Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn es denn dann hilft...

Ich habe mir mal den Jahn Regensburg angeschaut, als sie nach der Saison 2014/2015 aus der 3. Liga abgestiegen sind
und nach der Saison 2015/2016 wieder die Rückkehr in die 3. Liga geschafft haben...

Der Umbruch umfasste 18 (Zugang) bzw. 19 (Abgang) Spieler. Es wurden Spieler u.a. aus der 2. Liga Deutschland/Österreich (2)
und 3. Liga (6) sowie aus verschiedenen Regionalligen verpflichtet. Kein Spieler war älter als 25 Jahre

Interessant ist, dass man mit dem damaligen Trainer Christian Brand trotz Abstieg in die RL ging. Und dann passierte das...
Jahn Regensburg: Trainer trotz Platz eins entlassen, er macht trotzdem weiter - DER SPIEGEL
Nachfolger wurde ein alter Bekannter, Heiko Herrlich

Man sollte aber auch nicht vergessen, das Bayern die wohl im gesamten gesehen mit Abstand schwächste Regionalliga hat nicht umsonst beantragen da normalerweise nur 2-3 Vereine die Lizenz die keine Zweitvertretung sind. Natürlich hat man da damals aber auch gute Arbeit geleistet. Und natürlich gibt es immer ein erstes mal, aber selbst dieser direkte Wiederaufstieg des Jahn in der wie erwähnt sehr schwachen Regionalliga-Bayern ist eine Ausnahme.
Tatsächlich kann ich aber die Hoffnung nachvollziehen das man auf einen sofortigen Wiederaufstieg hofft, da zumindest Stand heute die Konkurrenz weniger wird Fortuna Köln, Wuppertal ,RWO & Bocholt wären eig die Teams die ich da nennen würde. Bei RWO ist es auch finanziell wohl eng und man muss dort sparen, aber für eine Einschätzung ist das noch viel zu früh.
 
Bei RWO ist es auch finanziell wohl eng
RWO hat doch diese Anleihe laufen um mehr finanziellen Spielraum für den Aufstieg zu haben.
Bei Wuppertal hat Runge mal wieder angekündigt finanziell kürzer zu treten.

Bei uns muss man warten und hoffen, dass Ingo Wald nicht mal wieder zu spät die Kohle zusammen hat und nicht wieder nur die Transfer-Resterampe zur Verfügung steht. Aber hey, in der 2. Liga sind wir top aufgestellt, dann ist ja alles gut. :verzweifelt:
 
RWO hat doch diese Anleihe laufen um mehr finanziellen Spielraum für den Aufstieg zu haben.
Bei Wuppertal hat Runge mal wieder angekündigt finanziell kürzer zu treten.

Bei uns muss man warten und hoffen, dass Ingo Wald nicht mal wieder zu spät die Kohle zusammen hat und nicht wieder nur die Transfer-Resterampe zur Verfügung steht. Aber hey, in der 2. Liga sind wir top aufgestellt, dann ist ja alles gut. :verzweifelt:

Ich glaube das wird ganz entscheidend sein wann der Etat steht und Spieler verpflichtet werden können. Sobald der Abstieg festehen sollte müssen Nägel mit Köpfen gemacht werden. Ich hoffe darauf das Preetz dies entsprechend umsetzen kann und einen entsprechenden Plan hat und an diesem auch schon arbeitet. Gespräche können jetzt schon geführt werden.

Macht es wenigstens einmal richtig.
 
Bei uns muss man warten und hoffen, dass Ingo Wald nicht mal wieder zu spät die Kohle zusammen hat und nicht wieder nur die Transfer-Resterampe zur Verfügung steht.

Mit dem Argument Resterampe lasse ich mich aber auch nicht mehr abspeisen. Die Kader des MSV fallen seit Jahren dadurch auf, dass die Spielertypen einfach nicht zusammenpassen wollen, Spieler auf Positionen spielen wo sie sich nicht wohl fühlen usw.
Die Transfers zeigen oft wenig Phantasie. Von der Qualität her dürfte der MSV überhaupt nicht absteigen dieses Jahr aber welcher Spieler hat schon, vor allem in der Hinrunde, sein Können wirklich abgerufen?

