deutlich schlechtere Zahlen hatten, gab es durchaus Freikarten Aktionen, das fand ich da (gerade für Schulen zb) auch gut, aber bei unseren derzeitigen Rekordzahlen sehe ich ehrlich gesagt keinen Grund für solche Aktionen.
Ich sprach ja auch nicht nur von der Öffnung neuer Blöcke. Gibt auch einige Blöcke die zu einem geringen Prozentsatz ausgelastet sind. Da sind deine genannten Kosten sowieso drin.
Und genauso sprach ich auch von einem Schirmherr als Sponsor, der dann ggf. anfallende Kosten deckt. Wenn man die ganze Aktion etwas prominenter und medienwirksamer darstellt als die vergangenen Freikarten-Aktionen, dann hat der Sponsor auch was davon.

Rekordzahlen hin oder her. Unser Stadion hat noch einiges an Kapazität. Warum nicht kreativ werden, besonders junge Fans dazu motivieren ins Stadion zu kommen und ggf. zukünftig zahlende Fans dazugewinnen? Unser Altersdurchschnitt wird nicht jünger werden und es gibt keine bessere Werbung für unseren Spielverein als "dabei sein". Nichts anderes als genau bei diesem „Erlebnis MSV-Spiel“ dabei zu sein, wird Leute von unserem Verein überzeugen. Am Ende ist genau das unser "Produkt".
 
Wäre tatsächlich ne interessante Studie.
Die Frage wäre auch interessant, ob Personen, die über Freikarten und Stadion gelockt werden überhaupt etwas konsumieren und wenn ja wie verhält es sich zu zahlenden Besuchern?
Und wie viel bleibt da beim MSV hängen? Kersten will ja auch was verdienen.
Gute Frage. Deswegen Konzept ausarbeiten - Testballon starten.
 
Zurück
Oben