Die 15.000 Zuschauer im schon hoffnungslosen Abstiegskampf, nach den zwei beschissenen Auftritten gegen Bielefeld und Essen, sind beeindruckend. Alle die, die früher meinten, dass Duisburger Publikum wäre überkritisch und nicht treu, sind Lügen gestraft worden.
Immer diese Bilder die den Tod des MSV postulieren. Heute wurde mir einmal mehr gezeigt, wie sehr der Verein lebt und dass dank seiner Fans.
Was erstklassig war: Die Fans und die Stimmung, die sie gemacht haben. Das war ganz groß!
Aussichtslose Situation, zwei enttäuschende Auswärtsspiele, kein Anlass für Hoffnung...und dann kurz vor dem Anpfiff noch lange Schlangen an den Kassenhäuschen und über 16.000 Zuschauer!
Ich bin stolz MSV Fan zu sein. Für kein Geld der Welt würde ich tauschen wollen.
Tenor bei uns in Block M war: wir bleiben alle
Leute: Regionalliga ist für viele das Ende. Für die wahren Fans des MSV ist es der Anfang einer beeindruckenden Geschichte wie Sie nur der MSV mit seinen Fans schreiben kann...
Und was ebenfalls Lust macht: Diese Kulisse von über 16.000 Zuschauern an einem Freitagabend, obwohl es nahezu um nichts mehr ging! Dieser Verein lebt auch in der Regionalliga weiter.
Nicht auszudenken, was gestern los gewesen wäre, wenn wir in Bielefeld und in Exxen gewonnen hätten.
Duisburg ist einfach da, wenn der Verein in der S.cheiße steckt.
Das hat so gut getan gestern und das müssen wir auch mit in die Regionalliga nehmen.
Holt euch Dauerkarten und werdet Mitglied! Gemeinsam kommen wir dann in der nächsten Saison zurück!
Ich bin so unfassbar stolz ein MSV-Fan unter tausenden anderen Bekloppten zu sein!
16.009 Zuschauer anstatt angekündigter 12.000 sind echt ein Brett und das war für mich die Überraschung es Abends.
Alle nochmal gekommen, um Beistand zu leisten oder wie auf einer Beerdigung das letzte Geleit zu sein?
Keine Ahnung.
Aber man sieht welch Potenzial wir haben, und das lässt hoffen.
Gestern: noch am Boden zerstört, weil die Hoffnung auf den Klassenerhalt nun wirklich final verschwunden ist.
Heute: Gänsehaut beim lesen Eurer Kommentare!
DIESER VEREIN WIRD NICHT UNTERGEHEN - NIEMALS! Dafür sorgen die hartgesottensten Fans des Planeten.
Erspart Euch ab sofort die Hinweise auf Offenbach, Cottbus, RWO oder den WSV.
Wir sind Duisburg! Unvergleichbar, einzigartig und unkaputtbar.
Lasst uns ab sofort eine neue Geschichte schreiben. Eine Geschichte der Wiederauferstehung in der Regionalliga West. Dieser Verein muss - und WIRD! - sich schütteln, seine Enttäuschung und Wut verarbeiten und dann wird wieder angepackt.
Ja, in der Regionalliga wird es darauf ankommen, von Anfang an oben mitzuspielen und wieder sportlich erfolgreich zu sein, ansonsten könnte es trist werden. Aber hey: es gibt eine Wechselwirkung zwischen sportlichem Erfolg und der Begeisterung der Fans. Lasst uns also in Vorlage treten. Die gestrige Zuschauerzahl war ein auch von mir nie erwarteter, sensationeller Anfang. Lasst uns der Welt zeigen, dass aufgeben für uns keine Option ist und dieses Signal an Vereinsführung und Sponsoren senden.
Am Ende des Tages geht es für uns alle doch nicht in erster Linie darum, Traumfußball zu sehen. Den gibt es in der 1. Liga in max 60km jedes Wochenende zu bestaunen. Ist das eine Alternative? Nein, natürlich nicht.
Worum es MSV-Fans vor allem geht, ist doch die einzigartige Gefühlswelt in einer solidarischen Gemeinschaft leben zu können, die uns nur der MSV bieten kann. Das ist wirklich alternativlos und würde bei jedem, der einmal sein Herz an diesen Verein verloren hat, ein Riesenloch hinterlassen, wenn er sich abwenden würde.
Wir können nicht wissen, was unsere Verantwortlichen in den kommenden Monaten - hoffentlich erfolgreich - unternehmen werden, um uns wieder in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Was wir aber tun können: durch unser Verhalten ein extrem wichtiges Signal zu senden: an Spieler, die der Verein halten will und die noch unentschlossen sind. An Sponsoren, die sich vielleicht zurückziehen wollen. An jeden Fan, der noch unsicher ist, ob er eine Dauerkarte für die RL kaufen will.
Ich gehe so weit zu sagen: lassen die Fans den MSV hängen, wird es fast unmöglich wieder hoch zu kommen. Der gestrige Abend hat eindrucksvoll gezeigt, dass das aber nicht passieren wird.
Haltet mich für bekloppt, aber seit gestern Abend brenne ich dafür, die Regionalliga zu einer Startrampe für eine bessere Zukunft umzufunktionieren. Es liegt jetzt an uns, eine Initialzündung zu ermöglichen. Werdet kreativ wie in 2013/14. Überlegt Euch Aktionen. Kämpft um jeden zukünftigen Wegbegleiter in Eurem Umfeld. Der Lohn wird etwas Unbezahlbares sein: Zusammenhalt und Stolz auf unsere Gemeinschaft! Auf geht´s Duisburger Jungs (und Mädels)!