Viel zu viele Karteileichen wurden vom MSV über die Jahre durchgeschleppt. Da hätte man sich die Zigarre auch mit Geldscheinen anzünden können. Köpke, Regräsel, Pepic und wie sie nicht alle heißen. Sie waren hier in Duisburg aber sie waren nie hier in Duisburg.
Man kann mir einfach nicht erzählen, dass man für das viele Geld nicht besser hätte arbeiten können.
 
Was die Stadien angeht, so hat zumindest Rwe in der letzten Regio- Saison beispielsweise im Borussia Park gespielt und in der großen blauen Turnhalle (Arena).

Also je nach zu erwartendem Fan Aufkommen werden möglicherweise doch teilweise die großen Stadien geöffnet.

Aber wie der Aachener schon geschrieben hat. Das meiste ist *******. Besonders im Winter bei Wetter.
 
Die Frage mit den Auswärtskarten habe
ich mir auch gestellt.

Auch problematisch: Sofern wir keine
oder nur wenige Gästekarten erhalten,
fehlt der 12. Mann.

So werden die Spiele dann rein sportlich entschieden.
Also ohne Zusatzmotivation.

Habe dazu grade mal Google bemüht.
Folgendes konnte ich dazu auf die Schnelle finden
-
So ist in den Regionalligen West, Bayern und Südwest ein Minimum von 2.500 Zuschauerplätzen vorgeschrieben. Während erstere mindestens 150 überdachte Sitzplätze fordert, reichen bei den beiden weiteren 100 davon aus. Unterschiedlich werden auch die Ansprüche an den Gästebereich formuliert: Während man im Südwesten nichts dazu liest, fordert man in Bayern fünf Prozent der Sitz- und zehn Prozent der Stehplätze für den Gästeanhang. Mindestens 800Plätze will man im Westen.
https://www.kicker.de/keine-stadion...aussetzungen-der-regionalligen-990333/artikel


Bei 2500 Plätzen insgesamt, also mehr als 10%.
Bei größeren Stadien mit etwa 10 oder gar 15000 Plätzen keine 10%.
Wird also lustig wenn man in Oberhausen spielt und die Kanalratten sich an die 800 Gästekarten halten.
 
RWO hat doch diese Anleihe laufen um mehr finanziellen Spielraum für den Aufstieg zu haben.
Bei Wuppertal hat Runge mal wieder angekündigt finanziell kürzer zu treten.

Hatte irgendwo gelesen, das in Oberhausen die Kaderplanung stoppt, aber das scheint wohl nicht der Fall sein. Dennoch muss man da aufpassen finanziell nicht zu überheben, man könnte also versuchen All-In zu gehen, aber niemand kann den MSV einschätzen.
Ruge kündigt das doch auch öfters an. Wuppertal wird ebenfalls denke versuchen die Chance zu ergreifen.
Die Spekulation dürfte darauf liegen, das ein Absteiger nie sofort wieder aufsteigt.
Aber wie erwähnt ich sehe die Konkurrenz gar nicht so groß, nur dürfte es für den MSV dennoch sehr schwer werden.[/QUOTE]
 
Hoffe plan C tritt nicht ein.
Bei den schulden....vor allen von denen wir nichts wissen....werden die meisten spiele unter ausschluss der öffentlichkeit statt finden.:zustimm:
 
Bin mal gespannt falls wir wirklich runtergehen wo wir finanziell stützen werden.

Werden wir der klare Liga Krösus oder reden da Vereine wie Rödinghausen, Wuppertal und Rwo ein bisschen mit?
 
Krösus? Glaube ich ganz und gar nicht. Rödeldingsbums ist zb Schuldenfrei und haben Häcker Küchen im Nacken und bei weitem nicht unsere Nebenkosten.
Ich bin sowieso gespannt wir der MSV aufgestellt sein wird. MP zb wird ein richtiger Kostenfaktor sein. Aber was weiß ich schon ‍♂️
 
Krösus? Glaube ich ganz und gar nicht. Rödeldingsbums ist zb Schuldenfrei und haben Häcker Küchen im Nacken und bei weitem nicht unsere Nebenkosten.
Ich bin sowieso gespannt wir der MSV aufgestellt sein wird. MP zb wird ein richtiger Kostenfaktor sein. Aber was weiß ich schon ‍♂️
Ein großer Sponsor im Nacken kann auch ganz schnell ein Klotz am Bein werden und bei der momentanen Inflation überlegen sich die Leute zweimal ob es jetzt eine neue Küche sein muss oder ob es die alte noch ein paar Jährchen tut.
SiL hatte doch auch während Corona zu kämpfen und die Machtspielchen vor der Saison dürften auch ihr übriges eröedigt haben.
 
Wenn ich mir für das Portal in dieser Hinsicht was wünschen dürfte wäre es die Rückkehr des Users @Oldschool also mit seinen energiereichen und emotionalen Beiträgen.

Hier muss auch mal ein Ruck durch diese ewige Negativität. Ich weiß...kühner Satz am Tag des quasi Abstiegs. Aber was solls...wir stehen wieder auf und richten dem Helm. So macht mab das eben als MSV Fan.
 
Auch wenn heute ein harter Abend ist irgendwie hat man ja doch noch immer gehofft und gerechnet.

Muss ich sagen,was mich wirklich positiv stimmt das, dass Umfeld im Verein lebt wie lange nicht mehr.
16.000 Zuschauer obwohl die Lage aussichtslos ist , ist schon der Wahnsinn.
Und das die negative Stimmung die hier im Portal durchweg verbreitet wird, nicht ansatzweise im Stadion zu spüren ist, zeigt auch,das hier nur ein ganz kleiner Teil der Fans schreibt und keinesfalls die Stimmung der meisten Fans widerspiegelt.

Ich glaube wenn der Verein jetzt endlich mal ein paar richtige Entscheidungen trifft und die Fans mitnimmt kann der Abstieg eine Chance für einen ordentlichen Neuanfang sein .

Also, Auf geht MSV !!!
 
Es sieht jetzt wohl tatsächlich mehr als stark nach Regionalliga aus... Aber gut, wie der HSV vor ein paar Jahren in Liga 1 haben wir jetzt auch 3 Jahre drum gebettelt um ehrlich zu sein und haben es letztlich auch verdient, muss man so klar sagen.

Aber wer sagt denn, dass das nicht vielleicht auch ne Chance ist? Es war fast schon aussichtslos nach den 2 Pleiten in Bielefeld und Essen, ich habe auch lange mit mir gerungen, ob ich jetzt heute ins Stadion gehe oder nicht... Und wie viele kommen? Über 16.000... Das zeigt doch, dass die Leute noch Bock auf den MSV haben. Und ich glaube der Großteil ist heute sehr traurig, aber nicht unzufrieden ob der Leistung nach Hause gegangen...

Stimmung war auch im großen und ganzen der Lage entsprechend OK, nur ich frage mich, wieso am Ende dann nicht mal lautstark "MSV, MSV" oder so angestimmt wird... Problem ist leider - natürlich auch irgendwie verständlich - wenn das Team grad ne kleine Schwächephase hat, wirkt sich das direkt auf die Fans aus, eigentlich müsste grade dann mal sowas kommen...

Ich gehe trotzdem davon aus - vorausgesetzt es gibt jetzt (endlich mal wieder nach zig Jahren) einen vernünftigen Plan und ne Euphorie-entfachende Strategie für den direkten Wiederaufstieg - dass die Fans treu bleiben. Wo das enden kann, sieht man grade in Aachen. Das ist doch hier auch möglich... Die Leute lechzen doch danach, nach der Corona-Lieberknecht-Saison vor ein paar Jahren endlich mal wieder oben mitzuspielen. Glaube dann würden auch weiterhin 8-12.000 Zuschauer kommen, gegen Wuppertal oder OB sowieso 15.000-20.000.

Seit diesem Kacktor von Bayern II damals in der Nachspielzeit liegt irgendwie ein Fluch über diesem Verein, der MUSS jetzt aber mit dem Abstieg in Liga 4 enden. Ab jetzt zählt es, diese Losermentalität der letzten Jahre abzulegen... In den letzten Heimspielen hat das an sich schon wieder ganz gut geklappt - Also auf gehts, aber bitte mit den richtigen Leuten in der Verantwortung... Your task, Michael Preetz - hoffe du hast ein glückliches Händchen bei den Personalentscheidungen...
 
ich bin gespannt welche Spieler man halten möchte und welche Spieler auch bereit wären mit in die 4. Liga zu gehen.

Denke der ein oder andere Spieler sieht sich nicht in Liga 4. Michelbrink und Castaneda wären sicherlich ne Ansage, aber ob das realistisch ist... schwere Aufgabe die da auf die Verantwortlichen zu kommt.

Ich hoffe auf eine jetzt-erst-recht-Mentalität. Nicht nur bei den Verantwortlichen, auch bei den Fans. Hätte nicht gedacht das die Fans heute so zahlreich ins Stadion kommen und die Mannschaft so supporten. Nächstes Heimspiel hoffentlich auch.
 
...

Seit diesem Kacktor von Bayern II damals in der Nachspielzeit liegt irgendwie ein Fluch über diesem Verein, der MUSS jetzt aber mit dem Abstieg in Liga 4 enden. Ab jetzt zählt es, diese Losermentalität der letzten Jahre abzulegen... In den letzten Heimspielen hat das an sich schon wieder ganz gut geklappt - Also auf gehts, aber bitte mit den richtigen Leuten in der Verantwortung... Your task, Michael Preetz - hoffe du hast ein glückliches Händchen bei den Personalentscheidungen...

Die perfekte Analyse befindet sich bei dir in deinem letzten Absatz. Exakt gedeutet – klasse!

Es war die Saison 2019/2020! Damals hatten wir eine tolle Mannschaft, die sich aus bereits bestehendem Kader mit richtig guten Transfers incl. gutem Trainer zusammensetzte.

Ich wünsche mir für die Zukunft eine ähnliche Konstellation.


Duisburg ist eine Halb-Millionenstadt. Es sollten sich auch hier alleine schon mindestens 50 gute Fussballer finden lassen, um eine schlagkräftige Truppe aufstellen zu können.
 
Duisburg ist eine Halb-Millionenstadt. Es sollten sich auch hier alleine schon mindestens 50 gute Fussballer finden lassen, um eine schlagkräftige Truppe aufstellen zu können.

Besser als diese Mannschaft ist jeder Obdachlose im U-Bahnhof!

Nee, mal Spaß beiseite, aber das sollte der Ansatz und Auftrag sein!

Junge, hungrige Talente, die Bock auf den Spielverein haben und mit Herz und Seele bei der Sache sind

Abgehalfterte Wanderhuren sollten hier keine Rolle mehr spielen
 
Nicht auszudenken, was gestern los gewesen wäre, wenn wir in Bielefeld und in Exxen gewonnen hätten.
Duisburg ist einfach da, wenn der Verein in der S.cheiße steckt.
Das hat so gut getan gestern und das müssen wir auch mit in die Regionalliga nehmen.
Holt euch Dauerkarten und werdet Mitglied! Gemeinsam kommen wir dann in der nächsten Saison zurück!

Ich bin so unfassbar stolz ein MSV-Fan unter tausenden anderen Bekloppten zu sein!
 
Die 15.000 Zuschauer im schon hoffnungslosen Abstiegskampf, nach den zwei beschissenen Auftritten gegen Bielefeld und Essen, sind beeindruckend. Alle die, die früher meinten, dass Duisburger Publikum wäre überkritisch und nicht treu, sind Lügen gestraft worden.

Immer diese Bilder die den Tod des MSV postulieren. Heute wurde mir einmal mehr gezeigt, wie sehr der Verein lebt und dass dank seiner Fans.

Was erstklassig war: Die Fans und die Stimmung, die sie gemacht haben. Das war ganz groß!

Aussichtslose Situation, zwei enttäuschende Auswärtsspiele, kein Anlass für Hoffnung...und dann kurz vor dem Anpfiff noch lange Schlangen an den Kassenhäuschen und über 16.000 Zuschauer!
Ich bin stolz MSV Fan zu sein. Für kein Geld der Welt würde ich tauschen wollen.

Tenor bei uns in Block M war: wir bleiben alle

Leute: Regionalliga ist für viele das Ende. Für die wahren Fans des MSV ist es der Anfang einer beeindruckenden Geschichte wie Sie nur der MSV mit seinen Fans schreiben kann...

Und was ebenfalls Lust macht: Diese Kulisse von über 16.000 Zuschauern an einem Freitagabend, obwohl es nahezu um nichts mehr ging! Dieser Verein lebt auch in der Regionalliga weiter.

Nicht auszudenken, was gestern los gewesen wäre, wenn wir in Bielefeld und in Exxen gewonnen hätten.
Duisburg ist einfach da, wenn der Verein in der S.cheiße steckt.
Das hat so gut getan gestern und das müssen wir auch mit in die Regionalliga nehmen.
Holt euch Dauerkarten und werdet Mitglied! Gemeinsam kommen wir dann in der nächsten Saison zurück!
Ich bin so unfassbar stolz ein MSV-Fan unter tausenden anderen Bekloppten zu sein!

16.009 Zuschauer anstatt angekündigter 12.000 sind echt ein Brett und das war für mich die Überraschung es Abends.
Alle nochmal gekommen, um Beistand zu leisten oder wie auf einer Beerdigung das letzte Geleit zu sein?
Keine Ahnung.
Aber man sieht welch Potenzial wir haben, und das lässt hoffen.


Gestern: noch am Boden zerstört, weil die Hoffnung auf den Klassenerhalt nun wirklich final verschwunden ist.
Heute: Gänsehaut beim lesen Eurer Kommentare!

DIESER VEREIN WIRD NICHT UNTERGEHEN - NIEMALS! Dafür sorgen die hartgesottensten Fans des Planeten.

Erspart Euch ab sofort die Hinweise auf Offenbach, Cottbus, RWO oder den WSV. Wir sind Duisburg! Unvergleichbar, einzigartig und unkaputtbar.
Lasst uns ab sofort eine neue Geschichte schreiben. Eine Geschichte der Wiederauferstehung in der Regionalliga West. Dieser Verein muss - und WIRD! - sich schütteln, seine Enttäuschung und Wut verarbeiten und dann wird wieder angepackt.
Ja, in der Regionalliga wird es darauf ankommen, von Anfang an oben mitzuspielen und wieder sportlich erfolgreich zu sein, ansonsten könnte es trist werden. Aber hey: es gibt eine Wechselwirkung zwischen sportlichem Erfolg und der Begeisterung der Fans. Lasst uns also in Vorlage treten. Die gestrige Zuschauerzahl war ein auch von mir nie erwarteter, sensationeller Anfang. Lasst uns der Welt zeigen, dass aufgeben für uns keine Option ist und dieses Signal an Vereinsführung und Sponsoren senden.
Am Ende des Tages geht es für uns alle doch nicht in erster Linie darum, Traumfußball zu sehen. Den gibt es in der 1. Liga in max 60km jedes Wochenende zu bestaunen. Ist das eine Alternative? Nein, natürlich nicht.
Worum es MSV-Fans vor allem geht, ist doch die einzigartige Gefühlswelt in einer solidarischen Gemeinschaft leben zu können, die uns nur der MSV bieten kann. Das ist wirklich alternativlos und würde bei jedem, der einmal sein Herz an diesen Verein verloren hat, ein Riesenloch hinterlassen, wenn er sich abwenden würde.

Wir können nicht wissen, was unsere Verantwortlichen in den kommenden Monaten - hoffentlich erfolgreich - unternehmen werden, um uns wieder in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Was wir aber tun können: durch unser Verhalten ein extrem wichtiges Signal zu senden: an Spieler, die der Verein halten will und die noch unentschlossen sind. An Sponsoren, die sich vielleicht zurückziehen wollen. An jeden Fan, der noch unsicher ist, ob er eine Dauerkarte für die RL kaufen will.
Ich gehe so weit zu sagen: lassen die Fans den MSV hängen, wird es fast unmöglich wieder hoch zu kommen. Der gestrige Abend hat eindrucksvoll gezeigt, dass das aber nicht passieren wird.

Haltet mich für bekloppt, aber seit gestern Abend brenne ich dafür, die Regionalliga zu einer Startrampe für eine bessere Zukunft umzufunktionieren. Es liegt jetzt an uns, eine Initialzündung zu ermöglichen. Werdet kreativ wie in 2013/14. Überlegt Euch Aktionen. Kämpft um jeden zukünftigen Wegbegleiter in Eurem Umfeld. Der Lohn wird etwas Unbezahlbares sein: Zusammenhalt und Stolz auf unsere Gemeinschaft! Auf geht´s Duisburger Jungs (und Mädels)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sind wir "stolzen" MSV-Fans, Fans eines Vereins der von unfähigen Leuten auf "allen" Ebenen geführt wird.
Dieser Umstand ermöglicht uns stolze Fans endlich nächste Saison so tolle Orte wie z.B. Rödinghausen und Wiedenbrück kennenzulernen.:hu:
Deshalb bin ich froh, dass ich in der Schule noch das Fach Heimatkunde hatte. Gegenüber „Elton“ bin ich schon mal weit vorne.
 
Ich hoffe, es wird sich schon etwas länger Gedanken darüber gemacht, mit welchen Spielern verlängert werden soll für die Regionalliga.
Dann sollte man sich schnell mit den Spielern zusammen setzen und Verträge abschließen.
 
Was mich persönlich auf die Trainerfrage am meisten Reizen würde wäre tatsächlich Julian Koch !

Konnte in Bochum (Jugend) als auch beim BVB II (Co-Trainer) bereits Trainerluft schnuppern.

Kommt aus dem Westen, dadurch wird die Regionalliga West für ihn nicht ganz unbekannt sein.

Er kennt unseren Verein und auch Branimir Bajic.

Hat als Spieler immer Verantwortung übernommen und sehr intelligent gedacht.


Zudem ist er auf dem Trainermarkt noch nicht verbrannt.


Er wäre tatsächlich meine Wunschlösung !
 
Als Trainer für die Regionalliga könnte ich mir Enrico Maaßen gut vorstellen. Den fand ich damals schon gut bei Dortmund 2. Allerdings glaube ich nicht,das er wieder zurück in die Regionalliga geht,nachdem er Bundesligaluft geschnuppert hat in Augsburg.
 
Ja alles is schön....juppi wir sind amateure...halle führt auch gerade locker....supi...lasst uns den abstieg weiter feiern....uns bald freuen in düren zu verlieren.
Plan c....bitte bereithalten...danke für alles.:wein:

Musst den Weg nicht mitgehen. Trittst hier ja auch eh nur auf um den Abgesang des MSV abzufeiern mit irgendwelchen eigenartigen Smiley Paraden.
 
Heute hat Magenta Sport das Aachenspiel live gezeigt, glaube dort laufen oft Regionalliga-Spiele. Sollten wir direkt oben mitspielen, zeigen die uns bestimmt auch öfters
Bei Magenta Sport läuft jeden Samstag ein Regionalliga West Spiel,die übernehmen die Übertragung von Sporttotal. Wenn man oben steht ist die Wahrscheinlichkeit groß das man Live gezeigt wird. So war es bei Aachen die waren oft Live. Ob das nächste Saison auch noch so ist weiß ich nicht.
 
Jetzt habe ich hier zwei oder drei mal den Namen Julian Koch gelesen. Tolle romanische Vorstellung.

Bis dato war er als Assistent tätig.
Neben der Frage, ob er die notwendige Qualifikation auf dem Papier mitbringen würde, frage ich mich persönlich, was ihn als Trainer auszeichnet.

Kann jemand seine persönliche Arbeit einschätzen?

Ist eine solche Besetzung nicht viel zu risikoreich?
 
Ein weiterer Trainer wohnhaft in unmittelbarer Nähe ist Stefan Krämer.

Dieser wäre zwar absolut nicht mein Wunsch, hat aber immerhin die Regionalliga vor ein paar Jahren mit Krefeld gewonnen.

Wirklich gefallen hat er mir persönlich jedoch lediglich bei seiner Station in Bielefeld, was lange zurückliegt.

Ich habe allerdings das Gefühl, wir werden mit Schommers in die neue Saison gehen…
 
Stefan Krämer war auch gestern anwesend, warum auch immer ;).

Das Trainer im Stadion sind um sich mal Spiele anzuschauen ist jetzt nichts unübliches. Krämer fände ich an sich auch gar nicht so utopisch, seine Erfolgsbilanzen waren zuletzt auch nicht wirklich überzeugend und bei einem Regionalligisten mit Aufstiegsambitionen könnte er schon Interesse haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben